DE8223253U1 - Plattenspieler-plattform - Google Patents

Plattenspieler-plattform

Info

Publication number
DE8223253U1
DE8223253U1 DE19828223253 DE8223253U DE8223253U1 DE 8223253 U1 DE8223253 U1 DE 8223253U1 DE 19828223253 DE19828223253 DE 19828223253 DE 8223253 U DE8223253 U DE 8223253U DE 8223253 U1 DE8223253 U1 DE 8223253U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stuttgart
recess
turntable
turntable platform
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828223253
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828223253 priority Critical patent/DE8223253U1/de
Publication of DE8223253U1 publication Critical patent/DE8223253U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Ct Il Il II
Cl till I I I
Il illi Il
I III I · 141 I
ιΊι_ι ·· · · ' A it ι· ι ι ι
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Plattenspieler-Plattform.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen einfachen Gebrauchsgegenstand zu schaffen, der den Plattenspieler vor Vibrationen schützt, insbesondere vor sehr starken Vibrationen extrem niedriger Frequenz, wie sie bspw. durch Trittschall gebildet werden. Unter Trittschall versteht man diejenige Schallübertragung von dem Boden eines Raumes auf einen Plattenspieler, die dadurch verursacht wird, daß Jemand in diesem Raum geht und daß die mechanische Erschütterung des Bodens durch das Gehen auf den Plattenspieler übertragen wird und dort hörbar wird.
Bekannte DämpfungSeinrichtungen an Plattenspielern, etwa hydraulisch gedämpfte Stützen und dgl. fangen derart niederfrequenten Schall meist nicht ab, während sie gegenüber höherfrequentem Schall durchaus hinreichend vibra-ΐionsdämpfend sind.
2419 002
t t fl Il I · · ■ ■ ·
til « · I· » I ·· ·
at· ■ ι ι · Ii ·
• tr* ·α
■»
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch eine Platte mit einer Vertiefung, deren Boden mit einer Schicht aus Sand bedeckt ist. 5
Es hat sich herausgestellt, daß Sand in diesem Zusammenhang ein hervorragendes Medium zur Dämpfung von Schwingungen extrem niedriger Frequenz darstellt. Eine besonders gute Dämpfung erreicht man besonders dann, wenn man eine Plattenspieler-Einheit verwendet, die ihrerseits hydraulisch gedämpft ist. Diese Kombination ergibt dann insgesamt eine extrem gute Dämpfung gegen Vibrationen überhaupt.
Die Erfindung und ihre vorteilhaften Weiterbildungen werden im folgenden anhand der beigefügten Figuren beschrieben. Es stellen dar: 20
Figur 1 einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel ;
Figur 2 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel.
2419
Die Plattenspieler-Plattform wird durch eine im wesentlichen quadratische Platte 1 aus Plexiglas gebildet, die in der Mitte eine kreisrunde Vertiefung 2 aufweist, deren Innendurchmesser etwas größer als der Außendurchmesser des Plattentellers 7 der mechanischen Plattenspieler-Einheit 6 ist, die in die Vertiefung 2 - in der aus Figur 1 ersichtlichen Weise - eingesetzt wird,
Die Vertiefung wird durch eine zylindrische Seitenwand 2 von ca. 5 cm Höhe gebildet, die unten mit einem Boden 3 abgeschlossen ist. Das Material der Platte 1 ist in dem die Vertiefung 2 umgebenden Bereich auch ca. 5 cm dick. Das Material Plexiglas wurde hier u.a. wegen seiner Masse gewählt, um die hochfrequenten Erschütterungen zu unterdrücken. Es kommen aber auch natürlich neben Plexiglas andere entsprechend massive Materialien in Betracht.
Die Vertiefung 5 ist bis etwa zur Hälfte mit Sand 5 gefüllt. Auf der Oberfläche des Sandes 5 bzw. in geringfügigem Maß in diesen einsinkend, stehen nun die Stützen 9 der mechanischen Plattenspieler-Einheit.
2419
I 11 It · · I · * ·
. ill i i ·· · t · · ι
I I I I I · * * · t
Ill I I I · t · ···«»<
Durch den Sand 5 erfolgt eine erhebliche Dämpfung niederfrequenter Vibrationen, mit
denen von außen her das Abspielen einer Schallplatte auf dem Plattenspieler gestört wird. Bei der Beeinflussung "von außen her" |l ist die Übertragung von Schwingungen von
der Auflagefläche gemeint, auf der die
* Plattenspieler-Plattform aufgestellt wird.
Vorzugsweise handelt es sich hierbei um j 10 Trittschall, d.h. um die Übertragung von
Schr.ittgeräuschen von dem Raum, in dem ein
,' Plattenspieler aufgestellt wird, auf den
Plattenspieler selbst. Es hat sich gezeigt, daß Sand hierfür ein hervorragendes Dämpfungselement ist, zumal wenn es in Verbindung mit mechanischen Plattenspieler-Einheiten verwendet wird, die in an sich bekannter Weise hydraulisch gedämpfte Stützen 9 aufweisen.
Die mechanische Plattenspieler-Einheit 6 wird außer den bereits erwähnten Plattenteller 7 mit der Plattenteller-Auflage 8 aus Gummi noch durch die Chassis-Platte 12 und die darauf montierte Tonabnehmer-Einheit
11 gebildet. Sie ist an sich bekannt und
2419
C Cl tC II IS Il
tec c c ca ■ ι ■«
se
— it · · sa ■ ■ *
nicht Gegenstand des Schutzbegehrens.
Der Durchmesser der Vertiefung 2 in der Platte 1 muß so groß sein, daß der Unterteil der mechanischen Plattenspieler-Einheit 6 auf den in der Vertiefung 2 befindlichen Sand 5 aufgestellt werden kann.
- Ende der Beschreibung -
2H19
» * t * * Il It I I • · I I *
■ · t < ■

Claims (3)

DREISS, HOSENTHHEN &. FJU HL ENDO R F PATENTANWÄLTE' ,,'',.* '..*.ί. .D-7000 STUTTGART UWE OREISS Beim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter GEROKSTRASSE 6 Dr-JUr1DIpL-InO-M-Sc. European Patent Attorneys TF (0711) 24 5734/44 HEINZ HOSENTHIEN TG IDEAPAT Dr.-Ing.. Dlpl.-Irijj. TX 7-22 247 idea d JÖRN FUHLENDORF Γ7Γ| DIpI.-Ing. P für Besucher Γ -I DREISS. HOSENTHIEN &. FUHLENDORF, D-7000 STUTTGART 1 Anmelder: Dieter Wagner Gutenbergstraße 73 7000 Stuttgart 1 L. j Amt). Akt. Z. Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum Off. Ser. No. Your Ref. Our Ref. Date 2^19 002 17.8.1982 D/Sf Titel: Plattenspieler-Plattform Schutzansprüche
1. Plattenspieler-Plattform, gekennzeichnet durch eine Platte (1) mit einer Vertiefung (2), deren Boden (3) mit eir^~' Schicht aus Sand (5) bedeckt ist.
2. Plattenspieler-Plattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) und die Vertiefung (2) einstückig und aus Plexiglas ausgebildet sind.
— 2 —
PooMcHiicHkorito Stuttgart 50771 -705 (BLZ16001007,0/·Dt'asdnerHarfr fttuttgantΊ 919854 (BLZ 60080000)
3. Plattenspieler-Plattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der zylindrisch ausgebildeten Vertiefung (2) etwas größer als der Durchmesser der aufzunehmenden Plattenspieler-Einheit (6) bestimmt ist.
- Ende der Ansprüche -
2419 002
■ I till ItIl Il
DE19828223253 1982-08-18 1982-08-18 Plattenspieler-plattform Expired DE8223253U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828223253 DE8223253U1 (de) 1982-08-18 1982-08-18 Plattenspieler-plattform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828223253 DE8223253U1 (de) 1982-08-18 1982-08-18 Plattenspieler-plattform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8223253U1 true DE8223253U1 (de) 1983-02-03

Family

ID=6742841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828223253 Expired DE8223253U1 (de) 1982-08-18 1982-08-18 Plattenspieler-plattform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8223253U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027691A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-24 Leusch, Werner Plattform bzw. Gerätebase für Microphonie empfindliche Geräte zur variablen Dämpfung und Ableitung von Vibrationen und Resonanzen der aufgestellten Geräte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027691A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-24 Leusch, Werner Plattform bzw. Gerätebase für Microphonie empfindliche Geräte zur variablen Dämpfung und Ableitung von Vibrationen und Resonanzen der aufgestellten Geräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4328300C2 (de) Akustische Dämpfungsvorrichtung
AT393224B (de) Ski
DE3911068A1 (de) Federnd befestigte halteeinrichtung fuer ein mikrophon
Steffan Visual politics: investigating the visual communication strategies of political parties and candidates from a longitudinal and comparative perspective
DE1512667A1 (de) Gegen Erschuetterung und Wind geschuetzter Schallempfaenger
DE8223253U1 (de) Plattenspieler-plattform
DE2213373C3 (de) Körperschallwandler
DE3108862A1 (de) &#34;tuerpuffer&#34;
DE102018218037B3 (de) Elektronische Cajon
DE202020002612U1 (de) Schallreiniger-Regal-System mit Schall absorbierenden und Schall diffundierenden Eigenschaften
DE102021121508A1 (de) Schallplattenspieler
DE7435170U (de) Elastischer und höhenverstellbarer Maschinenfuß
AT79863B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von durch den Erdboden übertragenen Geraüschen.
DE3114715C2 (de)
DE2259729A1 (de) Pfeifisolierung
DE2250603A1 (de) Anordnung zum erschuetterungsfreien aufhaengen von geraeten, insbesondere von schallplatten-abspielgeraeten
DE7328721U (de) Bodenbelag
DE852320C (de) Elastischer nachgiebiger Bauteil, vorzugsweise zur Lagerung von Schreib- und Buchungsmaschinen
DE2136806A1 (de) Gehaeuse fuer schreib-, buchungs- oder aehnliche maschinen
DE1035263B (de) Geraeuschgedaempfter, fluessigkeitsgekuehlter Transformator mit versteiftem Kessel und ueber den Versteifungen angeordnetem Daemmfach
DE6800245U (de) Doppeltelastische lagerung zur koerperschalldaemmung.
DE19954502B4 (de) Einrichtung zur Dämpfung von Vibrationen und Schwingungen
DE1901591U (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung einer strickmaschine.
AT516686A1 (de) Haltevorrichtung für Belagsplatten
DE1937429A1 (de) Einrichtung zum erschuetterungsfreien Aufstellen eines insbesondere zur sogenannten HiFi-Wiedergabe eingerichteten Schallplattenspielers