DE102018218037B3 - Elektronische Cajon - Google Patents

Elektronische Cajon Download PDF

Info

Publication number
DE102018218037B3
DE102018218037B3 DE102018218037.7A DE102018218037A DE102018218037B3 DE 102018218037 B3 DE102018218037 B3 DE 102018218037B3 DE 102018218037 A DE102018218037 A DE 102018218037A DE 102018218037 B3 DE102018218037 B3 DE 102018218037B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cajon
signal converter
piece
impact
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102018218037.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Wening
Michael Buchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roland Meinl Musikinstrumente GmbH and Co KG
Original Assignee
Roland Meinl Musikinstrumente GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Meinl Musikinstrumente GmbH and Co KG filed Critical Roland Meinl Musikinstrumente GmbH and Co KG
Priority to DE102018218037.7A priority Critical patent/DE102018218037B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018218037B3 publication Critical patent/DE102018218037B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/14Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means
    • G10H3/146Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a membrane, e.g. a drum; Pick-up means for vibrating surfaces, e.g. housing of an instrument
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/02Drums; Tambourines with drumheads
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/14Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means
    • G10H3/143Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means characterised by the use of a piezoelectric or magneto-strictive transducer
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2230/00General physical, ergonomic or hardware implementation of electrophonic musical tools or instruments, e.g. shape or architecture
    • G10H2230/045Special instrument [spint], i.e. mimicking the ergonomy, shape, sound or other characteristic of a specific acoustic musical instrument category
    • G10H2230/251Spint percussion, i.e. mimicking percussion instruments; Electrophonic musical instruments with percussion instrument features; Electrophonic aspects of acoustic percussion instruments, MIDI-like control therefor
    • G10H2230/275Spint drum
    • G10H2230/281Spint drum assembly, i.e. mimicking two or more drums or drumpads assembled on a common structure, e.g. drum kit

Abstract

Eine elektronische Cajon umfasst einen kastenförmigen Grundkörper (1) mit einer Bodenwand (2), Seitenwänden (3 - 6), von denen die Frontwand (3) eine Schlagfläche (8) bildet, sowie einer Deckwand (7), die als Sitzfläche für den Spieler dient,- wobei die Schlagfläche (8) auf einem Rahmenteil (10) mit einer Umfangsstrebe (11) und Unterteilungsstreben (12) angeordnet ist, die die Schlagfläche (8) in Schlag-Effektflächen (13) mit zugeordneten Klangeffekten unterteilen,- wobei die Schlagfläche (8) selbst durch ein außen auf das Rahmenteil (10) aufgespanntes, flexibles Gewebestück (14) gebildet ist,- wobei in jeder Schlag-Effektfläche (13) unter dem Gewebestück (14) jeweils ein mechanisch-elektrischer Signalwandler (15) angeordnet ist, wobei zwischen dem jeweiligen Signalwandler (15) und dem Gewebestück (14) ein flexibler Schlagübertragungsblock (17) zur Übertragung einer Schlagbetätigung des Gewebestücks (14) in der jeweiligen Schlag-Effektfläche (13) auf den zugeordneten Signalwandler (15) sitzt, und- wobei den Signalwandlern (15) eine Klang-Erzeugungseinheit (18) zugeordnet ist, die die elektrischen Signale der Signalwandler (15) in den Klangeffekten der Schlag-Effektflächen (13) entsprechende elektrische Klangsignale wandelt und an einem Ausgang (21) der elektronischen Cajon ausgibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektronische Cajon umfassend einen kastenförmigen Grundkörper mit einer Bodenwand, Seitenwänden, von denen die Frontwand eine Schlagfläche bildet, sowie einer Deckwand, die als Sitzfläche für den Spieler dient.
  • Bei herkömmlichen Cajons wird der Klang durch Schlagen auf die Schlagfläche erzeugt. Durch verschiedene Zusatz-Komponenten, wie sogenannte Snare-Elemente, und Schlagen auf unterschiedliche Zonen der Schlagfläche können unterschiedliche Klangeffekte, wie ein hoher, einer Snare-Trommel nachempfundener Sound, ein Bass-Sound oder ein sogenannter Tip- oder Slap-Sound erzeugt werden.
  • Akustische Cajons sind in aller Regel auch bei zurückhaltender Spielweise so lautstark, dass ein Übungsspiel ohne Störung Dritter beispielsweise in einer Mietwohnung oder einer Wohngemeinschaft nicht möglich ist.
  • Ein völlig anderer Aspekt ist die elektrische Verstärkung solche akustischer Cajons, die bei Beschallung eines größeren Auditoriums notwendig werden kann. In diesem Zusammenhang sind z.B. aus der DE 20 2011 104 905 U1 oder der US 2018/0090119 A1 bereits elektronisch verstärkte Cajons bekannt, bei denen mithilfe eines mechanisch-elektrischen Signalwandlers, wie beispielsweise einem Piezoelement, oder eines in der Cajon angeordneten Mikrofons ein Schlag auf die Schlagfläche erfasst und in ein entsprechend verstärkbares Klangsignal umgewandelt wird. Über eine Verstärkeranlage wird dann der Cajon-Klang verstärkt wiedergegeben.
  • Aus der US 2014/0208925 A1 ist eine solche Cajon bekannt, bei der ein kastenförmiger Grundkörper mehrere Sensoren zur Erfassung einer Schlagbetätigung aufweist. Die US 2013/0068083 A1 zeigt ein solches Instrument, bei dem auf der Schlagfläche mehrere Gewebestücke zur Erzeugung von Klangvariationen angebracht sind.
  • Aus der EP 3 176 778 B1 und der EP 3 208 796 A1 ist es grundsätzlich bekannt, den mechanischen Anschlag der Schlagfläche einer Trommel oder Cajon mithilfe eines kegelförmigen Schaumstoffteils auf ein Piezoelement zu übertragen, um eine elektrisches Tonabnehmer-Signal zur verstärkten Wiedergabe des Klangs der Cajon zu erzeugen.
  • Die vorstehenden elektronischen Cajons bieten keine Lösung der oben angesprochenen Problematik, dass bei normalem, elektrisch unverstärktem Spielen der Cajon eine Störung der Umgebung des Spielers erfolgt.
  • Aus dem spanischen Gebrauchsmuster ES 1124705 U hingegen ist eine elektronische Cajon bekannt, bei der die obere Zone der Frontwand mit einem Schlagflächen-Pad belegt ist, das von sogenannten „elektronischen Schlagzeugen“ her bekannt ist. Diese elastischen Pads zeichnen sich dadurch aus, dass durch Schläge darauf ein elektrisches Signal erzeugt wird, mit dessen Hilfe eine Klang-Erzeugungseinheit getriggert und ein entsprechendes elektrisches Klangsignal zur Ausgabe erzeugt wird. Aufgrund der Elastizität der Pads werden die Schläge stark gedämpft und das Spielen der Cajon als solches kann relativ geräuschlos erfolgen. Bei Ausgabe der Klangsignale über einen Kopfhörer kann damit eine solche Cajon optimal als Übungsinstrument auch in einer Umgebung genutzt werden, die akustisch störempfindlich ist.
  • Nachteil der bekannten elektronischen Cajon ist die Tatsache, dass die für die Umsetzung der Schläge in elektrische Signale sorgenden Pads eher für das Bespielen mit Trommelstücken konzipiert sind und damit nicht optimal für den Einsatz bei einer Cajon ausgelegt sind. Darüber hinaus sind diese Pads relativ kostenaufwändig.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine elektronische Cajon anzugeben, bei der auf konstruktiv einfache Weise ohne Einbußen der elektrischen Signalqualität ein besonders geräuscharmes Bespielen möglich ist. Damit wird das Instrument für den Übungseinsatz in geräuschempfindlichen Umgebungen besonders geeignet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegeben. Demnach zeichnet sich die elektronische Cajon dadurch aus, dass
    • - die Schlagfläche auf einem Rahmenteil mit einer Umfangsstrebe und Unterteilungsstreben angeordnet ist, die die Schlagfläche in Schlag-Effektflächen mit zugeordneten Klangeffekten unterteilen,
    • - die Schlagfläche selbst durch ein außen auf das Rahmenteil aufgespanntes, flexibles Gewebestück gebildet ist,
    • - in jeder Schlag-Effektfläche unter dem Gewebestück jeweils ein mechanisch-elektrischer Signalwandler angeordnet ist, wobei zwischen dem jeweiligen Signalwandler und dem Gewebestück ein flexibler Schlagübertragungsblock zur Übertragung einer Schlagbetätigung des Gewebestücks in der jeweiligen Schlag-Effektfläche auf den zugeordneten Signalwandler sitzt, und
    • - den Signalwandlern eine Klang-Erzeugungseinheit zugeordnet ist, die die elektrischen Signale der Signalwandler in den Klangeffekten der Schlag-Effektflächen entsprechende elektrische Klangsignale wandelt und an einem Ausgang der elektronischen Cajon ausgibt.
  • Durch die Verwendung eines Gewebestückes als Schlagfläche wird eine besonders geräuscharme Betätigung erzielt. Gleichzeitig stellt die Konstruktion des auf einem Rahmenteil aufgespannten Gewebestückes mit dem flexiblen Schlagübertragungsblock zu Übertragung der mechanischen Betätigung einer Schlag-Effektfläche zum jeweiligen Signalwandler hin eine sehr einfache, kostengünstig herstellbare Konstruktion dar, die gleichwohl bei geeigneter Auswahl des Materials für das Gewebestück, wie vorzugsweise ein Kunststoff-Netzgewebe, durchaus genügend robust ist.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes angegeben, die zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen mit ihren Merkmalen und Vorteilen in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert sind. Es zeigen:
    • 1 eine schematische, perspektivische Ansicht einer Cajon von vorne,
    • 2 einen Seitenansicht der Cajon gemäß 1 mit ausschnittsweisem Vertikalschnitt der Schlagfläche, und
    • 3 einen vergrößerten Vertikalschnitt der Einzelheit III gemäß 2.
  • Wie aus 1 deutlich wird, weist die elektronische Cajon einen kastenförmigen Grundkörper 1 auf, der mit einer Bodenwand 2, seitlichen Wänden 3 bis 6 und einer Deckwand 7 besteht. Die seitliche Wand 3 bildet die Frontwand der Cajon, an der oberhalb der Mitte bis zur Deckwand 7 und über die volle Breite bis zu den Seitenwänden 4, 5 eine Schlagfläche 8 ausgebildet ist. Die Deckwand 7 dient als Sitzfläche für einen nicht näher dargestellten Spieler. In der Rückwand 6 kann -wie nicht näher dargestellt ist - ein Schallloch vorhanden sein. Zur Verbesserung der Standfestigkeit ist die Cajon mit Füßen 9 versehen.
  • Wie aus einer Zusammenschau der 1 bis 3 hervorgeht, ist die Schlagfläche 8 auf einem als Ganzes mit 10 bezeichneten Rahmenteil ausgebildet, das eine umlaufende Umfangsstrebe 10 mit dazwischen verlaufenden Unterteilungsstreben 11 aufweist. Diese Unterteilungsstreben 11 markieren in der oberen Hälfte der Frontwand 3 den bei einer Cajon üblichen Schlagpositionen entsprechende Schlag-Effektflächen 13, so in den beiden oberen Eckbereichen die Schlag-Effektflächen 13.1 für den Klangeffekt „Tip/Slap“, mittig und größer dazwischen am oberen Rand die etwa trapezförmige Schlag-Effektfläche 13.2 für einen Cajon-fremden Klangeffekt, seitlich außen unterhalb der Schlag-Effektflächen 13.1 und 13.2 die beiden unregelmäßig viereckigen Schlag-Effektflächen 13.3 für den Klangeffekt „Snare“ und schließlich zentral mittig die sechseckige, große Schlag-Effektfläche 13.4 für den Klangeffekt „Bass“. Die nach außenweisende Schlagfläche 8 der Cajon selbst ist dabei durch ein außen auf das Rahmenteil 10 aufgespanntes, flexibles Gewebestück 14 gebildet, das außen auf dem Rahmenteil 10 auf der Umfangsstrebe 11 und den Unterteilungsstreben 12 angeordnet und um die Umfangsstrebe 11 herum aufgespannt ist. Zur sicheren Fixierung ist das aus einem robusten Kunststoff-Netzgewebe bestehende Gewebestück 14 auf der Außenseite von Umfangsstrebe 11 und Unterteilungsstreben 12 aufgeklebt.
  • Wie aus 2 am Beispiel der mittigen Schlag-Effektfläche 13.2 hervorgeht, ist im Schwerpunkt jeder Schlag-Effektfläche 13 jeweils unterhalb des Gewebestücks 14 mit Abstand ein mechanisch-elektrischer Signalwandler 15 in Form eines Piezoelementes an einer als Ganzes mit 16 bezeichneten Aufhängung am Rahmenteil 10 gelagert, wobei die Distanz zwischen Gewebestück 14 und Signalwandler 15 durch einen flexiblen Schlagübertragungsblock 17 überbrückt wird. Letzterer ist als sich zum Gewebestück 14 hin verjüngender Schaumstoffkonus ausgebildet, der zwar im wesentlichen weichelastisch, aber von solcher Stabilität ist, dass bereits bei einem leichten Tippen oder Schlagen auf das Gewebestück 14 in der jeweiligen Schlag-Effektfläche 13 der entsprechende Impuls dynamisch auf den Signalwandler 15 übertragen wird. Damit kann letzterer ein entsprechendes dynamisches elektrisches Signal erzeugen, das über entsprechende Eingangsleitungen 19 einer im Grundkörper 1 angeordneten Klang-Erzeugungseinheit 18 zugeführt wird. Letztere wandelt die elektrischen Signale der verschiedenen, einer jeden Schlag-Effektfläche 13 zugeordneten Signalwandler 15 in entsprechende elektrische Klangsignale, die über eine Ausgangsleitung 20 an einem Ausgang 21 der Cajon in Form einer entsprechend üblichen Anschlussbuchsen der Seitenwand 4 ausgegeben werden. Damit kann dann ein Verstärker oder ein einen Kopfhörer versorgendes Wiedergabegerät zur Klangwiedergabe der gespielten Cajon angesteuert werden.
  • Wie insbesondere aus 3 anhand eines Beispiels deutlich wird, sind die Signalwandler 15 mit den ihnen zugeordneten Schlagübertragungsblöcken 17 jeweils mit deutlichem seitlichem Spiel in einer Durchbrechung 23 in einer die Rückseite des Rahmenteil 10 abdeckenden Halteplatte 24 positioniert. Dabei sitzen die Signalwandler 15 jeweils auf einer kleineren Lagerplatte 22, die von hinten auf die Halteplatte 24 unter Zwischenlage von aus Gummi bestehenden Dämpfungsringen 25 mithilfe von Schrauben 26 schall- und erschütterungsentkoppelt fixiert ist. Damit ergibt sich eine gedämpfte Lagerung GL dieser Einheiten am Rahmenteil 10, wodurch eine Übertragung von Störgeräuschen und Erschütterungen auf die Signalwandler 15 wirkungsvoll vermieden wird.
  • Wie schließlich noch aus 1 hervorgeht, kann ein separater Signaleingang 27 beispielsweise in der dem Ausgang 21 gegenüberliegenden Seitenwand 5 vorgesehen sein, mit dem ein zusätzliches elektrisches Klangsignal, wie beispielsweise ein einen separaten Bass wiedergebendes Klangsignal, über eine Eingangsleitung 28 in die Vorrichtung eingespeist und über die Klang-Erzeugungseinheit 18 auf den Ausgang 21 durchgeschleift werden kann.

Claims (10)

  1. Elektronische Cajon umfassend - einen kastenförmigen Grundkörper (1) mit einer Bodenwand (2), Seitenwänden (3 - 6), von denen die Frontwand (3) eine Schlagfläche (8) bildet, sowie einer Deckwand (7), die als Sitzfläche für den Spieler dient, dadurch gekennzeichnet, dass - die Schlagfläche (8) auf einem Rahmenteil (10) mit einer Umfangsstrebe (11) und Unterteilungsstreben (12) angeordnet ist, die die Schlagfläche (8) in Schlag-Effektflächen (13) mit zugeordneten Klangeffekten unterteilen, - die Schlagfläche (8) selbst durch ein außen auf das Rahmenteil (10) aufgespanntes, flexibles Gewebestück (14) gebildet ist, - in jeder Schlag-Effektfläche (13) unter dem Gewebestück (14) jeweils ein mechanisch-elektrischer Signalwandler (15) angeordnet ist, wobei zwischen dem jeweiligen Signalwandler (15) und dem Gewebestück (14) ein flexibler Schlagübertragungsblock (17) zur Übertragung einer Schlagbetätigung des Gewebestücks (14) in der jeweiligen Schlag-Effektfläche (13) auf den zugeordneten Signalwandler (15) sitzt, und - den Signalwandlern (15) eine Klang-Erzeugungseinheit (18) zugeordnet ist, die die elektrischen Signale der Signalwandler (15) in den Klangeffekten der Schlag-Effektflächen (13) entsprechende elektrische Klangsignale wandelt und an einem Ausgang (21) der elektronischen Cajon ausgibt.
  2. Cajon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlagfläche (8) in der oberen Hälfte der Frontwand (3) angeordnet und Schlag-Effektflächen (13) für die Klangeffekte „Bass“, „Snare“, „Tip“, „Slap“ und/oder Cajon-fremde Spezial-Klangeffekte aufweist.
  3. Cajon nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlag-Effektflächen (13.1; 13.2) für „Tip“, „Slap“ und/oder Cajon-fremde Spezial-Klangeffekte vor dem oberen Rand der Frontwand (3), die Schlag-Effektfläche (13.3) für „Snare“ darunter vor den beiden Seitenrändern der Frontwand (3) und die Schlag-Effektfläche (13.4) für „Bass“ wiederum darunter zentral in der oberen Hälfte der Frontwand (3) angeordnet sind.
  4. Cajon nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Gewebestück (14) aus einem Kunststoff-Netzgewebe gebildet ist.
  5. Cajon nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebestück (14) auf der Umfangsstrebe (11) und den Unterteilungsstreben (12) des Rahmenteils (10) fixiert, insbesondere aufgeklebt oder verschweißt ist.
  6. Cajon nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Schlagübertragungsblock (17) als sich zum Gewebestück (14) hin verjüngender Schaumstoffkonus ausgebildet ist.
  7. Cajon nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanisch-elektrische Signalwandler (15) durch ein Piezoelement gebildet ist.
  8. Cajon nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanisch-elektrischen Signalwandler (15) mit dem zugeordneten Schlagübertragungsblock (17) auf einer gedämpften Lagerung (GL) am Rahmenteil (10) gelagert sind.
  9. Cajon nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanisch-elektrischen Signalwandler (15) auf einer Lagerplatte (22) angeordnet sind, die unter Zwischenlage von vorzugsweise aus Gummi bestehenden Dämpfungsscheiben (25) an einer Halteplatte (24) befestigt sind.
  10. Cajon nach einem der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch einen separaten Signaleingang (27), über den eine zusätzliches elektrisches Klangsignal, vorzugsweise ein einen separaten Bass wiedergebendes Klangsignal, einspeisbar und zum Ausgang (21) durchschleifbar ist.
DE102018218037.7A 2018-10-22 2018-10-22 Elektronische Cajon Expired - Fee Related DE102018218037B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218037.7A DE102018218037B3 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Elektronische Cajon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218037.7A DE102018218037B3 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Elektronische Cajon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018218037B3 true DE102018218037B3 (de) 2020-04-23

Family

ID=70468440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218037.7A Expired - Fee Related DE102018218037B3 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Elektronische Cajon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018218037B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020204279B3 (de) * 2020-04-02 2020-12-10 Roland Meinl Musikinstrumente Gmbh & Co. Kg Elektronische Cajon

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011104905U1 (de) 2011-08-24 2011-11-25 Claus Riethmüller Elektronisches Schlagzeug mit integriertem Verstärker, Lautsprecher und Sitzmöglichkeit
US20130068083A1 (en) 2011-09-15 2013-03-21 Chalo Eduardo Cajon with textured applications
US20140208925A1 (en) 2013-01-30 2014-07-31 Gary Thomas Osborne Pickup system for cajon percussion instruments
ES1124705U (es) 2014-07-25 2014-09-24 Jorge SILVA GALVEZ Cajón musical electrónico mejorado y adaptado a las nuevas tecnologías
EP3208796A1 (de) 2016-02-17 2017-08-23 Roland Corporation Elektronisches schlaginstrument
US20180090119A1 (en) 2016-09-26 2018-03-29 Casio Computer Co., Ltd. Electronic percussion instrument and method for controlling sound generation
EP3176778B1 (de) 2015-12-02 2018-07-04 Roland Corporation Schlaginstrument und cajon

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011104905U1 (de) 2011-08-24 2011-11-25 Claus Riethmüller Elektronisches Schlagzeug mit integriertem Verstärker, Lautsprecher und Sitzmöglichkeit
US20130068083A1 (en) 2011-09-15 2013-03-21 Chalo Eduardo Cajon with textured applications
US20140208925A1 (en) 2013-01-30 2014-07-31 Gary Thomas Osborne Pickup system for cajon percussion instruments
ES1124705U (es) 2014-07-25 2014-09-24 Jorge SILVA GALVEZ Cajón musical electrónico mejorado y adaptado a las nuevas tecnologías
EP3176778B1 (de) 2015-12-02 2018-07-04 Roland Corporation Schlaginstrument und cajon
EP3208796A1 (de) 2016-02-17 2017-08-23 Roland Corporation Elektronisches schlaginstrument
US20180090119A1 (en) 2016-09-26 2018-03-29 Casio Computer Co., Ltd. Electronic percussion instrument and method for controlling sound generation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020204279B3 (de) * 2020-04-02 2020-12-10 Roland Meinl Musikinstrumente Gmbh & Co. Kg Elektronische Cajon
US20210312894A1 (en) * 2020-04-02 2021-10-07 Roland Meinl Musikinstrumente Gmbh & Co. Kg Electronic cajon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10056540B4 (de) Trommelfell und Dämpfungstruktur für akustische und elektronische Schlagzeuginstrumente
DE19730350C2 (de) Elektronisches Perkussioninstrument des Tischtyps
DE3503871A1 (de) Elektronische trommel
DE3503868A1 (de) Elektronische trommel
DE3721597A1 (de) Elektronisches perkussionsinstrument
EP2113906B1 (de) Ständer für eine Trommel sowie diesbezügliche Trommel
DE10353662B4 (de) Piezoelektrischer Wandler, der für die Brücke eines Saiteninstrumentes geeignet ist
DE69822532T2 (de) Elektronische Zimbel
DE102018218037B3 (de) Elektronische Cajon
DE102013102302B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung eines Membranophons, sowie bevorzugte Verwendung bei der kleinen akustischen Trommel eines Schlagzeugs
DE102010047488B4 (de) Schlaginstrument, nämlich Cajon, mit einem Mikrofon und Bausatz zum Umbau einer Cajon in ein solches Schlaginstrument
DE19625570C2 (de) Schlaginstrument
DE102020204279B3 (de) Elektronische Cajon
DE202011001566U1 (de) Cajon Trainings-Pad
DE10037594A1 (de) Gerät der Audioelektrik oder -elektronik oder Komponente desselben
DE1772339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektronischen Verstaerken der Schlagfellschwingungen von Trommeln,Pauken und aehnlichen Instrumenten ohne Verwendung eines Mikrophons
DE202005020979U1 (de) Instrumente zur Klangtherapie
EP3519643B1 (de) Schallschutzhaube für musiker und büroangestellte
DE4117694C2 (de) Therapievorrichtung für Behinderte
DE102012111717A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Klangschale
DE202020107134U1 (de) Als elektronisches Schlagzeug dienendes Übungsgerät
DE102011053070A1 (de) Trommel und elektronisches Schlagzeug
DE102007010247B3 (de) Wasserbett
DE19645845C1 (de) Therapeutische Klangkörpervorrichtung
DE102014005510A1 (de) Akustisches Schlaginstrument mit einem Wandlersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee