DE812554C - OElabscheider fuer Wasser - Google Patents

OElabscheider fuer Wasser

Info

Publication number
DE812554C
DE812554C DEU164A DEU0000164A DE812554C DE 812554 C DE812554 C DE 812554C DE U164 A DEU164 A DE U164A DE U0000164 A DEU0000164 A DE U0000164A DE 812554 C DE812554 C DE 812554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
channel
wall
water
upward flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU164A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Arthur John Silley
George Rodham Unthank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAMUEL HODGE AND SONS Ltd
Original Assignee
SAMUEL HODGE AND SONS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAMUEL HODGE AND SONS Ltd filed Critical SAMUEL HODGE AND SONS Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE812554C publication Critical patent/DE812554C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B13/00Recovery of fats, fatty oils or fatty acids from waste materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0211Separation of non-miscible liquids by sedimentation with baffles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/74Recovery of fats, fatty oils, fatty acids or other fatty substances, e.g. lanolin or waxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Verbesserungen an Vorrichtungen zum Abscheiden von öl aus damit verunreinigtem Wasser und bezieht sich auf ölabscheider mit geschlossenem Gehäuse, dem das verunreinigte Wasser unter Druck zugeführt werden kann, und das eine oder mehrere Abteilungen besitzt, die das Gehäuse in mehrere Trennkammern aufteilen, durch die das Wasser hindurchströmen kann, so daß das öl sich in mehreren Stufen durch Absetzen abscheiden kann.
Bei Vorrichtungen dieser Art wird das verunreinigte Wasser gewöhnlich etwas unterhalb des Deckels des geschlossenen Gehäuses eingeführt und veranlaßt, abwärts durch eine Kammer zu strömen, in der eine erste Trennung stattfindet. Dabei sammelt sich das öl in einer Schicht im oberen Teil dieser Kammer, von wo es von Zeit zu Zeit entfernt werden kann. Nach dem Durchströmen der ersten Trennkammer wird das Wasser aufwärts in eine weitere Kammer bzw. einen weiteren Durchlaß geleitet, in dem eine zweite Abscheidung des Öles stattfindet. Dann strömt es abwärts durch einen anderen Durchlaß und tritt durch einen üblicherweise aufwärts gerichteten Auslaß aus dem Gehäuse aus. In einigen Fällen sind die Strömungskanäle so eingerichtet, daß eine mehr als zweistufige Abtrennung erfolgt.
Bei den bekannten Vorrichtungen und besonders wenn die Flüssigkeit unter einem beträchtlichen Druck strömt, wird indessen bei der zweiten und folgenden Trennstufe immer noch ein Teil des Öles von dem Wasser trotz Änderung der Strömungs-
richtung mitgenommen. Dies kommt durch die Wirbelbildung und die Strömungsgeschwindigkeit eines Teils des Wassers am Auslaßkanal zwischen der zweiten oder den nachfolgenden Trennkammern zustände.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein verbesserter ölabscheider dieser Art, wobei ein Mitreißen von öl vermieden oder verringert und infolgedessen eine bessere Abscheidung erzielt wird. ίο Gemäß der Erfindung ist eine der Kammern, die eine zweite Scheidung, d. h. eine Trennung in jeder auf die erste folgenden Stufe, bewirkt und die einen Durchlaß für eine Aufwärtsströmung besitzt, der so angeordnet ist, daß er Wasser von der vorhergehenden Stufe erhält, und die einen Entleerungsdurchlaß für die Abwärtsströmung mit Auslaß unter dem oberen Teil der Kammer besitzt, durch eine Verteilerscheibe mit über dieser verteilten Durchbohrungen gekennzeichnet, wobei diese Platte sich von einer Wand des Durchlasses für die Abwärtsströmung am Eintrittsende schräg aufwärts über den Weg des vorhergehenden aufwärts gerichteten Stromes erstreckt.
Der Kanal für die Aufwärtsströmung kann durch Wandungen von gleichmittiger zylindrischer Form begrenzt sein, deren Inneres gleichzeitig die äußere Abgrenzung des Durchlasses für Abwärtsströmung bilden kann. Die gelochte Verteilerscheibe kann mit einer nach oben und nach außen gerichteten Neigung von der inneren dieser Wandungen zur äußeren angeordnet sein und abgestumpfte Kegelform besitzen. In diesem Fall kann der äußere Umfang der Verteilerscheibe von der äußeren Wandung des Durchlasses für die Aufwärtsströmung entfernt sein, um einen freien, ringförmigen Durchlaß an der Außenseite der Verteilerplatte zu schaffen. Gute Ergebnisse sind erzielt worden, wenn die wirksame Fläche der Verteilerscheibe, projiziert auf eine in Richtung des aus dem Durchlaß für die Aufwärtsströmung herauskommenden Stroms liegenden Ebene, annähernd halb so groß ist wie der Strömungsquerschnitt am Auslaßende dieses Durchlasses für Aufwärtsströmung.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise an einem Zweistufenabscheider erläutert.
Fig. ι ist ein Längsschnitt durch einen vollständigen Abscheider;
Fig. 2 ist ein Grundriß nach Linie II-II der Fig. 1. Nach der Zeichnung ist 1 das äußere Gehäuse des ölabscheider, das durch einen Deckel 2 abgeschlossen und durch einen gleichmittig angeordneten hohlzylindrischen Körper in zwei Trennkammern 3 und 4 geteilt ist. Das obere Ende des Körpers 5 ist mit dem Deckel 2 des Gehäuses verbunden, und sein unteres Ende ruht auf Stützen 6 derart, daß sein Rand vom Boden des Gehäuses entfernt ist.
Ein weiterer Zylinder 7 von begrenzter axialer Länge ist innerhalb des Körpers 5 gleichmittig an- ■ geordnet und am Boden des Gehäuses befestigt. Das obere Ende des Zylinders 7 ist offen. Die Wand des rohrförmigen Körpers 5 verläuft bis zur Höhe des Zylinders 7 zylindrisch, um dann darüber in einen kegeligen Teil 5' und schließlich wieder in einen zylindrischen Teil 5" überzugehen, der jedoch geringeren Durchmesser als der unterste Teil aufweist.
Der Einlaß für das unreine Wasser liegt bei 8. Er ist in der Wandung des Gehäuses 1 und in geeignetem Abstand unterhalb des Deckels 2 angeordnet. Der Auslaß für das behandelte Wasser besteht aus einem mittig angeordneten Rohr 9, das sich senkrecht von der Nähe der Bodenmitte des Gehäuses 1, aber in einem Abstand von ihm, bis zum Deckel 2 erstreckt, wo es mit einem Auslaßrohr 10, das einen Hahn 11 besitzt, verbunden ist. Ein mittels eines Hahnes 13 regelbares Rohr 12 dient zur Entfernung des im oberen Teil der Kammer 3 angesammelten Öles.
Ein durch Hähne 15 und iojyerschließbares Rohr 14 gestattet die Entnahme von Proben auf die Anwesenheit von Luft und Schaum oder Luft und öl in den Kammern 3 und 4. Ein durch Hahn 18 bedienbares Rohr 17 gestattet Proben zur Feststellung der Höhe der im oberen Teil der Kammer 3 angesammelten ölschicht. Die Rohre 14 und 17 führen zweckmäßig nach einem Beobachtungsgefäß 19, dessen Auslaß durch Hähne 20 oder 21 mit dem ölauslaßrohr 12 oder mit der nicht dargestellten Zuleitung für das unreine Wasser je nach Wunsch verbunden werden kann.
Vorzugsweise ist zur Erhitzung des Öles und zur Verringerung seiner Viskosität eine Dampfschlange 25 im Gehäuse untergebracht. Ferner ist ein Ablaßrohr 26 am unteren Ende des Gehäuses 1 vorgesehen, das seine Entleerung ermöglicht.
Ein konisches Sieb 27 ist in der Kammer 3 angeordnet, um das durch den Einlaß 8 eintretende unreine Wasser gleichmäßig über den Querschnitt der Kammer 3 zu verteilen, in der die erste Trennung beim Abwärtsfließen des Wassers stattfindet.
Von Kammer 3 geht das immer noch etwa öl enthaltende Wasser unter den unteren Rand des Körpers 5 hindurch, dann in einem aufwärts gerichteten Strom zwischen den Wandungen 5 und 7 in die Kammer 4, in der eine zweite Trennung stattfindet. Es fließt dann abwärts durch den durch den Zylinder 7 und die Außenwand des Auslaßrohrs 9 begrenzten Durchlaß und schließlich aufwärts durch das Auslaßrohr 9 aus dem Gehäuse heraus, wie es durch Pfeile in Fig. 1 angedeutet ist.
Erfindungsgemäß ist eine Verteilerscheibe 22 vorgesehen, die sich vom Einlaß oder oberen Ende, des Zylinders 7 erstreckt und den Durchlaß für die Abwärtsströmung aus Kammer 4 und dem Weg der vorher aufwärts gerichteten Strömung zwischen den Gliedern 5 und 7 begrenzt. Die Verteilerscheibe 22 ist von abgestumpfter kegeliger Form. Ihr Ende bei der kleineren Basis ist am Einlaßende des Zylinders 7 befestigt und sie erstreckt sich mit einer nach oben und nach außen gerichteten trichterförmigen Erweiterung gegen den Körper 5. Die Scheibe ist so bemessen, daß zwischen dem äußeren Umfang des Kegels 5' und der Wand 5 ein freier Durchlaß 23 geschaffen wird.
Eine große Zahl verhältnismäßig kleiner Bohrungen 24 ist mehr oder weniger gleichmäßig auf der Scheibe 22 verteilt. Anzahl und Größe der Löcher
24 und die Größe der Verteilerscheibe sind so gewählt, daß die wirksame Fläche auf der Oberfläche der Verteilerscheibe, das ist die gesamte Fläche abzüglich der Summe der Fläche der Bohrungen, projiziert auf eine horizontale Ebene, annähernd die Hälfte der Fläche des Kanals für die aufwärts gerichtete Strömung zwischen den Gliedern 5 und 7 ausmacht.
Durch Verwendung einer gelochten Verteilerscheibe, die, wie beschrieben, oberhalb der Wirbelbildung des Stromes dort angeordnet ist, wo die Strömungsrichtung sich von oben nach unten ändert, wird die Strömung gleichgerichtet und eine glatte Strömung erzielt, wie es durch die Pfeile in Fig. 1 angedeutet ist. Hierdurch werden die ölteilchen, die beim Fehlen der Verteilerscheibe von dem Wasser in die Abwärtsströmung innerhalb des Zylinders 7 mitgerissen würden, gezwungen, eine solche Relativgeschwindigkeit zu dem Wasser anzunehmen, daß sie sich abscheiden und in den oberen Teil der Kammer 4 gelangen können.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. ölabscheider für Wasser, der ein geschlossenes Gehäuse besitzt, das mit verunreinigtem Wasser unter Druck gespeist werden kann, und der eine oder mehrere Abteilungen enthält, die das Gehäuse in mehrere Kammern aufteilen, die das Wasser der Reihe nach zu durchfließen vermag, dadurch gekennzeichnet, daß eine dieser Kammern (4), die zur zweiten Trennung dient, einen Kanal für die Aufwärtsströmung besitzt, der so angeordnet ist, daß er Wasser der vorhergehenden Stufe aufnimmt, und ferner einen Ausflußkanal für die abwärts gerichtete Strömung besitzt, der unterhalb des oberen Teils der Kammer liegt, und ferner eine gelochte Verteilerscheibe (22) besitzt, die sich von einer Wand (7) des Kanals für die abwärts gerichtete Strömung, und zwar an dessen Eintrittsende, schräg aufwärts über den Weg der vorhergehenden aufwärts gerichteten Strömung erstreckt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal für die Aufwärtsströmung durch gleichmittige zylindrische Wandüngen (5, 7) begrenzt ist, deren Inneres auch die äußere Abgrenzung des Kanals für die abwärts gerichtete Strömung darstellt und wobei die gelochte Verteilerscheibe (22) mit nach oben und nach außen gerichteter Neigung vom Innern dieser Wandungen (7) nach den äußeren (5') hin sich erstreckt und abgestumpfte Kegelform besitzt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Umfang der Vertellerscheibe (22) von der äußeren Wandung (5') des Kanals für die Aufwärtsströmung getrennt ist, um einen freien, kreisringförmigen Durchlaß außerhalb der Scheibe (22) zu schaffen.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Fläche der Verteilerscheibe (22) auf eine Ebene, senkrecht zur Richtung des aus dem Kanal für die Aufwärtsströmung herauskommenden Stromes projiziert, etwa gleich der Hälfte des Querschnittes dieses Stromes am Auslaß des Kanals für die Aufwärtsströmung ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Wandung (5) des Kanals für Aufwärtsströmung bis etwa zur Höhe der inneren Wandung (7) zylindrisch ist und daß sie in einen verjüngten kegeligen Teil übergeht, der eine Trenn- oder Sammelkammer bildet, und die gelochte Verteilerscheibe (22) auf der inneren Wandung (7) sitzt und gegen die Oberfläche des kegeligen Teils (5') gerichtet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    O 13?1 8. Sl
DEU164A 1941-11-21 1950-03-21 OElabscheider fuer Wasser Expired DE812554C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1504441A GB553379A (en) 1941-11-21 1941-11-21 Improvements in and relating to apparatus for separating oil from water contaminated therewith

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812554C true DE812554C (de) 1951-09-03

Family

ID=10052056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU164A Expired DE812554C (de) 1941-11-21 1950-03-21 OElabscheider fuer Wasser

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2361577A (de)
BE (1) BE459760A (de)
DE (1) DE812554C (de)
FR (1) FR912569A (de)
GB (1) GB553379A (de)
NL (1) NL61824C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098955B (de) * 1955-11-23 1961-02-09 Paul Graefe Vorrichtung zum Abscheiden von OEl aus oelhaltigem Dampfwasser, Tropf- oder Spuelwasser
US3211535A (en) * 1962-06-18 1965-10-12 Fmc Corp Liquid separation apparatus
US3819331A (en) * 1971-04-26 1974-06-25 Hydrocarbon Research Inc Phase separation apparatus

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB632299A (en) * 1946-10-04 1949-11-21 William Alexander Improved apparatus for separating liquids
NL89404C (de) * 1951-07-06
DE1107642B (de) * 1952-03-13 1961-05-31 Kardex Ag Fuer Bueroartikel Haengeregistratur
US2777581A (en) * 1953-01-09 1957-01-15 Henry Arthur John Silley Apparatus for separating oil and water
US2874850A (en) * 1954-06-22 1959-02-24 Henry Arthur John Silley Apparatus for separating oil and water
GB824244A (en) * 1954-11-30 1959-11-25 Henry Arthur John Silley Improvements in and relating to apparatus for separating liquids by gravity
SE444430B (sv) * 1982-09-20 1986-04-14 Ake Stigebrandt Anordning for separering av i vetska forekommande emnen som uppvisar en densitet som ligger nera vetskans densitet
EP0328701A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-23 Karl Meier Vorrichtung zum kontinuierlichen Trennen von Gemischen aus zwei Flüssigkeiten unterschiedlichen spezifischen Gewichts und einem Gas
CN106492508A (zh) * 2015-09-05 2017-03-15 刘晓明 两相液体分离装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098955B (de) * 1955-11-23 1961-02-09 Paul Graefe Vorrichtung zum Abscheiden von OEl aus oelhaltigem Dampfwasser, Tropf- oder Spuelwasser
US3211535A (en) * 1962-06-18 1965-10-12 Fmc Corp Liquid separation apparatus
US3819331A (en) * 1971-04-26 1974-06-25 Hydrocarbon Research Inc Phase separation apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB553379A (en) 1943-05-19
US2361577A (en) 1944-10-31
BE459760A (de) 1900-01-01
NL61824C (de) 1900-01-01
FR912569A (fr) 1946-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812554C (de) OElabscheider fuer Wasser
DE666817C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Reinigen und Sichten, insbesondere von Papierstoff
EP3222357B1 (de) Schlammabscheider
DE3333777A1 (de) Apparatur zur trennung von in fluessigkeit enthaltenen substanzen
DE807354C (de) Wirbelabscheider, insbesondere fuer Papiermasse
DE2717770A1 (de) Vorrichtung zum voneinander scheiden von wasser und darin enthaltenen stoffen
DE1421310B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Staubteilchen aus einem Gasstrom
DE486647C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser und anderen Verunreinigungen aus Mineraloel, anderen OElen, ihren Nebenprodukten o. dgl.
DE3048723C2 (de)
DE1240045B (de) Vorrichtung zum Inberuehrungbringen eines Gases mit einer Fluessigkeit
DE3427395A1 (de) Verfahren zur abscheidung von verunreinigungen aus problemschlaemmen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE523113C (de) Feststehender Behaelter zum Trennen eines Gemisches von Fluessigkeiten verschiedenenspezifischen Gewichtes
EP0360034A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen eines strömenden Flüssigkeits-Gas-Gemisches in mehrere Teilströme
DE959454C (de) Abscheider zum Trennen von Fluessigkeiten oder/und Feststoffen mit trichterfoermig verjuengten Leitflaechen zwischen Einlauf- und Ablaufrohr
DE676164C (de) Vorrichtung zur Abscheidung schwerer Feststoffe aus einem Fluessigkeitsstrom schwankender Groesse
DE882543C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeiten aus Daempfen und Gasen durch Fliehkraftwirkung
DE641876C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von fluessigen Bestandteilen aus Gasen
AT114109B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdestillieren von Lösungsmitteln.
DE448795C (de) Fuer Kochgefaesse bestimmter, mit Steigrohr versehener trichterfoermiger UEbergusseinsatz
DE2808657C3 (de) Vorrichtung zum Trennen zweier miteinander nicht mischbarer Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte, vorzugsweise von Wasser-Öl-Gemischen
DE422469C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Zerlegen von aus Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes bestehenden Gemischen
DE1421310C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschei den von Staubteilchen aus einem Gasstrom
AT77622B (de) Aus mehreren ineinander gebauten Trichtern bestehende Vorrichtung zum Schlämmen von Kaolin und Fangen von Knoten in der Papierfabrikation.
WO2023175005A1 (de) Abscheidevorrichtung, zulaufeinrichtung und verfahren zum reinigen einer flüssigkeit
DE1019644B (de) Vorrichtung zum Abscheiden der verteilten Phase aus dispersen Systemen, insbesondere Suspensionen oder Emulsionen