DE813071C - Scheuertuch - Google Patents

Scheuertuch

Info

Publication number
DE813071C
DE813071C DEH660A DEH0000660A DE813071C DE 813071 C DE813071 C DE 813071C DE H660 A DEH660 A DE H660A DE H0000660 A DEH0000660 A DE H0000660A DE 813071 C DE813071 C DE 813071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
abrasive cloth
jute
absorbent
glued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH660A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH660A priority Critical patent/DE813071C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE813071C publication Critical patent/DE813071C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/38Other dusting implements

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Sdieuertuch Die Erfindung betrifft ein Scheuertuch (Aufnehmer) ans saugfähigern Gewebe mit aufgeklebter bzw. eingeklebter Stotfeinlage aus jute oder ähnlichem haltbarem %,taterial mittels GummilÖsung.
  • Bei den bekannten gummierten Tüchern hat die Gunimischicht die Aufgabe, das Scheuertuch (Aufnehnier) zusammenzuhalten und es dadurch dauerliafter zu machen. Um dies zu erreichen, muß die Guintnierung entsprechend dick aufgetragen und vulkanisiert werden, was aber den Nachteil hat, (laß (las Scheuertuch so steif wird, daß es kaum noch auszuwringen ist. Das Auswringen ist aber unbedingt erforderlich, wenn der Aufnehmer seinen Zweck erfüllen soll. Der Gegenstand der Erfindung beseitigt diesen 'Mangel und beläßt dem saugfähigen Scheuertuchgewebe nicht nur seine hohe Geschmeidigkeit, sie macht das Scheuertuch (Aufnehmer) auch noch haltbarer als die einfache Gummischicht allein. Die Erfindung besteht darin, daß zwei Scheuertuchgewebeteile mittels Gummilösung zusammengeklebt werden. Um den Aufnehrner besonders haltbar zu machen, wird zwischen diesen Scheuertuchgewebeteilen ein weitmaschiges Gewebe aus jute oder ähnlichem haltbarem Material eingeklebt. Die ganz dünne und feine Gummierung bewirkt eine enge Verbindung zwischen dem saugfähigen Gewebe und dem jutegewebe und hält diese fest zusammen, sie ist außerdem wasserdurchlässig. Ein einzelnes Gewebeteil aus saugfähigem Stoff, gummiert und mit jutegewebe beklebt, gibt dem Aufnehmer ebenfalls eine große Haltbarkeit.
  • Das Bekleben bzw. Zusammehkleben geschieht so, daß eine lange #Stoffbahn in bekannter Weise mittels Gunimiermaschinen mit Gummimasse versehen und mittels Nilesser oder Walzen der Maschinen scharf abgestrichen wird. Es bleibt eine dünne und sehr poröse und dadurch wasserdurchlässige Gummischicht auf der Stoffbahn zurück. Eine weitmaschige Stoffbahn aus jute oder ähnlichem haltbarem Material wird alsdann in einer Walzenpresse auf das gummierte Scheuertuchgewebe aufgelegt und zusammengepreßt. Eine zweite gummierte Scheuertuchbahn kann nunmehr auf die erste, mitGummierung und jute bezogene Bahn aufgewalzt werden, und zwar so, daß die aufgelegte jutebahn zwischen dein saugfähigen Gewebe klebt. Die beiden satigfähigen Gewebe werden natürlich leichter als das übliche Scheuertuchgewebe gehalten, um die fertigen Aufnehmer nicht zu schwer werden zu lassen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPROCHE: i. Scheuertuch oder Aufnehmer aus saugfähigem Gewebe, dadurch gekennzeichnet, daß zwei saugfähige Gewebeteile mittels Gummilösung zusammengeklebt sind.
  2. 2. Scheuertuch oder Aufnehmer wie Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zusammengeklebten saugfähigen Gewebeteilen ein Gewebeteil aus jute oder ähnlichem haltbarem Material mittels Gummilösung eingeklebt ist. 3. Scheuertuch oder Aufnehmer aus saugfähigem Gewebe, dadurch gekennzeichnet, daß ein einzelnes saugfähiges Gewebeteil mit einem, Gewebe ans jute oder ähnlichem haltbarem Material mittels Gummilösung überklebt ist.
DEH660A 1949-11-29 1949-11-29 Scheuertuch Expired DE813071C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH660A DE813071C (de) 1949-11-29 1949-11-29 Scheuertuch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH660A DE813071C (de) 1949-11-29 1949-11-29 Scheuertuch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813071C true DE813071C (de) 1951-09-06

Family

ID=7142245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH660A Expired DE813071C (de) 1949-11-29 1949-11-29 Scheuertuch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813071C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE813071C (de) Scheuertuch
DE2134064A1 (de) Feuchtwerk für eine Rotationsoffsetmaschine
DE2446914A1 (de) Verbesserungen in den im druckverfahren, insbesondere im offset-druckverfahren, verwendeten walzen
AT129374B (de) Vorrichtung zum scharfen Abschneiden von Kanten an ganz oder teilweise aus gepreßtem Kautschuk bestehendem Schuhwerk.
DE494112C (de) Mit zwei Auftragwalzen ausgeruestetes Feuchtwerk fuer Rotations-flachdruckmaschinen,insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE541232C (de) Verfahren zum Herstellen von Stereotypiematern
DE2726485A1 (de) Textiles flaechengebilde fuer reinigungszwecke
DE600206C (de) Gummischwammschrubber
DE517502C (de) Reinigungsmittel fuer Drucktypen, insbesondere an Schreibmaschinen u. dgl.
DE385692C (de) Verfahren zum Mustern fertiger Papiere und Pappen
DE603550C (de) UEberzug fuer Druckereifarbwalzen
DE414377C (de) Mehrfachliniierrolle fuer Liniiermaschinen und Vorrichtung zu ihrer Anbringung an Liniiermaschinen
DE533433C (de) Brandsohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE476736C (de) Hartgummihoermuschel mit Weichgummiauflagerand
DE423004C (de) Veloursstumpenbuerstmaschine mit einer umlaufenden Walzenbuerste
DE318990C (de) Vorrichtung zum Maserieren
DE602000C (de) Farbabstreifer fuer die Rakel an Rotationstiefdruckmaschinen
AT157597B (de) Vorrichtung zum Bemustern von Strümpfen.
DE494903C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Blumen
DE2004398C3 (de) Künstliches Pelzwerk
DE970118C (de) Vorrichtung an Maschinen zum Behandeln von Zigarren od. dgl. fuer das Auftragen von Fluessigkeit oder Puder
DE2917133A1 (de) Brillenputztuch
DE385875C (de) Verfahren zur Herrichtung von Gummituechern fuer lithographische Druckmaschinen
DE400556C (de) Vorrichtung zum Befeuchten der Druckplatten von Gummidruckpressen und lithographischer Druckplatten
DE562521C (de) Verfahren zum gleichmaessigen Befeuchten von Stereotypmatern vor dem Gebrauch