DE821333C - Zuendvorrichtung fuer Brenner in gasbeheizten Herden, OEfen o. dgl. - Google Patents

Zuendvorrichtung fuer Brenner in gasbeheizten Herden, OEfen o. dgl.

Info

Publication number
DE821333C
DE821333C DEP9974A DEP0009974A DE821333C DE 821333 C DE821333 C DE 821333C DE P9974 A DEP9974 A DE P9974A DE P0009974 A DEP0009974 A DE P0009974A DE 821333 C DE821333 C DE 821333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
burner
ignition device
contact
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9974A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP9974A priority Critical patent/DE821333C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE821333C publication Critical patent/DE821333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/10Arrangement or mounting of ignition devices
    • F24C3/103Arrangement or mounting of ignition devices of electric ignition devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description

  • In den Küchen von Haushaltungen und größeren Küchenbetrieben bereitet die Zündung von Gasbrennern immer wieder Schwierigkeiten. Die bisher bekanntgewordenen Einrichtungen genügen dem vorgesehenen Zweck nicht, weil eine Entzündung der Gasflamme nicht mit Sicherheit gewährleistet ist. .
  • Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Zündvorrichtung für Gasherde, die ohne besondere Handhabung beim öffnen des Gashahnes selbsttätig wirkt und das ausströmende Gas mit Sicherheit entzündet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird im Sinne der Erfindung ein einfaches Mittel empfohlen, dessen Wesen insbesondere darin besteht, daß derBrennereinsatz in seinem äußeren Umfang eine Nut aufweist und in diese eine elektrische Heizspirale eingelegt ist, die mit einem von dem den Gasdurchtritt regelnden Schaltknopf betätigten elektrischen Kontakt in elektrischer Verbindung steht.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch die Brenneranordnung, Abb. 2 die Draufsicht auf einen Brennereinsatz gemäß Abb. i, Abb. 3 einen Längsschnitt durch die Brenneranordnung in einer anderen Ausführungsform. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der Brenner i mittels seiner Stutzen 2 und 3 in bekannter Weise in dem Tragblech 4 am Gehäuse des Küchenherdes angehängt. Auf dem Gasaustrittsstutzen 5 des Brenners i befindet sich ebenfalls in bekannter Weise der Brennereinsatz 6.
  • Der Brennereinsatz 6 gemäß der Erfindung weicht dadurch von den bekannten Ausführungsformen ab, daß er an seinem äußeren Umfang eine Nut aufweist, in welche eine Spirale 7 eingelegt ist. Die Enden der Heizspirale 7 sind mit einem Steckkontakt elektrisch verbunden. Dadurch ist es mÖglich, den Einsatz von dem Gasaustrittsstutzen 5 des Brenners i ohne Schwierigkeiten abzuheben.
  • Vom Steckkontakt führt eine Leitung 9 zu dem die Durchströmung des Gases regelnden Gashahnes des Küchenherdes und endet in einem elektrischen Federkontakt io o. dgl. Der Federkontakt steht im Eingriff mit dem Anschlaghebel i i, der im Schaltknopf 12 in geeigneter Weise befestigt ist.
  • Vor dem öffnen des Gashahnes 13 muß der Schaltknopf 12 gegen den Druck der Feder 14 bis zum Auslösen der Gassicherung 15 eingedrückt werden. Hierbei wird der Anschlag i i mit dem Federkontakt io in Berührung gebracht, der Stromkreis der Heizspirale geschlossen und letztere zum Glühen gebracht. Erst dann ist es möglich, den Schaltknopf 12 zu verdrehen, wodurch der Hahn geöffnet wird, das Gas aus dem Brenner ausströmt und durch die Spirale 7 zur Entzündung gebracht wird. Läßt man hierauf den Schaltknopf 12 los, so geht er durch die Feder i4 infolge des vorhandenen Spielraumes zurück.
  • Dei- Spielraum ist so groß, daß sich der Federkontakt io löst und somit der Stromkreis der Heizspirale 7 geöffnet wird. Damit hört das Glühen der Spirale 7 auf, während das aus dem Gasaustritt 5 des Brenners i ausströmende Gas brennt. Hierbei findet eine wesentliche Erwärmung der Heizspirale 7 nicht statt, weil sie nach außen offen und gegen Wärme durch die Flammenwirkung geschützt liegt.
  • Um den Brenner i aus seiner Halterung 3, 4 leicht abnehmen zu können, ist zwischen den,Haltestutzen 2 und 3 und dem Tragblech .4 des Herdgehäuses ein Steckkontakt vorgesehen, der schwenkbar angeordnet ist.
  • Die Abb. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, bei welcher die Heizspirale 7 nicht in dem Brennereinsatz 6, sondern am Gasaustrittsstutzen des Brenners i angeordnet ist. Der Gasaustrittsstutzen besitzt an seiner Stirnfläche Austrittsrillen 16 derart, daß das Gas bei seinem Austritt teilweise die Heizspirale zu bestreichen vermag, um hier zur Entzündung gebracht zu werden. Es ist zweckmäßig, den trichterförmigen Gasaustrittsstutzen 17 aus einem nichtleitenden Werkstoff herzustellen und in geeigneter Weise auf die Stutzen 18 des Brenners aufzusetzen. Die Klemmen der Heizspirale sind durch Kontaktschrauben i9 mit der Ein- und Ausschaltung des elektrischen Stromes gemäß Abb. i elektrisch verbunden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zündvorrichtung für Brenner in gasbeheizten Herden, Öfen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Brennereinsatz (6) oder der trichterförmige Gasaustrittsstutzen (5) an seinem äußeren Umfang eine Nut aufweist, in welche eine Spirale (7) eingelegt ist, die mit einem elektrischen Kontakt (ii) am Schaltknopf (12) des Gashahnes (13) in elektrische Verbindung gebracht wird.
  2. 2. Zündvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine elektrische Schaltung, die beim Lösen bzw. Schließen der Gassicherung ein öffnen bzw. Schließen des elektrischen Kontaktes bewirkt.
  3. 3. Zündvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Brennereinsatz (6) und dem Brenner (i) ein Steckkontakt vorgesehen ist, welcher die Heizspirale (7) mit dem vom Schaltknopf betätigten Federkontakt (i i) in elektrische Verbindung bringt.
  4. 4. Zündvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Brennerstutzen und dem den Brenner tragenden Gehäuseblech ein schwenkbar angeordneter Steckkontakt in die Stromleitung der elektrischen Heizspirale eingeschaltet ist.
DEP9974A 1948-10-02 1948-10-02 Zuendvorrichtung fuer Brenner in gasbeheizten Herden, OEfen o. dgl. Expired DE821333C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9974A DE821333C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Zuendvorrichtung fuer Brenner in gasbeheizten Herden, OEfen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9974A DE821333C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Zuendvorrichtung fuer Brenner in gasbeheizten Herden, OEfen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821333C true DE821333C (de) 1951-11-15

Family

ID=7362602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9974A Expired DE821333C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Zuendvorrichtung fuer Brenner in gasbeheizten Herden, OEfen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821333C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19825846A1 (de) Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle
DE2642401A1 (de) Elektrischer schalter zur zuendung von gasen
DE821333C (de) Zuendvorrichtung fuer Brenner in gasbeheizten Herden, OEfen o. dgl.
DE2460745A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausschalten eines gasbrenners
DE2461475B1 (de) Luftsprudelmassagegeraet
DE3703916A1 (de) Regel- und steuereinrichtung fuer einen haushalts-gasbackofen mit zusaetzlichem grillbrenner
DE1601324A1 (de) Selbsttaetige Zuendvorrichtung
DE836783C (de) Vorrichtung zum Entzuenden von Leuchtgas
DE835733C (de) Sicherheitsventil fuer Gasbrenner
AT141873B (de) Vorrichtung zum elektrischen Anzünden von Gasbrennern, insbesondere Gaskochbrennern.
DE732411C (de) Gashahn
DE511731C (de) Selbsttaetige Gasoeffnungs- und Absperrvorrichtung
DE682451C (de) Zuendvorrichtung fuer die Zuendflamme von Gasgeraeten
DE728525C (de) UEberschlagzuendvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE102010019960B4 (de) Gasregelarmatur
DE1454105C (de) Bratgerat
AT163466B (de) Elektrisches Haushaltfeuerzeug
AT124350B (de) Elektrisch gesteuerte Vorrichtung zum selbsttätigen Abschließen der Gasleitung beim Erlöschen der Flammen.
DE334551C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen das unbeabsichtigte Ausstroemen von Gas bei Gasfernzuenderanlagen mit elektromagnetisch bewegten Ventilen
DE854315C (de) Blinkeinrichtung fuer Signallampen in elektrischen Anlagen
DE504728C (de) Gasselbstzuender fuer Gaskocher
DE673424C (de) Zuendsicherung fuer gasbeheizte Brat- und Backoefen
DE436926C (de) Schutzvorrichtung fuer die Hahnbatterie einer Gasfeuerung
DE430324C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer Gashaupt- und Nebenflamme
AT55105B (de) Gasbadeofenbatterie.