DE818969C - Gegentaktdemodulator fuer eine frequenzmodulierte Eingangsschwingung - Google Patents
Gegentaktdemodulator fuer eine frequenzmodulierte EingangsschwingungInfo
- Publication number
- DE818969C DE818969C DEN994A DEN0000994A DE818969C DE 818969 C DE818969 C DE 818969C DE N994 A DEN994 A DE N994A DE N0000994 A DEN0000994 A DE N0000994A DE 818969 C DE818969 C DE 818969C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amplitude
- oscillation
- push
- modulated
- rectifier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03D—DEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
- H03D3/00—Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations
- H03D3/02—Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by detecting phase difference between two signals obtained from input signal
- H03D3/06—Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by detecting phase difference between two signals obtained from input signal by combining signals additively or in product demodulators
- H03D3/08—Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by detecting phase difference between two signals obtained from input signal by combining signals additively or in product demodulators by means of diodes, e.g. Foster-Seeley discriminator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
- Superheterodyne Receivers (AREA)
Description
Es ist bekannt, zum Demodulieren von frequenzmodulierten Schwingungen einen Gegentaktdemodulator
zu verwenden, der zwei auf die zentrale Frequenz der zu demodulierenden Schwingung abgestimmte gekoppelte
Kreise enthält, denen zwei entsprechend dem Nachrichteninhalt in Gegentakt amplitudenmodulierte
Schwingungen entnommen werden, d. h. daß die Modulationen etwa gleich und in Gegenphase sind, sowie zwei
Amplitudendetektoren, mit denen diese amplitudenmodulierten Schwingungen demoduliert werden. In
Fig. ι der Zeichnung ist ein derartiger bekannter Gegentaktdemodulator dargestellt. Die zu demodulierende
frequenzmodulierte Schwingung (Eingangsschwingung) wird über eine Kopplungsspule 1 zwei
gekoppelten, auf die zentrale Frequenz der Eingangsschwingung abgestimmten Kreise 2 und 3 zugeführt,
an denen Spannungen erzeugt werden, die den Vektoren 2 und 3 in Fig. 2 entsprechen. Zwischen den
Punkten 4-5 und 5-6 werden demnach zwei amplitudenmodulierte Schwingungen erzeugt, entsprechend
den Vektoren 4-5 und 4-6, deren Amplitudenmodulationen mit der Frequenzmodulation der Eingangsschwingung, also mit dem Nachrichteninhalt, übereinstimmen
und etwa gleich und in Gegenphase sind. Diese beiden amplitudenmodulierten Schwingungen
werden zwei Amplitudendetektoren zugeführt, die die Gleichrichter 7 und 8 und die Widerstandkapazitätskombinationen
9-10 und 11-12 enthalten. An diesen werden demodulierte Schwingungen erzeugt, die auf
die in der Figur dargestellte Weise addiert werden, wonach der Ausgangsklemme 20 die gewünschte demodulierte
Schwingung entnommen wird. Hierbei werden die Verzerrungen in der Demodulation, die infolge
des nichtlinearen Zusammenhangs zwischen der
Amplitudenmodulation der beiden Schwingungen 4-5 und 4-6 und der mit dem Nachrichteninhalt übereinstimmenden
Frequenzabweichung der Eingangsschwingung entstehen, sich teilweise ausgleichen, in
dem Sinne, daß in den der Klemme 20 entnommenen Schwingungen keine geraden Harmonischen auftreten.
Diese bekannte Schaltung hat den Nachteil, daß, wenn der Gleichrichter 7 mit seiner Kathode mit Erde
verbunden wird, der Gleichrichter 8 mit seiner Kathode über das für niedrige Frequenzen eine hohe Impedanz
bildende Filter 9, 10, 11, 12 geerdet ist; wird
der Heizdraht des Gleichrichters 8 mit Wechselstrom gespeist, so wird infolge der inneren Heizdrahtkathodenkapazität
eine mit dieser Speisewechselspannung übereinstimmende unerwünschte Brummspannung
am Filter 9, 10, 11 und 12 erzeugt.
Die Erfindung bezweckt, diesen Brumm zu verhüten. Zu diesem Zweck wird nach der Erfindung die im Ausgang
des ersten Amplitudendetektors erzeugte erste
ao demodulierte Schwingung, zusammen mit der zweiten amplitudenmodulierten Schwingung an die Reihenschaltung
eines während eines Teils der Periode dieser Schwingung nichtleitenden Hilfsgleichrichters und
einer Impedanz geführt, an der eine entsprechend dem
as Nachrichteninhalt amplitudenmodulierte Schwingung
entsteht, die mittels des zweiten Amplitudendetektors demoduliert wird. In
Fig. 3 ist eine Schaltung nach der Erfindung dargestellt ;
Fig. 4 zeigt ein Spannungszeitdiagramm zur Erläuterung dieser Schaltung.
Die zu demodulierende Schwingung (Eingangsschwingung) wird in diesen Schaltungen wieder den
auf die zentrale Frequenz der Eingangsschwingung abgestimmten gekoppelten Kreisen 2 und 3 zugeführt,
und es wird die zwischen den Punkten 4 und 5 auftretende, entsprechend dem Nachrichteninhalt amplitudenmodulierte
Schwingung (entsprechend dem Vektor 4, 5 in Fig. 2), wieder mittels des ersten Amplitudendetektors
7-9-10 demoduliert. Am Kondensator 9 dieses Amplitudendetektors wird also eine mit
dem Nachrichteninhalt übereinstimmende Spannung erzeugt, die entsprechend der Kurve α in Fig. 4 ausgestaltet
ist. Die obere Seite 6 des Kreises 3 hat demnach einen Spannungsverlauf gegen Erde, wie durch die
Kurve b in Fig. 4 dargestellt ist. Die Umhüllende c dieser Spannung b entspricht dem gewünschten demodulierten
Signal; die Umhüllende d entspricht der geradeharmonischen Verzerrung.
Gemäß der Erfindung wird die Spannung b der Reihenschaltung
der Impedanz 10' und eines Hilfsgleichrichters 14 zugeführt, wobei mittels einer Vorspannung
15, z. B. der selbsttätigen Lautstärkeregelspannung eines Empfängers oder einer durch Abflachung
einer von der Spannung über den Widerstand 10 hergeleiteten
Spannung, bewirkt wird, daß die an der Impedanz 10' erzeugte Spannung, die als der Teil der
Kurve b ausgestaltet ist, der sich über die mit der Vorspannung 15 übereinstimmende gestrichelte Linie hinaus
erstreckt, eine Amplitude aufweist, die immer der Modulation entspricht. Diese Spannung wird dann mittels
des zweiten Amplitudendetektors 8-11-12 gleichgerichtet.
Die Impedanz 10' kann dabei als Zwischenfrequenztransformator, als Selbstinduktion oder als
abgestimmter Kreis ausgebildet werden; in den letztgenannten Fällen sollen diese Impedanz und der Hilfsgleichrichter
14 ihre Plätze wechseln.
Die Größe der von der Spannungsquelle 15 gelieferten
Vorspannung bedingt den Gleichspannungspegel der Ausgangsspannung. Gegebenenfalls kann ihr
Einfluß von einer gleich großen, entgegengesetzt geschalteten Spannung 16 ausgeglichen werden.
Wie aus der Schaltung hervorgeht, können sämtliche Gleichrichter mit ihren Kathoden, wenigstens für
Frequenzen der Modulationsschwingung, mit Erde verbunden sein, so daß keine unerwünschte, von der Heizdrahtspeisung
der Gleichrichter stammende Brummspannung im Demodulatorausgang entsteht. Gegebenenfalls
kann man den Transformator 10' und den Gleichrichter 14 in Fig. 3 vertauschen, ohne daß der
erwähnte Nachteil auftritt.
Claims (3)
1. Gegentaktdemodulator für eine frequenzmodulierte Eingangsschwingung, der zwei auf die
zentrale Frequenz der Eingangsschwingung abgestimmte gekoppelte Kreise enthält, denen zwei
entsprechend dem Nachrichteninhalt in Gegentakt in der Amplitude modulierte Schwingungen entnommen
werden, sowie zwei Amplitudendetektoren, von denen der erste (7) eine der beiden
amplitudenmodulierten Schwingungen demoduliert, dadurch gekennzeichnet, daß die im Ausgang
des ersten Amphtudendetektors erzeugte demodulierte Schwingung, zusammen mit der anderen
amplitudenmodulierten Schwingung, der Reihenschaltung eines während eines Teils der Periode
dieser Schwingung nichtleitenden Hilfsgleichrichters (14) und einer Impedanz (10') zugeführt wird,
an der eine entsprechend dem Nachrichteninhalt amplitudenmodulierte Schwingung entsteht, die
mittels des zweiten Amplitudendetektors (8) demoduliert wird.
2. Gegentaktdemodulator nach Anspruch 1, bei dem der Amplitudendetektor heizstromgespeiste
Röhrengleichrichter enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Kathoden der Gleichrichter
wenigstens für Frequenzen des Nachrichteninhalts mit Erde verbunden sind.
3. Gegentaktdemodulator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kreis über
einen Kondensator (9), an dem eine demodulierte Schwingung erzeugt wird, mit einer Anzapfung
des zweiten Kreises verbunden ist, dessen eines Ende über den Gleichrichter des ersten Amplitudendetektors
(7) mit einem Punkt konstanten Potentials und dessen anderes Ende über die Impedanz
(10') und den dritten Gleichrichter (8) mit einem Punkt negativer Spannung in bezug auf den
erstgenannten Punkt verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1973 10.51
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL686034X | 1949-06-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE818969C true DE818969C (de) | 1951-10-29 |
Family
ID=19805669
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN994A Expired DE818969C (de) | 1949-06-09 | 1950-06-04 | Gegentaktdemodulator fuer eine frequenzmodulierte Eingangsschwingung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2591917A (de) |
DE (1) | DE818969C (de) |
FR (1) | FR1019793A (de) |
GB (1) | GB686034A (de) |
NL (2) | NL146902B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1126030A (en) * | 1966-10-07 | 1968-09-05 | Telefunken Patent | Improvements in or relating to frequency demodulators |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2267453A (en) * | 1937-03-13 | 1941-12-23 | Rca Corp | Automatic frequency control circuits |
US2296056A (en) * | 1939-08-16 | 1942-09-15 | Rca Corp | Frequency modulation receiver |
-
0
- NL NL72984D patent/NL72984C/xx active
- NL NL696917627A patent/NL146902B/xx unknown
-
1950
- 1950-05-16 US US162286A patent/US2591917A/en not_active Expired - Lifetime
- 1950-06-04 DE DEN994A patent/DE818969C/de not_active Expired
- 1950-06-06 GB GB14090/50A patent/GB686034A/en not_active Expired
- 1950-06-07 FR FR1019793D patent/FR1019793A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL146902B (nl) | |
NL72984C (de) | |
FR1019793A (fr) | 1953-01-26 |
GB686034A (en) | 1953-01-14 |
US2591917A (en) | 1952-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE955697C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Frequenzkorrektion eines Oszillators gegenueber einerStabilisationsspannung | |
DE889313C (de) | UEberlagerungsempfaenger mit selbsttaetiger Frequenzregelung | |
DE818969C (de) | Gegentaktdemodulator fuer eine frequenzmodulierte Eingangsschwingung | |
DE909210C (de) | Anordnung zur Synchronisierung eines Ablenkgenerators | |
DE2117061C3 (de) | Farbsynchronisationssteuerschaltung | |
DE2812895B2 (de) | BildVIntercarrier-Ton-Detektorschaltung für einen Fernsehempfänger | |
DE684171C (de) | Selbstschwingende Mischstufe eines UEberlagerungsempfaengers | |
DE691717C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Scharfabstimmung eines Empfaengers | |
DE940174C (de) | Frequenzdemodulator | |
DE673785C (de) | Empfangsanordnung, bei der die Gittervorspannung einer Roehrenstufe durch Gleichrichtung einer in einem oertlichen Oszillator erzeugten Wechselspannung gewonnen wird | |
DE694787C (de) | UEberlagerungsempfaenger fuer nichttoenende Telegraphie mit mehrfacher UEberlagerung | |
DE662107C (de) | Einrichtung zur Demodulation phasen- oder frequenzmodulierter Schwingungen | |
DE804331C (de) | Schaltung zur Begrenzung und Demodulation frequenzmodulierter Schwingungen | |
DE691560C (de) | Verfahren zum Empfang frequenz- oder phasenmodulierter Schwingungen | |
DE642034C (de) | Drahtloser Empfaenger mit Netzspeisung | |
DE975926C (de) | Schaltungsanordnung bei einem Fernsehempfaenger | |
DE609327C (de) | Phasenmodulierte Senderschaltung | |
DE681732C (de) | Modulationsanordnung | |
DE606152C (de) | Seitenbandmodulator mit Traegerwellenunterdrueckung | |
DE618382C (de) | Verfahren zur Verstaerkung elektrischer Wechselspannungen | |
AT236442B (de) | Vorrichtung zur stereophonischen Wiedergabe von Signalen | |
DE869222C (de) | UEberlagerungsempfaenger | |
DE807515C (de) | Schaltung fuer den superregenerativen Empfang | |
DE966898C (de) | Frequenzdemodulator | |
DE719500C (de) | Anordnung zur Erzielung einer frequenzunabhaengigen UEbertragung ueber ein aus der Reihenschaltung eines frequenzabhaengigen Vierpols und einer Modeleinrichtung bestehendes UEbertragungssystem |