DE816215C - Vorrichtung zur Herstellung von Matten oder Bahnen aus Glasfasern oder aehnlichen Fasern - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Matten oder Bahnen aus Glasfasern oder aehnlichen Fasern

Info

Publication number
DE816215C
DE816215C DEA1482A DEA0001482A DE816215C DE 816215 C DE816215 C DE 816215C DE A1482 A DEA1482 A DE A1482A DE A0001482 A DEA0001482 A DE A0001482A DE 816215 C DE816215 C DE 816215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
roller
fibers
mats
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA1482A
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald Georges Terreil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALGEMEENE KUNSTVEZEL MIJ NV
Original Assignee
ALGEMEENE KUNSTVEZEL MIJ NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALGEMEENE KUNSTVEZEL MIJ NV filed Critical ALGEMEENE KUNSTVEZEL MIJ NV
Application granted granted Critical
Publication of DE816215C publication Critical patent/DE816215C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/305Spray-up of reinforcing fibres with or without matrix to form a non-coherent mat in or on a mould
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • D04H1/4226Glass fibres characterised by the apparatus for manufacturing the glass fleece
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/03Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments at random

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Matten oder Bahnen aus Glasfasern oder ähnlichen Fasern Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Matten oder Bahnen aus Glasfasern oder ähnlichen Fasern. Für derartige Matten oder Bahnen gibt es, wenn sie durch Versetzen mit einem Bindemittel selbsttragend gemacht werden zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere können sie in Verbindung mit plastischen Stoffen zur Bildung hochwiderstandsfähiger Formkörper verwendet werden. Formkörper, bestehend aus Glasfasern und plastischen Massen, z. B. Kunstharz, l>esitzen eine außergewöhnlich hohe Stoß- und Zugfestigkeit und ausgezeichnete elektrische Eigenschaften bei Verwendung von geeigneten Harzen.
  • Die bisher bekannten Matten oder Bahnen haben den Nachteil, daß die Fasern hauptsächlich in der Längsrichtung der Matten verlaufen und sie daher in der Querrichtung eine verringerte Zugfestigkeit besitzen.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, die es gestattet, Matten oder Bahnen der in Frage stehenden Art herzustellen, welche den angeführten Nachteil nicht mehr aufweisen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind anschließend an einen mechanischen Förderer, der fortlaufende Garne oder Vorgarne einer Belieferungsquelle entnimmt, z. B. vom Spulen abzieht, Gebläse angeordnet, die Luft- oder Gasströme erzeugen, welche die Garne oder Vorgarne vom mechanischen Förderer übernehmen und an eine Fläche abgeben, auf der die aus den Garnen oder Vorgarnen herzustellende Matte oder Bahn gebildet wird.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Abb. I ist eine schematische Seitenansicht einer solchen Vorrichtung zur Herstellung eines fortlaufenden Bandes oder einer fortlaufenden Matte aus gedrehten oder ungedrehten Garnen oder Vorgarnen aus endlosen Fasern oder Stapelfasern.
  • Abb. 2 ist eine ähnliche Seitenansicht mit mechanischen Fördermitteln von anderer Ausführung.
  • Abb. 3 und 4 sind Teildraufsichten zweier verschiedener Formen des bei der Vorrichtung der Abb. 2 verwendeten mechanischen Förderers.
  • Abb. 5 ist ein Längsschnitt eines der bei den Vorrichtungen verwendeten Luft- oder Gasgebläses in größerem Maßstab.
  • Die Garne oder Vorgarne a, die beispielsweise zu Spulen b gewickelt sind, werden von diesen aus entweder einzeln oder in Gruppen über eine Führungswalze c und durch Führungsösen d in einen mechanischen Förderer eingeführt, der gemäß Abb. I aus zwei in entgegengesetzter Richtung sich drehenden Walzen e besteht. Diese AATalzen führen jedes Garn bzw. jede Gruppe von Garnen in ein unmittelbar hinter den Walzen angeordnetes Luft- oder sonstiges Gasgebläse tl welches seinerseits die Garne oder Vorgarne in lockiger oder Spiralform auf einen endlosen Förderer g schleudert, auf dem aus ihnen die gewünschte Bahn oder Matte lt gebildet wird. Dadurch, daß Gruppen von Einzelgarnena zusammengefaßt über die Führungs- und Fördermittel geführt werden, ergibt sich der Vorteil, daß die Gesamtheit der Garne oder Vorgarne, die aus jedem Gebläse austritt, die Form eines einzelnen dicken Garnes aufweist, welches die Eigenschaften eines gedrehten Garnes besitzt und als solches in der Matte bestehen bleibt, wodurch diese eine hohe Festigkeit erhält.
  • An der Austrittsseite der Förderwalzen e ist eine Reihe solcher Gebläse f angeordnet. Jedes Gebläse ist für sich einstellbar, so daß das ausgestoßene Garn oder Vorgarn in gewünschten Richtungen auf den Förderer g aufgeblasen werden kann, um eine Bahn oder Mattes gleichmäßiger Stärke zu bilden.
  • Durch Änderung der Zahl der jedem Gebläse f zugeführten Garne a läßt -sich das- Gefüge der Matte h beliebig ändern. Führt man in jedes Gebläse f eine große Anzahl von Einzelgarnen ein, die als ein dickes Garn von dem Gebläse ausgestoßen werden, so ergibt sich eine Matte h von verhältnismäßig grobem Gefüge. Bei Verringerung der Zahl der jedem Gebläse zugeführten Einzelgarne ergibt sich bei gleichzeitiger Verringerung der Geschwindigkeit des Förderers g eine Matte von feinerem und dichterem Gefüge.
  • Jedes Gebläse t besitzt, wie beispielsweise in Abb. 5 gezeigt, eine Düse i mit einer axialen Längsbohrung j, durch welche das Garn bzw. die Garne hindurchgeschickt werden. Die Düse i ist von einer aufgeschraubten Düse k umgeben, die sich ül)er das Austrittsende der ersteren hinaus erstreckt. Zwischen den beiden Düsen ist um das innere Ende der Düse i herum ein Ringraum m gebildet, in den durch eine angeschlossene Leitung n Luft oder sonstiges Gas unter Druck eingeführt wird. Wenn das eingeführte Gas durch die Düse k und dabei über das Austrittsende der Bohrung j strömt, erzeugt es durch letztere hindurch einen Gasstrom, der das in das Gebläse eingeführte Garn umgibt und mitnimmt und mit hoher Geschwindigkeit auf den Förderer g schleudert, auf dem es in gedrehter Form abgelegt wird. In der Bohrung j können Mittel vorgesehen werden, um dem Luftstrom und dem Garne eine Drehbewegung zu erteilen, jedoch ist dies im allgemeinen nicht notwendig, da die entstehenden Wirbelströme an sich schon die gewünschte Drehung oder Verwirrung der Fasern herbeiführen. Durch die Ablage der Garne in Form eines Gewirrs wird verhütet, daß die Garne sich hauptsächlich in eine Richtung legen, und erreicht, daß die entsprechende Matte bzw. Bahn in allen Richtungen ihrer Ebene im wesentlichen die gleiche Zugfestigkeit besitzt.
  • Anstatt aus zwei in entgegengesetzter Richtung sich drehenden Walzen, wie in Abb. I gezeigt, kann der mechanische Förderer auch aus nur einer Walze e bestehen, um welche ein Einfach- oder Mehrfachgarn einmal herumgewunden wird, bevor es dem Gebläse zugeführt wird. Diese Anordnung ist bei der Vorrichtung gemäß Abb. 2 gezeigt, die in ihren übrigen Teilen der Vorrichtung der Abb. I entspricht. Die zum Abwickeln des Garnes notwendige Ziehkraft ergibt sich hierl,ei durch die Reibung zwischen dem Garn und der sich drehenden Walze e. Diese Walze e kann, wie in Abb. 3 gezeigt, auf ihrer ganzen Länge von gleichem Durchmesser sein, zweckmäßig ist sie jedoch, wie in Abb. 4 gezeigt, von einer nach einem Ende hin sich verjüngenden Form. Im letzteren Falle wird jedes Garn a so um die Walze geschlungen, daß die Abgabe des Garnes an das zugehörige Gebläse f an einer Stelle der Walze e erfolgt, die von kleinerem Durchmesser ist als diejenige Stelle, an der das Band auf die Walze gelangt. Hierdurch wird die Abgabe des Garnes an das Gebläse erleichtert.
  • Bei den in Abb. I und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen wird die auf den Förderer g abgelegte Bahn oder Matte h aus Düsen o mit einer Lösung oder Emulsion eines geeigneten Bindemittels bespritzt und kann dann mittels eines weiteren Förderers q durch einen Trockenofen p hindurchgeführt werden. Anstatt zum Aufbringen des Bindemittels besondere Spritzdüsen zu verwenden, kann das Bindemittel auch durch die Gebläse f zerstäubt und auf die Matte aufgespritzt werden.
  • Die entsprechende Bahn oder Matte ist selbsttragend und kann in Stücke gewünschter Länge aufgeteilt oder zu einer Rolle r gewickelt werden, in welcher Form sie bis zum Gebrauch gelagert werden kann.
  • Anstatt die Matte wie beschrieben in Form einer flachen Platte zu bilden, lassen sich mit der Vorrichtung aus den Garnen auch Vorformen erzeugen, die zur Herstellung von dünnwandigen Körpern, zusammengesetzt aus Fasern und Kunstharz, dienen können. In diesem Falle wird eine gelochte Form, die mit einem Sauggebläse verbunden ist, vor einem oder mehreren Gebläsen in Umdrehung versetzt oder hin und her bewegt. Die ausgestoßenen Garne bilden dann auf der Oberfläche der Form einen Faserkörper der gewünschten Gestaltung. Dieser Körper kann mit Harz getränkt und in der üblichen Weise einer Wärme- und Druckbehandlung unterworfen werden.
  • PATENTANSPR(TCHE: 1. Vorrichtung zur Herstellung von Matten oder Bahnen aus Glasfasern oder ähnlichen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend an einen mechanischen Förderer (e), der Garne oder Vorgarne (a) von einer Belieferungsquelle (z. B. Spulen b) abzieht, Gebläse (f) angeordnet sind, die Luft- oder Gasströme erzeugen, welche die Garne oder Vorgarne vom mechanischen Förderer übernehmen und an eine Fläche abgeben, auf der die aus den Garnen oder Vorgarnen herzustellende Matte oder Bahn gebildet wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mechanische Förderer aus einem Paar von Walzen (e, e) besteht, die die von der Belieferungsquelle kommenden Garne zwischen sich fassen und weiterführen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der mechanische Förderer aus nur einer Walze (e) besteht, um die jedes Garn wenigstens einmal herumgeschlungen wird, bevor es zum Gebläse (f) gelangt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (e) von nach einem Ende sich verjüngender Form und jedes Garn so um die Walze geführt ist, daß die Abgabe des Garnes an das zugehörige Gebläse an einer Stelle der Walze erfolgt, die von kleinerem Durchmesser ist als diejenige Stelle, an der das Garn auf die Walze gelangt.
DEA1482A 1949-03-29 1950-04-23 Vorrichtung zur Herstellung von Matten oder Bahnen aus Glasfasern oder aehnlichen Fasern Expired DE816215C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB816215X 1949-03-29
GB8467/49A GB666591A (en) 1949-03-29 1949-03-29 Improvements in or relating to fibrous mats or webs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE816215C true DE816215C (de) 1951-10-08

Family

ID=26242190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA1482A Expired DE816215C (de) 1949-03-29 1950-04-23 Vorrichtung zur Herstellung von Matten oder Bahnen aus Glasfasern oder aehnlichen Fasern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE816215C (de)
GB (1) GB666591A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005437B (de) * 1953-02-26 1957-03-28 Hermann Doehler Armierungsschichten fuer Leichtbauplatten und Waermeschutzkoerper
US2825118A (en) * 1954-01-13 1958-03-04 Universal Winding Co Apparatus for bulking yarn
DE1038972B (de) * 1952-10-22 1958-09-11 Algemeene Kunstvezel Mij N V Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filzen oder Matten aus mineralischen Fasern, insbesondere aus Glasfasern
US2852906A (en) * 1951-12-14 1958-09-23 Du Pont Method and apparatus for producing bulky continuous filament yarn
US2956328A (en) * 1956-08-08 1960-10-18 Eastman Kodak Co Bulk beamer process and apparatus for manufacturing bulk yarn
US2978788A (en) * 1955-07-13 1961-04-11 Du Pont Process for treating synthetic yarn
DE1154387B (de) * 1953-11-23 1963-09-12 Owens Corning Fiberglass Corp Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von klebstoffgebundenen Matten aus Fasern
DE1268030B (de) * 1962-10-18 1968-05-09 Owens Corning Fiberglass Corp Glasfasermatte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
EP1749916A1 (de) 2005-08-02 2007-02-07 Carl Freudenberg KG Vliesstoffe und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK97497C (da) * 1959-03-31 1963-12-02 Asea Ab Apparat til fremstilling af måtter af fibertråde.
EP0146249B1 (de) * 1983-11-18 1989-01-18 TBA Industrial Products Limited Glasfaserprodukte
US5883021A (en) * 1997-03-21 1999-03-16 Ppg Industries, Inc. Glass monofilament and strand mats, vacuum-molded thermoset composites reinforced with the same and methods for making the same
US5883023A (en) * 1997-03-21 1999-03-16 Ppg Industries, Inc. Glass monofilament and strand mats, thermoplastic composites reinforced with the same and methods for making the same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2852906A (en) * 1951-12-14 1958-09-23 Du Pont Method and apparatus for producing bulky continuous filament yarn
DE1038972B (de) * 1952-10-22 1958-09-11 Algemeene Kunstvezel Mij N V Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filzen oder Matten aus mineralischen Fasern, insbesondere aus Glasfasern
DE1005437B (de) * 1953-02-26 1957-03-28 Hermann Doehler Armierungsschichten fuer Leichtbauplatten und Waermeschutzkoerper
DE1154387B (de) * 1953-11-23 1963-09-12 Owens Corning Fiberglass Corp Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von klebstoffgebundenen Matten aus Fasern
US2825118A (en) * 1954-01-13 1958-03-04 Universal Winding Co Apparatus for bulking yarn
US2978788A (en) * 1955-07-13 1961-04-11 Du Pont Process for treating synthetic yarn
US2956328A (en) * 1956-08-08 1960-10-18 Eastman Kodak Co Bulk beamer process and apparatus for manufacturing bulk yarn
DE1268030B (de) * 1962-10-18 1968-05-09 Owens Corning Fiberglass Corp Glasfasermatte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
EP1749916A1 (de) 2005-08-02 2007-02-07 Carl Freudenberg KG Vliesstoffe und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB666591A (en) 1952-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE816215C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Matten oder Bahnen aus Glasfasern oder aehnlichen Fasern
DE939083C (de) Verfahren zur Herstellung von Matten, insbesondere aus Glasfasern
DE1285116B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Glasfaeden und einem Harz bestehenden Produktes
DE1287984B (de)
DE2042387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stapelfasergarnes
DE2941710A1 (de) Faserverstaerkter harzverbundkoerper
DE1959034B2 (de) Anlage zum kontinuierlichen herstellen und aufwickeln von endlosen synethetischen faeden
DE1163724B (de) Einrichtung zum Herstellen einer fuer Waermeisolierungszwecke geeigneten Bahn oder Matte
DE2953527C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn
DE1435607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandung von Garnen mit einem Luftstrom und nach diesem Verfahren hergestelltes Garn
EP2980284A2 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgesponnenen garnes
DE1950435C3 (de) Fadenabzugskanal zur Herstellung von Spinnvliesen aus mindestens zwei verschiedenen Arten von endlosen Fäden
DE2014240A1 (de) Verfahren zur Herstellung unterschiedlicher Wirrvliese auf einer Produktionsanlage
DE882209C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faservlieses
DE1710017A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Spinnen von Garn
DE102012112357A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Riemens aus plastifizierbarem Kunststoff-Material
DE3012929C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines aus mehreren Garnkomponenten bestehenden Effektfadens
DE2025915A1 (en) Distribution of reinforcing glass fibres - in the prodn of resin - /glass fibre preforms
AT155813B (de) Kautschukfäden und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE804773C (de) Streckwerk
DE1144442B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Glasfaeden im Dauerbetrieb
DE686376C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen fortlaufenden Faserbandes aus endlosen Kunstfasern
DE1926655U (de) Vorrichtung zur herstellung von matten oder bahnen aus endlosen faeden, insbesondere glasfaeden.
DE2017889C3 (de) FaserbandzufUhrvorrichtung
AT386621B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes