DE820239C - Hilfsmittel fuer schematische UEbersicht des Harmoniesystems - Google Patents

Hilfsmittel fuer schematische UEbersicht des Harmoniesystems

Info

Publication number
DE820239C
DE820239C DEG698A DEG0000698A DE820239C DE 820239 C DE820239 C DE 820239C DE G698 A DEG698 A DE G698A DE G0000698 A DEG0000698 A DE G0000698A DE 820239 C DE820239 C DE 820239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running rail
harmony
fields
aid
aid according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG698A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG698A priority Critical patent/DE820239C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE820239C publication Critical patent/DE820239C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G1/00Means for the representation of music
    • G10G1/02Chord or note indicators, fixed or adjustable, for keyboard of fingerboards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

  • Hilfsmittel für schematische Ubersicht des Harmoniesystems Gegenstand der Erfindung ist ein Hilfsmittel für die schematische Übersicht des Harmoniesystems der Töne, insbesondere zur Veranschaulichung der Harmonielehre bzw. zur Darstellung der verschiedenen Tonfolgen und Tonarten.
  • Die Kenntnis der Harmonielehre in der Musik wird bis heute nur durch eine umfangreiche Unterrichtsliteratur vermittelt, die ein jahrelanges intensives Studium erfordert. Die Gesamtübersicht über (las Harmoniesystem wird gleicherweise nur durch langjährige praktische Musikausübung erworben. Mit dem vorliegenden Hilfsmittel soll nun ein praktisches instruktives Lehr- und Anschauungsmittel an die Hand gegeben werden, das das Harmoniesystem in seiner Totalität als tonales Klangbild in leicht faßlicher, schematischer Darstellung aufzeigt. Die Erfindung zeichnet sich im wesentlichen durch eine Schieberanordnung aus mindestens drei gegeneinander verschiebbaren Teilen aus, und zwar besteht der Schieber aus einer Laufschiene mit einem verschiebbaren Laufschlitten, in dem seinerseits eine weitere Mittelzunge verschiebbar ist. Hierbei ist auf dem Laufschlitten in fortlaufender Reihe die Lage der Töne verzeichnet, und zwar beiderseits der verschiebbaren Mittelzunge, wobei die eine Seite die Dur-Tonart und die andere die Moll-Tonart versinnbildlicht. Das System dieser beiden Reihen wird in weiße und schwarze Felder unterteilt und entspricht mit analoger Bedeutung der Lage der Töne auf der Klaviatur. Die Verschiebung beider Systeme gegeneinander entspricht dabei der Parallelität von Dur und Moll. Der Anwendungsbereich des Harmonieschiebers gemäß der Erfindung auf das gesamte Gebiet der Harmonielehre ist universell; beginnend auf der Elementarstufe mit dem Tonleitersystem bis zur Erläuterung der Zwölftonreihe.
  • Das Zahlensystem auf der Mittelzunge ist die Einteilung der chromatischen Skala hinsichtlich ihrer Verwendung für den terzweisen Akkordaufbau. Dementsprechend wird hierfür die Bezeichnung harmonische Intervallenreihe eingeführt. Die Zeichen hinter den- Zahlen kennzeichnen die betreffenden Intervalle als groß - <, klein = >, vermindert = -oder übermäßig = +. Die sogenannten natürlichen Intervalle sind ohne Zeichen.
  • Es ist augenfällig, daß die Sexte = 6 in dieser harmonischen Intervallenreihe fehlt. Dies wird damit begründet, daß alle Akkordbildungen mit der Sexte ausnahmslos als Akkordumkehrungen erklärbar sind.
  • Für die bis heute in der Harmoniebildung gebräuchliche große und kleine None = 9 wurde die ihrer logischen Stellung in der chromatischen Skala entsprechende Bezeichnung als Sekunde = 2 eingeführt, desgleichen für die Urdezime = ii die Einstufung als Quarte = 4.
  • Auf der Rückseite der Mittelzunge befindet sich gleichfalls ein Intervallensystem, das insbesondere der melodischen Intervallenlehre dient und dementsprechend als melodische Intervallenreihe bezeichnet wird; doch findet diese auch Verwendung für die Generalbaßlehre.
  • Die beiden Intervallenreihen sind durch die Buchstaben h = harmonisch und m = melodisch auf der Mittelzunge gekennzeichnet.
  • Die Laufschiene weist zunächst zwei Reihen römischer Ziffern auf. Hier ist die Anordnung der diatonischen Tonleitern sofort zu ersehen. Oberes System = Dur, unteres System - Moll (harmonisch).
  • Jede Ziffer kennzeichnet gleichzeitig den auf der betreffenden Tonstufe leitereigen aufgebauten Dreiklang
    Ziffer ohne Zeichen = Dur-Dreikl. - 1, 3, 5,
    - mit o = Moll- - = 1, 3, 5,
    - - - = vermind. - = 1, 3, 5-,
    - - + = übermäß. - 3, 5+.
    Zur Fixierung der Akkorde dienen Läufer, mit deren Hilfe sich Akkordumkehrungen und Harmonieverbindungen satztechnisch erklären lassen.
  • Auch die Vorzeichnung der Tonarten ist angezeigt, und zwar durch die beiden 1`Totenliniensysteme auf der Laufschiene. Zutreffend ist die Vorzeichnung für Dur und Moll, unter der das schraffierte Feld auf dem Laufschlitten steht.
  • Die obere Zahlenreihe auf der Laufschiene bedeutet die Reihenordnung sämtlicher Töne der chromatischen Skala und der darauf aufgebauten Dur- und Mollakkorde in ihrer tonalen Bezogenheit zur Tonika. Sie wird hier als tonale Zwölfklangreihe bezeichnet.
  • Durch diese tonale Klangreihe ist einer freien Harmoniebewegung bis zur Extremität Spielraum gegeben. Gleicherweise vermittelt die harmonische Intervallenreihe (Mittelzunge) die Möglichkeit einer uneingeschränkten Harmoniebildung unter der grundsätzlichen Bedingtheit des Terzaufbaues der Akkorde. Jedoch toleriert diese erweiterte Auffassung der Tonalität auch Harmoniebildungen aus reinen Quarten- und großen Sekundintervallen.
  • Es ist einleuchtend, daß dieses tonale Harmoniesystem durch beliebige Verschiebung zu jedem Ton der chromatischen Skala als Tonika in Verbindung gesetzt werden kann und damit das tonale Klangbild in seiner Tonalität durch den vorliegenden Harmonieschieber eine umfassende und erschöpfende Darstellung findet. Er entwickelt das gesamte Harmoniesystem in seinem logischen Aufbau und erklärt es in exakter Ausdeutung und prägnanter Formulierung. Damit dient er ausschließlich dem Zweck einer wesentlichen Vereinfachung sowohl des Studiums der I-lartnonielehre, als auch der praktischen Berufsarbeit des Komponisten. Sein Vorhandensein erweist sich als eine unabdingbare Notwendigkeit.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführung des Harmonieschiebers gemäß der Erfindung veranschaulicht.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hilfsmittel zur schematischen Übersicht des Harmoniesystems der Töne, gekennzeichnet durch eine Schieberanordnung, bestehend aus einer festen Laufschiene mit Symbolen für die Stufen der diatonischen Tonleitern, einem auf der Schiene verschiebbaren Laufschlitten mit Symbolen für die fortlaufenden Reihen der Töne, vorzugsweise in der Darstellung weißer und schwarzer Felder entsprechend der Klaviatur, und einer in dem Schlitten verschiebbaren Mittelzunge mit Symbolen für die Harmonieintervallenreihen.
  2. 2. Hilfsmittel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die iLIittelzunge entsprechend der Feldereinteilung auf dem Laufschlitten unterteilt ist, wobei die Bezeichnungen auf der einen Seite der Zunge die chromatische Skala (Harmonieintervallenreihe) und auf der Rückseite die melodische Intervallenreihe versinnbildlichen.
  3. 3. Hilfsmittel nach den Ansprüchen i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldereinteilung des Laufschlittens auf der Laufschiene nach beiden Seiten weitergeführt ist, in deren Feldern die Stufen der diatonischen Tonleitern in Dur und Moll vermerkt sind, z. B. durch römische Zahlen.
  4. 4. Hilfsmittel nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Feldereinteilung der Laufschiene weiterhin die Reihenanordnung sämtlicher Töne der chromatischen Skala in ihrer tonalen Bezogenheit zur Tonika verzeichnet ist.
  5. 5. Hilfsmittel nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB bei Einstellung jedes beliebigenTones nach Maßgabe der Feldereinteilung des Laufschlittens auf die Grundstellung der Laufschiene, d. h. auf das erste Feld (I), die entsprechende Vorzeichnung auf dem N'otenliniensystem der Tonart in Dur und Moll auf der Laufschiene der jeweiligen Stellung der Anfangsfelder der Mittelzunge zugeordnet ist.
  6. 6. Hilfsmittel nach den Ansprüchen r bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene des Schiebers mit einem oder mehreren Läufern zur Fixierung der Akkorde ausgestattet ist.
DEG698A 1949-12-28 1949-12-28 Hilfsmittel fuer schematische UEbersicht des Harmoniesystems Expired DE820239C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG698A DE820239C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Hilfsmittel fuer schematische UEbersicht des Harmoniesystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG698A DE820239C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Hilfsmittel fuer schematische UEbersicht des Harmoniesystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820239C true DE820239C (de) 1951-11-08

Family

ID=7115899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG698A Expired DE820239C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Hilfsmittel fuer schematische UEbersicht des Harmoniesystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820239C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377625B (de) * 1981-06-29 1985-04-10 Georges A Cournoyer Vorrichtung zum lehren von musiktonleitern und -intervallen
AT378066B (de) * 1974-12-09 1985-06-10 Georges A Cournoyer Lehr- und anzeigevorrichtung fuer musikakkorde

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378066B (de) * 1974-12-09 1985-06-10 Georges A Cournoyer Lehr- und anzeigevorrichtung fuer musikakkorde
AT377625B (de) * 1981-06-29 1985-04-10 Georges A Cournoyer Vorrichtung zum lehren von musiktonleitern und -intervallen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602957A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen eines herkoemmlichen notensystems in ein die lage der hand beim spielen von saiteninstrumenten angebendes system
DE820239C (de) Hilfsmittel fuer schematische UEbersicht des Harmoniesystems
EP0058339B1 (de) Musikinstrument mit Tastatur, insbesondere Klavier od. dgl.
EP2304713B1 (de) Vorrichtung zur darstellung von musikalischen zusammenhängen
DE578200C (de) Lehrmittel
DE1233242B (de) Hilfsgeraet fuer den musiktheoretischen Unterricht
DE238511C (de)
DE2201834A1 (de) Schieber fuer die musiklehre
DE574539C (de) Lehrmittel zur raeumlichen Veranschaulichung der Intervalle von Tonleitern und Dreiklaengen und zum Transponieren von Tonbildern
DE906647C (de) Kombinationsklangschieber in Stabform
DE809987C (de) Chromatische Klaviatur
DE145138C (de)
DE1218266B (de) Notensystemschieber in Stabform
CH531228A (de) Schieber für die Musiklehre
DE120639C (de)
DE590828C (de) Lehrmittel fuer den anschaulichen Sprachunterricht
DE1223673B (de) Vorrichtung fuer den Musikunterricht nach Art eines Rechenschiebers
DE129557C (de)
DE822751C (de) Anordnung von Linien zur Aufzeichnung von Noten
AT79512B (de) Vorrichtung zur Darstellung von Tonleitern und der dazugehörigen Dreiklänge.
DE202023001706U1 (de) Pentatonik-Schieber für Saiteninstrume mit Bünden
CH501978A (de) Synoptische Akkordgriff- und Transponiervorrichtung
DE938348C (de) Vorrichtung zur bildlichen Darstellung von Tonleitern, Akkorden u. dgl.
DE160337C (de)
DE63298C (de) Rechenlehrmittel