DE823280C - Selbsttaetige Frisch- und Abluftsteuerung bei Trocknern mit Trockentemperaturen ueber100íÒC, insbesondere zum Trocknen von Holz - Google Patents

Selbsttaetige Frisch- und Abluftsteuerung bei Trocknern mit Trockentemperaturen ueber100íÒC, insbesondere zum Trocknen von Holz

Info

Publication number
DE823280C
DE823280C DEP53059A DEP0053059A DE823280C DE 823280 C DE823280 C DE 823280C DE P53059 A DEP53059 A DE P53059A DE P0053059 A DEP0053059 A DE P0053059A DE 823280 C DE823280 C DE 823280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryers
drying
temperatures above
exhaust
100íòc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53059A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Kfm Otto Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO KIEFER DIPL KFM
Original Assignee
OTTO KIEFER DIPL KFM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO KIEFER DIPL KFM filed Critical OTTO KIEFER DIPL KFM
Priority to DEP53059A priority Critical patent/DE823280C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823280C publication Critical patent/DE823280C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/009Alarm systems; Safety sytems, e.g. preventing fire and explosions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Frischluftzufuhr und Abdampf-Luft-Gemisch bzw. Abdampfabgabe bei Trocknern mit Temperaturen über ioo° C, insbesondere Holztrocknern.
  • Die Trocknung mit Temperaturen über ioo° C ist für Holz oder sonstiges Trockengut gefährlich, weil unter Umständen rasch Verschalungen eintreten. Die Trockner sind deshalb zweckmäßig so auszustatten, daß die Bedienung unabhängig von persönlicher Sachkenntnis nur nach Vorschrift zu handeln hat, der weitere Ablauf der Trocknung jedoch selbsttätig erfolgt.
  • Diesem Zweck dient die vorliegende Vorrichtung, die Frischluftzufuhr und Abluft- bzw. Abdampfabfuhr eines Trockners zu steuern.
  • Ausgangspunkt ist die Überlegung, daß bei der Trocknung mit Temperaturen über ioo° C zunächst bis zur Erreichung von ioo° C die Frischluftzufuhr unterbleiben muß und auch Abluft bzw. der in der Kammer entwickelte Dampf nicht aus der Kammer entweichen soll. Ist dieser Zeitpunkt erreicht, so entcvickelt das Trockengut seinerseits Dampf, und es kann in der Regel der eigentliche Trockenprozeß einsetzen, bei welchem Frischluft zugeführt und ein Dampfluftgemisch bzw. Dampf abgelassen werden kann. Dies ist jedoch gleichzeitig der Zeitpunkt, in welchem sich freies Wasser in Dampf verwandelt.
  • Eine eingangs erwähnte Vorrichtung besteht nun gemäß der Erfindung darin, daß Verbindungselemente von der Art eines kommunizierenden Gefäßes zwischen Trockenraum und Außenluft angeordnet sind, welche mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, deren Siedepunkt der jeweilig gewünschten Temperatur entspricht, bei welcher die Steuerung einsetzen soll. Ist in der Kammer z. B. die Temperatur von ioo° C erreicht, so verdampft die Flüssigkeit, in diesem Fall Wasser, rasch und gibt dadurch den Austausch zwischen dem Innern der Kammer und der normalen Atmosphäre frei.
  • Die schematische Zeichnung zeigt einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die sich noch beliebig vermehren ließen.
  • Durch Einbau eines solchen Verbindungselements an einer Stelle, an welcher in der Kammer Unterdruck herrscht, wird die Frischluftzufuhr durch Einbau an einer Überdruckstelle die Abdampfabgabe freigegeben.
  • Die Freigabetemperatur läßt sich nach oben oder unten verschieben durch die Wahl oder die Beimischung anderer Flüssigkeiten mit höherem oder niedrigerem Siedepunkt.
  • Durch Ausstattung der Verbindungsleitung mit einem Absperrhahn läßt sich der freie Querschnitt entsprechend den Bedürfnissen der Trocknung von vornherein drosseln.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Frischluftzufuhr und Abdampf-Luft-Gemisch bzw. Abdampfabgabe bei Trocknern mit Temperaturen über ioo° C, insbesondere Holztrocknern, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungselemente von der Art eines kommunizierenden Gefäßes zwischen Trockenraum und Außenluft angeordnet sind, welche mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, deren Siedepunkt der jeweilig gewünschten Temperatur entspricht, bei welcher die Steuerung einsetzen soll.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement zur Frischluftzufuhr an Stellen angebracht ist, an denen Unterdruck herrscht, und zur Abdampf-Luft-Gemisch- bzw.- Abdampfableitung an Stellen, wo Überdruck herrscht.
DEP53059A 1949-08-27 1949-08-27 Selbsttaetige Frisch- und Abluftsteuerung bei Trocknern mit Trockentemperaturen ueber100íÒC, insbesondere zum Trocknen von Holz Expired DE823280C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53059A DE823280C (de) 1949-08-27 1949-08-27 Selbsttaetige Frisch- und Abluftsteuerung bei Trocknern mit Trockentemperaturen ueber100íÒC, insbesondere zum Trocknen von Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53059A DE823280C (de) 1949-08-27 1949-08-27 Selbsttaetige Frisch- und Abluftsteuerung bei Trocknern mit Trockentemperaturen ueber100íÒC, insbesondere zum Trocknen von Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823280C true DE823280C (de) 1951-12-03

Family

ID=7386151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53059A Expired DE823280C (de) 1949-08-27 1949-08-27 Selbsttaetige Frisch- und Abluftsteuerung bei Trocknern mit Trockentemperaturen ueber100íÒC, insbesondere zum Trocknen von Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823280C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950757C (de) * 1954-04-02 1956-10-18 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Daempfen von Holz
EP0170648A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-05 Josef Leisser Verfahren zur Trocknung von empfindlichen Gütern, z.B. Holz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950757C (de) * 1954-04-02 1956-10-18 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Daempfen von Holz
EP0170648A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-05 Josef Leisser Verfahren zur Trocknung von empfindlichen Gütern, z.B. Holz
AT385840B (de) * 1984-07-26 1988-05-25 Leisser Josef Verfahren zur trocknung von empfindlichen guetern, z. b. holz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE823280C (de) Selbsttaetige Frisch- und Abluftsteuerung bei Trocknern mit Trockentemperaturen ueber100íÒC, insbesondere zum Trocknen von Holz
DE3048904C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Hartzucker-Massen
CH271187A (de) Verfahren zum selbsttätigen Laden eines an einen Vorratsbehälter angeschlossenen Magazins mit Werkstücken.
DE1492369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desodorierung von Transport- und Lagerbehaeltnissen
DE819226C (de) Selbsttaetige Wasserableitung bei Trocknern
DE952967C (de) Anlage zum Entwaessern von Gips durch ueberhitzten gespannten Dampf
DE2215126C3 (de) Verfahren zur Härtung und Trocknung von Erzeugnissen aus Leichtbeton sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE454210C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von aufgespulter Viskosekunstseide unter Wiedergewinnung des Schwefelkohlenstoffs
DE491587C (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Geweben und anderen Textilwaren in einer Feuchtluftkammer
DE801142C (de) Verfahren zur Herstellung leichter, poroeser Tonziegel
DE524962C (de) Apparat zur direkten Gewinnung trockener Ammonsalze
DE286429C (de)
DE970012C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut, insbesondere Garnspulen oder Garnwickeln
CH241537A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen nasser Feuerwehrschläuche.
DE692638C (de) Verfahren zum Fuellen von Sauerstoffflaschen
AT54798B (de) Verfahren und Vorrichtung, um dem Textilgut einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt zu erteilen.
AT293248B (de) Vakuumkammer zur Befeuchtung von Rohtabaken
DE309952C (de)
DE193409C (de)
AT214030B (de) Flutungsverfahren zum Beschichten von Gegenständen mit flüssigen oder verflüssigten Stoffen unter Vakuum
DE808011C (de) Verfahren zur Verbesserung des Arbeitsprozesses in Waermekraftmaschinen
DE118174C (de)
DE567433C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Staerke und anderem breiigen, mehligen oder stueckigen Gut
DE736776C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Dosenkonserven
DE560985C (de) Verfahren zum Karbonisieren von Lumpen