DE8227645U1 - Lösbare Verriegelungsvorrichtung - Google Patents

Lösbare Verriegelungsvorrichtung

Info

Publication number
DE8227645U1
DE8227645U1 DE19828227645 DE8227645U DE8227645U1 DE 8227645 U1 DE8227645 U1 DE 8227645U1 DE 19828227645 DE19828227645 DE 19828227645 DE 8227645 U DE8227645 U DE 8227645U DE 8227645 U1 DE8227645 U1 DE 8227645U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling part
electrical
locking device
slide
detachable locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828227645
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoppe & Faeser 4950 Minden De GmbH
Original Assignee
Schoppe & Faeser 4950 Minden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoppe & Faeser 4950 Minden De GmbH filed Critical Schoppe & Faeser 4950 Minden De GmbH
Priority to DE19828227645 priority Critical patent/DE8227645U1/de
Publication of DE8227645U1 publication Critical patent/DE8227645U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6395Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap for wall or panel outlets

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Schoppe & Faeser 4950 Minden/Westfalen, 29.09.1982 GmbH Schillerstraße 72 vTh/dg
Lösbare Verriegelungsvorrichtunq
Die Neuerung bezieht sich auf eine lösbare Verriegelungsvorrichtung für ein elektrisches Kupplungsteil das die elektrische Verbindung zu einem elektrischen Gerät herstellt.
Um elektrische Kupplungsteile an einem elektrischen Gerät lösbar zu verriegeln, ist eine lösbare Verriegelungsvorrichtung bekannt, bei der das freie Ende einer Rastfeder, die an dem elektrischen Gerät gehalten ist, in eine entsprechend angepaßte Aussparung des Kupplungsteils eingreift. Zum Lösen der Verbindung ist das freie Ende der Rastfeder während des Abziehens des Kupplungsteils von dem elektrischen Gerät entgegen der Federkraft aus der Aussparung herauszuziehen. Sind jedoch mehrere derartige Kupplungsteile mit dem elektrischen Gerät verbunden, so bereitet ein gemeinsames Abziehen dieser Kupplungsteile große Schwierigkeiten, da gleichzeitig mehrere Rastfedern angehoben werden müssen.
Der Neuerung lieat die Aufgabe zugrunde, eine lösbare Verriegelungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein gleichzeitiges Abziehen mehrerer dicht-an-dicht angeordneter Kupplungsteile auf einfache Weise ermöglicht.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches gelöst.
-2-
Anhand der Zeichnung ist im folgenden ein Ausführungsbeispiel der Neuerung beschrieben. Es zeigt Figur 1 einen Schnitt durch eine neueru.igsgemäße Verriegelungsvorrichtung, in dem der Schieber die eine Stellung einnimmt, Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie A - B in
der Figur 1 und
Figur 3 einen Schnitt entsprechend der Figur 1, in dem der Schieber die andere Stellung einnimmt.
Gleiche Bauteile sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
Die Figur 1 zeigt einen Schnitt durch eine Verriegelungsvorrichtung gemäß der Neuerung. Ein Kupplungsteil 1 stellt die elektrische Verbindung zu einem elektrischen Gerät 2 her. Von dem elektrischen Gerät 2 ist nur derjenige Teil dargestellt, der das Kupplungsteil 1 aufnimmt. Zwischen zwei Blechen 3 und 4 ist ein Block 5 gehalten, der Steckmesser 6 trägt, mit denen die hier nicht dargestellten Leitungen des elektrischen Gerätes 2 verbunden sind. Das Kupplungsteil 1 weist einen Schieber 7 auf. Der Schieber 7 ist in einer Aussparung des Kupplungsteils 1 geführt, die in Steckrichtung des Kupplungsteils orientiert ist. In der in der Figur 1 dargestellten Stellung gibt der Schieber 7 eine Aussparung 8 des Kupplungsteils 1 frei. In diese Aussparung greift das freie Ende einer Rastfeder 9 ein, die aus dem Blech 4 des elektrischen Gerätes ausgestanzt und so weit nach unten gebogen ist, daß ihr freies Ende in der Ruhestellung in die Aussparung 8 des Kupplungstei? s 1 hineinragt. Das freie Ende der Rastfeder 9 stützt sich an einer Querverbindung 10 des Kupplungsteils 1 ab und verhindert so ein unbeabsichtigtes Abziehen des Kupplungsteils von dem elektrischen Gerät. An das Kupplungsteil 1
• · · I
ist ein Kabel 11 angeschlossen, dessen Litzen 12 mit Gegenkontakten 13 verbunden sind, die den elektrischen Kontakt zu den Steckmessern 6 herstellen. Das Kupplungsteil 1 und das Blech 4 weisen Anschläge 14 bzw. 15 auf. Die Anschläge 14 und 15 verhindern eine elektrische Kontaktgabe, wenn das Kupplungsteil 1 um 180
Gerät 2 gesteckt wird.
Kupplungsteil 1 um 180 gedreht in das elektrische
Die Figur 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A - B in der Figur 1. Gleiche Bauteile sind mit denselben Bezugszeichen wie in der Figur 1 versehen.
Die Figur 3 entspricht im wesentlichen der Figur 1, jedoch sind die Teile, die die elektrische Verbindung zwischen dem Kupplungsteil und dem elektrischen Gerät herstellen, wie die Steckmesser 6 und das Kabel 11 mit den Litzen 12 und den Gegenkontakten 13, aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit nicht noch einmal gezeichnet. Außerdem ist - im Gegensatz zur Figur 1 - der Schieber 7 in der anderen Stellung dargestellt. In dieser Stellung hebt der Schieber 7 das freie Ende der Rastfeder 9 entgegen ihrer Federkraft so weit an, daß beim Abziehen des Kupplungsteils 1 die Rastfeder 9 über die Querverbindung 10 des Kupplungsteils 1 hinweggleitet. Durch diese Maßnahme ist die Verriegelungswirkung zwischen der Rastfeder 9 und der Querverbindung 10 aufgehoben.
Die Neuerung erlaubt auf einfache Weise ein gleichzeitiges Abziehen mehrerer dicht-an-dicht angeordneter Kupplungsteile, wobei der Entriegelungsvorgang und das Abziehen der Kupplungsteile zeitlich voneinander getrennt sind.
Vor dem Aufstecken der Kupplungsteile ist der Schieber
-A-
-A-
jedes Kupplungsteils 1 zurückzuziehen, wobei eine Nase 16 zusammen mit der Querverbindung 10 ein zu weites Herausziehen des Schiebers 7 verhindert; die Nase 16 ist jedoch nicht so groß, daß sie beim Abziehen des Kupplungsteils an die Rastfeder 9 anstößt. Während des Aufsteckens eines Kupplungsteils gleitet das freie Ende der Rastfeder 9 auf der Querverbindung 10 und greift in die Aussparung 8 ein, wenn das Kupplungsteil 1 vollständig aufgesteckt ist. Solange sich der Schieber 7 in der in der Figur 1 dargestellten Lage befindet, ist das Kupplungsteil 1 verriegelt. Zum Abziehen des Kupplungsteils werden die Schieber 7 aller gleichzeitig abzuziehender Kupplungsteile 1 nacheinander von Hand bis zum Anschlag eingeschoben; die Schieber 7 befinden sich dann in der in der Figur 3 dargestellten Lage. Die Kupplungsteile sind entriegelt und können leicht abgezogen werden.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Lösbare Verriegelungsvorrichtung
    Lösbare Verriegelungsvorrichtung für ein elektrisches Kupplungsteil, das die elektrische Verbindung zu einem elektrischen Gerät herstellt, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsteil (1) einen in Steckrichtung des Kupplungsteils orientierten und von der Rückseite des Kupplungsteils betätigbaren Schieber (7) aufweist, der in der einen Stellung (Figur 1) eine Aussparung (8) des Kupplungsteils (1) zur Aufnahme des freien Endes einer Rastfeder (9) des elektrischen Gerätes (2) freigibt und der in der anderen Stellung (Figur 3) die Rastfeder (9) des elektrischen Gerätes (2) so weit anhebt, daß ein Abziehen des Kupplungsteils (1) von dem elektrischen Gerät (2) möglich ist.
DE19828227645 1982-10-02 1982-10-02 Lösbare Verriegelungsvorrichtung Expired DE8227645U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828227645 DE8227645U1 (de) 1982-10-02 1982-10-02 Lösbare Verriegelungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828227645 DE8227645U1 (de) 1982-10-02 1982-10-02 Lösbare Verriegelungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8227645U1 true DE8227645U1 (de) 1983-01-05

Family

ID=6744203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828227645 Expired DE8227645U1 (de) 1982-10-02 1982-10-02 Lösbare Verriegelungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8227645U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0670614A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-06 Schneider Electric Sa Elektrischer Verbinder für Kabelkanal
DE19500102A1 (de) * 1995-01-04 1996-07-18 Itt Cannon Gmbh Verriegelungsvorrichtung für einen Steckverbinder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0670614A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-06 Schneider Electric Sa Elektrischer Verbinder für Kabelkanal
FR2717011A1 (fr) * 1994-03-02 1995-09-08 Telemecanique Conecteur pour canalisation électrique.
US5595498A (en) * 1994-03-02 1997-01-21 Schneider Electric Sa Connector for electrical trunking
DE19500102A1 (de) * 1995-01-04 1996-07-18 Itt Cannon Gmbh Verriegelungsvorrichtung für einen Steckverbinder
DE19500102C2 (de) * 1995-01-04 1999-09-30 Itt Cannon Gmbh Verriegelungsvorrichtung für einen Steckverbinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964529C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2614967C3 (de) Schneid-, Abisolier- und Aufklemmzange
DE112011100313T5 (de) Hilfspassvorrichtung und dieselbe verwendender Steckverbinder
DE60221944T2 (de) Verbinder mit Kupplungseinrichtung
DE102009058616A1 (de) Leiterplattensteckverbinder mit Verriegelungsvorrichtung
EP0203168B1 (de) Behälter für einen blattstapel
DE2912096C2 (de) Sicherheitsrasierapparat mit Aufnahmeraum für Klingeneinheiten
DE19849397B4 (de) Funkschlüssel für ein Kraftfahrzeug
DE2629722C3 (de) Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen, insbesondere Handbohrmaschinen
DE2635370B2 (de) Verbindung zur Halterung von Blitzlichtgeräten an photographischen Kameras
DE2812631A1 (de) Einrichtung zum zusammenfuegen und trennen zweier zusammenpassender verbinder
EP0110028A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schieberverschlusses
DE3203925A1 (de) Vorrichtung mit zugentlastung zum halten eines flachbandkabels mit mindestens einem steckverbinder
DE2355509C2 (de) Montageeinheit für Elektro-Installationszwecke
DE8227645U1 (de) Lösbare Verriegelungsvorrichtung
DE2416689C3 (de) Kopplung für Fernsprecheinheiten
AT134138B (de) Vorrichtung zum Aneinanderpressen von Fußbodenbrettern u. dgl.
DE1256757B (de) Mittels eines Handgriffs loesbare Verriegelung fuer einschiebbare nachrichtentechnische Geraeteeinheiten in Plattenbauweise
AT403749B (de) Lastschaltleiste
DE2428458C3 (de) Schlüssel-betätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß
DE3133532C2 (de) Anschlußkabel für Elektro- insbesondere Fernmeldegeräte
DE623079C (de) Klemmenreihe fuer Messleitungen in elektrischen Verteilungsanlagen
DE357457C (de) Muenzeneinwurf fuer Selbstkassierer
DE594780C (de) Dreischienengleis fuer elektrisch betriebene Spielzeugeisenbahnen
EP1365310A1 (de) System aus einer Tastaturhalterung und einer Tastatur