AT221637B - Elektrischer Wechselstromschalter - Google Patents

Elektrischer Wechselstromschalter

Info

Publication number
AT221637B
AT221637B AT840460A AT840460A AT221637B AT 221637 B AT221637 B AT 221637B AT 840460 A AT840460 A AT 840460A AT 840460 A AT840460 A AT 840460A AT 221637 B AT221637 B AT 221637B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
switching
semiconductor elements
mechanical
parallel
Prior art date
Application number
AT840460A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT221637B publication Critical patent/AT221637B/de

Links

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer   Wechselstromschalter   
Die in der Elektrotechnik heute vorwiegend benutzten mechanischen Schalter zeichnen sich vor al- lem durch zwei hervorstechende Eigenschaften   aus : 1.   verschwindend geringer Übergangswiderstand im geschlossenen Zustand, 2. extrem hoher und sicherer Isolationswiderstand im offenen Zustand. Dagegen haben sie den Nachteil - zumindest bei grösseren Leistungen-, dass das Schalten nur unter Lichtbogenbil- dung möglich ist und dass daher bei häufigem Schalten die Lebensdauer der mechanischen Schalter durch
Elektrodenabbrand beeinträchtigt wird. 



   Die modernen Halbleiterdioden, Transistoren und-Trioden (Vierschicht-Halbleiter) vermögen schon heute nennenswerte Ströme und Spannungen zu schalten,   u. zw.   ohne dass bei hoher Schalthäufigkeit bleibende Veränderungen an den Halbleiterelementen auftreten. Dagegen haben diese Elemente den
Nachteil, dass die Spannung an ihnen im durchlässigen Zustand bei weitem nicht so gering wird wie bei einem geschlossenen Schalter, und dass anderseits der Isolationswiderstand und die Isolationssicherheit im gesperrten Zustand nicht die günstigen Werte der Lufttrennstrecken von mechanischen Schaltern errei- chen. 



   Auf diesen unterschiedlichen Eigenschaften beruht die Erfindung. Sie geht von dem Gedanken aus, dass in manchen praktischen Fällen, in denen sehr oft geschaltet werden muss, eine Erhöhung der Le- bensdauer der mechanischen Schalter bzw. eine Verkleinerung der Abmessungen dieser Schalter dadurch möglich wird, dass der eigentliche Schaltvorgang dem mechanischen Schalter abgenommen und Halblei- terelementen übertragen wird. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Schaltung von Wechselstrom. bestehend aus einer
Kombination von mechanischen Schaltern und elektronischen Schaltelementen, gekennzeichnet durch die
Parallelschaltung elektronischer Schaltelemente, die den eigentlichen Schaltvorgang ausführen und eines dieselben imDurchlasszustand überbrückenden mechanischen Schalters und die Reihenschaltung eines me- chanischen Schalters zu der Parallelschaltung, der als Trennschalter die Parallelschaltung von Spannung entlastet. Ausserdem wird ein Verfahren zur Schaltung von Wechselstrom angegeben, das dadurch gekennzeichnet ist, dass nach Öffnung des Schalters 1 die Halbleiterelemente 5,6 in ihrer Stromdurchläs- sigkeit gesperrt werden, und dass nach Sperrung der Halbleiterelemente letztere durch einen in Reihe geschalteten mechanischen Schalter 4 spannungslos gemacht werden.

   Die Halbleiterelemente haben bei der Vorrichtung nur so kurzzeitig Strom und Spannung zu tragen, dass sie während dieser kurzen Zeiten wesentlich höher belastet werden können als bei Dauerbeanspruchung. Aus diesen Gründen ergibt die nach der Erfindung vorgeschlagene Kombination mechanischer Schalter mit Halbleiterelementen eine Anord-   nung, die   in häufig zu schaltenden Stromkreisen technische und wirtschaftliche Vorteile bietet. 



   In Fig. 1 der Zeichnung ist die Erfindung an einem Beispiel dargestellt, die Fig. 2 und 3 zeigen das Arbeiten der Schaltung nach Fig. 1 beim Ein- und Ausschalten von Wechselstrom. Zu einem Schalter 1 liegen gegensinnig parallel die Halbleitertrioden 5 und 6. In Reihe mit dieser Parallelschaltung liegt der Schalter 4. Die Halbleitertrioden 5 und 6 werden durch Schalter 2 und 3 im Gitterkreis (Steuerkreis) derart gesteuert, dass sie bei geschlossenen Schaltern 2 und 3 durchlässig sind, bei geöffneten Schaltern 2 und 3 dagegen gesperrt. Das Einschalten eines Stromkreises mit der Anordnung der Fig. 1 erfolgt wie in Fig. 2 dargestellt. Zunächst wird der Schalter 4 geschlossen. Es fliesst noch kein Strom, da die Schalter 1, 2 und 3 offen sind. Kurz nach dem Schliessen von 4 werden die Gitterschalter 2 und 3 geschlossen.

   In 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   diesem Zeitpunkt übernehmen die Halbleitertrioden 5 und 6 jeweils die positiven und negativen Halbwellen des Wechselstromes i. Kurz nach dem Schliessen von 2 und 3 wird der Überbrückungsschalter 1 geschlossen. In diesem Zeitpunkt werden die Halbleitertrioden 5 und 6 stromlos, und der ganze Strom geht über den niederohmigen Schalter 1. Fig. 3 zeigt den Vorgang bei der Abschaltung. Der Strom i i geht zunächst über den geschlossenen Schalter 1. Nach Öffnen dieses Schalters fliessen die positiven bzw. negativen Stromhalbwellen über die Halbleitertrioden 5 und 6. Werden kurz nach dem Öffnen von 1 die Gitterschalter 2 und 3 geöffnet, so brennt die in diesem Augenblick fliessende Stromhalbwelle zu Ende, dann sind beide Trioden gesperrt. so dass der Stromkreis unterbrochen ist.

   Kurz darauf wird der Schalter 4 geöffnet, so dass die Trioden 5 und 6 spannungslos werden. Im Gegensatz zu der Darstellung in Fig. 2 und 3 kann der Abstand der Schaltkommandos l, 2 und 3 und 4 sehr kurz sein, nämlich so kurz, dass gerade noch die richtige zeitliche Reihenfolge dieser Schaltkommandos sichergestellt bleibt. Je kürzer der Abstand der Schaltkommandos ist, umso mehr werden die Halbleitertrioden von Strom und Spannung entlastet. Lediglich der zeitliche Abstand zwischen der Öffnung von 2 und 3 und der Öffnung von 4 beim Ausschalten muss mindestens eine Halbwelle sein, damit der Schalter 4 stromlos öffnet. Der Schalter 1 muss ebenso wie der Schalter 4 für den vollen Dauerstrom ausgelegt werden, der Schalter 1 braucht jedoch die Sperrspannung nur kurzzeitig aushalten zu können.

   Man kann den Schalter 1 auch als Überbrückungsschalter über die ganze Anordnung, d. h. einschliesslich des Schalters 4, anordnen. In diesem Fall braucht nur der Schalter 1 für den vollen Strom ausgelegt zu werden. 



  Infolge der gegenwärtig noch begrenzten Stromtragfähigkeit der Halbleiterelemente kann es zweckmässig sein, für das Abschalten und Zuschalten von Kurzschlüssen die Halbleiterelemente von diesen gro- ssen Strömen zu entlasten, beispielsweise dadurch, dass Sicherungen 7 und 8 oder 9 vorgesehen sind, welche die seltene Abschaltung übermässig grosser Ströme übernehmen. Statt der Sicherungen kann man auch in diesen seltenen Fällen das Abschalten mit einem der Schalter 1 oder 4 unter Zulassung von Lichtbogen und Lichtbogenlöschung vornehmen, indem in diesen Fällen die Sperrung der Halbleiterelemente 5 und 6 während des ganzen Ausschalt- bzw. Einschaltvorganges aufrecht erhalten wird. 



  Wenn die Schaltfolge zeitlich sehr eng ist, beispielsweise bei periodischen Schaltvorgängen, kann man darauf verzichten, zwischen je zwei Schaltungen den Schalter 4 zu betätigen. Die Schaltspiele erfolgen dann durch wechselseitiges Öffnen und Schliessen des mechanischen Schalters 1 und der gegensinnig parallelen elektronischen Elemente 5 und 6. Nur bei grösseren Pausen wird auch der vorgeschaltete Schalter 4 geöffnet, um 5 und 6 zu entlasten und absolut sichere Isolation zu schaffen. 



  Da manche Halbleiterelemente gegen Überspannungen empfindlich sind. können in bekannter Weise Dämpfungskondensatoren und Widerstände vorgesehen werden, welche Überspannungen beseitigen oder vermindern. Die notwendige Kopplung der verschieden zeitlich gestaffelten Schaltvorgänge kann durch eine Steuerwalze, durch Hilfskontakte an den Schaltern 1 und 4 oder auch durch automatische. z. B. elektromagnetische Steuerung von Strom bzw. Spannung in den betreffenden Stromzweigen erfolgen. Da die mechanischen Schalter 1 und 4 normalerweise lichtbogenfrei schalten, können sie kleiner gehalten werden als übliche Wechselstrom-Lichtbogenschalter, insbesondere kann der Öffnungsweg kleiner gehalten und damit die mechanischen Beanspruchungen kleiner gehalten werden.

   Unter Umständen ist es empfehlenswert, für Kurzschlussabschaltungen ausser dem Schalter 4 statt der Sicherung 9 einen gesonderten normalen Lichtbogenschalter, beispielsweise einen Selbstschalter oder Schnellschalter, oder auch eine Sprengsicherung, vorzusehen. Da Halbleitertrioden heute bereits für kurzzeitige Strombelastungen von tausend oder mehr Ampere herstellbar sind. eignet sich die Anordnung nach der Erfindung auch für Stromkreise grösserer Leistung, wo das häufige Abschalten mit mechanischen Schaltern unter Lichtbogenbildung besonders schwierig ist. 



  PATENTANSPRÜCHE : 1. Elektrische Wechselstromschalteinrichtung, bestehend aus einer Kombination von mechanischen Schaltern und elektronischen Schaltelementen, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Schaltelemente (5,6) im Durchlasszustand durch einen mechanischen Schalter (1) überbrückt werden und im gesperrten Zustand durch einen in Reihe liegenden mechanischen Schalter (4) von Spannung entlastet sind, u. zw. derart, dass die elektronischen Schaltelemente den eigentlichen Schaltvorgang durchführen, während die mechanischen Schalter als Überbrückungs- bzw. Trennschalter arbeiten und die elektronischen Schaltelemente im Dauerbetrieb entlasten.

Claims (1)

  1. 2. Schalter nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass gegensinnig parallel zu einem mechanischen Schalter (1) zwei Halbleiterelemente (5,6) geschaltet sind, welche während des Öffnens des <Desc/Clms Page number 3> Schalters durchlässig sind, mithin bei der Schalteröffnung praktisch keine Spannung an den sich öffnenden Kontakten auftritt, dass nach Öffnung des Schalters die Halbleiterelemente (5,6) in ihrer Stromdurchlässigkeit gesperrt werden, und dass nach Sperrung der Halbleiterelemente letztere durch einen in Reihe geschalteten mechanischen Schalter (4) spannungslos gemacht werden.
    3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als elektronische Schaltelemente Halbleitertrioden (Vierschicht-Halbleiter) vorgesehen sind.
    4. Schalter nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einschalten zunächst der in Reihe liegende mechanische Schalter (4) geschlossen wird, dann die gegensinnig parallelen Halbleiterelemente (5, 6) durchlässig gemacht werden und schliesslich der zu ihnen parallelliegende mechanische Schalter (1) geschlossen wird.
    5. Schalter. nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die gegensinnig parallelen Halbleiterelemente (5,6) induktivitätsarm und widerstandsarm zum Schalten (1) parallelliegen, und dass gegebenenfalls in diesem Parallelschaltkreis eine Zusatzspannung zur Aufhebung der Restspannung der Halbleiter bzw. zur Beschleunigung der Kommutierung des Stromes eingefügt wird.
    6. Schalter nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltzeitpunkte der beiden mechanischen Schalter zwangsweise mit den Sperr-und Öffnungsimpulsen für die Halbleiterelemente gekoppelt sind, derart, dass die Halbleiterelemente beim Einschalten und beim Ausschalten je- EMI3.1 genden Schalthandlungen der in Reihe liegende mechanische Schalter geschlossen bleibt und nur bei längeren stromlosen Pausen geöffnet wird.
    8. Schalter nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass bei kurzschlussartigen Strömen, welche die Halbleiterelemente überlasten würden, letztere durch den Gitterkreis gesperrt bleiben, so dass das Ein- und Ausschalten in diesen Sonderfällen nur mit mechanischen Schaltern erfolgt.
AT840460A 1959-11-17 1960-11-11 Elektrischer Wechselstromschalter AT221637B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221637T 1959-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221637B true AT221637B (de) 1962-06-12

Family

ID=29593270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT840460A AT221637B (de) 1959-11-17 1960-11-11 Elektrischer Wechselstromschalter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221637B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3281216B1 (de) 2015-04-09 2020-06-24 Harting Electric GmbH & Co. KG Anschlussbox und netzwerk zur energieverteilung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3281216B1 (de) 2015-04-09 2020-06-24 Harting Electric GmbH & Co. KG Anschlussbox und netzwerk zur energieverteilung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69216179T2 (de) Elektrisches Leistungsversorgungssystem
EP1119866B1 (de) Neue elektrische mikromechanische schalteinrichtung
DE2710159A1 (de) Kontaktvorrichtung mit bogenunterbrechung
EP1964140A1 (de) Lasttrennschaltung zum stromlosen verbinden und trennen von elektrischen kontakten
DE2117162A1 (de) Transformator mit verbraucherseitigem Anzapfungsumschalter
EP1260823A1 (de) Synthetische Schaltleistungsprüfschaltung für Hochspannungswechselstrom-Leistungsschalter
DE1114225B (de) Elektrische Wechselstromschaltanordnung fuer grosse Leistungen
DE2208432A1 (de) Leistungsschalter für Hochspannungssysteme
DE2612922C2 (de) Lastumschalter für Stufentransformatoren mit je einem in den beiden Lastzweigen angeordneten Paar von antiparallel geschalteten Thyristoren
AT221637B (de) Elektrischer Wechselstromschalter
EP0203366B1 (de) Steuervorrichtung für elektromagnetische Schaltgeräte
DE2230900C3 (de) Kurzschließvorrichtung für Generatorableitungen
DE4040359C2 (de) Einrichtung zum Kurzschlußschutz
EP2122647B1 (de) Elektrisches gleichstromnetz für wasserfahrzeuge sowie für offshoreanlagen mit erhöhter abschaltsicherheit
DE3317942C2 (de)
DE1257934B (de) Elektrischer Synchronschalter
DE2125299A1 (de) Spannungsabhängig schaltendes relais
DE2166929A1 (de) Schaltungsanordnung zur umschaltung eines stufentransformators mit je 2 haupt- und hilfskontaktpaaren
DE1005590B (de) Wechselstromschalteinrichtung
DE1913548A1 (de) Gleichstrom-Hochspannungsunterbrecher
DE2835045A1 (de) Mechanisch-elektronischer schalter
DE822128C (de) Anordnung zum Unterbrechen von elektrischen Stromkreisen
DE3341947A1 (de) Elektronisch-mechanischer schalter
DE897441C (de) Einrichtung zur Fortschaltung von Lichtbogenkurzschluessen
DE2702181A1 (de) Kurzschluss-schutzschaltung fuer geraete mit halbleiterschaltern, insbesondere fuer lichtsteuergeraete