CH275016A - Zerstäuberdüse für Flüssigkeiten. - Google Patents

Zerstäuberdüse für Flüssigkeiten.

Info

Publication number
CH275016A
CH275016A CH275016DA CH275016A CH 275016 A CH275016 A CH 275016A CH 275016D A CH275016D A CH 275016DA CH 275016 A CH275016 A CH 275016A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chamber
liquid inlet
end wall
inlet part
atomizer nozzle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schneider Jules
Schneider Hans
Original Assignee
Schneider Jules
Schneider Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Jules, Schneider Hans filed Critical Schneider Jules
Publication of CH275016A publication Critical patent/CH275016A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3436Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a plane perpendicular to the outlet axis

Description


      Zerstäuberdüse    für Flüssigkeiten.         Gegenstand    der vorliegenden Erfindung  ist eine     Zerstäuberdüse    für     Flüssigkeiten,    die  sieh besonders, aber nicht ausschliesslich, für  Parfüms eignet.

   Die     Zerstäuberdüse    ist da  durch gekennzeichnet, dass die zu zerstäu  bende Flüssigkeit     tangential    in eine im Kopf  der Düse vorhandene Kammer strömt, dort  in kreisende     Bewegung    kommt und dann  durch eine zentrale Öffnung in der     Abschluss-          wand    der Kammer ins Freie austritt, wobei  durch die Richtungsänderung eine     Zerstäu-          bung    bewirkt wird.  



  Eine Ausführungsform     des    Erfindungs  gegenstandes ist beispielsweise in der beige  legten Zeichnung dargestellt..  



       Fig.I    ist ein axialer 'Schnitt durch die       Zerstäuberdüse.     



       Fig.        II    stellt eine Aufsicht und einen  axialen Schnitt des     Flüssigkeitseintrittsteils     dar.  



       Fig.III    und IV zeigen in Aufsicht und  Schnitt zwei Ausführungsformen der Dich  tungsscheibe.  



  Auf einem     Flüssigkeitseintrittsteil    1 ist un  ter Zwischenschaltung einer Dichtungsscheibe  2 ein Mundstück 4 aufgeschraubt. Eine Ein  drehung im Mundstück 4, die Öffnung der  Scheibe 2 und Teile der ebenen Stirnwand  13 des     Flüssigkeitseintrittsteils    bilden die  Kammer 3, die eine zentrale     Austrittsbohrung     7 in ihrer vom Mundstück 4 gebildeten Ab  schlusswand aufweist und die im Kopf der       Zerstäuberdüse    angeordnet ist.    Von der axialen Bohrung 8 im Teil 1 geht  eine Bohrung 5 aus, die mit der Achse dieses  Teils einen Winkel bildet und welche in Ver  bindung mit einem     Abflusskanal    6 steht.

   Der       Abflusskanal    6 ist in der ebenen Stirn  wand 13 des     Flüssigkeitseintrittsteils    eingear  beitet und mündet     tangential    in die Kammer 3.  



  Dank der     tangentialen        Einführung    des       Abflusskanals    6 in die Kammer 3 wird die  Flüssigkeit dort in eine kreisende Bewegung  gesetzt. Sie erfährt bei der Ausströmung durch  die     Austrittsöffnung    7 eine die     Zerstäubung     bewirkende Richtungsänderung und gelangt  ins Freie.  



       Fig.        III    zeigt eine ebene     Dichtungsscheibe     2; deren zentrale Öffnung 9 dem Durchmes  ser der Kammer 3     entspricht.     



  In     Fig.    IV ist eine gewölbte Dichtungs  scheibe     2a    dargestellt, wobei die Wölbung 10  in die Eindrehung 11 des Mundstückes 4  hineinragt. In dieser zweiten Ausführungs  form ist die Kammer 3 für die kreisende  Bewegung der Flüssigkeit zwischen dem ge  wölbten Teil 10 der     .Scheibe        2a    und der Stirn  wand des     Flüssigkeitseintrittsteils    gebildet,  wobei die zentrale     Austrittsöffnung    12 in der  Scheibe 2a vorgesehen ist.  



  Die beschriebene     Zerstäuber-düse    ist auch  bei     niedrigem        Flüssigkeitsdruck    verwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zerstäuberdüse für Flüssigkeiten, -dadurch gekennzeichnet, dass die zu zerstäubende Flüs sigkeit tangential in eine im Kopf der Düse vorhandene Kammer strömt, dort in kreisende Bewegung kommt und dann durch eine zen trale Öffnung in der Abschhlsswantl der Kam mer ins Freie austritt, wobei durch die Rich tungsänderung eine Zerstäubung bewirkt wird.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Zerstäuberdüse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Flüssig- keitseintrittsteil aufweist, der eine mit seiner Achse einen Winkel bildende Bohrung be sitzt, die mit der Kammer in Verbindung steht, und dass an dem Flüssigkeitseintrittsteil ein Mundstück unter Zwischenschaltung einer Dichtungsscheibe lösbar befestigt ist,
    wobei die erwähnte Kammer von Teilen des Mund stückes der Dichtungsscheibe und der Stirn wand des Flüssigkeitseintrittstells begrenzt ist. 2.
    Zerstäuberdüse nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die mit der Achse des Flüssigkeits- eintrittsteils einen Winkel bildende Bohrung in Verbindung mit einem Abflusskanal steht, der tangential in die Kammer mündet, wobei dieser Abflusskanal in der ebenen Stirnwand des Flüssigkeitseintrittsteils eingearbeitet ist.
    3. Zerstäuberdüse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Flüssig- keitseintrittsteil aufweist, der eine mit seiner Achse einen Winkel bildende Bohrung be sitzt, und auf dessen ebener Stirnwand eine gewölbte, mit einer zentralen Austrittsöffnung versehene Dichtungsscheibe aufgelegt ist, zwi schen welcher Wölbung und der Stirnwand die erwähnte Kammer gebildet ist, in die ein mit der Bohrung verbundener Kanal taugen tiai mündet.
CH275016D 1948-10-26 1948-10-26 Zerstäuberdüse für Flüssigkeiten. CH275016A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH275016T 1948-10-26
CH818779X 1948-10-26
CH995326X 1948-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH275016A true CH275016A (de) 1951-04-30

Family

ID=39865419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH275016D CH275016A (de) 1948-10-26 1948-10-26 Zerstäuberdüse für Flüssigkeiten.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE491778A (de)
CH (1) CH275016A (de)
DE (1) DE818779C (de)
FR (1) FR995326A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059363B (de) * 1955-02-02 1959-06-11 Kautex Werke Gmbh Zerstaeuberkopf fuer Kunststoff-Flaschen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977252C (de) * 1950-07-28 1965-07-29 Rudolf Eichenauer Spritzpistole mit Kolbenpumpe zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059363B (de) * 1955-02-02 1959-06-11 Kautex Werke Gmbh Zerstaeuberkopf fuer Kunststoff-Flaschen

Also Published As

Publication number Publication date
FR995326A (fr) 1951-11-30
BE491778A (de)
DE818779C (de) 1951-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0372182B1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP0217744B1 (de) Sprühvorrichtung zum Aufsetzen auf einen zusammenpressbaren Behälter
DE2620881C3 (de) Zerstäuberdüse
EP1470864A2 (de) Zweistoffsprühdüse
CH275016A (de) Zerstäuberdüse für Flüssigkeiten.
GB1316393A (en) Spraying nozzles
DE933235C (de) Zerstaeuberduese fuer Schaedlingsbekaempfungsspritzen
DE724706C (de) Spritzvorrichtung mit am Duesenkopf vorgesehenen Hilfsduesen
US1363703A (en) Atomizing-nozzle
US1503001A (en) Nozzle tip
US2304456A (en) Self-cleaning orifice member
DE19918120A1 (de) Zerstäuberdüse
DE634728C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE1750173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten,insbesondere fuer OElbrenner
DE805264C (de) Zerstaeuber
CH625718A5 (en) Nozzle for ejecting liquid
EP0089031A1 (de) Mündungsventil für einen Ultraschall-Flüssigkeitszerstäuber
DE369454C (de) Zerstaeuber fuer Peronosporaspritzen
DE667654C (de) Zerstaeuberduese mit auswechselbarer Hilfsduese fuer OEl, insbesondere Fussbodenoel, fluessige Bohnermasse o. dgl.
DE627972C (de) Duese an Geraeten zum Zerstaeuben von OEl, insbesondere Fussbodenoel
DE7242476U (de) Vollkegelduese zum verspruehen von fluessigkeiten
DE3836054C1 (en) Rotor nozzle for a high-pressure cleaning appliance
AT68323B (de) Zerstaubermundstück.
DE430285C (de) OElbrenner
DE977252C (de) Spritzpistole mit Kolbenpumpe zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten