DE8128137U1 - Schiebehuelse fuer kupplungsausruecker - Google Patents

Schiebehuelse fuer kupplungsausruecker

Info

Publication number
DE8128137U1
DE8128137U1 DE19818128137U DE8128137U DE8128137U1 DE 8128137 U1 DE8128137 U1 DE 8128137U1 DE 19818128137 U DE19818128137 U DE 19818128137U DE 8128137 U DE8128137 U DE 8128137U DE 8128137 U1 DE8128137 U1 DE 8128137U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding sleeve
grooves
clutch
sleeve according
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818128137U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE19818128137U priority Critical patent/DE8128137U1/de
Publication of DE8128137U1 publication Critical patent/DE8128137U1/de
Priority to JP57146772A priority patent/JPS5846233A/ja
Priority to FR8214619A priority patent/FR2512142A1/fr
Priority to IT8222735U priority patent/IT8222735V0/it
Priority to IT8222996A priority patent/IT1210927B/it
Priority to GB08224701A priority patent/GB2107818B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

ι i * 1
• ·
, t ( t • t < I L
SKP KüGELLAGERFABRIKEN GMBH
DE 81 039 DE
Schweinfurt, 1981-08-17 'TPA/bl.fk
Schiebehülse für Kupplungsausrücker
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Schiebehülse für Kupplungsausrücker, insbesondere für Fahrzeugkupplungen, die aus einem vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Nabenkörper und mindestens einer an diesem durch eine Schnappverbindung befestigten Druckplatte besteht, die eine Anlagefläche z. B. für den Betätigungshebel der Kupplung aufweist.
Es ist bereits eine Schiebehülse mit einem Nabenkörper aus Kunststoff bekannt, bei der der Betätigungshebel der Kupplung an einer metallischen Druckplatte anliegt, die durch Einrasten hinter zwei angeformte, parallel zueinander angeordnete Vorsprünge fixiert wird (DE-OS 22 40 715) . Diese bekannte Schiebehülse hat den Nachteil, daß die Vorsprünge durch die dauernde Belastung leicht abbrechen können und die Druckplatte aus ihrer Verankerung gerissen wird.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist die Schaffung einer eingangs genannten Schiebehülse, die aus billig herstellbaren und leicht zusammenbaubaren Einzelteilen besteht, die fest zusammengefügt sind und sich auch beim Schwinden des Nabenmaterials nicht lockern bzw. lösen.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Neuerung dadurch gelöst, daß die Druckplatte in der Bohrung mit radial nach innen gerichteten Lappen versehen ist,- welche mit vorspannung in axial verlaufende Nuten am Mantel der Schiebehülse eingreifen und in diesen durch elastische Vorsprünge in einer axialen Richtung gehalten sind.
Nach weiteren vorteilhaften Merkmalen der Neuerung ist die Schiebehülse am Mantel mit mindestens zwei axial verlaufenden, diametral gegenüberliegenden Nuten versehen, deren einander zugewandten Seitenwände, ausgehend von der Stirnfläche der Schiebehülse bis kurz vor der Stirnfläche des Flansches, in axialer Richtung konvergieren und danach bis zu parallel verlaufenden Aufnahmeflächen für die Lappen der Druckscheibe divergieren, wobei der Abstand zwischen den durch die Form- ! 20 gebung der Seitenwände gebildeten Vorsprünge an der engsten Stelle kleiner ist als die Breite der Lappen.
\ Weitere Einzelheiten der Neuerung sind in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schiebehülse mit einem Kupplungsdrucklager im Schnitt, die auf der der Kupplung abgewandten Seite eine aufgeschnappte Druckplatte aufweist,
- 3
Fig. 2 eine Seitenansicht des Kupplungsausrückers ' gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Kupplungsausrücker,
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung eines Teils der Schiebehülse im Bereich der Anlagefläche für
das Kupplungsdrucklager.
Der in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Kupplungsausrücker besteht aus einer Schiebehülse 1 aus Kunststoff und einem Kupplungsdrucklager 2, das radial verschiebbar an einem Flansch 3 der Schiebehülse 1 anliegt. Der Außenring 4 und der Innenring 5 des Kupplungsdrucklagers 2 sind aus Blech gefertigt und weisen Laufbahnen für die Kugeln 6 auf. Der Außenring 4 besitzt einen konvex geformten Anlageflansch 7 für die Membranfeder (nicht gezeichnet) der Kupplung und ist mit einem axial nach innen gerichteten Rand 8 versehen. Dieser Rand 8 ist am Ende radial nach außen umgebördelt und hintergreift den Innenring 5 mit geringem Spiel, so daß die Lagerringe 4, 5 die Kugeln 6 und der Käfig 9 eine unverlierbare Einheit bilden. Auf den radial nach außen umgebördelten Rand 10 des Außenringes 4 ist eine Abdeckscheibe 11 aus Blech aufgesetzt, die bis nahe an die axial verlaufende Mantelfläche des Innenringes 5 heranreicht und mit diesem einen Labyrinthspalt bildet. Das Kupplungslager 2 liegt mit einem radial nach außen abgewinkelten Flansch 12 des Innenringes 5 an der Schiebehülse 1 an, deren Flächen für die Anlage des Kupplungsdrucklagers 2 und des Ausrückhebels (nicht gezeichnet) armiert sind. In der Bohrung des Innenringes 5 ist ein Dämpfungsring 13 angeordnet, dessen federnde Zungen 14 mit Spiel an der Mantelfläche der Schiebehülse 1 anliegen und die radiale Bewegung des Kupplungslagers 2 beim überschreiten eines bestimmten Spiels federnd zurückstellen sowie Relativbewegungen des Kupplungslagers 2 gegenüber der Schiebehülse 1 dämpfen.
K 6
Die aus Kunststoff gefertigte Schiebehülse 1 besteht aus einem Nabenkörper 15 sowie einem angeformten Flanschteil 3 und ist auf der der Kupplung zugewandten Seite mit einer eingegossenen oder eingespritzten, im Querschnitt L-förmig ausgeführten Blecheinlage 16 versehen, deren axial gerichteter Schenkel 17 mit mehreren, am Umfang verteilt angeordneten Bohrungen 18 versehen ist, wodurch die Blecheinlage durch den beim Spritzen oder Gießen einfließenden Kunststoff fest im Nabenkörper 15 verankert ist. Die Anlagefläche 19 des radial gerichteten Schenkels 20 der Blecheinlage 16 liegt frei, so daß eine verschleißarme Verschiebung des Kupplungslagers 2 an der Blecheinlage 16 erzielt wird. Im Anschluß an die Anlagefläche 19 ist der Rand der Blecheinlage 16 abgekröpft und ragt aus der Schiebehülse 1 heraus. Der abgekröpfte Abschnitt 21 der Blecheinlage 16 ist z. B. mit vier Ausnehmungen (nicht gezeichnet) versehen, in die jeweils zwei diametral gegenüberliegende, am Umfang des Flansches 12 angeordnete Lappen 22 zur Sicherung des feststehenden Lagerringes 5 gegen Verdrehen eingreifen. Auf der der Kupplung abgewandten Seite liegt am Flansch 3 der Schiebehülse 1 eine Druckplatte 23 mit einer Anlagefläche 24 für den Betätigungshebel (nicht gezeichnet) der Kupplung an, die in der Bohrung am Umfang verteilt vier radial nach innen gerichtete Lappen 25 aufweist. Diese Lappen 25 greifen mit Vorspannung in axial verlaufende Nuten 26 am Mantel der Schiebehülse 1 ein. Die einander zugewandten Seitenwände 27, 28 der Nuten 26 konvergieren, ausgehend von der Stirnfläche 29 der Schiebehülse 1, in axialer Richtung bis kurz vor der Stirnfläche 30 des Flansches 3 und divergieren danach bis zu den parallel verlaufenden Aufnahmeflächen 31 für die Lappen 25 der Druckplatte 23, so daß einander gegenüberliegende Vorsprünge
entstehen. Damit die Vorsprünge 32 leichter elastisch nachgeben können, ist es vorteilhaft, neben den Nuten 26 paral- ] IeI verlaufende Entlastungsnuten 33 vorzusehen und die Sei- i tenwände 27, 28 in radialer Richtung geneigt zueinander auszuführen, so daß der Abstand der Seitenwände 27, 28 im Bereich des Nutgrundes 34 am größten ist. Beim Aufschieben der Druckplatte 23 auf den Mantel der Schiebehülse 1 werden die Vorsprünge 32 elastisch zur Seite gedrückt, bis die engste Stelle 35 der Nuten 26 erreicht ist. Nach dem Überwinden dieser Engstelle kehren die Vorsprünge 32 in ihre Ausgangslage j zurück und fixieren die Druckplatte 23, nach Anlage am Plansch 3 der Schiebehülse 1, zwischen den parallelen Aufnahmeflächen 31 der Nut 26 in einer axialen Richtung. Hierbei ist es vorteilhaft, den Abstand zwischen den Aufnahmeflächen 31 der Nuten 26 so zu wählen, daß die Lappen 25 der Druckplatte 23 unter Vorspannung in den Nuten 26 sitzen, damit beim Schwinden des Kunststoffs kein Lockern bzw. Lösen der Verbindung auftreten kann.
Diese beschriebene Ausführungsform stellt nur ein Beispiel einer neuerungsgemäßen Schiebehülse da. Änderungen in der Konstruktion der einzelnen Bauteile sind im Rahmen der Neuerung ohne weiteres möglich.

Claims (7)

SKF KÜGELLAGERFÄBRIKEN GMBH SchweinEÜrt", 198*i-o'8#-17 " DE 81 039 DE TPA/bl.fk Schiebehülse für Kupplungsausrücker Schutzansprüche
1. Schiebehülse für Kupplungsausrücker, insbesondere für Fahrzeugkupplungen, die aus einem vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Nabenkörper und mindestens einer an diesem durch eine Schnappverbindung befestigten Druckplatte besteht, die eine Anlagefläche z. B. für den Betätigungshebel der Kupplung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (23) in der Bohrung mit radial nach innen gerichteten Lappen (25) versehen ist, welche mit Vorspannung in axial verlaufende Nuten (26) am Mantel der Schiebehülse (1) eingreifen und in diesen durch elastische Vorsprünge (32) in einer axialen Richtung fixiert sind.
2. Schiebehülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese am Mantel mit mindestens zwei axial verlaufenden, diametral gegenüberliegenden Nuten (26) versehen ist.
3. Schiebehülse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Seitenwände (27, 28) der Nuten (26) zur Bildung der Vorsprünge (32), ausgehend von der Stirnfläche (29) der Schiebehülse (1) bis kurz vor der Stirnfläche .(30) des Flansches (3) , in axialer Richtung konvergieren und danach bis zu den parallel verlaufenden Aufnahmeflächen (31) für die Lappen (25) der Druckscheibe (23) divergieren, wobei der lichte Abstand zwischen den Vorsprüngen (32) an der engsten Stelle (35) kleiner ist als die Breite der Lappen (25).
4. Schiebehülse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (27, 28) der Nut (26) in radialer Richtung geneigt ausgeführt sind, wobei der Abstand der Seitenwände (27, 28) voneinander im Bereich des Nutgrundes (34) am größten ist.
5. Schiebehülse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Seitenwänden der Nuten (26) Entlastungsnuten (33) angeordnet sind.
6. Schiebehülse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (1) auf der der Kupplung zugewandten Seite mit einer eingegossenen bzw. eingespritzten, vorzugsweise L-förmig ausgebildeten Blecheinlage (16) versehen ist, deren radial verlaufender Schenkel (20) mit einer Anlagefläche (19) au? dem Flansch (3) der Schiebehülse (1) herausragt und deren äußerer Rand einen abgeköpften Abschnitt (21) aufweist, der in an sich bekannter Weise Ausnehmungen zur Aufnahme von am feststehenden Lagerring (5) angeordneten Lappen (22) besitzt.
7. Schiebehülse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der axial gerichtete Schenkel (17) der Blecheinlage (16) mit Bohrungen (18) versehen ist.
DE19818128137U 1981-08-27 1981-08-27 Schiebehuelse fuer kupplungsausruecker Expired DE8128137U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818128137U DE8128137U1 (de) 1981-08-27 1981-08-27 Schiebehuelse fuer kupplungsausruecker
JP57146772A JPS5846233A (ja) 1981-08-27 1982-08-24 クラツチ解放装置用摺動スリ−ブ
FR8214619A FR2512142A1 (fr) 1981-08-27 1982-08-25 Manchon coulissant pour des dispositifs de debrayage
IT8222735U IT8222735V0 (it) 1981-08-27 1982-08-26 Manicotto scorrevole per dispositivi disinnesto frizione.
IT8222996A IT1210927B (it) 1981-08-27 1982-08-26 Dispositivi disinnesto frizione. manicotto scorrevole per
GB08224701A GB2107818B (en) 1981-08-27 1982-08-27 Sliding sleeve for a clutch-release bearing assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818128137U DE8128137U1 (de) 1981-08-27 1981-08-27 Schiebehuelse fuer kupplungsausruecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8128137U1 true DE8128137U1 (de) 1982-02-04

Family

ID=6731568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818128137U Expired DE8128137U1 (de) 1981-08-27 1981-08-27 Schiebehuelse fuer kupplungsausruecker

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5846233A (de)
DE (1) DE8128137U1 (de)
FR (1) FR2512142A1 (de)
GB (1) GB2107818B (de)
IT (2) IT1210927B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6164528U (de) * 1984-10-04 1986-05-01
DE3535263A1 (de) * 1985-10-03 1987-04-09 Schaeffler Waelzlager Kg Schiebehuelse aus polymerem werkstoff fuer kupplungsausruecklager
JPS63246517A (ja) * 1987-03-31 1988-10-13 Koyo Seiko Co Ltd レリ−ズベアリングユニツト
JPH0822982B2 (ja) * 1988-08-05 1996-03-06 日本ペイント株式会社 塗料組成物
FR2759437B1 (fr) * 1997-02-13 1999-05-07 Skf France Dispositif de manoeuvre d'embrayage a organe elastique d'autoalignement
RU184971U1 (ru) * 2018-08-30 2018-11-15 Общество с ограниченной ответственностью "Валео Сервис" Муфта выключения сцепления

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2167198A5 (de) * 1972-01-10 1973-08-24 Ferodo Sa
FR2389799A1 (en) * 1977-05-05 1978-12-01 Ferodo Sa Thrust bearing for clutch - has abutment with central bore holding ball bearing in position
FR2461157A1 (fr) * 1979-07-06 1981-01-30 Ferodo Sa Butee de debrayage
DE8004785U1 (de) * 1980-02-22 1980-05-14 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Schiebehuelse fuer kupplungsausruecker

Also Published As

Publication number Publication date
IT8222996A0 (it) 1982-08-26
GB2107818B (en) 1985-07-03
IT8222735V0 (it) 1982-08-26
FR2512142B1 (de) 1984-12-21
FR2512142A1 (fr) 1983-03-04
GB2107818A (en) 1983-05-05
IT1210927B (it) 1989-09-29
JPS5846233A (ja) 1983-03-17
JPH0154575B2 (de) 1989-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611558C2 (de) Kupplungsausrücker
DE3107131A1 (de) Oese
DE2659578A1 (de) Kupplungsausruecklager
DE3321881A1 (de) Kupplungsmechanismus, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2446500A1 (de) Kupplungsdrucklager
DE3108701C2 (de)
DE8430909U1 (de) Lagerbüchse, insbesondere für Kreuzgelenke
DE102005018244A1 (de) Wälzlageranordnung
DE8128137U1 (de) Schiebehuelse fuer kupplungsausruecker
DE7913673U1 (de) Ausruecker fuer kupplungen
DE4108827C2 (de)
DE2327937C3 (de) Befestigung eines Ausrucklagers in einer Reibungskupplung fur Kraftfahrzeuge
DE8531659U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Lagern
DE4112506C2 (de) Wälzlagerkäfig
DE7834928U1 (de) Kupplungsausruecker, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE2740302A1 (de) Foerderrolle
DE2811195A1 (de) Selbstzentrierendes kupplungsdrucklager
DE2303421A1 (de) Kupplungsausruecklageranordnung
DE2062475A1 (de) Gelenklager
DE8004785U1 (de) Schiebehuelse fuer kupplungsausruecker
EP1235989B1 (de) Lager für einen schwenkbaren hebel
DE8400958U1 (de) Radial-Gelenklager
DE2005892A1 (de) Kupplungsausrucklager
DE2327936B2 (de) Ausruecklager fuer eine reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102021108302B4 (de) Seifenhaltervorrichtung