DE732411C - Gashahn - Google Patents

Gashahn

Info

Publication number
DE732411C
DE732411C DER108233D DER0108233D DE732411C DE 732411 C DE732411 C DE 732411C DE R108233 D DER108233 D DE R108233D DE R0108233 D DER0108233 D DE R0108233D DE 732411 C DE732411 C DE 732411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
gas tap
plug
chick
locking spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER108233D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Doenges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DER108233D priority Critical patent/DE732411C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732411C publication Critical patent/DE732411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/04Means to prevent accidental or unauthorised actuation yieldingly resisting the actuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  • Gashahn Die Erfindung soll sinnfällig, d. h. in einer für den das Gerät Bedienenden deutlich spürbaren Weise den Schaltvorgang eines Ab- sperrorgans ermöglichen. Insbesondere wird die Erfindung im Zusammenhang mit einer Brennerzündsicherung an Gasgeräten verwendet, um zwangsläufig zuerst die Zündgasleitung und anschließend daran die Hauptgasleitung freizugeben.
  • Zur Erreichung dieses Zweckes wird der in der Zeichnung in deal Fig. i, 3 und ,4 in Ansicht und in Fig. a im Schnitt in mehreren Ausführungsbeispielen därgestellte Erfindungsgegenstand folgendermaßen ausgebildet: In den Fig. i und z bedeuten i ein Küken, z ein dazugehöriges Gehäuse, 3 eine Sperrfeder, q. einen Sperrstift im Küken und 5 eine Anzugkappe. Zwischen Hähnküken i und Anzugkappe 5 ist eine Sperrplatte 6 angebracht, die eine Zimge 7 besitzt; die in eine in der Wand des Gehäuses a vorgesehene Aus,srparung 8 hineinpaßt, wodurch ein, Lösen der Anzugkappe bei Bedienung des Hahnküken:s verhindert wird. Der Sperrstift 4 begrenzt die Drehbewegung des Kükens. durch Anschlagen an die beiden Anschlagkanten 9 der Sperrplatte 6. Um eine Unterteilung der Bewegung des Kükens in dem zwischen den beiden Anschlagkanten g liegenden Raum zu erreichen, ist eine vorteilhaft bügelartig ausgebildete Sperrfeder 3 angeordnet, die von einer entsprechenden Aussparung der Sperrplatte 6 aufgenommen wird. Die Feder 3 besitzt eine Raste io, die in der Mitte des Kükenweges von der einen Anschlagkante 9 zur anderen, den Sperrstift .l umschließend, einschnappt, welcher Vorgang von dem das Küken Bedienenden sinnfällig wahrgenommen wird. Es entsteht :also gewissermaßen in der Mitte des Kükenweges eine zwangsläufige, d. h., von dem Willen des das Gerät Bedienenden unabhängige kurze Unterbrechung der Kükenbewegung, in der sich die Zündflamme entzün, den kann, so daß sie bereits brennt, bevor bei der Weiterdrehung des Kükens der Hauptgaskanal freigegeben wird.
  • Die Betätigung der Vorrichtung geschieht folgendermaßen: Der Sperrstift 4:, der mit dem Küken i fest verbunden ist, schnappt bei Drehung des letzteren in die mit einer Raste io versehene Sperrfeder 3 ein. Die Anzugkappe 5 drückt über die Sperrplatte 6 das Küken i auf seinen Sitz. Um ein Lösen der Anzugkappe 5 bei Drehung des Kükens i zu verhüten, ist die Sperrplatte 6 mit einer Zunge ; versehen, die in eine Aussparung 8 des Gehäuses 2 hineinragt. Der Sperrstift ;l, der die Drehbewegung des Kükens i mitmacht, kann sich auf diese Weise zwischen den beiden Anschlagkanten 9 bewegen, wobei diese Bewegung durch die in der Feder 3 angeordnete Raste i o sinnfällig unterteilt wird.
  • Fig. ; zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, bei dem die Sperrplatte als Blechkörper io mit hochgezogenem Auflenrand i i ausgebildet ist, wie der punktiert eingezeichnete Schnitt erkennen läßt. Durch das Befestigen der Sperrfeder 3 an dem Körper io ergibt sich der Vorteil, an Stelle von- zwei Elementen nur eins zu erhalten, was die Handhabung der Vorrichtung wesentlich erleichtert.
  • In Fig..l ist die aus geeignetem Fed:ertverkstoff hergestellte Sperrplatte derartig ausgebildet, daß der Rand 12 außen um die von ihm getrennte Grundplatte 13 herumgeführt, nach innen umgebogen und als Sperrfeder verwendet wird.
  • Es kann in besonderen Fällen vorteilhaft sein, durch Anordnung mehrerer Rasten io eine mehrfache Unterteilung der Schaltbe-WeUting zu erzielen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gashahn, insbesondere für Brennerzündsicherungen, mit einer Vorrichtung zur sinnfälligen Unterteilung der Kükenbewegung von der Schließstellung in die Offensteliung oder umgekehrt, gekennzeichnet durch eine in einem Kükengehäuse zwischen dem Hahnkük:en (i) und einer Ab-7u-kappe (5) angeordnete Sperrplatte (6), aus deren durch die Anschlagkanten (9, 9 begrenzter Aussparung ein mit dem Küken (i) fest verbundener Sperrstift (4.) hervorragt, in den eine mit einer Raste (i o ) versehene Sperrfeder (3 ä bei Drehung des Kükens einschnappt.
  2. 2. Gashahn nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrplatte aus einem Blechkörper (i o ) mit Hochgezogenem Außenrand (i i ) besteht. Gashahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, d.aß der Blechkörper (io seit der Sperrfeder (3) fest, z. B. durch Nieten, Löten o. dgl., verbunden ist. .l. Gashahn nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrplatte aus einer Grundplatte (13) mit einem um diese herumgeführten, nach innen. umgebogenen Rand (12) besteht, der als Sperrfeder ausgebildet ist.
DER108233D 1940-08-29 1940-08-29 Gashahn Expired DE732411C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER108233D DE732411C (de) 1940-08-29 1940-08-29 Gashahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER108233D DE732411C (de) 1940-08-29 1940-08-29 Gashahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732411C true DE732411C (de) 1943-03-04

Family

ID=7421596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER108233D Expired DE732411C (de) 1940-08-29 1940-08-29 Gashahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732411C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047733B (de) * 1952-05-12 1958-12-31 Bronswerk Nv Haupt- und Zuendhahn fuer Gasheizoefen od. dgl.
EP0000878A1 (de) * 1977-08-17 1979-03-07 Honeywell-Braukmann GmbH Regelventil, insbesondere thermostatisch geregeltes Ventil
WO2000026566A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-11 KEROX-MULTIPOLÁR II. Kft. Mischbatteriekartusche mit tangentieller feder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047733B (de) * 1952-05-12 1958-12-31 Bronswerk Nv Haupt- und Zuendhahn fuer Gasheizoefen od. dgl.
EP0000878A1 (de) * 1977-08-17 1979-03-07 Honeywell-Braukmann GmbH Regelventil, insbesondere thermostatisch geregeltes Ventil
WO2000026566A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-11 KEROX-MULTIPOLÁR II. Kft. Mischbatteriekartusche mit tangentieller feder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE732411C (de) Gashahn
DE2263762C3 (de) Schalttaste, insbesondere Notschalttaste
DE1174396B (de) Elektrischer Einbaugeraeteschalter mit verrast-barem Drueckerhebel
DE919567C (de) Vereinigter Zuend- und Anlassschalter
DE1782180A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer das Raedchen eines Feuerzeuges
AT263285B (de) Umstelleinrichtung für Wechselbrandkessel für feste Brennstoffe und Öl-bzw. Gasfeuerung
DE2146223C3 (de) Steuervorrichtung fur einen Gasherd
DE724381C (de) Gashahn
DE857182C (de) Sicherheitsventil fuer Gasbrenner mit Zuendflaemmchen
AT100897B (de) Abschlußschieber für Dampfkessel u. dgl.
DE641595C (de) Gaszeitschalter zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Gas- o. dgl. Leitungen
AT20140B (de) Sicherheitsgashahn.
DE541464C (de) Gaskocher
DE743232C (de) Ein- und Ausschalter mit Kniehebelsperrung, insbesondere fuer Elektrowerkzeuge
AT147518B (de) Reibradfeuerzeug.
DE923015C (de) Steckvorrichtung mit Schalter und gegenseitiger Verriegelung
DE187398C (de)
DE347780C (de) Sicherheitshahn mit Federsperrung
DE1029454B (de) Steckschluesseleinrichtung fuer Rechts- und Linksschaltung einer Welle von elektrischen Schaltgeraeten
DE334551C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen das unbeabsichtigte Ausstroemen von Gas bei Gasfernzuenderanlagen mit elektromagnetisch bewegten Ventilen
DE1462205C (de) Fernsprechstation
DE1529149C (de) Piezoelektrischer Gasanzünder
DE712723C (de) Anzeigevorrichtung fuer Zuenderstellmaschinen
DE1243936B (de) Handbetaetigbares Magnetventil
DE1103261B (de) Einstellglied fuer Gasverbraucher