AT290701B - Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien - Google Patents

Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien

Info

Publication number
AT290701B
AT290701B AT1121469A AT1121469A AT290701B AT 290701 B AT290701 B AT 290701B AT 1121469 A AT1121469 A AT 1121469A AT 1121469 A AT1121469 A AT 1121469A AT 290701 B AT290701 B AT 290701B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid media
nozzle
webs
atomizing liquid
liquid
Prior art date
Application number
AT1121469A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Steinmueller Gmbh L & C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinmueller Gmbh L & C filed Critical Steinmueller Gmbh L & C
Priority to AT1121469A priority Critical patent/AT290701B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT290701B publication Critical patent/AT290701B/de

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien, die im
Anschluss an die Zerstäubung verbrannt werden, wobei zur Unterstützung des Zerstäubungseffektes ein allseitig, den Flüssigkeitsstrahl umgebender Dampfstrahl verwendet wird. 



   Beim Zerstäuben von flüssigen Medien, beispielsweise Sulfitlaugen, wird zur Unterstützung des Mischeffektes Dampf mitverwendet. Dabei gilt die Forderung, dass der um die Laugendüse liegende
Ringspalt möglichst allseitig gleichen Querschnitt aufweist, der für den Zerstäubungsgrad wesentlich ist. 



  Die bisher bekannten Einrichtungen, insbesondere für die Zerstäubung von Sulfitlauge, sahen vor, dass die Laugendüse als einheitlicher Körper mit dem Mischdüsenunterteil fest,   z. B.   durch Verschrauben verbunden war. Der Mischdüsenoberteil wurde dabei ebenfalls, wie die Laugendüse selbst, mit dem Mischdüsenunterteil verschraubt. 



   Diese Befestigungsart der einzelnen Bauelemente der Mischeinrichtung hat aber zur Folge, dass eine Zentrierung der Laugendüsen im Hinblick auf den sie umgebenden Mischkörperoberteil nicht gewährleistet ist und demzufolge der im Austrittsbereich der Laugendüse zwischen dieser und dem Düsenkörperoberteil entsprechende Ringspalt in seinen Abmessungen nur sehr selten die für eine optimale Zerstäubung erforderlichen Abmessungen erreicht. Man hat versucht, durch Unterlegscheiben diese Ungenauigkeiten auszugleichen. Dies ist jedoch, wie die Praxis gezeigt hat, ein Behelf, der in den meisten Fällen auch nicht den gewünschten Effekt liefert. 



   Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Zerstäubungseinrichtung für flüssige Medien, die auch für Sulfitlaugen Anwendung finden kann, zu schaffen, die die Nachteile der bekannten Einrichtungen dieser Art nicht aufweist. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die mittig eine durchgehende Bohrung aufweisende Flüssigkeitsdüse in ihrem Boden aussenseitig ballig ausgebildet ist und über Stützelemente von dem Oberteil des Mischdüsenkörpers in einem im unteren Mischdüsenkörperteil eingesetzten Teil mit einer der balligen Bodenfläche entsprechenden Ausnehmung gehalten und zentriert ist. 



   Es hat sich als besonders zweckmässig erwiesen, dass Stützelement als Ringkörper mit eingesetzten Stegen, vorzugsweise drei Stegen auszubilden. Dabei können erfindungsgemäss die Stege zur Beeinflussung der Dampfströmung parallel zu dieser oder geneigt zu dieser verlaufen. In ähnlicher Weise wie die stegartigen Elemente im Stützkörper, die die Dampfströmung mehr oder weniger beeinflussen, kann auch eine Einflussnahme auf das zu zerstäubende Flüssigkeitsmedium dadurch genommen werden, dass in der Bohrung der Flüssigkeitsdüse ein Körper eingebaut ist, der aussenseitig spiralig verlaufende Stege aufweist. Diese Stege sind zweckmässigerweise in ihrer Höhenerstreckung so gering zu halten, dass die durch den Einbaukörper mit einem Drall versehene Flüssigkeitsströmung sich   filmartig   an die Bohrungswandung anlegt.

   Dadurch wird in Verbindung mit der über die Stege des Stützkörpers beeinflussten Dampfströmung ein günstiger Mischeffekt des zu zerstäubenden flüssigen Mediums, insbesondere Sulfitlauge, erzielt, der die Verbrennung günstig mitbeeinflusst. 



   An Hand der in der Zeichnung dargestellten Figur ist die Erfindung im Schnitt an einem möglichen Ausführungsbeispiel dargestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



    --1--, einem MischdüsenoberteilPATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien, die im Anschluss an die Zerstäubung verbrannt werden, wobei zur Unterstützung des Zerstäubungseffektes ein allseitig, den Flüssigkeitsstrahl 
 EMI2.2 
 durchgehende Bohrung aufweisende Flüssigkeitsdüse   (1)   in ihrem Boden (2) aussenseitig ballig ausgebildet ist und über Stützelemente (3) von dem Oberteil (4) des Mischdüsenkörpers in einem im unteren Mischdüsenkörperteil (5) eingesetzten Teil (6) mit einer der balligen Bodenfläche entsprechenden Ausnehmung gehalten und zentriert wird. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. Stege des Stützelementes (3) parallel oder zwecks Drallerzeugung geneigt zur Dampfströmungsrichtung liegen. EMI2.4 verlaufenden Stegen versehen ist.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : GB-PS 310 899
AT1121469A 1969-12-01 1969-12-01 Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien AT290701B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1121469A AT290701B (de) 1969-12-01 1969-12-01 Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1121469A AT290701B (de) 1969-12-01 1969-12-01 Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT290701B true AT290701B (de) 1971-06-11

Family

ID=3627461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1121469A AT290701B (de) 1969-12-01 1969-12-01 Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT290701B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455738C3 (de) Sprühdüse
DE3514287A1 (de) Druckluft-betriebene spruehduese
DE1442600A1 (de) Anstroemboden fuer Wirbelbetten
DE2407856C3 (de) Einspritzdüse für flüssige Medien, insbesondere Kraftstoff
DE2417355A1 (de) Zentrifugaldruckduese
AT290701B (de) Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien
DE7148622U (de) Verstellbarer brausenkopf
DE1984095U (de) Zerstaeubungseinrichtung von fluessigen medien.
DE1601292A1 (de) Zerstaeubungseinrichtung fuer fluessige Medien
DE821777C (de) Auslaufhahn-Strahlregler
DE2166595A1 (de) Strahlbeluefter zum begasen von fluessigkeiten
AT329012B (de) Vorrichtung zum mischen von stromungsfahigen medien
DE648234C (de) Duesenbrause
DE810146C (de) Flotationsapparat fuer Trueben mit unter Druck geloestem Gas, die eine Duese durchstroemen
AT119077B (de) Mischdüse für Spritzvorrichtungen zum Auftragen von Kaltasphalt, Teer u. dgl. auf Straßenoberflächen.
DE667654C (de) Zerstaeuberduese mit auswechselbarer Hilfsduese fuer OEl, insbesondere Fussbodenoel, fluessige Bohnermasse o. dgl.
DE364867C (de) Fluessigkeitszerstaeubungsduese mit einstellbarem, gegen die Austrittsoeffnung gerichtetem parabolischen Zerstaeuber
DE818779C (de) Zerstaeuberduese fuer Fluessigkeiten
CH345357A (de) Einrichtung zum Mischen von gasförmigen und flüssigen Medien
DE7532923U (de) Waermetauscherkessel
EP1045943B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchflussmengenverringerung von flüssigkeiten
AT244674B (de) Wasserverteilvorrichtung für Gießkannen
AT165619B (de) Einrichtung zur Ausgabe von kohlensäurehaltigem Wasser
DE891829C (de) Duese zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten aller Art
DE8519413U1 (de) Einloch-Düsenbrausekopf

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee