DE820171C - Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen Laden von Sammlerbatterien - Google Patents

Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen Laden von Sammlerbatterien

Info

Publication number
DE820171C
DE820171C DESCH1333A DESC001333A DE820171C DE 820171 C DE820171 C DE 820171C DE SCH1333 A DESCH1333 A DE SCH1333A DE SC001333 A DESC001333 A DE SC001333A DE 820171 C DE820171 C DE 820171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
charge
collector
battery
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH1333A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Martin Schrieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH1333A priority Critical patent/DE820171C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE820171C publication Critical patent/DE820171C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • H02J7/04Regulation of charging current or voltage
    • H02J7/06Regulation of charging current or voltage using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02J7/08Regulation of charging current or voltage using discharge tubes or semiconductor devices using discharge tubes only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/00712Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters
    • H02J7/007182Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters in response to battery voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Ladung von Sammlerbatterien und dient insbesondere zur selbsttätigen Ab- oder Umschaltung der Ladung nach Erreichen einer vorbestimmten Batteriespannung. Derartige Vorrichtungen sind wichtig für Elektrofahrzeugbatterien sowie für Batterien in Pufferschaltung und dienen zur selbsttätigen Erreichung des günstigsten Ladezustandes der Batterie.
  • Es ist bekannt, sogenannte Ladeschalter zu verwenden, die z. B. über ein Uhrwerk, das bei Beginn der Gasentwicklung durch ein Relais noch vor Beendigung der Volladung in Tätigkeit gesetzt wird, die Ladung nach einer gewissen Zeit selbsttätig beenden. Dieses bekannte.Verfahren hat die Nachteile, daß einmal die selbsttätige Beendigung der Ladung nur dann erfolgt, wenn die Sammlerbatterie keine defekten Zellen aufweist und zum anderen, insbesondere bei der Ladung von alkalischen Batterien, die Abschaltung der Ladung unzuverlässig ist, da die Ansprechspannung des Relais mit relativ geringer Änderungsgeschwindigkeit erreicht wird.
  • Auch ist es bekannt, für die Ab- oder Umschaltung des Ladestromes von Sammlerbatterien Relais zu verwenden, die in Tätigkeit treten sollen, sobald die Batterieladespannung den für die Ab- oder Umschaltung der Ladung entsprechenden Wert erreicht hat. Auch diese Methode ist nicht zuverlässig, da die Änderung der Batterieladespannung sehr langsam vor sich geht und die Empfindlichkeit der bei diesem Verfahren zu verwendenden Relais zu gering ist.
  • Die Folge dieser Nachteile der bekannten Verfahren ist, daß die Lebensdauer der zu ladenden Sammler herabgesetzt wird, die Sammler nicht den gewünschten Ladezustand erhalten und ferner die für die Ladung aufgewendete Energie zu groß ist.
  • Die Erfindung vermeidet diese Mängel und ermöglicht in einfacher Weise die selbsttätige Ab-oder Umschaltung der Ladung bei verschiedensten vorbestimmbaren Ladespannungen. Dieses wird dadurch erreicht, daß eine an sich bekannte Elektronenröhre mit Gitter, in deren Anodenkreis ein Zwischenrelais oder ein Schütz liegt, dann die Ab-oder Umschaltung der Ladung einleitet, wenn die in besonderer Schaltungsanordnung des Gitterkreises dieser Elektronenröhre wirksame Batteriespannung eine vorbestimmte Höhe erreicht hat.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in der Abbildung dargestellt.
  • Am Anfang der Ladung der Batterie io, d. h. bei niedriger Zellenspannung, ist die gasgefüllte Elektronenröhre i i dadurch gesperrt, daß zwischen Gitter und Kathode eine negative Gleichspannung liegt, die in ihrer absoluten Höhe größer ist als die Zündspannung der Elektronenröhre. Die negative Gleichspannung wird gebildet als Differenz aus der Spannung der Batterie io und der am Schleifer des Widerstandes 12. abgegriffenen Teilspannung der Spannungsquelle 16. Die Elektronenröhre i i bleibt bei fortschreitender Ladung der Batterie io und dadurch bedingter Erhöhung der Zellenspannung so lange gesperrt, bis die vorgenannte Differenzspannung auf die für die Röhre i i nötige Zündspannung gesenkt ist. Alsdann wird die Gasstrecke der Röhre i i leitend, und der in ihrem Anodenkreis durch die Spannungsquelle 17 hervorgerufene Strom bringt das Zwischenrelais 13 zum Anziehen, das seinerseits die Ladung abschaltet. Die Drucktaste 15 mit Öffnungskontakt in Verbindung mit dem Widerstand 14 ermöglicht am Anfang der Ladung der Batterie io, die Schaltungsanordnung auf 'eine unbekannte Zellenzahl abzugleichen. Hierfür ist die Größe des Widerstandes 14 so gewählt, daß sich bei Öffnung der Drucktaste 15 die- am Widerstand 12 vorhandene Spannung senkt, im Verhältnis der gewünschten Zellenspannungen der Batterie io zwischen Anfang und Ende der Ladung. Ist diese Bedingung erfüllt, so kann die Schaltungsanordnung durch folgende einfache Maßnahmen bei Ladebeginn der Batterie io auf ihre unbekannte Zellenzahl dadurch abgeglichen werden, daß man bei geöffneter Drucktaste 15 den Schleifer des Widerstandes 12 so weit verdreht, daß die Röhre i i gerade leitend wird und die Ladung über das Zwischenrelais 13 abschaltet. Nach Schließung der Drucktaste 15 und erneuter Einschaltung der Ladung erfolgt nunmehr eine selbsttätige Abschaltung der Ladung dann, wenn die Batterieladespannung den Wert erreicht hat, der der gewünschten Zellenspannung für die Abschaltung entspricht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung zum selbsttätigen Laden von Sammlerbatterien, insbesondere für das Ab- oder Umschalten der Ladung nach Erreichung eines bestimmten Ladezustandes der Sammlerbatterie, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorgänge durch die Verwendung einer Elektronenröhre mit Steuergitter, vorzugsweise einer solchen mit Gasfüllung, eingeleitet werden und daß die Ladespannung der Sammlerbatterie im Gitterkreis der Elektronenröhre als Steuerspannung wirksam ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in gegensinniger Reihenschaltung zur Ladespannung der Sammlerbatterie eine Hilfsgleichspannung im Gitterkreis der Elektronenröhre wirksam ist.
DESCH1333A 1950-02-28 1950-02-28 Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen Laden von Sammlerbatterien Expired DE820171C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1333A DE820171C (de) 1950-02-28 1950-02-28 Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen Laden von Sammlerbatterien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1333A DE820171C (de) 1950-02-28 1950-02-28 Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen Laden von Sammlerbatterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820171C true DE820171C (de) 1951-11-08

Family

ID=7422807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH1333A Expired DE820171C (de) 1950-02-28 1950-02-28 Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen Laden von Sammlerbatterien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820171C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108788B (de) * 1952-10-17 1961-06-15 Ulrich Fusban Dipl Ing Anordnung zur automatischen Ladung und Pufferung von Sammlern
DE1114569B (de) * 1957-08-22 1961-10-05 Philips Patentverwaltung Pufferladegeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108788B (de) * 1952-10-17 1961-06-15 Ulrich Fusban Dipl Ing Anordnung zur automatischen Ladung und Pufferung von Sammlern
DE1114569B (de) * 1957-08-22 1961-10-05 Philips Patentverwaltung Pufferladegeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE820171C (de) Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen Laden von Sammlerbatterien
DE1671775C3 (de) Gasdichter Akkumulator
DE1496344B2 (de) Akkumulatorenzelle, die neben positiven und negativen Hauptelektroden eine Steuerelektrode enthält
DE2230900C3 (de) Kurzschließvorrichtung für Generatorableitungen
DE684443C (de) Selbsttaetige Ladevorrichtung fuer elektrische Sammler in Stromversorgungsanlagen mit stark wechselnder Belastung
DE682814C (de) Periodischer Gleichstromschalter, insbesondere Pendelwechselrichter
DE823127C (de) Elektrische Gleichstromuhr
DE404640C (de) Vorrichtung, die das Intaetigkeittreten eines Ladungsbegrenzers beliebiger Art nur gestattet, wenn die Batterie in gutem Zustande ist
AT44817B (de) Schaltungsweise für den Betrieb von Bogenlampen.
DE679230C (de) Einrichtung zur Abgabe von Schaltbefehlen in bestimmten einstellbaren Zeitpunkten
DE407556C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT221637B (de) Elektrischer Wechselstromschalter
DE679822C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Ladung von Sammlerbatterien
DE331614C (de) Selbsttaetige Zeitschalteinrichtung
DE384978C (de) Schaltungsanordnung zur Verhuetung von Funkenbildung an Kontakten in elektrischen Arbeitsstromkreisen
DE869651C (de) Schnelladegeraet fuer elektrische Akkumulatoren
DE702053C (de) Lichtnetzreglerschaltung mit Vermeidung der voruebergehenden UEberspannung am Netz beim Abschalten des Generators
DE693172C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Schiebetueren, insbesondere von Schienen- und Kraftfahrzeugen
AT203577B (de) Selbsttätige Schnellwiedereinschaltvorrichtung für elektrische Anlagen zum Betrieb mit von der Netzspannung direkt abhängiger Hilfsspannung
DE352447C (de) Vorrichtung zum Betriebe von Schwachstromanlagen durch zwei Sammler
DE712322C (de) Anordnung zur Begrenzung und Wiederherstellung der Aufnahmebereitschaft von Stoerungsschreibern fuer elektrische Netze
DE1421615C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermitt lung des Entladezustands einer Akkumulatorenbatterie
DE2022942C3 (de) Schutzschaltung zur Verhütung einer Tiefentladung eines Akkumulators
DE681444C (de) Durchgehende elektrische Zugbeleuchtungsanlage
DE832015C (de) Selbsttaetige Ladestation fuer eine oder zwei Akkumulatorenbatterien