DE8122636U1 - Gurtleitrolle fuer rolladen, marikisen o.ae. - Google Patents

Gurtleitrolle fuer rolladen, marikisen o.ae.

Info

Publication number
DE8122636U1
DE8122636U1 DE19818122636U DE8122636U DE8122636U1 DE 8122636 U1 DE8122636 U1 DE 8122636U1 DE 19818122636 U DE19818122636 U DE 19818122636U DE 8122636 U DE8122636 U DE 8122636U DE 8122636 U1 DE8122636 U1 DE 8122636U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide roller
belt guide
belt
roller according
mounting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818122636U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818122636U priority Critical patent/DE8122636U1/de
Publication of DE8122636U1 publication Critical patent/DE8122636U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/581Means to prevent or induce disengagement of shutter from side rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Gottlieb Klenk >■ ··
7o63 Welzheim-Eckartsweiler Welzheim, 29.o7.81
Anmelder;
Gottlieb Klenk
7o63 Welzheim-Eckartsweiler
Gurtleitrolle für Rolladen, Markisen o.a.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Gurtleitrolle, über die das Gurtband umgelenkt und geführt wird.
Gurtbänder müssen an der Stelle, wo sie vom Rolladenkasten in das Zimmer treten nach unten in Bedienungsrichtung umgelenkt werden. Dies geschieht durch Umlenkrollen oder Gleithülsen. Bei beiden Ausführungen ist der Kraftverlust durch die Umlenkung sehr hoch und die Befestigung schwierig.
Die Umlenkrollen werden auf den vergipsten Rolladenkasten gedübelt, was einen hohen Arbeitsaufwand und große Befestigungsschwierigkeiten mit sich bringt.
Die bekannten Gleithülsen werden am Rolladenkasten befestigt und anschließend vergipst. Der Nachteil dieser Ausführung liegt darin, daß die Sichtfläche durch den Gips stark verschmutzt wird und die vorher oft nicht bekannte Gipsstärke die Gleithülsen verdecken kann. In diesem Fall muß die Gurthülse ausgebrochen und eine andere Gurthülse eingegipst werden.
Außerdem sind beide Ausführungen in der Regel aus Kunststoff hergestellt, der im Laufe der Zeit durch die Gurtreibung abgenützt wird.
Die vorliegende Neuerung hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Nachteile zu beseitigen und eine Gurtleitrolle zu schaffen, die preisgünstig, leichtgängig, montagefreundlich und universell einsetzbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe im wesentlichen durch die in den Schutzansprüchen angegebenen Merkmale in Verbindung mit den Zeichnungen und Zeichnungsbeschreibungen.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 perspektivische Zeichnung eines aufgeschnittenen Rolladenkastens mit angebrachter Befestigungsplatte.
Fig. 2 Seitenansicht aus Richtung A.
Fig. 3 perspektivische Zeichnung der Befestigungsplatte.
Fig. 4 Seitenansicht einer aufgeschnittenen Gurtleitrolle.
.r 2,-
Die in Fig. 1 bis 3 dargestellte Befestigungsplatte 7 wird mit der Hülse 7 a oder 7 b in die Durchgangsbohrung 9a des Rolladenkastens 9 gesteckt und mit Nägeln oder Schrauben durch die Bohrungen 7c befestigt. Gibt es durch zu weiches Kastenmaterial Befestigungsschwierigkeiten, kann die Befestigungsplatte 7 durch ihre exzentrische Form so gedreht werden, daß die Nägel bzw. Schrauben in das stabile Seitenteil 8 greifen. Durch die unterschiedliche Hülsenlänge 7a und 7b kann die Befestigungsplatte 7 durch Änderung der Einbaurichtung der Verputzstärke etwa angepaßt werden.
Um einen guten Halt im Verputz Io zu erzielen, ist die Befestigungsplatte 7 mit Aussparungen 7d versehen. Die Gurtleitrolle 1 wird nach dem Verputzen und Entfernen der Gipsreste in den Durchgangskanal 7e gesteckt und der Gurt durchgefädelt. Der überstehende Rand Ib bildet den Anschlag und verdeckt ausgebrochene Lochkanten. Die Rippen la verkrallen sich in dem Durchgangskanal 7e und geben der Gurtleitrolle 1 einen festen Halt. Um den Reibungsverlust und die Abnützung zu verringern ist die Umlenkrolle auf Nadeln 4 gelagert, welche zwischen Niet 2 und Rolle 3 eingebracht sind. Um den Zuglufteintritt zu verhindern, ist die Gurtleitrolle 1 mit einer Bürstendichtung 5 ausgestattet; dadurch wird der Durchgang zwischen Rolle 3 und Gehäuse 1 abgedichtet.

Claims (7)

Schutzansprüche:
1.) Gurtleitrolle für Rolladen, Markisen o.a., über die ein Gurtband bzw. eine Schnur umgelenkt und geführt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umlenkrolle 3 auf Nadeln 4 gelagert ist, welche zwischen Niet 2 und Rolle 3 eingebracht sind.
2.) Gurtleitrolle nach Anspruch dadurch gekennzeichnet,
daß Niet 2, Rolle 3 und Nadeln 4 aus Verschleißfestem Material wie Stahl o.a. hergestellt und mit dem Gehäuse 1 verbunden sind.
3.) Gurtleitrolle nach Anspruch 1 und dadurch gekennzeichnet,
daß zur Abdichtung gegen Zugluft eine Burstendichtung 5 o.a. am Gehäuse 1 angebracht ist, die den Durchgang zwischen Rolle 3 und Gehäuse 1 verschließt.
4.) Gurtleitrolle nach Anspruch 1 bis dadurch gekennzeichnet,
daß die Gurtleitrolle 1 als Sinsteckteil ausgebildet und mit Längsrippen 1 versehen ist, welche sich in die Bohrung einschneiden und zusammen mit dem überstehenden Rand als Anschlag einen festen Halt gewährleisten.
Il III
5.) Gurtleitrolle nach Anspruch 1 bis 4
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gurtleitrolle aus zwei getrennten Teilen besteht, wobei di■■ Befestigungsplatte 7 eingeputzt wird und somit die Haltebohrung 7« bildet, in welche die Gurtleitrolle 1 eingesteckt wird.
6.) Gurtleitrolle nach Anspruch 5
dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsplatte 7 zwei verschieden lange Hülsen 7a und 7b aufweist und deshalb durch Änderung der Einbaurichtung der jeweiligen Verputzstärke angepaßt werden kann.
7.) Gurtleitrolle nach Anspruch 5 und 6
dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsplatte 7 mit einer exzentrischen Platte versehen ist, welche zur Befestigung Bohrungen 7c aufweist und zur besseren Verankerung im Verputz Aussparungen 7d hat.
DE19818122636U 1981-08-01 1981-08-01 Gurtleitrolle fuer rolladen, marikisen o.ae. Expired DE8122636U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818122636U DE8122636U1 (de) 1981-08-01 1981-08-01 Gurtleitrolle fuer rolladen, marikisen o.ae.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818122636U DE8122636U1 (de) 1981-08-01 1981-08-01 Gurtleitrolle fuer rolladen, marikisen o.ae.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8122636U1 true DE8122636U1 (de) 1982-02-11

Family

ID=6730026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818122636U Expired DE8122636U1 (de) 1981-08-01 1981-08-01 Gurtleitrolle fuer rolladen, marikisen o.ae.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8122636U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409785A1 (de) * 1993-05-25 1994-12-01 Geier & Trapper Ohg Gurtführungseinrichtung für Rolladenkästen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409785A1 (de) * 1993-05-25 1994-12-01 Geier & Trapper Ohg Gurtführungseinrichtung für Rolladenkästen
DE4409785C2 (de) * 1993-05-25 1998-05-20 Geier & Trapper Gmbh & Co Kg Gurtführungseinrichtung für Rolladenkästen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6600406U (de) Bausatz zur konstruktion einer zwischendecke.
DE1269782B (de) Vorrichtung zur Fuehrung seitlicher Raender eines Vorhanges im Innern von Gleitschienen mit schmalem Schlitz
DE8122636U1 (de) Gurtleitrolle fuer rolladen, marikisen o.ae.
DE4409785C2 (de) Gurtführungseinrichtung für Rolladenkästen
DE2326448A1 (de) Tuerzarge aus kunststoff
EP0737796A2 (de) Schutzrollo
DE3230620C2 (de) Auflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE7926072U1 (de) Halterungsvorrichtung fuer ein springrollo
DE2546558C3 (de) Befestigung eines Türrahmens an einem Montagerahmen
DE7025049U (de) Verbindungsorgane zur befestigung eines blendrahmens an einer mauerzange.
DE8111586U1 (de) An einem bauwerk zu befestigender anker, insbesondere zum anschluss von geruesten an hinterluefteten fassaden
DE60021048T2 (de) Rollblende
DE2305336C2 (de) Verbindung von benachbarten Fenster- und/oder Türrahmen
DE202005013975U1 (de) Einrichtung zum Fixieren von Bauteilen
DE3544859A1 (de) Einbaurahmen zum einfassen einer ausnehmung und zum umfassen einer abnehmbaren abdeckung
DE7203975U (de) Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk
DE19737210B4 (de) Aufputzmontagezarge für Türöffnungen
DE7825978U1 (de) Gurtumlenkung für Mini-Rolladen
EP1293637A1 (de) Haltevorrichtung für einen Fensterstock sowie Verfahren zum Einstellen eines Fensterstocks in eine Maueröffnung
AT393855B (de) Dachkonstruktion
DE1976321U (de) Vorrichtung zum befestigen des freien scharnierbandendes an moebeltueren.
DE8015998U1 (de) Vorrichtung zum abdichten der austrittsoeffnungen eines rolladenkastens
EP0417393A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Ausstellschere an einem Rahmen und Ausstellschere
DE3220138A1 (de) Vorrichtung zum fuehren eines rolladenpanzers grosser breite
DE7517362U (de) Anker zum Befestigen von Fensterrahmen an Mauerwerk