DE8211810U1 - Als Schieberverschluß ausgebildetes Absperrgerät - Google Patents

Als Schieberverschluß ausgebildetes Absperrgerät

Info

Publication number
DE8211810U1
DE8211810U1 DE8211810U DE8211810DU DE8211810U1 DE 8211810 U1 DE8211810 U1 DE 8211810U1 DE 8211810 U DE8211810 U DE 8211810U DE 8211810D U DE8211810D U DE 8211810DU DE 8211810 U1 DE8211810 U1 DE 8211810U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing plate
deflector
designed
slide lock
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8211810U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE8211810U1 publication Critical patent/DE8211810U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/58Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
    • B65D90/587Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a linear motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/54Gates or closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Il II· · · · Il Il · ····.-
Thierhaupten, den 20. April 1982
Erich Schäffer '
Kreuzberg 15» 8851 Thierhaupten ,/
Als Schieberverschluß ausgebildetes Absperrgerät für
Rohrleitungen, Silos und Behälter
Gegenstand der Erfindung ist eir~ als Schieberverschluß
ausgebildetes Absperrgerät für Rohrleitungen, Silos und
Sehälter, die beliebige, vornehmlich staubförmige und
feinkörnige Schüttgüter enthalten.
Absperrgeräte, die in Rohrleitungen montiert oder unter
Silos, stationäre oder transportable Behälter gebaut werden, sollten so ausgeführt sein, daß einerseits ein leichtes Öffnen der den Schüttgutfluß freigebenden Dichtplatte möglich ist, daß aber andererseits nach erfolgter Schüttgutentnahme jederzeit ein völliges Verschließen der Auslauföffnung möglich ist. In vielen Fällen, wie sie in der Schüttguttechnik auftreten, ist sogar ein druckdichtes
Verschließen erforderlich.
Nach dem Stande der Technik sind Schieberverschlüsse mit
vertikalem Durchfluß bekannt, deren Dichtplatte in horizon-
Il t · ♦ · · · ♦ ·
Il
III *·
taler Ebene mittels Zugstange translatorisch verschoben oder um einen senkrechten Drehzapfen gedreht werden. Indem sich die Dichtplatte gegen einen im Gehäuseoberteil befindlichen Dichtring preßt, wird in vertikaler Richtung eine Abdichtung gegen Über- und Unterdrücke erzielt. Da die Schieberverschlüsse jedoch im Durchlaufbereich ein geschlossenes Gehäuse aufweisen müssen, kann der Fall eintreten, daß sich - insbesondere, wenn die Verschlüsse für adhäsive Produkte eingesetzt werden - zwischen der Dichtplatte in Stellung "ZU" und dem der Dichtplatte zugewandten Abschnitt der in Schließrichtung liegenden Gehäusestirr.wand etwas Produkt ablagert. Da gerade staubförmige Medien die Angewohnheit haben; im Laufe dex· Zeit harte Agglomerate zu bilden, setzt sich der zwischen Gehäusestirnwand und Dichtplatte freiliegende Hohlraum im Laufe der Zeit zu. Dies fällt im verfahrenstechnischen Prozeß jedoch erst dann auf, wenn durch immer mehr sich aufbauendes Material jener Punkt erreicht ist, an dem die Dichtplatte nicht mehr in die Endstellung "ZU" gebracht werden und somit ihre Dichtfunktion gegenüber dem abzusperrenden Medium bzw. der abzudichtenden Auslauföffnung nicht mehr erfüllen kann. Dieses Problem tritt auch dann ein, wenn zum Beispiel wie im Gebrauchsmuster 71^1186 vorgeschlagen, die Dichtplatte eine - in Durchflußrxchtung gesehen sich nach unten verjüngende Schräge trägt, da die Schieberplatte aus konstruktiven Gründen nicht über ihre ganze Stärke diese Schräge aufweisen kann, um die darüber ange-
ordneten Dichtungen nicht zu beschädigen. In der Praxis erweisen sich solche Anschrägungen der Dichtplatte, insbesondere bei hartnäckig sich ansetzenden Gütern, als ungenügend.
Bei der im Gebrauchsmuster 768653 vorgeschlagenen Lösung wird versucht, das Problem dadurch in den Griff zu bekommen, daß die in horizontaler Richtung um eine seitlich der Durchlaßöffnung liegende vertikale Achse drehbare Dichtplatte als kreisrunde Scheibe - mit dem Drehzapfen in Mittelpunktsachse - ausgeführt ist, wobei die Dichtplatte ein als Durchflußöffnung dienendes Loch aufweist. Die Abstreifwirkung soll hierbei durch einen auf der Dichtplatte aufsitzenden, eine Abstreiflippe tragenden Dichtungsring bewirkt werden. In der Praxis hat diese Konstruktion jedoch den Nachteil, daß sich im Laufe der Betriebszeit der gesamte Raum zwischen der Dichtplati-e und dem Schiebergehäuse zusetzt.
Der Schieberverschluß nach der Erfindung hat sich die Aufgabe gesetzt, die bekannten und oben kurz skizzierten Mängel zu vermeiden und eine in der Praxis brauchbare und fertigungstechnisch leicht durchzuführende Problemlösung zu bieten.
Hierzu wird nach der Erfindung vorgeschlagen, beim Gehäuse (1) an seiner den Deckel (2) tragenden Partie (3)
11 I I I I
-β- η in Schließrichtung liegenden Abschnitt (k) der Stirnwand (5) mit einer Abweisschräge (6) auszuführen, wobei ein möglichst fließender Übergang (7) zur Innenseite der Stirnwand (5) des Gehr <ses (i) gebildet wird.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht nach Abb. 2 darin, daß die Dichtplatte (8) zumindest in der in Schließrichtung liegenden Partie ebenfalls mit einer Abweisschräge (9) versehen ist.
Abb. 3 zeigt die Ausbildung der Abweisschräge (6) als Hohlkehle (io).
In Abb. k wird vorgeschlagen, die Abweisschräge der Dichtplatte (8) als Hohlkehle (11) auszuführen.
Abb. 5 zeigt die Ausbildung von Gehäuse (i) und Dichtplatte (8) in runder Ausführung, geeignet für Schieber pa-send zum Anschluß an Rohre und Behälter mit runder Auslauföffnung.
Abb. 6 zeigt die Ausbildung von Gehäuse (i) und Dichtplatte (8) in eckiger Ausführung, wobei die Abweisschrägen (6, 10 und 9, 11) linear ausgeführt sind.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht an die Einzelheiten der dargestellten Ausführungsbeispiele gebunden.
f ι tr*··* «
Auch, andere Aus führungsformen der Gehäusepartien und Abweisschrägen (6, 10 und 9» 1i) z.B. in pfeil- odor pflugförmiger Form liegen selbstverständlich im Rahmen der vorliegenden Erfindung,

Claims (6)

^ Thierhaupten, den 20. April 1982 Ii Schutzansprüche;
1. Als Schieberverschluß ausgebildetes, mit beliebigen Betätigungseinrichtungen versehenes Absperrgerät für
[ΐ Rohrleitungen, Silos und Behälter aller Art,
I dadurch gekennzeichnet , daß
£ die in ScTaließrichtung der Dichtplatte (8) liegende
jr Gehäusestirnwand (5) in ihrem oberen, der Dichtplatte
£ zugewandten Abschnitt (4) als Abweiser (6) ausgebildet
I ist.
2. Schieberverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Abweiser (6) messer— förmig ausgebildet iet.
3. Schieberverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Abweiser als Hohlkehle (1O) ausgeführt ist.
k. Schieberverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die in Schließrichtung liegende Gehäusestirnwand (5) zumindest in ihrem oberen, als Abweiser ausgebildeten Teil (k) Ij linear, pfeil- oder pflugförmig ausgeführt ist.
5. SchieberverSchluß nach, einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die in Schließrichtung liegende Gehäusestirnwand (5) zumindest in ihrem oberen, als Abweiser ausgeführten Abschnitt (4) elliptisch, kreisförmig oder in beliebigem Bogen ausgebildet ist.
6. Schieberverschiuß nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtplatte (8) oder zumindest der in Schließrichtung liegende Teil der Dichtplatte (8) als Abweiser ausgeführt ist und eine - in Durchflußrichtung gesehen von oben nach unten sich verjüngende Schräge (9) oder Hohlkehle (ii) aufweist.
DE8211810U Als Schieberverschluß ausgebildetes Absperrgerät Expired DE8211810U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8211810U1 true DE8211810U1 (de) 1982-09-23

Family

ID=1330103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8211810U Expired DE8211810U1 (de) Als Schieberverschluß ausgebildetes Absperrgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8211810U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248228A1 (de) * 1982-12-27 1984-06-28 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Absperrvorrichtung fuer pneumatische foerdersysteme zum transport rieselfaehiger schuettgueter
DE4203029A1 (de) * 1992-02-03 1993-08-05 Paulos Hatzis Vorrichtung zum ruehren von teig
DE4310543A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 House Food Industrial Co Teigmischer
DE19706575A1 (de) * 1996-07-04 1998-03-26 Weco Armaturen Gmbh Schieberorgan mit Monoblockgehäuse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248228A1 (de) * 1982-12-27 1984-06-28 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Absperrvorrichtung fuer pneumatische foerdersysteme zum transport rieselfaehiger schuettgueter
DE4203029A1 (de) * 1992-02-03 1993-08-05 Paulos Hatzis Vorrichtung zum ruehren von teig
DE4310543A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 House Food Industrial Co Teigmischer
DE4310543C2 (de) * 1992-09-16 1998-05-14 House Foods Corp Teigmischer
DE19706575A1 (de) * 1996-07-04 1998-03-26 Weco Armaturen Gmbh Schieberorgan mit Monoblockgehäuse
DE19706575C2 (de) * 1996-07-04 2001-02-22 Weco Armaturen Gmbh Schieberorgan mit Monoblockgehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738353A1 (de) Dichtung fuer die entladeoeffnung von schuten und anderen schiffen mit einer bodenentleerung
DE3418438C2 (de)
DE8211810U1 (de) Als Schieberverschluß ausgebildetes Absperrgerät
DE2801657A1 (de) Einhebel-mischbatterie oder -mischventil
DE2814486A1 (de) Drehschieber zur steuerung der stroemung eines festen, teilchenfoermigen materials
DE2815739B2 (de) Verschlußeinrichtung für die Fallöffnung einer Kühlkammer einer Anlage zur trockenen Kokskühlung
DE3532796A1 (de) Plattenschieber
DE7408622U (de) Drehverschluss fuer giesspfannen
DE821057C (de) Baskuelverschluss fuer druckwasserdichte Behaelter, insbesondere fuer Gehaeuse elektrischer Apparate
DE932599C (de) Schieber zum Verschliessen von Bunkerauslaufoeffnungen
DE4343619C2 (de) Absperrvorrichtung für luftführende Leitungen, insbesondere Rauchgasleitungen
DE1217865B (de) Umschaltbare Rohrverzweigung
DE3517851C2 (de)
DE821313C (de) Luftfilter mit V-foermig angeordneten, austauschbaren Luftfilter-Zellen
DE369494C (de) Drehtor fuer Kanaele, Schleusen usw.
DE588939C (de) Foerdergefaess mit Entleerungsklappe
CH435896A (de) Absperrschieber, insbesondere Schüttgutschieber, für die Auslassöffnung von Silos oder Bunkern
DE1634154B1 (de) Schütz
DE7305281U (de) Als Flachschieberverschluß ausge bildete Verschließeinrichtung fur Rohr leitungen, Fallschachte, Einwurfschachte und dergl
DE3307146C2 (de) Absperrschieber für eine Rohrleitung
AT227975B (de) Zweiteiliges Diarähmchen
DE2157652A1 (de) Einsetzbarer bodenablauf in ein eingemauertes gehaeuse
AT202068B (de) Entladeverschluß für Silos
DE1525978C3 (de) Abnehmbare Gelenkverschlußklappe
DE1063516B (de) Beschickungs- oder Entleerungs-vorrichtung fuer Schachtoefen