DE8217115U1 - Zwischenprodukt zum herstellen einer aus karton oder einem aehnlichen material bestehenden postkarte - Google Patents

Zwischenprodukt zum herstellen einer aus karton oder einem aehnlichen material bestehenden postkarte

Info

Publication number
DE8217115U1
DE8217115U1 DE19828217115 DE8217115U DE8217115U1 DE 8217115 U1 DE8217115 U1 DE 8217115U1 DE 19828217115 DE19828217115 DE 19828217115 DE 8217115 U DE8217115 U DE 8217115U DE 8217115 U1 DE8217115 U1 DE 8217115U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate product
self
adhesive layer
cardboard
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828217115
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828217115 priority Critical patent/DE8217115U1/de
Publication of DE8217115U1 publication Critical patent/DE8217115U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Si .:-; ■ .,.—
■ *#>t · β r? f t * *
' ■ PATENTANWALT BODE · POSTFACH 11 30 · D - 4030 RATINGEN 1 · TELEFON 0 21 02 - 2 20 08 · TELEX 8 '85166
f L 9 - 6
f Wolf gang Lieth, Heerdter Buschstraßa 9, 4o4o Neuss 1
Zwischenprodukt zum Herstellen einer aus Karton oder einem ähnlichen Material bestehenden Postkarte.
Es sind Bildpostkarten bekannt, die in ein aus drei etwa parallel zueinander verlaufenden durchsichtigen Kunststoff-Folien bestehendes Flächengebilde eingeschweißt sind, wobei die Folien an ihren entlang den Ränder der Bildpostkarte verlaufenden Rändern flüssigkeitsdichL miteinander verschweißt sind. Zwischen einer und der mittleren Folie befindet sich die Bildpostkarte wobei sie so angeordnet ist, daß ihre Bildseite zur mittleren Folie zeigt. Der Raum zwischen der mittleren Folie und der anderen Folie ist zum Teil mit gefärbtem Wasser und zum Teil mit Luft gefüllt. Beim Handhaben und Betrachhen dieser Bildpostkarte ergibt sich dadurch, daß das gt-färbte Wasser und die Luftblasen sich über das Bild hinwcf bewegen, ein eigenartiger und interessanter Effekt. Diene bekannte Bildpostkarte hat jedoch den Nachteil, daß sie nicht beschriftet werden kann. Ihr Postversand ist deshalb nur in einem Umschlag oder einer Faltschachtel möglich. Außerdem ist die Herstellung der bekannten Bildpostkarte kompliziert und aufwendig. Wenn man alle vier Schweißnaht*3 in einem Arbeitsgang herstellen wollte, dann müßte man die Postkarte zwischen den beiden Folien, zwischen denen sie angeordnet ist, außerordentlich exakt positionieren können. Da dies in der Praxis nicht möglich ist, ergibt sich eine außerordentlich hohe Ausschußquote. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit/ zunächst die drei Kunststoff-Folien mittels dreier Schweißnähte miteinander zu verbinden, sodaß ein ein-
t · I ·
I I 1 f ( IC Il Il HII PATENTANWALT BODE · POSTFACH Π 30 < D· 4030 RATINGEN 1 · TELEFON 0 21 02 - 2 20 0β · TELEX 8 585166
seitig offener Doppelbeutel entsteht, in dessen eine Kammer die Bildpostkarte eingeschoben und in dessen andere Kammer Wasser eingefüllt wird. Danach wird durch Anbringung einer vierten Schweißnaht der Doppelbeutel verschlossen. Dieses Herstellungsverfahren ist infolge seiner zahlreichen Arbeitsschritte zeitaufwendig und dementsprechend kostspielig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Zwischenprodukt zum Herstellen einer aus Karton oder einem ähnlichen Material bestehenden Postkarte auf der auf einer Seite eine aus mindestens zwei etwa parallel zueinander angeordneten flüssigkeitsdichten und an ihren Rändern flüssigkeitsdicht verschweißten Kunststoff-Folien bestehendes, zumindest teilweise mit Flüssigkeit gefülltes Flächengebilde angeordnet ist, das sich dadurch kennzeichnet, daß eine äußere Kunststoff-Folie des Zwischenproduktes auf ihrer Außenseite mit einer Selbstklebeschicht versehen ist, auf der ein Schutzpapier angeordnet ist.
Die Herstellung des Zwischenproduktes gemäß der Erfindung kann sehr kostengünstig erfolgen, da zur Herstellung aller Schweißnähte nur ein einziger Schweißvorgang erforderlich ist und da das mühselige Einschieben der Postkarte in eine Tasche entfällt. Ebensowenig ist es erforderlich, die Postkarte gegenüber den Folien vor dem Schweißen exakt zu Positionieren, was zum Fortfall der hierdurch bedingten erheblichen Ausschußquote führt. Das Zwischenprodukt ist ansehn-
* 4 * « ·I ff·
»tit
PATENTANWALT BODE · POSTFACH Π 30 · D - 4030 RATINGEN 1 · TELEFON 0 21 02 - 2 20 08 · TELEX 8 585166
lieh und attraktiv, da, zumindest bei Verwendung handelsüblicher Schutzpapiere und des branchenüblichen Hochfrequenz-Schweißverfahrens das Schutzpapier während des Schweißens nicht beschädigt wird. Es verursacht auch keinerlei Verfärbungen oder sonstige Beeinträchtigung der Schweißnaht. Da das Schutzpapier zunächst auf den geschweißten Foliengebilden verbleiben kann, ist das Zwischenprodukt stapelfähig und lagerfähig und kann auf Vorrat produziert und aufbewahrt werden. Die Entscheidung, welches Bildmotiv verwendet werden soll, kann also aufgeschoben werden, bis durch Aufdrücken einer Bildpostkarte auf die von dem Schutzpapier befreite Selbstklebeschicht das Fertigprodukt hergestellt wird. Dies ist, wie sich gezeigt hat, auch für ungeübte Arbeitskräfte unproblematisch und kann schnell und ohne nennenswerten Ausschuß durchgeführt werden. Von besonderem Vorteil ist es, daß beim Schweißvorgang die Aktivität der Selbstklebeschicht im unmittelbaren Bereich der Schweißnähte beseitigt oder stark vermindert wird, sodaß bei Verwendung von Postkarten mit geringfügigem Untermaß und/oder deren nicht völlig exakter Positionierung auf der Klebeschicht, keine klebende Fläche frei liegt. Das Endprodukt weist auf der Vorderseite den gewünschten Effekt auf, ist auf seiner Rückseite beschriftbar und es ist ohne weitere Umhüllung zum Postversand geeignet.
Bei einer Ausführungsform weist das Zwischenprodukt zwei Kunststoff-Folien auf, von denen eine auf ihrer Außenseite mit der Selbstklebeschicht versehen ist. Diese Ausführungsform ist besonders einfach herstellbar, jedoch ist es erforderlich, daß auch die mit der Selbstklebeschicht versehene Kunststoff-Folie ausreichend dick ist, um die erforderliche Stabilität und Flüssigkeitsdichtigkeit des Zwischenproduktes zu gewährleisten.
PATENTANWALT BODE · POSTFACH Π 30 · D · 4030 RATINGEN 1 · TELEFON 0 2Ί 02 ■ 2 20 08 · TELEX 8 585166
Bei einer anderen Ausführungsform weist das Zwischenprodukt drei Kunststoff-Folien auf und die Selbstklebeschicht befindet sich auf der Außenseite derjenigen Folie, die nicht mit der Flüssigkeit in unmittelbarer Berührung steht* Dies ist dann von Vorteil, wenn Selbstklebe-Folien nicht zur Verfügung stehen oder aus preislichen Gründen nicht verwendet werden sollen, deren Dicke erheblich geringer ist als die der beiden anderen nicht mit einer Selbstklebeschicht versehenen Folien. Dann verleihen diese beiden anderen Folien, deren Dicke größer ist als die der mit der Selbstklebeschicht versehenen Folie, dem Zwischenprodukt die erforderliche mechanische Stabilität und Flüssigkeitsdichtigkeit=
Im folgenden ist das Zwischenprodukt anhand der Zeichnung beschrieben, in der
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Ansführungsform
und
Fig. 2 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform des Zwischenproduktes zeigt.
Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform des Zwischenproduktes weist zwei vorzugsweise gleich starke Folien 1 und 2 auf, die an ihren Rändern ringsum durch Schweißnähte 3 miteinander verbunden sind. Die Folien sind flüssigkeitsdicht. Sie bestehen aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere aus Polyvenylchlorid. Auch die Schweißnähte 3 sind fiüssigkeitsdicht. In dem von den Folien umschlossenen Innenraum 4 befinden sich gefärbtes Wasser und Luft. Die Folie 2 ist auf ihrer Außenseite mit einer Selbstklebeschicht versehen. Die Selbstklebeschicht, die in der Zeichnung nicht gesondert darge-
■'' η· t t · t · I I
*-' •«»««•»-»•»•••ι
PATENTANWALT BODE · POSTFACH 11 30 · D-4030 RATINGEN 1 · TELEFON 021 02-220 08 · TELEX 8585166
stellt ist, ist durch ein Schutzpapier 5 abgedeckt.
Bei der Ausführung des Zwischenproduktes gemäß Fig. 2 sind zwei etwa gleich starke, nicht mit einer Selbstklebeschicht versehene Folien 1 und 6 vorhanden, sowie eine weitere Folie Die Folie 7 kann dünner sein als die Folien 1 und 6 und sie ist auf ihrer Außenseite mit einer Selbstklebeschicht versehen, die wiederum durch ein Schutzpapier 5 abgedeckt ist. Die Folien 1, 6 und 7 sind an ihren Rändern ringsum durch Schweißnähte 3 miteinander verschweißt.

Claims (3)

  1. * · fl ·
    PATENTANWALT BODE · POSTFACH 11 30 · D-4030 RATINGEN 1 -TELEFON 021 02-22008 · TELEX8585166
    L 9 - 6
    - 6 Wolfgang Lieth, 4o4o Neuss
    Zwischenprodukt zum Herstellen einer aus Karton oder einem ähnlichen Material bestehenden Postkarte.
    Schutzansprüche
    . Zwischenprodukt zum Herstellen einer aus Karton oder einem ähnlichen Material bestehenden Postkarte, auf der auf einer Seite ein -.us mindestens zwei ^twa parallel zueinander angeordneten flüssigkeitsdichten und an ihren Randen flüssigkeitsdicht verschweißten Kunststoff-Folien bestehendes zumindest teilweise mit Flüssigkeit gefülltes Flächengebilde angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine äussere Kunststoff-Folie(2, 7) des Zwischenproduktes auf ihrer Außenseite mit einer Selbstklebeschicht versehen ist, auf der ein Schutzpapier(5)angeordnet ist.
  2. 2. Zwischenprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei Kunststoff-FolienCl, 2)aufweist, von denen eine (2) auf ihrer Aussenseite mit einer Selbstklebeschicht versehen ist.
  3. 3. Zwischenprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es drei Kunststoff-Folien (1, 6, 7) aufweist und die Selbstklebeschicht sich auf der Außenseite derjenigen Folie (7) befindet, die nicht mit der Flüssigkeit in unmittelbarer Berührung steht.
    V/Eb
DE19828217115 1982-06-15 1982-06-15 Zwischenprodukt zum herstellen einer aus karton oder einem aehnlichen material bestehenden postkarte Expired DE8217115U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828217115 DE8217115U1 (de) 1982-06-15 1982-06-15 Zwischenprodukt zum herstellen einer aus karton oder einem aehnlichen material bestehenden postkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828217115 DE8217115U1 (de) 1982-06-15 1982-06-15 Zwischenprodukt zum herstellen einer aus karton oder einem aehnlichen material bestehenden postkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8217115U1 true DE8217115U1 (de) 1983-02-17

Family

ID=6741020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828217115 Expired DE8217115U1 (de) 1982-06-15 1982-06-15 Zwischenprodukt zum herstellen einer aus karton oder einem aehnlichen material bestehenden postkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8217115U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002376A1 (en) * 1983-11-30 1985-06-06 Herlitz Aktiengesellschaft Picture card, particularly greeting-card
FR2748423A1 (fr) * 1996-05-10 1997-11-14 Convert Eurl Pochette animee pour le support d'une carte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002376A1 (en) * 1983-11-30 1985-06-06 Herlitz Aktiengesellschaft Picture card, particularly greeting-card
FR2748423A1 (fr) * 1996-05-10 1997-11-14 Convert Eurl Pochette animee pour le support d'une carte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3148443C2 (de) Faltschachtel mit Sichtfenster
CH422501A (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken, Taschen, Schachteln oder ähnlichen Behältern mit viereckigem Boden
DE3136014C2 (de) Hygienische der Körperform angepaßte Damenbinde
DE2618325B2 (de) Planungstafel
DE8217115U1 (de) Zwischenprodukt zum herstellen einer aus karton oder einem aehnlichen material bestehenden postkarte
DE1797024A1 (de) Karte zum Aufbewahren von Flimen,Diapositiven u.dgl.
DE3222437A1 (de) Verfahren zum herstellen einer bildpostkarte
DE6607193U (de) Verstaerkter papiersack.
DE1835924U (de) Medizinisches fusspolster, insbesondere in form einer einlegesohle.
WO1983002930A1 (en) Cup with handle
DE1030813B (de) Schriftgutbehaelter in Form einer Mappe, Aktenhuelle od. dgl.
DE2355326A1 (de) Verfahren zur herstellung von schachteln
EP0736458B1 (de) Kuvert mit Haftverschluss
DE7440175U (de) Brustprothese
DE3413045C2 (de) Ablagemittel
DE2834626A1 (de) Photographische filmeinheit mit integralem aufbau
AT208005B (de) Zusammenpreßbarer Flüssigkeitsbehälter
DE551733C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Papiersaecke
DE2560210C2 (de) Abdichtende Haut auf einer tragenden Konstruktion, z.B. einem Trinkwasserbehälter aus verschweißbaren und flexiblen Bahnen
DE2523355A1 (de) Bodenbeutel mit zwei ueberlappnaehten
DE2220206A1 (de) Briefumschlag
DE1227686B (de) Schallplattentasche
DE1225542B (de) Faltschachtel
DE2511657A1 (de) Sack, beutel dergleichen und verfahren zu seiner herstellung
DE1141870B (de) Verfahren zum Verbinden zweier einander gegenueberliegender Seitenwaende eines offenen oder verschliessbaren Faltbehaelters