DE818424C - Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchloridloesungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchloridloesungen

Info

Publication number
DE818424C
DE818424C DES2830A DES0002830A DE818424C DE 818424 C DE818424 C DE 818424C DE S2830 A DES2830 A DE S2830A DE S0002830 A DES0002830 A DE S0002830A DE 818424 C DE818424 C DE 818424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetone
production
polyvinyl chloride
chloride solutions
perchlorethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES2830A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Sale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodiaceta SA
Original Assignee
Rhodiaceta SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodiaceta SA filed Critical Rhodiaceta SA
Application granted granted Critical
Publication of DE818424C publication Critical patent/DE818424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • C08J3/091Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids characterised by the chemical constitution of the organic liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2327/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 25. OKTOBER 1951
S 2830 IVc/39b
Societe Rhodiaceta, Paris
Es ist bekannt, daß die Löslichkeit der Vinylchloridpolymeren in organischen Lösungsmitteln je nach ihrem Polymerisationsgrad beträchtlich wechselt. So sind die Polymeren niederen Molekulargewichtes in Aceton vollständig löslich, während die hochmolekularen Polymeren auch in der Siedehitze darin unlöslich bleiben und sich ebensowenig in den meisten organischen Lösungsmitteln lösen. Dieser Mangel an Löslichkeit schränkt die Verwendungsmöglichkeiten der hochmolekularen Vinylchloridpolymeren, die vom technischen Gesichtspunkt bekanntlich die wichtigsten sind, in hohem Maße ein.
Es wurde gefunden gemäß der vorliegenden Erfindung, daß hochmolekulare Vinylchloridpolymere, d. h. solche, die infolge ihres Polymerisationsgrades bei gewöhnlicher Temperatur in Aceton nicht mehr löslich sind, sich augenblicklich bei gewöhnlicher Temperatur Γη Mischungen von Aceton und Perchloräthylen C2Cl4, welche mindestens 30 und ao höchstens 70 Volumprozent Aceton enthalten, lösen. Das Lösevermögen solcher Mischungen ist unerwartet und überrascht um so mehr, als das Perchloräthylen allein auch niedermolekulare Polyvinylchloride weder in der Kälte noch in der Siede- »5 hitze aufzulösen vermag.
Die erhaltenen Lösungen sind farblos und haltbar und können längere Zeit auf Temperaturen oberhalb ioo° erhitzt werden, ohne Zersetzungserscheinungen zu zeigen. Sie können als solche oder nach Zusatz von Verdünnungsmitteln, insbesondere einer der Komponenten des ursprünglichen Lösungsmittelgemisches (Aceton oder Perchloräthylen), zu den verschiedensten Zwecken verwendet werden.
Es können ebenso andere Verdünnungsmittel, wie z. B. Benzol, Toluol, Äthyl-, Butyl- oder Amylacetat, Trichloräthylen, Methylenchlorid, Schwefelkohlenstoff usw., verwendet werden.
81S424
Bei all diesen Arbeitsweisen ist von Vorteil, daß man nicht nur bei gewöhnlicher Temperatur, sondern auch in der Hitze bzw. unter Druck, sogar bei Temperaturen oberhalb des Siedepunktes des Lösungsmittelgemisches oder einer seiner Komponenten, arbeiten kann.
Eventuell können auch Plastifizierungsmittel, Pigmente, Füllstoffe, Färbemittel, Mattierungsstoffe usw. zugesetzt werden. Die erfindungsgemäßen
ίο Lösungen sind von besonderem Interesse für die Herstellung von Fäden, Fasern, Roßhaarersatz, Borsten, Spänen, Firnissen, Lacken, Folien, Filmen usw. nach den in diesen verschiedenen Verfahren üblichen Methoden.
Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung, ohne sie in irgendeiner Weise zu beschränken:
Beispiel 1
ao 100 kg eines bei gewöhnlicher Temperatur in Aceton unlöslichen Vinylchloridpolymeren werden in einem Mischapparat mit 125 1 Perchloräthylen und 125 1 Aceton eingebracht. Nach Durchmischung erhält man eine homogene, sehr viskose Lösung, aus
as welcher man in einem Trockenspinnprozeß mit' nachfolgender Streckung Polyvinylchloridfasern von 2,8 g/denier Festigkeit erhalten kann.
Beispiel 2
Man bringt in einen dichtschließenden Mischer 5 kg desselben Polymeren, wie in Beispiel 1 angegeben, 12 1 Perchloräthylen und 28 1 Aceton. Nach Durchmischung bei 700 erhält man eine viskose Lösung, welcher man fortlaufend 30 1 Aceton zusetzt. Diese Lösung kann verwendet werden zum Imprägnieren von aus verschiedensten Stoffen hergestellten Geweben, insbesondere solchen aus synthetischen Polyvinylchloridfasern, um sie wasserdicht und steifer zu machen.
Beispiel 3
In einen mit einem Rührer versehenen Autoklaven bringt man 10 kg desselben Polymeren, wie in Beispiel 1 angegeben, 28 1 Perchloräthylen und 12 1 Aceton. Nach Schließen des Autoklaven wird der Inhalt gerührt und die Temperatur langsam auf ioo° erhöht. Man erhält rasch eine klare Lösung, die sich nach Erkalten sehr gut zur Herstellung von Überzügen und Filmen eignet und praktisch nicht feuergefährlich ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Lösungen hochmolekularer Polyvinylchloride, dadurch gekennzeichnet, daß man das Polymere in einer Mischung von Aceton und Perchloräthylen, welche mindestens 30 und höchstens 70 Volumprozent Aceton enthält, löst.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die erhaltenen Lösungen mit einer der Komponenten des ursprünglichen Lösungsmittelgemisches verdünnt.
1975 10.
DES2830A 1948-12-23 1950-04-19 Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchloridloesungen Expired DE818424C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR818424X 1948-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818424C true DE818424C (de) 1951-10-25

Family

ID=9268877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2830A Expired DE818424C (de) 1948-12-23 1950-04-19 Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchloridloesungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2517356A (de)
DE (1) DE818424C (de)
FR (1) FR980874A (de)
GB (1) GB657212A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044347B (de) * 1953-04-08 1958-11-20 Snia Viscosa Verfahren zur Herstellung von trocken verspinnbaren Polyvinylchloridloesungen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712490A (en) * 1950-06-22 1955-07-05 Rhodiaceta Process for spinning swollen polyvinyl chloride
DE829645C (de) * 1950-10-26 1952-01-28 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Reinigung von Gegenstaenden
NL250010A (de) * 1959-03-31
US10137662B2 (en) 2014-08-05 2018-11-27 Tingley Rubber Corporation Flexible lightweight arc flash and flash fire resistant polyvinylchloride fabric and garments and methods therefor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427513A (en) * 1944-03-03 1947-09-16 Carbide & Carbon Chem Corp Process of dispersing copolymer of vinyl chloride and vinyl acetate in a ketone and hydrocarbon dispersant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044347B (de) * 1953-04-08 1958-11-20 Snia Viscosa Verfahren zur Herstellung von trocken verspinnbaren Polyvinylchloridloesungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB657212A (en) 1951-09-12
FR980874A (fr) 1951-05-18
US2517356A (en) 1950-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916348C (de) Plastische, polymere Massen, insbesondere fuer die Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern
DE818424C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchloridloesungen
DE1109365B (de) Verfahren zur Herstellung von elastifizierten Formmassen auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
DE1061932B (de) Verfahren zur Herstellung von als Farbstoffe verwendbaren Monooxy-beta-acylaminoanthrhinonen
US2588335A (en) Solutions of acrylonitrile polymers
DE838218C (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktionsprodukten aus hochmolekularen, mehrfach ungesaettigten Verbindungen mit Schwefeldioxyd
DE1104181B (de) Verfahren zur Herstellung faerbbarer Vinylpolymerisate
DE1266969B (de) Thermoplastische Masse zur Herstellung schlagfester Formkoerper
DE862368C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Acrylnitrilpolymeren
DE903988C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden aus Polyvinylchlorid oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE832654C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden, Fasern, kuenstliches Rosshaar oder Spaene, aus Polyvinylchlorid
DE748392C (de) Verfahren zur Herstellung von oellackaehnlichen Lack- und Anstrichmitteldispersionen
DE975847C (de) Auspressbare Massen aus Polyacrylnitril
DE644726C (de) Anstrichmittel
DE1494425C3 (de) Verwendung eines Vinylidenchlorid Vinylchlorid Mischpolymerisats als Überzugsmittel
DE841361C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyamidloesungen
DE2440597A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaethylenzusammensetzungen
DE849993C (de) Verfahren zum Faerben von Vinylpolymeren bzw. diese enthaltenden Mischpolymeren
DE900389C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen aus Kunstharzen
AT205149B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlösliche, härtbare Harze enthaltenden, wässerigen Pigmentpräparaten
DE1922411B2 (de) Wäßrige Emulsionen von Collodiumwolle-Lösungen in organischen Lösungsmitteln
DE2223791A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichlorchinacridonen
DE753991C (de) Polymerisationsverfahren
DE484242C (de) Verfahren zur Herstellung von in aromatischen Kohlenwasserstoffen und anderen Loesungsmitteln loeslichen Staerkeestern der hoeheren Fettsaeuren
DE1420451C3 (de) Verfahren zur Herstellung von loslichen Chlonerungsprodukten aus Homo bzw Copolymerisaten von alpha Olefinen