DE8204397U1 - Verkleidungselement fuer fassadenflaechen - Google Patents

Verkleidungselement fuer fassadenflaechen

Info

Publication number
DE8204397U1
DE8204397U1 DE19828204397 DE8204397U DE8204397U1 DE 8204397 U1 DE8204397 U1 DE 8204397U1 DE 19828204397 DE19828204397 DE 19828204397 DE 8204397 U DE8204397 U DE 8204397U DE 8204397 U1 DE8204397 U1 DE 8204397U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate part
area
cladding element
nail
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828204397
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruetgers Germany GmbH
Original Assignee
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruetgerswerke AG filed Critical Ruetgerswerke AG
Priority to DE19828204397 priority Critical patent/DE8204397U1/de
Publication of DE8204397U1 publication Critical patent/DE8204397U1/de
Priority to CH46883A priority patent/CH661311A5/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0864Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of superposed elements which overlap each other and of which the flat outer surface includes an acute angle with the surface to cover
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/141Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

ROTGERSWERKE Aktiengesellschaft, D-6000 Frankfurt a.Main 1
GM -844-R
Gebrauchsmuster-Anmel dung
15
Verkleidungselement für Fassadenflächen
Die Neuerung bezieht sich auf ein Verkleidungselement mit
Nagel punkten für Fassadenflächen aus faserbewehrtem Beton oder Kunstharzbeton mit einer Sichtfläche nach Art eines bruchrauhen Kalksandsteinmauerwerks mit teilweise offenen Fugen im vorderen Plattenteil und einem um eine Plattenstärke nach hinten versetzten, abgeschrägten Plattenteil, der seitlich um mehr als eine Fugenbreite versetzt und in Höhe und Breite um eine Fugenbreite größer als der vordere Plattenteil ist.
Ein solches Verkleidungselement ist Gegenstand des GM 80 15 016. Der nach hinten versetzte Plattenteil ist beiderseits glatt und von der Randausbildung abgesehen von gleichmäßiger Stärke. Es hat sich nun gezeigt, daß dieses Element sowohl beim Transport
als auch beim Handling am Bau an bestimmten Stellen brechen kann, und zwar im Bereich der tiefliegenden Fugen in Plattenmitte. Auch die Nagel punkte sind bei der Montage Gefahrenpunkte. Eine wesentliche Erhöhung der Plattendicke insbesondere des hinteren Plattenteils ist wegen der enormen Gewichtszunahme und deren Auswirkung auf die Unterkonstruktion und die Montage selbst nicht möglich. Weiterhin besteht die Gefahr, daß vorstehende Nagelköpfe eine dichte planebene Verlegung der Elemente behindern.
Es bestand daher die Aufgabe, ein gleichgroßes Verkleidungselement der oben beschriebenen Art mit erhöhter Festigkeit an den kritischen Punkten bei gleichem Gewicht zu entwickeln, dessen Verlegung z'ü einer schlagregendichten Fassade ohne
Schwierigkeiten möglich ist.
15
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß durch ein Verkleidungselement gelöst, dessen abgeschrägter hinterer Plattenteil (2) mit verjüngter Kante am oberen Plattenrand und Hinterschneidungen (9) im Bereich der tiefliegenden Fugen (4) und an seinem Rand insbesondere bei den Nagel punkten (3) auf der Rückseite Verstärkungen (5) aufweist, während im weniger belasteten Bereich Ausnehmungen (6) vorhanden sind, die besonders in dem Bereich (7), wo sich beide Plattenteile überdecken, vertieft sind, und dessen vorderer Plattenteil (1) auf der Rückseite Ausnehmungen (8) zur Aufnahme
der Nagelköpfe hat. |
Durch diese besondere Ausbildung des hinteren Plattenteils (2) ist es möglich, die Festigkeit des Verkleidungselements bei gleichem Gewicht auf mehr als den doppelten Wert zu erhöhen. 30
-3-
Die Fig. 1 bis 3 zeigen das neuerungsgemäße Verkleidungselement:
Fig. 1 stellt die Vorderansicht des Elements mit dem vorderen Plattenteil (1) dar, der durch teilweise offene Fugen (4) gegliedert ist. Der hintere Plattenteil (2) ist in Höhe und Breite um eine Fugenbreite größer als der vordere Plattenteil (1), so daß beim Verlegen Scheinfugen entstehen. Das Element wird mit dem hinteren Plattenteil (2) auf die Unterkonstruktion genagelt. Dazu sind Nagelpunkte (3) in diesen Plattenteil vorgebohrt und in diesem Bereich verstärkt.
Durch die Hinterschneidung (9)
wird zusätzlich eine Zwangsverriegelung des unteren Plattenteils erreicht, um ein Abkippen der Platten bei Windsog zu verhindern'. Die Vorderansicht entspricht somit der des Elements nach dem GM 80 15 016.
Fig. 2 zeigt die rückwärtige Ansicht des Elements mit der neuerungsgemäßen Verstärkung (5) und den Ausnehmungen (6), (7) und (8) und den Verstärkungen im Bereich der Nagel punkte (3) im hinteren Plattenteil zur Festigkeitserhöhung.
In Fig. 3 ist ein Schnitt durch zwei übereinander verlegte Elemente entsprechend dem Schnitt A-B in Fig. 2 dargestellt. | Die umlaufenden Kanten des hinteren Plattenteils (2) sind wie die Hinterschneidung (9) zur unteren Plattenverriegelung verjüngt. Der hintere Plattenteil (2) weist die Verstärkungen (5) und die Ausnehmungen (6) und (7) auf. Der vordere Plattenteil (1) .hat auf der Rückseite eine flache Ausnehmung (8) zur Aufnahme der Nagelköpfe.

Claims (1)

  1. RÜTGERSWERKE Aktiengesellschaft, D-6000 Frankfurt a.Main 1
    GM-844-R
    Schutzanspruch
    Verkleidungselement mit Nagelpunkten für Fassadenflächen aus faserbewenrtem Beton oder Kunstharzbeton mit einer Sichtfläche nach Art eines bruchrau'nen Kalksandsteinmauerwerks mit teilweise offenen Fugen im vorderen Plattenteil und einem um eine Plattenstärke nach hinten versetzten, abgeschrängten Plattenteil, der seitlich um mehr als eine Fugenbreite versetzt und in Höhe und Breite um eine Fugenbreite größer als der vordere Plattenteil ist, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeschrägte hintere Plattenteil (2) mit verjüngter Kante am oberen Plattenrand und Hinterschneidungen (9) im Bereich der tiefliegenden Fugen (4) und an seinem Rand insbesondere bei den Nagelpunkten (3) auf der Rückseite Verstärkungen (ό) aufweist, während im weniger belasteten Bereich Ausnehmungen (6) vorhanden sind, die besonders in dem Bereich (7), wo sich beide Plattenteile überdecken, vertieft sind, und dessen vorderer Plattenteil (1) auf der Rückseite Ausnehmungen (8) zur Aufnahme von Nagelköpfen hat.
DE19828204397 1982-02-17 1982-02-17 Verkleidungselement fuer fassadenflaechen Expired DE8204397U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828204397 DE8204397U1 (de) 1982-02-17 1982-02-17 Verkleidungselement fuer fassadenflaechen
CH46883A CH661311A5 (en) 1982-02-17 1983-01-27 Cladding element for facade surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828204397 DE8204397U1 (de) 1982-02-17 1982-02-17 Verkleidungselement fuer fassadenflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8204397U1 true DE8204397U1 (de) 1982-07-01

Family

ID=6737173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828204397 Expired DE8204397U1 (de) 1982-02-17 1982-02-17 Verkleidungselement fuer fassadenflaechen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH661311A5 (de)
DE (1) DE8204397U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2637308B1 (fr) * 1988-10-04 1993-07-02 Seigneurie Element de vetage et son application a la realisation de revetements de parois exterieures de batiments
FR2649739B1 (fr) * 1989-07-13 1993-02-12 Seigneurie Panneau de vetage et son application a la realisation de revetements de parois exterieures de batiments

Also Published As

Publication number Publication date
CH661311A5 (en) 1987-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021170A1 (de) Schalungssystem
DE10262101B4 (de) Dämmstoffplatte
DE2618366A1 (de) Schalbohle oder schaltafel mit einem teilweise oder ganz umlaufenden kantenschutz
DE8204397U1 (de) Verkleidungselement fuer fassadenflaechen
DE8010258U1 (de) Bauelement, insbesondere aus beton
DE2005319B2 (de) Zum bündigen Einsetzen in eine Ortbetondecke od.dgl. dienendes Befestigungselement
AT396955B (de) Kunststoffprofil zur ausbildung von dehnungsfugen in böden und wänden mit starren belägen
DE3490029T1 (de) Schalungssystem
DE3503543A1 (de) Wandelement fuer die verkleidung von fassaden o.dgl.
DE7335733U (de) Schalungsplatte aus Hartschaum- oder Hartkunststoff
DE102020100137A1 (de) System und Verfahren zum Errichten von Gebäudewänden, -decken und/oder -dächern
DE1609629A1 (de) Kunststoffverbundbauelement
EP0083438B1 (de) Schalungselement aus geschäumtem Hartkunststoff für die Mantelbetonbauweise
DE7240114U (de) Doppelwandplatte aus Stahlbeton
DE2912131C2 (de) Garage
EP0147578A2 (de) Bauelement für die Mantelbetonbauweise
DE3434372A1 (de) Holzfachwerkbalken
DE202005015182U1 (de) Glasbausteinwand
DE897918C (de) Garage, Schuppen, Behelfsheim od. dgl.
DE507687C (de) Decke aus fabrikmaessig hergestellten Eisenbetonrippen und -platten mit UEberbetonschicht
DE909625C (de) Verbindung der Aussen- und Innenwand doppelwandiger Bauteile
DE8305805U1 (de) Tragendes, nicht entflammbares panel
DE2264362A1 (de) Verlorene schalungsplatte
DE2350155C3 (de) Fertigbaudeckenelement aus Deckenplatte und Kniestock
DE202022106638U1 (de) Schalungselement und Anordnung von Schalungselementen