DE819945C - Antrieb fuer eine Kippvorrichtung fuer Anhaenge- oder Gespannfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke - Google Patents

Antrieb fuer eine Kippvorrichtung fuer Anhaenge- oder Gespannfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Info

Publication number
DE819945C
DE819945C DES1078A DES0001078A DE819945C DE 819945 C DE819945 C DE 819945C DE S1078 A DES1078 A DE S1078A DE S0001078 A DES0001078 A DE S0001078A DE 819945 C DE819945 C DE 819945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
trailer
tilting device
hydraulic pressure
pressure system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES1078A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Baeumer
Konrad Truemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegener Eisenbahnbedarf AG
Original Assignee
Siegener Eisenbahnbedarf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegener Eisenbahnbedarf AG filed Critical Siegener Eisenbahnbedarf AG
Priority to DES1078A priority Critical patent/DE819945C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819945C publication Critical patent/DE819945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/30Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element in combination with another movement of the element
    • B60P1/32Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element in combination with another movement of the element the other movement being lateral displacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Antrieb für eine Kippvorrichtung für Anhänge- oder Gespannfahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke Für Kippfahrzeuge ist man bestrebt, ein leichtes und schnelles Kippen zu ermöglichen. Dies gilt vor allem für Kippfahrzeuge für landwirtschaftliche Zwecke, die besondere Betriebsbedingungen erfüllen müssen.
  • Bei von Menschenkraft betätigten Kippvorrichtungen mit mechanischem Kippantrieb ist ein leichtes Kippen durch eine kraftsparende Lenkerführung mit geringer Schwerpunkterhebung erreichbar, doch ist eine verhältnismäßig große Übersetzung notwendig, wodurch der Zeitaufwand zum Kippen entsprechend steigt.
  • Bei hydraulischen Kipptrieben ist zwar im allgemeinen ein großer Kraftaufwand möglich, so daß kraftsparende Lenkerführungen nicht erforderlich sind, doch ist hierbei der Zeitaufwand für das Kippen und Rückholen groß, wenn nicht vom Triebfahrzeug Antriebskraft zur Verfügung steht und deshalb Handantrieb der Pumpe notwendig ist. Solche Verhältnisse liegen in der Landwirtschaft überwiegend vor, da die Anhängerkippfahrzeuge nicht immer in Verbindung mit dem Trecker benutzt werden können, beispielsweise, wenn sie im Gespannzug benutzt werden oder überhaupt abgestellt sind.
  • Hydraulische Antriebe werden gerne angewendet, da sie gewisse Vorzüge besitzen, jedoch sind sie verhältnismäßig teuer und auch nicht ohne weiteres den besonderen Bedingungen landwirtschaftlicher Benutzung anpaßbar. Das Hauptpatent 804 16o gibt eine Lösung, wie die notwendigen Kippkräfte so gering wie möglich gehalten werden können, und zwar. dadurch, da$^der kippbare Wagenkasten und das Fahrgestell über, an ihnen angreifende Lenker miteinander verbunden sind, wobei einer der beiden seitlich angeordneten, auf der hochgehenden Seite auslösbaren Stützlenker und der etwa in der Längsmittelebene des Wagens angeordnete Trieblenker mit dem Wagenkasten und dem Fahrgestell ein Gelenkviereck bildet, derart, daß durch die Schwenkbewegung bei auf der Kippseite seitlich ausweichendem Stützlenker bei Kippbeginn zunächst eine große horizontale Verschiebung bei geringer Drehbewegung des Wagenkastens erzeugt wird und erst im weiteren Verlauf des Kippens der Wagenkasten von dem Trieblenker bei verringerter Seitenverschiebung stärker gedreht wird und die Systeme Wagenkasten mit zugehörigem Trieblenker-Anlenkpunkt und Fahrgestell mit zugehörigem Trieblenker-Anlenkpunkt z. B. durch Einlagerung der Anlenkpunkte in vertikal stehenden Auslegern des Wagenkastens bzw. Fahrgestelles derart sich überschneidend .angeordnet sind, daß der Anlenkpunkt des Trieblenkers am Wagenkasten in Ruhelage unterhalb von seinem Anlenkpunkt am' Fahrgestell liegt.
  • Die Erfindung weist nun einen Weg, die gesamte Kippvorrichtung so auszugestalten, daß ein hydraulischer Antrieb betriebssicher und wirtschaftlich unter den besonderen Betriebsbedingungen der Landwirtschaft eingesetzt werden kann. Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, durch die Lenkeranordnung nach dem Hauptpatent die vom hydraulischen Antrieb aufzubringenden Kräfte so klein zu halten, daß derselbe einfach und wirtschaftlich ausgebildet werden kann, wobei er den besonders gelagerten Erfordernissen erfindungsgemäß dadurch angepaßt wird, daß eine während der Fahrt vom Anhängefahrzeug angetriebene Pumpe das.. flüssige Druckmittel als Übertragungsmittel zur Kompression eines luftförmigen Kraftspeichermittels fördert und das Kippen bei Stillstand der Pumpe durch die Expansion des luftförmigen Speichermittels vonstatten geht unter Übertragung über das flüssige Druckmittel auf einen auf den Trieblenker wirkenden Druckkolben.
  • Zweckmäßig wird für die beiden Kippseiten je ein Kolben vorgesehen, deren Arbeitszylinder seitlich am Fahrgestell in V-Form zueinander gerichtet schwenkbar abgestützt sind. Das flüssige übertragungsmittel ist von dem luftförmigen Speichermittel durch einen in einem Zylinder angeordneten Schwimmerkolben o. dgl. getrennt. Bei Fahrzeugen mit Zentralrohr oder sonstigen rohrförmigen Tragelementen werden di-ese als Behälter für das luftförmige Mittel herangezogen, bzw. es werden die sonst als offene Profile ausgebildeten Träger in Hohlprofilform 'ausgelegt. Die vom Fahrzeugrad ständig angetriebene Förderpumpe für das flüssige Mittel wird in bekannter Weise mit. Umlaufförderung eingerichtet, die sich beim Erreichen der'gewünschten Druckhöhe selbsttätig einschaltet..
  • Die Anordnung nach der Erfindung, die in der Verbindung mit der kraftsparenden Lenkeranordnung nach denn Hauptpatent eine Lösung des Kippproblems, insbes. bei den besonderen Verhältnissen landwirtschaftlicber Anhänger darstellt, ist auch bei anderen Fahrzeugen und auch mit Kippanordnungen mit anders gearteter Lenkerführung oder Kipplagerung. vorteilhaft anwendbar. Durch einen Anschluß des hydraulischen Teiles an das Motorfahrzeug kann die Aufladung ohne Betätigung der Förderpumpe erfolgen, so daß ein Kippen unmittelbar vom Motorfahrzeug aus und ein gegebenenfalls mehrmaliges Kippen nach Abkuppeln des Anhängers vorgenommen werden kann.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist in den Abb. 1 und 2 ein Zweiseitenkippfahrzeug in Fahr- und Kippstellung schematisch dargestellt und in Abb. 3 der Kippantrieb in seiner grundsätzlichen Anordnung gezeigt.
  • Der Wagenkasten 1 ruht über seinen Längs- und Querträgern mittels Kippbolzen in den hakenförmigen oberen Lagerstellen der Führungslenker 2, die mit ihren unteren Enden soweit wie möglich unten und möglichst weit nach außen am Achsbock 3 angelenkt sind. Der Trieblenker 4 ist mit seinem oberen Ende 5 an einer weit nach oben gezogenen Stütze 6 des Achsbockes 3 und mit seinem unteren Ende 7 tief unten an einem nach unten ragenden Stützblech 8 des Wagenkastens 1 angelenkt.
  • Am Trieblenker 4 greifen die Kolbenstangen 9 (Abb. 3) der in den Hubzylindern to arbeitenden Kolben i i - an: Die Hubzylinder sind an ihren unteren Enden bei 12 am Achsbock gelenkig abgestützt und stehen in Ruhestellung V-förmig zueinander.
  • Der Kippantrieb besteht aus einer kleinen, einfachen Flüssigkeitspumpe 13, z. B. einer Zahnradpumpe, die durch ein Steuerventil 14 jeweils auf einen der Hubzylinder geschaltet werden kann, wobei der andere Hubzylinder gleichzeitig an den Pumpensumpf 15 gelegt ist. Gleichzeitig fördert die Pumpe aber auch die Druckflüssigkeit in den Zylinder 16. Über dem Schwimmerkolben 17 wird die in dem geschlossenen Behälter 18 befindliche Luft zusammengedrückt. Im vorliegenden Falle wird der Behälter durch das Zugrohr gebildet. Gegebenenfalls kann die Luft in dein Behälter bereits vorgespannt sein.
  • Die Pumpe 13 wird während der Fahrt durch eines der Fahrzeugräder 19 z. B. über einen Zahnkranz 2o an der Breinstronrmel 21 und ein Ritzel 22 angetrieben. Sie besitzt eine sich beim Erreichen eines gewünschten Druckes selbsttätig einschaltende Umlaufförderung.
  • Das Druckflüssigkeitssystem besitzt einen Anschluß 23, über den es aus einer auf dem motorischen Zugfahrzeug vorhandenen Pumpe mit Druckflüssigkeit versorgt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Antrieb für eine Kippvorrichtung für Anhänge- oder Gespannfahrzeuge mit einer Lenkerführung des kippbaren Magenkastens nach Patent 804 16o, dadurch gekennzeichnet, daB der am Trieblenker (.4) angreifende Hubkolben (ii) in ein hydraulisches Drucksystem eingeschaltet ist, in welchem eine vom Fahrzeugrad (i9) angetriebene Pumpe (iA) auf den Hubkolben und in Parallelschaltung über einen Schwimmerkolben (17) o. dgl. auf einen geschlossenen Luftbehälter (18) arbeitet, derart, daB die Pumpe bei Überschreitung einer einstellbaren Druckhöhe auf Umlaufförderung umschaltet und der Hubkolben durch Wiederausdehnung der Luft im Behälter (18) unter Übertragung über das hydraulische Drucksystem betätigt wird.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Fahrzeug vorhandene Hohlprofile, z. B. das Zentralrohr, als Luftbehälter eingerichtet ist.
  3. 3. Antrieb nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch einen AnschluB (23) des hydraulischen Drucksystems zur Druckflüssigkeitsförderung von einem Triebfahrzeug aus. Antrieb nach Ansprüchen i bis 3 für eine Zweiseitenkippvorrichtung, gekennzeichnet durch zwei Hubtriebe, die V-artig gegeneinander geneigt am Trieblenker angreifen und sich am Fahrgestell (Achsbock) gelenkig abstützen.
DES1078A 1949-12-20 1949-12-20 Antrieb fuer eine Kippvorrichtung fuer Anhaenge- oder Gespannfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke Expired DE819945C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES1078A DE819945C (de) 1949-12-20 1949-12-20 Antrieb fuer eine Kippvorrichtung fuer Anhaenge- oder Gespannfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES1078A DE819945C (de) 1949-12-20 1949-12-20 Antrieb fuer eine Kippvorrichtung fuer Anhaenge- oder Gespannfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819945C true DE819945C (de) 1951-11-05

Family

ID=7469020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES1078A Expired DE819945C (de) 1949-12-20 1949-12-20 Antrieb fuer eine Kippvorrichtung fuer Anhaenge- oder Gespannfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819945C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961327C (de) * 1954-12-21 1957-04-04 Siegener Eisenbahnbedarf Ag Kippeinrichtung mit hydraulisch-pneumatischem Druckspeicher fuer Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961327C (de) * 1954-12-21 1957-04-04 Siegener Eisenbahnbedarf Ag Kippeinrichtung mit hydraulisch-pneumatischem Druckspeicher fuer Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0309761B1 (de) Schleppfahrzeug für Flugzeuge Schwenkantrieb Hubschaufel
EP0093873A1 (de) Kraftfahrzeug zum Transportieren und Verlegen einer Festbrücke
DE819945C (de) Antrieb fuer eine Kippvorrichtung fuer Anhaenge- oder Gespannfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE1530113A1 (de) Schienen-Strassentraktor
DE953027C (de) Lastfahrzeug mit am hinteren Ende des Wagenkastens angeordneten Verteileinrichtungen
DE2912374A1 (de) Palettenhubwagen
DE964939C (de) Hubwagen mit Motorantrieb und heb- und schwenkbarer Lasthebevorrichtung
DE361298C (de) Vorrichtung zum Heben und Wenden von Kraftfahrzeugen auf der Stelle
DE2351583C2 (de) Schneeräumfahrzeug
DE915143C (de) Strassenfahrzeug, insbesondere zweiachsige Zugmaschine, mit einem einachsig auf eigenen Laufraedern abgestuetzten Kran
DE648191C (de) Schienenfahrzeug
DE1846583U (de) Flurfoerdergeraet mit querverschiebbarem hubmast.
DE620917C (de) Schleppwagen mit Eigenantrieb
DE2206612A1 (de) Tauchpumpe, insbesondere fuer schwemmmist- bzw. jauchegruben
DE1913878C3 (de) Schienenführungseinrichtung für Zweiwegefahrzeuge
CH563274A5 (en) Motor vehicle platform levelled about longitudinal axis - has arcuate geared guides on chassis for levelling platform
DE1580565A1 (de) Fahrzeug,insbesondere Kraftfahrzeug
AT215305B (de) Anhängerkupplung zwischen Schleppern und Einachsanhängern
DE14653C (de) Neuerungen an Lokomotiv-Triebwerken mit Gas- und anderen Motoren
DE2124306A1 (de) Fur Straße und Schiene verwendbares Kraftfahrzeug mit einziehbaren Schienen radeinheiten
DE566681C (de) Bewegungsvorrichtung fuer trommelartige Wagenaufbauten
DE498518C (de) Mit einer Kippvorrichtung versehener Wagen
DE664919C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Anhaenger von Sattelschleppern
CH337870A (de) Schneeräumfahrzeug mit maschinell betriebener Räumeinrichtung für Bahnen
DE2260627A1 (de) Abstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere in einer garage