DE81613C - - Google Patents

Info

Publication number
DE81613C
DE81613C DENDAT81613D DE81613DA DE81613C DE 81613 C DE81613 C DE 81613C DE NDAT81613 D DENDAT81613 D DE NDAT81613D DE 81613D A DE81613D A DE 81613DA DE 81613 C DE81613 C DE 81613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
liquid
valve
plunger rod
mouthpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT81613D
Other languages
English (en)
Publication of DE81613C publication Critical patent/DE81613C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Spritze zeigt eine hohle Kolbenstange H, eine Oeffnung 5 für seitlichen Zuflufs und ein im Mundstück befindliches, nach aufsen sich öffnendes Ventil V.
Die Spritze tritt in Thätigkeit:
entweder durch Schliefsung der seitlichen Oeffnung S und Emporziehen des Kolbens, nachdem die Spitze der Kolbenstange A durch Gummischlauch mit der Flüssigkeit verbunden worden ist, so dafs dann die letztere durch die hohle Kolbenstange in die Spritze eintritt;
oder durch Schliefsung der hohlen Kolbenstange (bei A) und Emporziehen derselben, so dafs die Flüssigkeit seitlich (bei S) eindringt, sobald man 5 durch Gummischlauch mit der Flüssigkeit in Verbindung gebracht hat.
Man kann also nach Belieben die Zuflufsstelle wählen. In beiden obigen Fällen schliefst sich das Ventil V und öffnet sich erst wieder, wenn der Kolben niedergedrückt wird, so dafs dann die Flüssigkeit dem Spritzenmunde entströmen kann.
Das Ventil läfst sich vergleichen mit einem Gummitrichter, dessen Ausflufsrohr platt zusammengedrückt ist, und besteht aus weichem Gummi; es bildet am Ausflufs einen Schnabel Sch, dessen beide Theile lose auf einander ruhen.
Die Abbildung zeigt die Patrone P, welche im Mundstück der Spritze festsitzt und das Ventil V trägt, das in Seitenansichten und Durchschnitt besonders dargestellt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine medicinische Spritze, gekennzeichnet durch die hohle Kolbenstange (H), die seitliche Oeffnung (S) des Cylinders und das im Mundstück befindliche, nach aufsen sich öffnende Ventil V, zum Zweck, die Einspritzflüssigkeit ohne Eintauchen des Spritzenmundes in den Flüssigkeitsbehälter entweder durch die Kolbenstange H oder durch die seitliche Oeffnung S einfüllen zu können und einen Rücktritt der Flüssigkeit in die Spritze zu verhindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT81613D Active DE81613C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE81613C true DE81613C (de)

Family

ID=354081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT81613D Active DE81613C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE81613C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041499A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-20 Primojex Gmbh Injektionseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041499A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-20 Primojex Gmbh Injektionseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE81613C (de)
DE1961997U (de) Ventil fuer spray-duese.
DE2838366A1 (de) Warnsignalvorrichtung fuer atemschutzgeraete mit druckgasvorrat
EP0908651A3 (de) Rückschlagventileinrichtung
DE2610492A1 (de) Tauchgeraet
DE2709796B2 (de) Vorrichtung zum Versprühen einer Flüssigkeit aus einem geschlossenen Behältnis
DE895711C (de) Fuellbegrenzungsvorrichtung
DE885208C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Scheiben, insbesondere der Windschutzscheiben von Fahrzeugen
DE116023C (de)
DE112735C (de)
DE289733C (de)
AT285808B (de) Apparat zur künstlichen Beatmung
DE826327C (de) Vorrichtung fuer Hand- oder Fussbetrieb zum Ansaugen von Gas, Luft, Wasser o. dgl.
DE77102C (de) Ventil für Irrigatorschläuche
DE69612C (de) Spritze für Ausspülung von Körperhöhlungen
DE217480C (de)
DE906496C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE964120C (de) Fluessigkeitspumpe, insbesondere fuer Scheibenwaschvorrichtungen an Kraftfahrzeugen
DE96523C (de)
DE99854C (de)
DE258318C (de)
DE894812C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft und lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
DE115501C (de)
DE325037C (de) Wurstfuellmaschine
DE59737C (de) Ventil zum Einführen und Auslassen von Druckluft aus Gummireifen