DE364867C - Fluessigkeitszerstaeubungsduese mit einstellbarem, gegen die Austrittsoeffnung gerichtetem parabolischen Zerstaeuber - Google Patents

Fluessigkeitszerstaeubungsduese mit einstellbarem, gegen die Austrittsoeffnung gerichtetem parabolischen Zerstaeuber

Info

Publication number
DE364867C
DE364867C DESCH64259D DESC064259D DE364867C DE 364867 C DE364867 C DE 364867C DE SCH64259 D DESCH64259 D DE SCH64259D DE SC064259 D DESC064259 D DE SC064259D DE 364867 C DE364867 C DE 364867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atomizer
outlet opening
adjustable
fluessigkeitszerstaeubungsdüse
directed against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH64259D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmittgall & Co
Original Assignee
Schmittgall & Co
Publication date
Priority to DESCH64259D priority Critical patent/DE364867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364867C publication Critical patent/DE364867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
    • B05B1/262Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors
    • B05B1/265Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors the liquid or other fluent material being symmetrically deflected about the axis of the nozzle

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zerstäubungsdüse für Flüssigkeiten mit einstellbarem, gegen die Austrittsöffnung gerichtetem parabolischen Zerstäuber. Mit der . Düse sollen Flächen von quadratischer Ausdehnung berieselt werden. Dies wird dadurch erreicht, daß die in dem inneren engeren Teile den der Zerstäubungsfläche angepaßten Austrittsöffnung befindlichen Einschnitte ein Viereck
ίο bildend in der Verlängerung der Durchgangskanäle der dem Gewindebolzen des Zerstäubers als Mutter dienenden Vollkörper liegen. Die um die mittlere Ausbohrung des Vollkörpers angeordneten Kanäle stellen eine Verbindung der unteren Anschlußstelle mit der ihnen übergelagerten, runden Kammer her. Die Austrittsöffnung dieser Kammer erweitert sich parabolisch nach oben, so daß sich die ebenso ausgebildete Kegelfläche des
Zerstäubers beim Niederschrauben in die Austrittsöffnung legt. Die Einschnitte in der Austrittsöffnung beginnen etwas unterhalb des oberen Umfanges der parabolischen Ausbohrung und erweitern sich nach der Kammer zu. Beim Niederschrauben des Zerstäubers wird der obere Umfang der Austrittsöffnung vollständig abgeschlossen.
Eine solche Düse kann mit ihrem Innengewinde an der Eintrittsöffnung an irgend-
eine Leitung für Wasser o. dgl. angeschraubt werden. Die hier einströmende Flüssigkeit strömt durch die Durchgangskanäle nach der oberen Kammer. Schraubt man den Zerstäuber etwas zurück, so öffnet sich die Düse.
Die Flüssigkeit kann zwischen den parabolischen Flächen entweichen und wird je nach der Stärke des Druckes, unter dem sie steht, durch die parabolische Kegelfläche des Zerstäubers abgelenkt und fortgeschleudert.
Durch die Einkerbungen jedoch wird der ausströmenden Flüssigkeit an diesen Stellen ein geringerer Widerstand entgegengesetzt und streut infolgedessen weiter, als die dazwischenliegenden Teile, so daß durch diese Anordnung auch quadratische Flächen gleichmäßig besprengt werden können. Würde man z. B. nur zwei oder drei solcher Einkerbungen vorsehen, so würde die Verteilung ebenfalls eine entsprechende sein. Man hat es somit in der Hand, für verschieden gestaltete Flächen die Düse entsprechend auszuführen.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt. Abb. ι ist ein Längsschnitt, Abb. 2 und 3 sind Querschnitte A-B und C-D der Abb. i.
In dem Anschlußstück e, das mittels Innengewinde f an eine Leitung angeschraubt werden kann, ist der zylindrisch verlängerte und mit Gewinde versehene Teil c des Zerstäubers α in der mittleren Durchbohrung des Vollkörpers, die als Mutter dient, eingeschraubt. Gleichgerichtet mit der mittleren Durchbohrung sind die Durchgangskanäle g angebracht. Sie verbinden die untere Eintrittsstelle bei / mit einer runden Kammer d, an deren Austrittsstelle die vier im Kreuz angeordneten, rechteckigen Einschnitte h angeordnet sind. Mitten durch die Kammer d führt der Gewindebolzen c und endigt in die parabolisch ausgebildete Kegelfläche b.
Durch Auf- oder Niederschrauben des Verteilers α kann die Zerstäubung bei jeder Düse reguliert oder ganz abgestellt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Flussigkeitszerstäubungsduse mit einstellbarem, gegen die Austrittsöffnung gerichtetem parabolischen Zerstäuber, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (h) in dem inneren engeren Teile der der Zerstäubungsfläche angepaßten Austrittsöffnung in der Verlängerung der Durch- gangskanäle (g) des dem Gewindebolzen (c) des Zerstäubers (a) als Mutter dienenden Vollkörpers liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH64259D Fluessigkeitszerstaeubungsduese mit einstellbarem, gegen die Austrittsoeffnung gerichtetem parabolischen Zerstaeuber Expired DE364867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64259D DE364867C (de) Fluessigkeitszerstaeubungsduese mit einstellbarem, gegen die Austrittsoeffnung gerichtetem parabolischen Zerstaeuber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64259D DE364867C (de) Fluessigkeitszerstaeubungsduese mit einstellbarem, gegen die Austrittsoeffnung gerichtetem parabolischen Zerstaeuber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364867C true DE364867C (de) 1922-12-04

Family

ID=7438221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH64259D Expired DE364867C (de) Fluessigkeitszerstaeubungsduese mit einstellbarem, gegen die Austrittsoeffnung gerichtetem parabolischen Zerstaeuber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364867C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923960C (de) * 1952-02-05 1955-02-24 Ind G M B H Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten mittels Pressgas
DE968019C (de) * 1952-11-05 1958-01-09 Heinz Weitmann Vorrichtung zum Aufstaeuben eines Puders auf eine Flaeche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923960C (de) * 1952-02-05 1955-02-24 Ind G M B H Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten mittels Pressgas
DE968019C (de) * 1952-11-05 1958-01-09 Heinz Weitmann Vorrichtung zum Aufstaeuben eines Puders auf eine Flaeche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE364867C (de) Fluessigkeitszerstaeubungsduese mit einstellbarem, gegen die Austrittsoeffnung gerichtetem parabolischen Zerstaeuber
DE838494C (de) Vorrichtung zum Regeln der Gaszufuhr in Backoefen
DE2030043A1 (de) Olzerstaubungsbrenner
DE2304658A1 (de) Ventilkoerper-rohr-verbindungseinrichtung
DE359000C (de) Umlaufender Rasensprenger
DE613447C (de) Vorrichtung zum Verspruehen von Fluessigkeiten
AT134446B (de) Vorrichtung zum Anschließen eines mittels eines Kugelkopfes verschwenkbaren Mundstückes an ein festes Ausflußrohr.
DE647640C (de) Hahn mit kegeligem Kueken und einer zwischen dem Hahngehaeuse und dem Kuekenende angeordneten Druckoelkammer
DE616459C (de) Messhahn, insbesondere fuer Milch
AT110292B (de) Verstellbarer Flüssigkeitszerstäuber, insbesondere für Baum- und Hopfenspritzen.
DE505740C (de) Vorrichtung zum Kochen von Zuckermasse
DE698602C (de) uessigkeiten, insbesondere fuer den Strassenbau
AT290701B (de) Einrichtung zum Zerstäuben von flüssigen Medien
DE576156C (de) Strahlregler
DE1958962A1 (de) Regelventil
DE662413C (de) Wassererhitzer mit offener Heisswasseraustrittsleitung
DE96736C (de)
DE341293C (de) Vorrichtung zum Verdampfen oder Eindicken von Fluessigkeiten
DE2414319A1 (de) Dampfstrahlanwaermer
DE1294609B (de) Bruehvorrichtung fuer Kaffeemaschinen
DE510676C (de) Spritzvorrichtung fuer den Innenanstrich von Rohren
DE356187C (de) Verstellbarer und federnder Fuehrungsbolzen fuer Formkasten
AT221756B (de) Propangasgerät
DE494134C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluesige Brennstoffe
DE935930C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermassen und Fussbodenoele