DE821313C - Luftfilter mit V-foermig angeordneten, austauschbaren Luftfilter-Zellen - Google Patents

Luftfilter mit V-foermig angeordneten, austauschbaren Luftfilter-Zellen

Info

Publication number
DE821313C
DE821313C DED2609A DED0002609A DE821313C DE 821313 C DE821313 C DE 821313C DE D2609 A DED2609 A DE D2609A DE D0002609 A DED0002609 A DE D0002609A DE 821313 C DE821313 C DE 821313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air filter
bracket
frame
cells
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2609A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delbag Luftfilter GmbH
Original Assignee
Delbag Luftfilter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delbag Luftfilter GmbH filed Critical Delbag Luftfilter GmbH
Priority to DED2609A priority Critical patent/DE821313C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE821313C publication Critical patent/DE821313C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Luftfilter mit V-förmig angeordneten, austauschbaren Luftfilter-Zellen Es sind Luftfilter nach Abb. 1 und 2 bekannt, bei welchen eine Luftfilter-Zelle 1 in einem Rahmen 2 mittels üblicher Befestigungselemente, z. B. Vorreiber 3, herausnehmbar angeordnet wird. Die Luftfilter-Zelle wird hierbei senkrecht zu ihrer Ebene von Luft durchströmt, wobei der darin enthaltene Staub ausgefiltert wird.
  • Wenn der senkrecht zur Luftströmrichtung zur Verfügung stehende Raum zur Unterbringung eines solchen Luftfilters nicht ausreichte, wurden Luftfilter nach Abb.3 und 4 verwendet, bei welchen der Rahmen 2 trapezförmig ausgebildet ist und wobei die Luftfilter-Zellen in V-Form angeordnet sind.
  • Bei solchen Luftfiltern ist die Baubreite um so geringer, je spitzer der Winkel ist, den sie zur Richtung des Luftstromes bilden.
  • Der innere Aufbau der Luftfilter-Zellen eines solchen Luftfilters kann sehr verschiedener Art sein.
  • Er richtet sich hauptsächlich nach der Staubdichte am Verwendungsort und den Anforderungen, die an den Reinheitsgrad der zu filternden Luft zu stellen sind.
  • Je nach diesen Anforderungen muß der innere Aufbau der Luftfilter-Zelle ein anderer werden, wobei Filtermedien verschiedener Art zur Anwendung gelangen. Diese können beispielsweise aus einer zwischen Metallgittern gelagerten Schicht von Füllkörpern bestehen, die mit einem Luftfilteröl benetzt sind und woran sich der Staub beim Durchfließen der Luft abbindet. Sie können auch aus Filterstoff oder Papier oder auch aus siebartigen Gewehen bestehen.
  • Nachdem die Luftfilter-Zellen mit einer bestimmten Staubmenge angereichert sind, müssen sie aus dem Rahmen herausgenommen und gereinigt oder mit einem neuen Filtermedium versehen werden.
  • Die Staubdichte am Verwendungsort und die Anforderungen an den Reinheitsgrad der zu filternden Luft sind verschiedentlich Änderungen unterworfen. Es kann z. B. durch Hinzukommen neuer.

Claims (1)

  1. Staubquellen oder durch erhöhte Ansprüche an die zu filternde Luft erforderlich werden, Luftfilter-Zellen mit anderem inneren Aufbau und anderen Filtermedien anzuwenden, als dies bei Inbetriebnahme des Luftfilters vorgesehen wurde. Ein anderer innerer Aufbau der Luftfilter-Zellen oder ein anderes Filtermedium ist jedoch fast immer mit einer anderen äußeren Formgebung derselben verbunden.
    In solchen Fällen war es bisher erforderlich, das vorhandene Luftfilter durch ein neues zu ersetzen.
    Da Luftfilter zumeist stationär in Mauerwerk eingebaut sind, macht dies neben der Ans-chaffung eines neuen Luftfilters auch Bauarbeiten für den Ausbau des alten und Einbau des neuen Luftfilters erforderlich.
    Durch die Ausführung gemäß der Erfindung ist nun ein Luftfilter gegeben, welches diese Nachteile vermeidet. Sie geht davon aus, daß bei einem Luftfilter eine Rahmenausführung verwendet wird, in welche sich Luftfilter mit verschiedenem inneren Einbau, verschiedenen Filtermedien und damit anderer äußerer Formgebung austauschbar einbringen lassen. Eine solche Ausführung ist in den Abb. 5 bis 7 dargestellt.
    Sie besteht aus einem Rahmen 2, in welchem zwei Luftfilter-Zellen I in V-Form angeordnet sind.
    Es wird hierbei erforderlich, die Luftfilter-Zellen an die Flanken I2 des Rahmens anzudrücken, damit hier ein luftdichter Abschluß gewährleistet ist und keine ungefilterte Staubluft durch Undichtigkeiten in die Reinluft gelangt.
    Zu diesem Zweck befindet sich im Innern des Rahmens ein Bügel 4. Dieser Bügel ist derart geformt, daß er sich mit seinem oberen und unteren trapezförmigem Teil den eine V-Form bildenden Luftfilter-Zellen anpaßt. Die beiden senkrechten Streben 5 des Bügels sind in der Mitte durch eine waagerecht laufende Strebe 6 miteinander verbunden. Auf diese Strebe soll eine Kraft ausgeübt werden, die den Bügel in Richtung auf die verjüngt auslaufende Seite des Rahmens hin bewegt.
    Gemäß Abb. 7 kann dies durch einen Hebel 7 erfolgen, der im Drehpunkt8 gelagert ist. Dieser Hebel hat eine Klaue 9, welche sich mit ihrer dem Drehpunkt zugekehrten Flanke über die waagerechte Strebe 6 legt und die ein zu dem Drehpunkt exzentrisches Kreisbogenstück bildet, derart, daß bei Hinunterdrücken des Hebels die waagerechte Strebe 6 des Bügels 4 und damit der Bügel in den trapezförmigen Rahmen hineingezogen wird. Hierbei legen sich die einen Keil bildenden Seiten IO des Bügels oben und unten gegen die Luftfilter-Zellen. Damit werden diese gegen die Flanken des Bügels gedrückt, und die Abdichtung der Luftfilter-Zellen gegen den Rahmen ist erfolgt. Anstatt des Hebels, welcher den Bügel in den Rahmen hineinbewegt, können auch andere Elemente, z. B.
    Schrauben, Federn u. dgl. verwendet werden.
    Es kann auch in einfacher Weise auf Elemente zum Befestigen des Bügels verzichtet werden, wenn der Bügel mittels eines Griffes 1 1 durch die Kraft der Hand in den Rahmen hineingedrückt wird, falls die Neigung der V-förmigen Luftfilter-Zellen zueinander so gering ist, daß der Bügel durch Selbsthemmung im Rahmen haften bleibt.
    Wenn es nun aus den anfangs geschilderten Gründen erforderlich wird, die Luftfilter-Zellen gegen andere auszutauschen, und diese haben eine größere Dicke, dann muß die Verschiebung des Bügels so groß sein, daß sich noch die mit der maximalen Dicke vorkommende Luftfilter-Zelle in den Raum zwischen Bügel und Flanken des Rahniens einführen läßt. In Abb. 6 ist die Breite dieses Raumes mit a bezeichnet. Der 13ügel ist in der Stellung, die dieser Breite entspricht, strichpunktiert dargestellt. Die Luftfilter-Zelle mit der geringsten vorkommenden Dicke ist mit b bezeichnet.
    Die Bewegung des Bügels in der strichpunktiert dargestellten Stellung gibt einen zusätzlichen Raum frei, der mit c bezeichnet ist. Der Abstand c ist derjenige, innerhalb dessen die Luftfilter-Zellen aus den anfangs erwähnten Gründen Unterschiede in der Dicke aufweisen können.
    PATENTANSPRUCH Luftfilter mit V-förmig angeordneten austauschbaren Luftfilter-Zellen, gekennzeichnet durch ein verschiebbares Druckorgan, beispielsweise einen verschiebbaren Bügel (4), zum luftdichten Anpressen von Zellen unterschiedlicher Dicke. ~~~~~~~ Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 298 280, 596 989; USA.-Patentschrift Xr. 2 430 448.
DED2609A 1950-05-03 1950-05-03 Luftfilter mit V-foermig angeordneten, austauschbaren Luftfilter-Zellen Expired DE821313C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2609A DE821313C (de) 1950-05-03 1950-05-03 Luftfilter mit V-foermig angeordneten, austauschbaren Luftfilter-Zellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2609A DE821313C (de) 1950-05-03 1950-05-03 Luftfilter mit V-foermig angeordneten, austauschbaren Luftfilter-Zellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821313C true DE821313C (de) 1951-11-15

Family

ID=7030062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2609A Expired DE821313C (de) 1950-05-03 1950-05-03 Luftfilter mit V-foermig angeordneten, austauschbaren Luftfilter-Zellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821313C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2966959A (en) * 1956-05-31 1961-01-03 Delbag Luftfilter Gmbh V-shaped filter cell housing, and means of sealing filter frames therein
US3063224A (en) * 1961-01-27 1962-11-13 American Air Filter Co Latch assembly for filter housing
DE1275846B (de) * 1957-02-21 1968-08-22 Delbag Luftfilter Ges Mit Besc Vorrichtung zum Festspannen und Abdichten von paarweise hintereinander gestapelten Grob-und Feinfilterkassetten in Luftfilterzellen
DE1457264B1 (de) * 1954-05-29 1972-06-29 American Air Filter Co Elektrostatischer filter
DE3916544A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Knecht Filterwerke Gmbh Luftfilter mit einem plattenfoermigen filtereinsatz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE298280C (de) *
DE596989C (de) * 1932-07-16 1934-05-12 Max Hillmann Luftfilter mit Einzeltaschen
US2430448A (en) * 1944-12-19 1947-11-11 Rockwell Mfg Co Dust collector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE298280C (de) *
DE596989C (de) * 1932-07-16 1934-05-12 Max Hillmann Luftfilter mit Einzeltaschen
US2430448A (en) * 1944-12-19 1947-11-11 Rockwell Mfg Co Dust collector

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1457264B1 (de) * 1954-05-29 1972-06-29 American Air Filter Co Elektrostatischer filter
US2966959A (en) * 1956-05-31 1961-01-03 Delbag Luftfilter Gmbh V-shaped filter cell housing, and means of sealing filter frames therein
DE1275846B (de) * 1957-02-21 1968-08-22 Delbag Luftfilter Ges Mit Besc Vorrichtung zum Festspannen und Abdichten von paarweise hintereinander gestapelten Grob-und Feinfilterkassetten in Luftfilterzellen
US3063224A (en) * 1961-01-27 1962-11-13 American Air Filter Co Latch assembly for filter housing
DE3916544A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Knecht Filterwerke Gmbh Luftfilter mit einem plattenfoermigen filtereinsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544143C3 (de) Aktivkohle-Filter
DE3235552A1 (de) Rueckspuelfilter
DE2928800C2 (de)
DE821313C (de) Luftfilter mit V-foermig angeordneten, austauschbaren Luftfilter-Zellen
DE1575424A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Ablagerung von Staub auf den Fuehrungsschienen einer Praezisionsapparatur
DE440421C (de) Dreiwegstueck mit zweiteiligem Gehaeuse und Rueckschlag- oder Wechselklappe
DE2753771A1 (de) Schieber
DE3526426A1 (de) Einrichtung zur halterung und fuehrung von schichten
DE532265C (de) Verschluss fuer Kernkasten
DE665465C (de) Absperrschieber zum Absperren von Ein- und Auslasskanaelen
DE1758961C3 (de) Vorrichtung zum Vakuum Ver dichten von pulverfbrmigen bis feinkornigen Schüttgütern
DE1775008B2 (de) FlanschschnellverschluB für Deckel von Behältern, Insbesondere für explosionssichere Geräte
DE1124891B (de) Vakuumfilter
DE1271360B (de) Vor einem einfach verglasten Fensterrahmen anbringbares Zusatzfenster
DE884478C (de) Seitendichtung fuer Stauklappen auf beweglichen Wehrverschluessen
DE702705C (de) Lippenventil fuer Atemgeraete
AT200895B (de) Plansichterabteil
DE689052C (de) Flachschieberverschluss fuer Bunker u. dgl.
DE2600763A1 (de) Absperrklappe fuer den gasdichten verschluss von oeffnungen und/oder kanalquerschnitten
AT245776B (de) Schiebefenster
DE6903329U (de) Aufhebbare bewegungssperre an schaltern
AT234116B (de) Kondenswasserableiter
DE1958757A1 (de) Feststehende Stuetzvorrichtung fuer ein umlaufendes Siebband
CH315683A (de) Mit einer Dichtung ausgerüstete Flanschverbindung
AT304828B (de) Schallhemmende Trennwand