DE818779C - Zerstaeuberduese fuer Fluessigkeiten - Google Patents

Zerstaeuberduese fuer Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE818779C
DE818779C DESCH82A DESC000082A DE818779C DE 818779 C DE818779 C DE 818779C DE SCH82 A DESCH82 A DE SCH82A DE SC000082 A DESC000082 A DE SC000082A DE 818779 C DE818779 C DE 818779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
atomizer nozzle
fine
inlet part
liquid inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH82A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1603299U (de
Inventor
Hans Schneider
Jules Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE818779C publication Critical patent/DE818779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3436Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a plane perpendicular to the outlet axis

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Zerstäuberdüse für Flüssigkeiten, die sich besonders, aber nicht ausschließlich für Parfüme eignet und bei niedrigem Flüssigkeitsdruck verwendbar ist. Diese Zerstäuberdüse ist dadurch gekennzeichnet, daß von der zentralen Bohrung im Flüssigkeitseintrittsteil i aus eine Bohrung 5, 6 tangential in eine am Kopf der Düse mittels einer eingelegten Ringscheibe 2 gebildete Kammer führt, von der eine feine, zentral angeordnete Öffnung ins Freie mündet. In der vorhin erwähnten Kammer kommt die Flüssigkeit irr schnelle, kreisende Bewegung. Beim Austritt drirch die feine, zentral angeordnete Öffnung in der -11> schlußwand der Kammer wird durch die Richtungsänderung eine feine Zerstäubung bewirkt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Zerstäuberdüse nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch die Zerstäuberdüse, Fig. 2 die Aufsicht auf die Stirnfläche des Flüssigkeitseintrittsteils, Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Fliissigkeitseintrittsteil, Fig. 4 und 5 Querschnitt und Ansicht einer ebenen Ringscheibe, Fig. 6 und 7 Querschnitt und Ansicht einer gewölbt ausgebildeten Ringscheibe.
  • Mit i ist der Teil der Düse bezeichnet, durch den die Flüssigkeit in den Düsenkopf eintritt, mit 2 die auf die Stirnfläche des Flüssigkeitseintrittsteils aufgelegte Ringscheibe, welche durch das als Überwurfmutter ausgebildete Mundstück 4, in dem sich die feine Austrittsöffnung befindet, festgehalten wird. Durch die Stirnfläche des Flüssigkeitseintrittsteils i, die Ringscheibe 2 sowie das Mundstück 4 wird eine Kammer 3 gebildet. Eine schräge Bohrung 5 geht von der zentralen Bohrung in Teil i aus und mündet in die Abflußrinne 6, durch die die Flüssigkeit tangential in die Kammer 3 geleitet wird. Die Ringscheibe 2 kann entweder eben (Fig. 4 und 5) oder gewölbt (Fig. 6 und 7) ausgeführt sein. Im letzteren Fall kann sie im Scheitel der Wölbung die feine Austrittsöffnung enthalten, so daß darin die Überwurfmutter 4 nur zum Festhalten der Ringscheibe 2 dient.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zerstäuberdüse für Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Flüssigkeitseintrittsteil (i) aus eine Bohrung (5, 6) tangential in eine am Kopf der Düse mittels einer eingelegten Ringscheibe (2) gebildete Kammer (3) führt, von der eine feine, zentral angeordnete Öffnung ins Freie mündet.
  2. 2. Zerstäuberdüse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die den Boden der Kammer bildende Stirnfläche des Flüssigkeitseintrittsteils (i) mindestens eine Rinne (6) eingearbeitet ist, die in einem Winkel zur Bohrung (5) angeordnet ist und tangential in die Kammer (3) mündet, so daß die Flüssigkeit beim Einströmen in die Kammer (3) in kreisende Bewegung versetzt wird.
  3. 3. Zerstäuberdüse nach A Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das :Mundstück (4) mit einer feinen, zentralen Öffnung für den Austritt der zu zerstäubenden Flüssigkeit versehen und als Überwurfmutter ausgebildet ist, durch welche die flache Ringscheibe (2) an dem Flüssigkeitseintrittsteil (i) befestigt ist.
  4. 4. Zerstäuberdüse nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück (4) auf der Innenseite eine zentral angeordnete Kammer (3) aufweist, so daß gegebenenfalls die Ringscheibe (2) fortfallen kann.
  5. 5. Zerstäuberdüse nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheibe (2) eine nach außen gewölbte Form (2a) aufweist, in deren Scheitel sich die feine Austrittsöffnung befindet.
DESCH82A 1948-10-26 1949-10-13 Zerstaeuberduese fuer Fluessigkeiten Expired DE818779C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH995326X 1948-10-26
CH275016T 1948-10-26
CH818779X 1948-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818779C true DE818779C (de) 1951-10-29

Family

ID=39865419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH82A Expired DE818779C (de) 1948-10-26 1949-10-13 Zerstaeuberduese fuer Fluessigkeiten

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE491778A (de)
CH (1) CH275016A (de)
DE (1) DE818779C (de)
FR (1) FR995326A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977252C (de) * 1950-07-28 1965-07-29 Rudolf Eichenauer Spritzpistole mit Kolbenpumpe zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059363B (de) * 1955-02-02 1959-06-11 Kautex Werke Gmbh Zerstaeuberkopf fuer Kunststoff-Flaschen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977252C (de) * 1950-07-28 1965-07-29 Rudolf Eichenauer Spritzpistole mit Kolbenpumpe zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
FR995326A (fr) 1951-11-30
CH275016A (de) 1951-04-30
BE491778A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29821687U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Aerosols
DE818779C (de) Zerstaeuberduese fuer Fluessigkeiten
DE933235C (de) Zerstaeuberduese fuer Schaedlingsbekaempfungsspritzen
DE577048C (de) Duese fuer Filtermaterial-Strahlwaescher
DE1068223B (de) Gerät zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten, die einen mit Luft oder Gas beaufschlagten Injektor durchströmen
DE2156984A1 (de) Sprühdüse, insbesondere für Gasnaßreiniger
DE805264C (de) Zerstaeuber
DE909919C (de) Brausekopf, insbesondere fuer sanitaere Zwecke
DE667654C (de) Zerstaeuberduese mit auswechselbarer Hilfsduese fuer OEl, insbesondere Fussbodenoel, fluessige Bohnermasse o. dgl.
DE935930C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermassen und Fussbodenoele
DE392642C (de) Zerstaeuberkopf
DE917240C (de) Fluessigkeitszerstaeuber, bei dem die Fluessigkeit durch einen Druckgas- oder Druckluftstrom angesaugt und zerstaeubt wird
AT290701B (de) Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien
CH428604A (de) Dosierventil für unter Druck stehende, eine Treibkomponente enthaltende Flüssigkeiten
DE514413C (de) Vorrichtung zur Behandlung und Reinigung von Gasen mittels zerstaeubter Fluessigkeiten
DE2342611C3 (de) Massagebrausekopf
DE847831C (de) Ventil zur Feinregelung von Fluessigkeitsmengen
DE920720C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE269509C (de)
DE249022C (de)
DE919916C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen eines unter Druck zugefuehrten Gemisches aus dampffoermigem und fluessigem Ammoniak auf mehrere Ausblaseoeffnungen, insbesonderezur Ammoniakduengung
DE402932C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Gasen in Fluessigkeiten
DE833636C (de) Duese fuer allgemeine Staubbekaempfung
DE323716C (de) Bunsenbrenner
DE831933C (de) Vorrichtung zum Verspruehen von Fluessigkeiten