DE1772339A1 - Verfahren und Vorrichtung zum elektronischen Verstaerken der Schlagfellschwingungen von Trommeln,Pauken und aehnlichen Instrumenten ohne Verwendung eines Mikrophons - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum elektronischen Verstaerken der Schlagfellschwingungen von Trommeln,Pauken und aehnlichen Instrumenten ohne Verwendung eines Mikrophons

Info

Publication number
DE1772339A1
DE1772339A1 DE19681772339 DE1772339A DE1772339A1 DE 1772339 A1 DE1772339 A1 DE 1772339A1 DE 19681772339 DE19681772339 DE 19681772339 DE 1772339 A DE1772339 A DE 1772339A DE 1772339 A1 DE1772339 A1 DE 1772339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrations
instrument
attached
batter
batter head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681772339
Other languages
English (en)
Inventor
Franco Caldironi
Attilio Olivieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEAZZI Srl
Original Assignee
MEAZZI Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEAZZI Srl filed Critical MEAZZI Srl
Publication of DE1772339A1 publication Critical patent/DE1772339A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/14Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means
    • G10H3/146Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a membrane, e.g. a drum; Pick-up means for vibrating surfaces, e.g. housing of an instrument
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2230/00General physical, ergonomic or hardware implementation of electrophonic musical tools or instruments, e.g. shape or architecture
    • G10H2230/045Special instrument [spint], i.e. mimicking the ergonomy, shape, sound or other characteristic of a specific acoustic musical instrument category
    • G10H2230/251Spint percussion, i.e. mimicking percussion instruments; Electrophonic musical instruments with percussion instrument features; Electrophonic aspects of acoustic percussion instruments, MIDI-like control therefor
    • G10H2230/275Spint drum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

Anmelderin* Plrma Meazzi S.r.l·
Mailand, Via Piatti 6, Italien
Anmelder : Franco Caldironi
Mailand, Via G. B. Martini 2, Italien
Attilio Olivieri
Mailand, Via Trebbia 32, Italien
"Verfahren und Vorrichtung zum elektronischen Verstärken der Schlagfellschwingungen von Trommeln, Pauken und ähnlichen Instrumenten ohne Verwendung eines Mikrophons11
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, das dazu dient, mit Hilfe einfacher und wirtschaftlicher Vorrichtungen auf einfache Weise die Schwingungen der Schlagfelle τοη Trommeln, Pauken und ähnlichen Inatrumenten ohne Anwendung eines Mikrophone zu verstärken, sowie eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.
Bs ist bekannt, dass die elektronische Verstärkung von Schwingungen, die die Schlagfelle von Trommeln, Pauken und ähnlichen Instrumenten auf Grund von Schlägen ausführen, mit Hilfe von einem oder mehreren Mikrophonen vorgenommen wird, die in der Nähe des Instruments angeordnet sind, um die akustischen Schwingungen in elektrische Impulse umzuwandeln. Diese Impulse werden in geeignete Detektoren und Verstärker geleitet, von denen aus sie über Lautsprecher an gewünschten Stellen und in gewünschter Stärke wiedergegeben werden. Derartige bekannte Verstärkungseysteme weisen jedoch beträchtliche Nachteile auf. Insbesondere wenn das Instrument von musikalischen Gruppen in Räumen verwendet wird, in denen si· mit Zuhörern in direktem Kontakt stehen, beispielsweise in Ββΐΐ-sälen, Theatern oder dergleichen, empfangen die Mikrophone nicht
1 0 9 8 1 0 / 011 A ßAD
nur die Schwingungen dee Schlagfelles des Instrumentes sondern auch Schwingungen anderen Ursprünge, beispielsweise die Stimmen der Zuhörer und sonstige Geräusche, die im Empfindlichkeitsbefeich des Mikrophons auftreten. Dies hat zur Folge, dass eine Überlagerung stattfindet und somit nicht, wie es wünschenswert ist, der klare Ton des Instruments sondern ein Gemisch von heterogenen Geräuschen wiedergegeben wird, so dass der musikalische Effekt oft völlig überdeckt wird.
Ss ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, durch das störende Geräusche ausgeschlossen werden, wobei der Grundgedanke Anwendung findet, elektrische Impulse nicht über ein Mikrophon sondern direkt durch die Schwingungen des Schlagfells zu erzeugen und somit die Interferenz anderer, störender Töne und Schwingungen zu vermeiden, so dass die Detektor-Verstärker-Einrichtung nur die vom Schlagfell ausgehenden Schwingungen empfängt und alle unerwünschten und störenden Überlagerungen ausgeschlossen werden*
Das erfindungsgemässe Verfahren besteht darin, dass die Schwingungen des Schlagfelle des Instrumente von einem Magnetfeld aufgefangen werden, das von einem mit einer elektronischen Detektor-Verstärker-Einrichtung verbundenen geeigneten Elektromagneten und einer Scheibe aus magnetischem Material hergestellt wird, die an der Mitte des Schlagfells befestigt ist, dass die Schwingungen des Schlagfelle Veränderungen des Magnetfeldes bewirken, die von dem Elektromagneten in elektrische Impulse umgewandelt werden, und dass der elektronischen Detektor-Verstärker-Einrichtung einzig und allein die den Schwingungen dee Sehlagfells entsprechenden elek-
08 10/OH* BAD
trischen Impulsen zugeleitet werden, so dass störende Interferenzen jeglicher Art ausgeschlossen sind.
Sie Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemässen Verfahrens kennzeichnet eich dadurch, dues an dem Instrument eine als Anker dienende Scheibe aus magnetischem Metall angebracht ist, die an der Mitte des Schlagfells des Instruments befestigt ist und unter der ein abgeschirmter Elektromagnet angeordnet ist, dessen Spule mit einer elektronischen Detektor-Verstärker-Einrichtung verbunden ist, wobei von der Scheibe und dem llektro- -magneten ein Magnetfeld hergestellt wird, dessen Veränderungen einzig und allein auf den Schwingungen dee Schlagfells beruhen.
Das magnetische Metall, aus dem die Scheibe besteht, kann welches Bisen oder dergleichen sein.
Von der Detektor-Verstärker-Binrichtung aus werden die Schwingungen über Lautsprecher abgegeben, wobei die Lautstärke verstellbar 1st«
Wenn die Abmessungen des Schlagfelles und damit die von ihm ausgeführten Schwingungen beträchtlich sind, besteht die Gefahr, dass die Scheibe aus dem Bereich des Magnetfeldes bewegt < wird oder gegen den Kern des Elektromagneten schlägt.
Um auch in diesem Falle den Grundgedanken der Erfindung beizubehalten, ist gemäss einem weiteren Ausführungsbe!spiel der Erfindung ein Instrument, das beträchtliche Abmessungen aufweist, mit einem verbolzten Hebel versehen, dessen eines Ende über einen geeigneten Stossdämpfer mit der den Elektromagneten tragenden Konsole verbunden ist und an dessen anderem Ende die als Anker für den Elektromagneten dienende Scheibe aus magnetischem Metall befestigt ist, dass auf dem Ende, an dem die Scheibe befestigt ist,
109810/01U BADOfGINAL
aueserdem ein mit dem Schlagfell dee Instrumente in Kontakt stehendes Kiesen aus nachgiebigem Material vorgesehen ist, und dasβ zwischen dem Hebel und dem vorzugsweise in einem Gehäuse untergebrachten Elektromagneten ein Federmittel vorgesehen ist, das verstellbar ist, um die von dem Schlagfell ausgehenden Schwingungen in gewünschter Weise abzuschwächen«
In der Zeichnung, die zwei Aueführungsbeispiele der Erfindung zeigt, istx
Fig. 1 ein Querschnitt durch einen Teil eines Instruments mit kleinen Abmessungen, in dem eine erfindungsgemässe Vorrichtung untergebracht ist, und Fig. 2 ein Querschnitt gemäss Fig. 1, wobei das Schlagfell beträchtliche Abmessungen aufweist und ein entsprechendes weiteres Aueführungebeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung enthält.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, weist ein Ausführungen
10 beispiel der erfindungegemässen Torrichtung eine Soheibe^aue
magnetischem Metall auf, die auf bekannte Weise an dem Schlagfell
12 eines Instruments/ angebracht ist. An der Wandung des Instrumente ist innen eine Konsole befestigt» die einen Elektromagneten 14 trägt. Der Kern des Elektromagneten ist so gegenüber der Scheibe angeordnet, dass der Abstand zwischen beiden die Erzeugung eines Magnetfeldes gestattet, wobei das Schlagfell 11 während des Schiagens frei schwingen kann» Der Kern des Elektromagneten 14 ist vorzugsweise in einem Gehäuse 15 aus antimagnetisohem Material unter· gebracht, das dazu dient, Rauschen, Interferenzen und sonstige Störungen zu vermeiden und aueserdem die Spule zu schützen, die über geeignete Leitungen 16 an einer elektronischen Detektor-Ver stärker-Binrichtung an£aEtfhLaeaan,ij3t.
BAD ORIGINAL
Die Schwingungen des Schlagfelle 11 und damit der an ihr angebrachten Scheibe 10 bewirken Veränderungen des Magnetfeldes, die mittels des Elektromagneten H in elektrische Impulse umgeformt werden, die einer an sich bekannten elektronischen Einrichtung zugeleitet werden, von der sie aufgenommen und sohliesslioh in gewünschter Weise verstärkt werden· Se ist klar, dasa dabei einzig und allein die elektrischen Impulse verstärkt werden, die auf den Schwingungen des Schlagfells beruhen, so dass Interferenzen und andere Störungen ausgeschlossen sind.
Wenn der Durchmesser des Schlagfells beträchtlich ist, was beispielsweise bei Pauken und dergleichen der Pail ist, so besteht die Gefahr, dass die für den Elektromagneten alB Anker dienende Scheibe 10 von den erzeugten Schwingungen, die natürlich eine beträchtliche Amplitude haben, aus dem Bereich des Magnetfeldes gebracht oder umgekehrt gegen den Kern geschlagen wird. Um dies zu verhindern, kann die Vorrichtung mit den in der Folge beschriebenen Mitteln ausgestattet sein. Ein an einem Ende verbolzter Hebel 17 ist über einen an einem Ständer 18 angebrachten Stossdämpfer aus Gummi oder dergleichen über der Konsole 13 angebracht. Am anderen Ende des Hebels 17 ist die Scheibe 10 angebracht, die mit dem Kern des Elektromagneten 14 ausgerichtet ist. Auf dem Hebel ist ein Schwingungsteller 19 angebracht, der mit einem sich an das Schlagfell 11 des Instrumente anlegenden Kissen 20 aus nachgiebigem Material versehen ist· Von dem Schlagfell 11 ausgehend werden die Bewegungen weitergeleitet, da die felle unter dem Druck eines Pedermittels 21 stehen, das mittels tiner Schraube 22, die an der Konsole 13 vorgesehen iet, verstellt werden kann.
1098 10/0 1 U ßAD ORIGINAL
Mit der erfindungsgemäesen Vorrichtung werden iauner einzig und allein die Schwingungen dee Schlagfelle 11 zum Verstärker übertragen. Dabei können die Schwingungen nach Belleben verändert werden, Indem man sie abschwächt. Ee let auch möglich, durch entsprechende Wahl des Materials, aus dem das Kissen 20 besteht, die erzeugten Klangfarben in einer Weise zu modifizieren, die bisher auf diesem Gebiet noch nie möglich war.
Sie Erfindung ist vorstehend lediglich anhand von Ausführungebeispielen beschrieben, auf die sie sich nicht beschränkt und die nur den Zweck haben, die wesentlichen Erfindungsmerkmale darzulegen. Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, können vielfältige Abänderungen und weitere Verbesserungen vorgenommen werden, die von den jeweiligen Herstellungsbedingungen und Verwendungserfordernissen abhängen. Darin sind alle gleichwertigen industriellen Verfahren und Erzeugnisse eingeschlossen, die ein oder mehrere Merkmale der folgenden Ansprüche aufweisen.
" 0. 9 U) Π / Π 1 1 A BAD ORIGINAL

Claims (3)

Patentansprüche
1. Verfahren zum elektronischen Verstärken von Schwingungen der Schlagfelle von Trommeln, Pauken und ähnlichen Instrumenten ohne Verwendung eines Mikrophons» dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungen des Sohlagfells (11) dee Instruments (12) von einem Magnetfeld aufgefangen werden, das von einem mit einer elektronischen Detektor-Verstärker-Binriohtung verbundenen geeigneten Blektromagneten (14) und einer Scheibe QO) aus magnetischem Material hergestellt wird, die an der Mitte des Schlag- ™ fells befestigt ist, dass die Schwingungen des Schlagfelle Veränderungen des Magnetfeldes bewirken, die von dem Slektromagneten
(14) in elektrische Impulse umgewandelt werden, und dass der elektronischen Detektor-Verstärker-Einrichtung einzig und allein die den Schwingungen des Schlagfells 11 entsprechenden elektrischen Impulse zugeleitet werden, so dass störende Interferenzen jeglicher Art aufgeschlossen sind.
2. Vorrichtung sum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Instrument (12) eine als Anker dienende Soheibe (10) aus magnetischem Metall angebracht ist, die an der Mitte des Schlagfells (11) des Instruments befestigt ist und unter der ein abgeschirmter Elektromagnet (14) angeordnet ist, dessen Spule mit einer elektronischen Detektor-Verstärker-Einrichtung verbunden ist, wobei von der Scheibe (10) und den Elektromagneten (14) ein Magnetfeld hergestellt wird, dessen Veränderungen einzig und allein auf den Schwingungen des Schlagfells (11) beruhen.
109810/0114
3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrene nach Anspruch 1, dadurch ; ekennzeichnet, dass ein Instrument, das beträchtliche Abmessungen aufweist, mit einem verbolzten Hebel (17) versehen, detjser. einet Ende über einen geeigneten Stoeedämpfer mit der den Elektromagneten (14) tragenden Konsole (13) verbunden ist und an dessen anderem Ende die ala Anker für den Elektromagneten (14) dienende Scheibe (10) aus magnetischem Netall befestigt ist, dtiöB au Γ dem Ende, an dem die Scheibe (10) befestigt ist, ausserdem ein πit dem Schlaufen (11) des Instruments in Kontakt stehendes Kissen (20) aus nachgiebigen. Material vorgesehen ist, und dass zwischen dem Hebel (17) und den: vorzugsweise in einem Gehäuse (15) untergebrachten Elektromagneten (14) ein Federmittel (21) vorgesehen ist, das verstellbar ist, um die von dem Schlagfell (11) ausgehenden Schwingungen in gewünschter Weise abzuschwächen«
109810/01 U
BAD ORIGINAL
DE19681772339 1967-05-10 1968-05-02 Verfahren und Vorrichtung zum elektronischen Verstaerken der Schlagfellschwingungen von Trommeln,Pauken und aehnlichen Instrumenten ohne Verwendung eines Mikrophons Pending DE1772339A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT795579 1967-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772339A1 true DE1772339A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=11125586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681772339 Pending DE1772339A1 (de) 1967-05-10 1968-05-02 Verfahren und Vorrichtung zum elektronischen Verstaerken der Schlagfellschwingungen von Trommeln,Pauken und aehnlichen Instrumenten ohne Verwendung eines Mikrophons

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1772339A1 (de)
FR (1) FR1578949A (de)
GB (1) GB1224055A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990003025A1 (de) * 1988-09-14 1990-03-22 Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik Gmbh Vorrichtung zur schallabstrahlung und musikinstrument

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51138135U (de) * 1975-04-30 1976-11-08
JPS61239299A (ja) * 1985-04-16 1986-10-24 ヤマハ株式会社 電子打楽器
FR2592979A1 (fr) * 1986-01-10 1987-07-17 Girves Jean Instrument musical a membrane
GB9519756D0 (en) * 1995-09-28 1995-11-29 Caledonian Acoustics Ltd Sensor mounting
WO2002021504A1 (fr) * 2000-09-07 2002-03-14 Shingo Tomoda Batterie electronique analogique, parties pour baguette de batterie, batterie electronique analogique et pied de grosse caisse
DE102013001728A1 (de) * 2013-02-02 2014-08-07 Jörg Schmeck System zur Erzeugung elektronischer Signale für den Einbau in Schlaginstrumente
EP3751556A4 (de) 2018-02-05 2021-09-08 Yamaha Corporation Signalausgabevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990003025A1 (de) * 1988-09-14 1990-03-22 Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik Gmbh Vorrichtung zur schallabstrahlung und musikinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
GB1224055A (en) 1971-03-03
FR1578949A (de) 1969-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10353662B4 (de) Piezoelektrischer Wandler, der für die Brücke eines Saiteninstrumentes geeignet ist
DE102013221752A1 (de) Ohrhörer und verfahren zum herstellen eines ohrhörers
EP0434754A1 (de) Vorrichtung zur schallabstrahlung und musikinstrument
DE1772339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektronischen Verstaerken der Schlagfellschwingungen von Trommeln,Pauken und aehnlichen Instrumenten ohne Verwendung eines Mikrophons
DE19625570C2 (de) Schlaginstrument
DE3733095A1 (de) Stereoeinrichtung mit einem piezoelektrischen membranlautsprecher
DE2615593B2 (de) Ultraschallkeramikmikrophon
EP0651370A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Schlaginstrument-Klangereignissen
DE836499C (de) Mikrofonanordnung
DE2906987C2 (de) Anordnung für die elektrische Wiedergabe des Klanges eines Saiteninstrumentes
DE700646C (de) Verfahren zur Mikrophonaufnahme beweglicher und/oder raeumlich ausgedehnter Schallquellen
DE2741641A1 (de) Verbesserungen bei der mundharmonika
DE1275342B (de) Mikrophon fuer Musikinstrumente
DE706975C (de) Verfahren zur Herabsetzung der akustischen Rueckkopplung bei mit Mikrophon und Lautsprecher arbeitenden elektroakustischen UEbertragungsanlagen (Besprechungsanlagen)
DE509969C (de) Vorrichtung zur Umwandlung mechanischer Schwingungen fester Koerper in elektrische und umgekehrt, insbesondere zur Aufnahme von Herztoenen
DE949406C (de) Tonschrank mit mehreren Lautsprechern, durch die Resonatoren angeregt werden
DE1109736B (de) Elektroakustische Einrichtung zur Wiedergabe tiefer Toene
DE708515C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Betriebsbereitschaft eines Mikrofons mittels einer an ihm angeordneten zusaetzlichen Schallquelle
DE857206C (de) Elektro-akustische UEbertragungsanlage
DE916957C (de) Einrichtung fuer ein koaxial mit einem Lautsprecher angeordnetes Mikrofon
DE2126570A1 (de) Elektrodynamischer Tonabnehmer fur Musikinstrumente mit Resonanz korper und Saiten oder dgl
DE4401545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Schlaginstrument-Klangereignissen
DE3800222A1 (de) Gegen akustische rueckkopplung geschuetztes mikrofon
AT141998B (de) Verfahren zur Dämpfung von Schallschwingungen.
AT152352B (de) Pianino mit elektrischer Tonverstärkung.