DE1846583U - Flurfoerdergeraet mit querverschiebbarem hubmast. - Google Patents

Flurfoerdergeraet mit querverschiebbarem hubmast.

Info

Publication number
DE1846583U
DE1846583U DE1960I0008567 DEI0008567U DE1846583U DE 1846583 U DE1846583 U DE 1846583U DE 1960I0008567 DE1960I0008567 DE 1960I0008567 DE I0008567 U DEI0008567 U DE I0008567U DE 1846583 U DE1846583 U DE 1846583U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor conveyor
mast
vehicle
conveyor according
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960I0008567
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co filed Critical Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co
Priority to DE1960I0008567 priority Critical patent/DE1846583U/de
Publication of DE1846583U publication Critical patent/DE1846583U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Flurfordergerät mit querverschiebbarem Hubmast Gegenstand der Neuerung ist ein Flurfordergerät mit querverschiebbarem Hubmast, das im Gegensatz zu den seither bekannten Langgutstaplern als Anhängerfahrzeug ohne eigenen Antrieb ausgebildet ist.
  • Der Antrieb für die Bewegungseinrichtungen des Hubwerks wird dann über die Zapfwelle oder eine hydraulische Zentralanlage des Zugfahrzeuges abgenommen. So kann in vielen Fällen auch in kleineren Betrieben ein Langgutstapler eingesetzt werden, in denen sich sonst die Anschaffung eines teueren selbstfahrenden Flurfördergeräts nicht lohnen würde.
  • Ein weiteres fuerkmal und ein besonderer Vorteil dieser Anhängergeräte besteht noch in der durch den Wegfall der Antriebseinrichtung möglichen niedrigen Bauweise, die es sogar zuläßt, daß auf die sonst übliche Rahmeneinbuchtung zur Aufnahme des eingefahrenen Hubmastes verzichtet wird. Der Hubmast wird dann in einem Einschnitt mit entsprechenden Führungen über die ebene Ladepritsche hinweg seitlich bewegt. Den unteren Abschluß des Rahmeneinschnittes bildet eine tiefliegende Platte, die lediglich bedingt, daß das zu stapelnde Gut entsprechend hoch gelagert wird, um die nicht voll zum Boden absenkbaren Aufnahmegabeln bei der seitlichen uerverschiebung unter die Last zu bringen. Es ist jedoch bei dieser Leue. rung @@@@@@@@@ ohne Weiteres auch möglich und denkbar, daß der Fahrzeugrahmen in bekannter Weise mit einer Einbuchtung versehen wird,
    die den eingefahrenen Hubmast aufnimmt und ein Absenken der Auf-
    c
    nahmegabeln bis zum Boden zuläßt.
  • Das Fahrwerk des als Anhänger ausgebildeten Flurfördergeräts ist so ausgeführt, daß die vorderen Räder als Lenkräder ausgebildet sind und mit einer Zuggabel in Verbindung stehen. Die Lenkung kann entweder über einen Drehschemel oder aber über Lenkzapfen erfolgen.-Sofern das Zugfahrzeug keine hydraulische Heinrichtung, aber eine Zapfwelle besitzt, wird auf dem Anhangerfahrzeug eine besondere Pumpeinrichtung zur Lieferung des notwendigen Drucköles für die Schlitten-und Hubmastbewegung eingebaut und zwar so, daß möglichst wenig nutzbarer Raum von der ebenen Ladepritsche verloren geht. In diesem Fall sind mit der Pumpe auch die notwendige Steuereinrichtungen zusammengebaut. Beim Vorhandensein einer Druckölanlage im Zugfahrzeug ist nur eine Verbindungsleitung zum Anhängerfahrzeug erforderlich, wobei die Steuerorgane entweder im Zugfahrzeug oder im Anhängerfahrzeug eingebaut sind.-Um ein Kippen des Fahrzeuges bei ausgefahrenem und beladenem Hubmast zu verhindern, können in bekannter Jeise absenkbare Stützen verbunden sein, die hydraulisch oder mechanisch bewegt werden. Schließlich ist es möglich, zum querverschieben des Rubmastes eine hydraulische oder mechanische Einrichtung vorzusehen. Im ersteren Fall wird man zur Raumeinsparung einen Teleskopkolben einbauen, während die mechanische Einrichtung über einen Kettentrieb und gegebenenfalls einen Hydraulikmotor gehen kann. in den Zeichnungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Neuerung schematisch dargestellt und zwar zeigt Fig. 1 ein als Anhängerfahrzeug ausgebildetes Flurfördergerät in Seitenansicht, Fig. 2 dasselbe Gerät in Vorderansicht, Fig. 3 eine Draufsicht auf das Gerät und Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Flurfördergerät mit Rahmeneinbuchtiung.
  • Für die Ausführungsform der Fig. 1 bis 3 ist der Fahrzeugrahmen mit 1 bezeichnet, der einen Einschnitt 11 aufweist. An den Seitenwandungen 1"' dieses Einschnittes 1' sind Führungen 21 angebracht, in denen das Fahrwerk 3 des querverschiebbaren Hubmastes 2 läuft.
  • In dem Hubmast 2 ist ein Hubschlitten 8 auf-und abbeweglich, an dessen oberen Traversen 9 die Gabeln 10 befestigt sind. Weiter besitzt der Hubmast noch einen Zylinder 4 mit Kolben 5, an dessen oberem Ende ein Kettenrad 6 angeordnet ist. Beim Ausfahren des Kolbens 5 bewegt die Kette 7 den Hubschlitten 8 nach oben. Zum querverschieben des Hubmastes 2 dient eine Einrichtung 16, die z. B. aus einer über den Hydraulikmotor 22 bewegten Kette besteht. Seitlich vom Einschnitt 1' sind auf der Lastaufnahmeseite gegebenenfalls ausfahrbare Stützen 11 angebracht. Der Einschnitt 1'ist nach unten durch eine tiefliegende Platte 1" abgedeckt, die verhältnismäßig dünn gehalten ist, um möglichst wenig wirksame Hubhöhe des Schlittens 8 bzw. der Gabeln 10 zu verlieren. Seitlich auf der ebenen Ladepritsche 1"" ist eine Hydraulikpumpe 17 und eine Steuerung 19 angeordnet, wobei die Pumpe 17 über die nicht dargestellte Zapfwelle des Zugfahrzeuges durch den wellenstumpf 18 angetrieben wird. Die Hebel 20 der Steuerung 19 dienen zum Ein-und Ausschalten der Hubmast-und Hubschlittenbewegungen. Die Hinterräder sind mit 12 bezeichnet, die Vorderräder 13 sind lenkbar. IV der Vorderachse 14 ist eine schwenkbare Zugöse 15 verbunden. - In Fig. 4 ist der Rahmen mit 30 bezeichnet, wobei hier eine durchgehende Einbuchtung 30'zur Aufnahme des eingefahrenen Hubmastes 2 vorgesehen ist. Die Vorderräder 13 sind mib Achslenkern ausgerüstet, deren Verbindungs-
    stange 31 von der um den Punkt 33 schwenkbaren Anhängedeichsel 32
    c3
    bewegt wird. Ein Langloch 33'greift in den Angriffspunkt 31'der Verbindungsstange 31 ein, wodurch die Deichselbewegung auf die Lenkung übertragen wird.
  • Außer der mechanischen oder hydraulischen Kraftübertragung ist auch noch eine elektrische Verbindung zwischen Zugfahrzeug und
    . Anhängefahrzeug möglich.
    CD

Claims (8)

  1. Schutzansprüche 1. Flurfordergerät mit querverschiebbarem Hubmast, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät als Anhängerfahrzeug ohne Eigenantrieb ausgebildet ist.
  2. 2. Flurfördergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Bewegungseinrichtungen, wie z. B. für das uerverschieben des Hubmastes (2) und für die senkrechte Bewegung des Hubschlittens (8) vom Zugfahrzeug abgenommen wird, z. B. mechanisch über eine Zapfwelle, hydraulisch über eine Druckölleitung oder über einen elektrischen Anschluß.
  3. 3. Flurfördergerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugrahmen (1) einen quer zur Fahrzeughauptachse verlaufenden Einschnitt (1') aufweist, dessen unterer Abschluß als tiefliegende Platte (1") ausgebildet ist, während an den seitlichen Begrenzungen (1"') dieses Einschnittes (1') Führungen (21) für das Fahrwerk (3) des querverschiebbaren Hubmastes (2) angebracht sind.
  4. 4. Flurfordergerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (30) in an sich bekannter Weise eine seitliche Einbuchtung (30') aufweist, die den eingefahrenen Hubmast (2) aufnimmt und an der seitlich Führungen (21) für das Fahrwerk (3) dieses Hubmastes (2) angebracht sind.
  5. 5. Flurfördergerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Kraftübertragung zwischen Zugfahrzeug und Anhängerfahrzeug mittels mechanischer oder elektrischer r. iittel eine hydraulische Einrichtung, wie z. B. eine Druckerzeugungsanlage (17) im Anhängerfahrzeug untergebracht ist.
  6. 6. Flurfördergerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (19) für die hubmast-und Hubschlittenbewegung am Anhängerfahrzeug oder am Zugfahrzeug angebracht sein kann.
  7. 7. Flurfördergerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Fahrzeugrahmen (1 bzw. 30) eine Verschiebeeinrichtung zum Ausfahren des Hubmastes (2), z. B. eine mittels Hydraulikmotor (22) angetriebene Kette (16) eingehaut ist.
  8. 8. Flurfördergerät nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuggabel (15) mit der Lenkeinrichtung der Räder (13) in Verbindung steht.
DE1960I0008567 1960-03-31 1960-03-31 Flurfoerdergeraet mit querverschiebbarem hubmast. Expired DE1846583U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960I0008567 DE1846583U (de) 1960-03-31 1960-03-31 Flurfoerdergeraet mit querverschiebbarem hubmast.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960I0008567 DE1846583U (de) 1960-03-31 1960-03-31 Flurfoerdergeraet mit querverschiebbarem hubmast.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1846583U true DE1846583U (de) 1962-02-08

Family

ID=33004398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960I0008567 Expired DE1846583U (de) 1960-03-31 1960-03-31 Flurfoerdergeraet mit querverschiebbarem hubmast.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1846583U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151725A1 (de) * 1971-10-18 1973-04-26 Handels & Warenfinanzierungs Geraet zum auf- und abladen von bauwerkszellen auf bzw. von transportfahrzeugen
DE19940899A1 (de) * 1999-08-27 2001-04-26 Mafi Transp Systeme Gmbh Hänger für Flurförderzeuge o. dgl.
EP2487067A3 (de) * 2011-02-14 2016-12-14 STILL GmbH Trailerzuganhänger und Trailerzugsystem
DE102019131224A1 (de) * 2019-11-19 2021-05-20 Neumaier Industry Gmbh & Co. Kg Moduleinheit zum Aufbau eines Routenzugs zum Transportieren von Gegenständen, Routenzug mit einer Anzahl von derartigen Moduleinheiten sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Moduleinheit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151725A1 (de) * 1971-10-18 1973-04-26 Handels & Warenfinanzierungs Geraet zum auf- und abladen von bauwerkszellen auf bzw. von transportfahrzeugen
DE19940899A1 (de) * 1999-08-27 2001-04-26 Mafi Transp Systeme Gmbh Hänger für Flurförderzeuge o. dgl.
EP2487067A3 (de) * 2011-02-14 2016-12-14 STILL GmbH Trailerzuganhänger und Trailerzugsystem
DE102019131224A1 (de) * 2019-11-19 2021-05-20 Neumaier Industry Gmbh & Co. Kg Moduleinheit zum Aufbau eines Routenzugs zum Transportieren von Gegenständen, Routenzug mit einer Anzahl von derartigen Moduleinheiten sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Moduleinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424682A1 (de) Verladefahrzeug
DE1807061A1 (de) Fahrzeug zum Handhaben grossvolumiger Behaelter,wie Container
DE3017456A1 (de) Hochregalstapler
CH499442A (de) Wegnehmbar auf der Ladefläche eines Transportfahrzeuges aufsetzbare, transportable Lastentragvorrichtung
DE2242109C3 (de) Lastkraftwagen mit kippbarem Führerhaus, sowie Bedienungsvorrichtung dazu
DE2017624A1 (de) Lasttragwagen für schmale Gänge
DE1846583U (de) Flurfoerdergeraet mit querverschiebbarem hubmast.
DE2360825A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum manipulieren von transportfahrzeugen fuer insbesondere monolithische stahlbetonraumzellen
DE1966495C2 (de) Schlepper für die Landwirtschaft
DE1912970A1 (de) Hubfahrzeug
DE2460588A1 (de) Antriebs- und lenkvorrichtung fuer eine ladeplattform
DE730098C (de) Abschleppgeraet
DE3522566A1 (de) Vorrichtung fuer motorfahrzeuge
DE889277C (de) Fahrstapler
EP3412620B1 (de) Aufbaukran und aufbaukransystem
DE1228149B (de) Vorrichtung zum Verteilen der Last auf die Achsen eines Kraftfahrzeuges
DE2508743C3 (de) Lastkraftwagen oder Anhänger
DE1037368B (de) Fahrstapler mit einem Hubmast, der auf einem Schlitten in einer waagerechten Ebene verschoben werden kann
DE821466C (de) Wagenheber fuer Kraftfahrzeuge
DE889276C (de) Gewichtsarmer Fahrstapler
DE2154957C3 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Behältern
DE1101986B (de) Einrichtung zum Abheben des Fahrgestells von Lastkraftwagen mit hydraulischer Kippvorrichtung fuer eine ihre Kippachse ueberragende Ladeflaeche von der Fahrbahn
DE1842212U (de) Fahrzeug mit hoehenverstellbarer, bis auf den boden absenkbarer ladeflaeche.
DE2522803A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, insbesondere von stahlbetonfertiggaragen
CH494322A (de) Löffelbagger