EP0737796A2 - Schutzrollo - Google Patents

Schutzrollo Download PDF

Info

Publication number
EP0737796A2
EP0737796A2 EP96105078A EP96105078A EP0737796A2 EP 0737796 A2 EP0737796 A2 EP 0737796A2 EP 96105078 A EP96105078 A EP 96105078A EP 96105078 A EP96105078 A EP 96105078A EP 0737796 A2 EP0737796 A2 EP 0737796A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
receptacle
box
roller blind
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96105078A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0737796A3 (de
Inventor
Heinz Denzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH filed Critical Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH
Publication of EP0737796A2 publication Critical patent/EP0737796A2/de
Publication of EP0737796A3 publication Critical patent/EP0737796A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/54Roller fly screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/17023Shutter boxes; Details or component parts thereof made of more than two pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2423Combinations of at least two screens
    • E06B2009/2447Parallel screens
    • E06B2009/2452Parallel screens moving independently

Definitions

  • the present invention relates to a receptacle for a roll-off protective roller blind, in particular a fly screen, for a window or the like.
  • DE-OS 2 619 593 proposes as a possibility for arranging a receptacle for a protective roller blind to mount this receptacle separately from the roller shutter armor box. This shot is placed in front of a masonry over a window, so that the roller shutter armor box has to be displaced upwards by the height of the receptacle of the protective roller and thus the overall height for attaching the roller shutter armor box and the receptacle is increased.
  • DE-OS 2 619 593 proposes integrating the receptacle for the protective roller blind into the roller shutter armor box, as has already been mentioned above.
  • the overall height is also increased in this arrangement by attaching the receptacle of the protective roller blind.
  • the transparent window area is not or only insignificantly reduced, since space is only required in front of the window profile. Furthermore, the space required above the window is not increased by the additional receptacle for the protective roller blind, because apart from the space already used by the roller shutter armor box, there is no further space Space above the window is claimed or the roller shutter armor box does not have to be moved or enlarged. This is achieved in that the protective roller blind is not arranged inside the box for the roller shutter curtain.
  • the receptacle for the protective roller blind is arranged below a connection profile of the box for the roller shutter curtain, so that the receptacle can be easily attached. It is preferably attached to this connection profile.
  • a locking groove or a locking rib is advantageously provided for fastening the receptacle for the protective roller blind on the underside of the box for the roller shutter curtain, in particular on the connection profile, so that the receptacle for the protective roller blind can be fastened to it by means of a corresponding counter-locking groove or counter-locking rib. Due to the attachment to such a connection profile, no special preparation on the wall is required.
  • the roller shutter box is preferably designed as an add-on box.
  • the roller shutter curtain can be arranged in a box provided on the wall, so that the box is integrated into the masonry.
  • a locking groove or locking rib is advantageously provided on the underside of the box for the roller shutter curtain in order to be able to fasten the receptacle thereon as described above.
  • the receptacle for the protective roller blind is particularly preferably not at all beyond the window frame, so that only the window frame or a part thereof is covered by the receptacle and the transparent window area is not impaired.
  • an additional profile is attached to a running rail for the roller shutter curtain, in particular by means of a latching connection in which the protective roller blind can be guided.
  • the connection profile 2 is arranged between an inlet funnel 13 protruding into the inside of the box 1 for the roller shutter curtain 11 and the inspection panel 16 and runs parallel to a shaft 17, around which the roller shutter curtain 11 can be wound.
  • a receptacle 7 for a protective roller blind 12 is attached by means of a latching connection 8.
  • the window frame profile 3 runs parallel to the shaft 17 and is arranged on the underside of the inspection panel 16 of the box 1 and the connection profile 2, which adjoin one another above the window profile 3. Accordingly, the connection profile 2 protrudes beyond the window profile 3 on one side and the inspection panel 16 on the other side.
  • the receptacle 7 is attached in front of the outside of the window frame profile 3 and does not protrude downward, in particular not beyond a flap 4 of the window frame profile 3. so as not to reduce the transparent window area. Furthermore, the receptacle 7 has a cylindrical shape on the inside and extends parallel to the box 1. The receptacle 7 has a first web 9.1 and a second web on the side facing the inner edge formed by the connecting profile 2 and the window profile 3 9.2 on, which are designed so that the receptacle 7 is in a fixed position to the connection profile 2 and the window profile 3.
  • the receptacle 7 has a first profile part 7a and a second profile part 7b which can be pivoted away from the first profile part 7a so that the protective roller blind can be inserted into the cavity formed between the two profile parts 7a and 7b .
  • the elastic profile part 7a has essentially the shape of an arc segment which is clamped into the inner edge formed between the connection profile 2 and the outer surface of the window profile 3.
  • the first profile part 7a is fixed to the connection profile 2 by the locking groove / locking rib connection 8.
  • the latching groove is provided on the first profile part 7a in the form of two webs which form the latching groove between them.
  • This latching groove is adjoined by an area formed in the form of an arc segment, which is bent or arched in the direction of the inner edge between the connecting profile 2 and the outer surface of the window profile 3.
  • the two webs 9.1 and 9.2 protrude in the direction of this inner edge from the arcuate area of the profile part 7a.
  • the first web 9.1 projects in the direction of the connection profile 2 and is kinked, so that it runs parallel to the underside of the connection profile 2 with its tapering end and thus forms a larger contact surface with this underside of the connection profile 2. With its front end, the first web 9.1 abuts the outer one Surface of the window profile 3. In the ideal case shown, the outer end edge of the web 9.1 runs flush with the inner edge in which the receptacle is received by clamping.
  • the second web 9.1 protrudes straight in the direction of the outer surface of the window profile 3 from the first profile part 7a of the receptacle 7 and abuts against this outer surface.
  • the essentially simply flat first profile part 7a has a projection 9.3, which in the exemplary embodiment is formed by simply kinking the end of the profile part 7a.
  • the profile part 7a is pressed against the outer surface of the window profile 3 due to its elastic restoring forces.
  • the first profile part 7a thus bulges towards the inner edge of the connecting profile 2 and the outer surface of the window profile 3, is fixed with respect to the two surfaces of these two profiles 2 and 3 facing it by its two webs 9.1 and 9.2 and bulges then further against the outer surface of the window profile 3.
  • the fixing by the first web 9.1 and the pressing a securely tensioned fit of the first profile part 7a can be achieved in a simple manner.
  • the fixation is further improved by the second web 9.2.
  • the pressure is increased by the projection on the one hand, and on the other hand the contact pressure is distributed as a line load in a linear manner or in an elongated, narrow surface area and is therefore applied in a well-defined manner.
  • the first profile part 7a is pre-shaped from the end of the locking groove to its opposite end with the projection 9.3 in an essentially arcuate manner. In order to achieve the desired firm tension, it would also suffice if the first profile part 7a only in the area between the first web 9.1 or the second web 9.2, and the end with the projection 9.3 is pre-shaped in an arc.
  • the two webs 9.1 and 9.2 are provided with knob-like projections 9.4 on their web regions facing one another.
  • the two projections 9.4 in cooperation with a holding means 19 indicated by dash-dotted lines, which is, for example, a screw or a dowel, perform a clip function.
  • the holding means 19 is simply screwed into the outer surface of the window profile 3.
  • the screw head engages behind the two opposite knobs 9.4 of the two webs 9.1 and 9.2. If the holding means 19 is a screw or a dowel, several such holding means 19 are arranged next to one another over the window length.
  • the described clip function is taken over by the two webs 9.1 and 9.2 in a preferred embodiment, this additional function is not absolutely necessary since the position fixing of the first profile part 7a can already be achieved by the two webs 9.1 and 9.2 and even by the web 9.1 alone . However, the position fixation is further improved by the second web 9.2 and even more so by the clip function described.
  • the second profile part 7b is also designed as a counterpart to the first profile part 7a, essentially in the form of an arc segment, so that in the assembled or pivoted-in state of the second profile part 7b, a cavity is formed between the first and the second profile parts 7a and 7b, in which the protective roller blind is accommodated becomes.
  • the pivotable connection between the two profile parts 7a and 7b is formed by a sliding guide of the second profile part 7b in a corresponding additional profile 18 of the first profile part 7a. This additional profiling 18 adjoins the locking groove of the first profile part 7a and forms an end region of the first profile part 7a.
  • the profile 18 consists of two arcuate webs arranged parallel to one another, which form between them an annular gap-shaped guide for a correspondingly curved web 10, which protrudes from the second profile part 7b.
  • the second profile part 7b is slidably guided with its web 10 in this guide and held non-positively or frictionally in any position.
  • the second profile part 7b can be formed in one piece with the connection profile 2 or the first profile part 7a. In this case, a swivel joint is formed in the connection area, for example by appropriate thinning of the material. However, the second profile part 7b can also be formed by a separate part, as corresponds to a preferred embodiment.
  • the sliding guide of the web 10 allows the receptacle 7 to be opened easily in order to replace or clean the protective roller blind 12. At the same time, the second profile part 7b is securely guided relative to the first profile part 7a when pivoting.
  • the second profile part 7b has at its end facing away from the web 10 an arc 15, so that in the closed state on the underside of the receptacle 7 near the window frame profile 3 through the arch 15 a funnel-shaped opening is formed through which the protective roller blind 12 from the receptacle 7 is performed. This reliably prevents the protective roller blind from getting caught.
  • the roller shutter curtain 11 is guided out of the box 1 through the funnel 13 which projects into the interior of the box 1. Outside the box 1, the roller shutter curtain 11, as can be seen in FIG. 2, is guided in a rail 6 on which a guide rail 5 for the protective roller blind 12 is attached by means of a latching connection 14.
  • the guide rail 5 can be clamped by one or more latching connections 14 running along the rail 6 such that the guide rail 5 can be fastened to the rail 6 in a stable position.
  • the protective roller blind 12 slides in the two guide rails 5 arranged parallel to the side window frame profile 3 guided, with one guide rail 5 each at one of the side window frame profiles 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Aufnahme für ein abrollbares Schutzrollo, insbesondere eines Fliegengitters, für ein Fenster oder dergleichen wird vor einer Stirnseite eines Fensterprofils und unterhalb eines Kastens für einen Rolladenpanzer angeordnet. Durch diese Anordnung wird weder über dem Fensterrahmen zusätzlich Platz beansprucht noch wird die transparente Fläche des Fensters beeinträchtigt. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufnahme für ein abrollbares Schutzrollo, insbesondere ein Fliegengitter, für ein Fenster oder dergleichen.
  • Das Anbringen eines abrollbaren Schutzrollos, insbesondere eines Fliegengitters, an einem Fenster oder dergleichen hat zur Folge, daß dadurch entweder bei Unterbringung des Schutzrollos im Inneren eines Aufsatzkasten für einen Rolladenpanzer über dem Fenster durch die dann entstehende Vergrößerung der Bauhöhe des Aufsatzkastens ein größerer Raum über dem Fenster beansprucht wird, oder, falls bautechnisch für ein Höherrücken des Aufsatzkastens kein Platz zur Verfügung steht, der höhere Aufsatzkasten die transparente Fensterfläche reduziert.
  • In der DE-OS 2 619 593 wird als eine Möglichkeit zur Anordnung einer Aufnahme eines Schutzrollos vorgeschlagen, diese Aufnahme getrennt von dem Rolladenpanzerkasten anzubringen. Dabei wird diese Aufnahme vor einem Mauerwerk über einem Fenster angeordnet, so daß der Rolladenpanzerkasten um die Bauhöhe der Aufnahme des Schutzrolls nach oben versetzt werden muß und damit die Gesamtbauhöhe zum Anbringen des Rolladenpanzerkastens und der Aufnahme vergrößert wird.
  • Als weitere Möglichkeit zur Anordnung der Aufnahme wird in der DE-OS 2 619 593 vorgeschlagen, die Aufnahme für das Schutzrollo in den Rolladenpanzerkasten zu integrieren, wie dies vorstehend bereits erwähnt ist. Dabei muß jedoch darauf geachtet werden, daß die Aufnahme des Schutzrollos so angeordnet ist, daß bei ganz aufgewickeltem Rolladenpanzer keine Behinderung durch die Aufnahme entsteht. Dadurch wird auch bei dieser Anordnung die Gesamtbauhöhe durch das Anbringen der Aufnahme des Schutzrollos vergrößert.
  • Beide Varianten haben demnach zur Folge, daß durch die Aufnahme des Schutzrollos der Platzbedarf über dem Fenster vergrößert wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Aufnahme für ein Schutzrollo so anzuordnen, daß die transparente Fensterfläche möglichst wenig beeinträchtigt wird und auch keine Vergrößerung der Bauhöhe über dem Fenster durch das Anbringen der Aufnahme des Schutzrollos entsteht.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand von Anspruch 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche sind auf zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung gerichtet.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Aufnahme für das Schutzrollo entsprechend Anspruch 1 wird die transparente Fensterfläche gar nicht oder nur unwesentlich reduziert, da Raum nur vor dem Fensterprofil beansprucht wird. Desweiteren wird der Platzbedarf über dem Fenster durch die zusätzliche Aufnahme für das Schutzrollo nicht vergrößert, da außer dem bereits durch den Rolladenpanzerkasten benutzten Raum kein weiterer Raum über dem Fenster beansprucht wird bzw. der Rolladenpanzerkasten nicht verschoben oder vergrößert werden muß. Dies wird dadurch erreicht, daß das Schutzrollo nicht im Inneren des Kastens für den Rolladenpanzer angeordnet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Aufnahme für das Schutzrollo unterhalb eines Anschlußprofils des Kastens für den Rolladenpanzer angeordnet, so daß die Aufnahme einfach angebracht werden kann. Vorzugsweise ist sie an diesem Anschlußprofil befestigt. Vorteilhaft wird zur Befestigung der Aufnahme für das Schutzrollo an der Unterseite des Kastens für den Rolladenpanzer, insbesondere am Anschlußprofil, eine Rastnut oder eine Rastrippe vorgesehen, so daß die Aufnahme für das Schutzrollo mittels einer entsprechenden Gegenrastnut oder Gegenrastrippe daran befestigt werden kann. Durch die Befestigung an solch einem Anschlußprofil bedarf es keiner besonderen mauerseitigen Vorbereitung.
  • Der Rolladenkasten ist vorzugseise als Aufsatzkasten ausgebildet. In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform kann der Rolladenpanzer in einem mauerseitig vorgesehenen Kasten angeordnet werden, so daß der Kasten in das Mauerwerk integriert ist. Auch hier ist vorteilhaft an der Unterseite des Kastens für den Rolladenpanzer eine Rastnut oder Rastrippe vorgesehen, um die Aufnahme wie oben beschrieben daran befestigen zu können.
  • Besonders bevorzugt steht die Aufnahme für das Schutzrollo überhaupt nicht über den Fensterrahmen hinaus, so daß nur der Fensterrahmen oder ein Teil desselben von der Aufnahme verdeckt und die transparente Fensterfläche nicht beeinträchtigt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein Zusatzprofil an einer Laufschiene für den Rolladenpanzer angebracht, insbesondere mittels einer Rastverbindung, in der das Schutzrollo geführt werden kann.
  • Die Erfindung wird anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die nachstehenden Zeichnungen im einzelnen erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt einen vertikalen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Anordnung einer Aufnahme eines Schutzrollos.
    Fig. 2
    zeigt die Anordnung nach Figur 1 in einem Schnitt A-B, wobei Führungsschienen für einen Rolladenpanzer, ein Schutzrollo sowie das seitliche Fensterrahmenprofil erkennbar sind.
    Fig. 3
    zeigt eine vergrößerte Ansicht der Aufnahme eines Schutzrollos aus Figur 1, wobei eine Klappe der Aufnahme geöffnet und das Schutzrollo entfernt ist.
  • Wie Figur 1 zeigt, ist an einer Unterseite eines Kastens 1 für einen Rolladenpanzer 11 ein Anschlußprofil 2 für ein Fensterrahmenprofil 3, welches formschlüssig mit einer Revisionsblende 16 des Kastens 1 und dem Anschlußprofil 2 verbunden ist, angeordnet. Das Anschlußprofil 2 ist zwischen einem in das Innere des Kastens 1 ragenden Einlauftrichter 13 für den Roladenpanzer 11 und der Revisionsblende 16 angeordnet und verläuft parallel zu einer Welle 17, um die der Rolladenpanzer 11 aufgewickelt werden kann. An der Unterseite des Anschlußprofils 2 ist mittels einer Rastverbindung 8 eine Aufnahme 7 für ein Schutzrollo 12 angebracht. Das Fensterrahmenprofil 3 verläuft parallel zu der Welle 17 und ist an der Unterseite der Revisionsblende 16 des Kastens 1 und dem Anschlußprofil 2 angeordnet, welche über dem Fensterprofil 3 aneinandergrenzen. Es ragt demnach das Anschlußprofil 2 auf der einen Seite und die Revisionsblende 16 auf der anderen Seite über das Fensterprofil 3 hinaus.
  • Die Aufnahme 7 ist vor der Außenseite des Fensterrahmenprofils 3 angebracht und ragt nach unten nicht darüber, insbesondere nicht über einen Überschlag 4 des Fensterrahmenprofils 3, hinaus, um die transparente Fensterfläche nicht zu reduzieren. Desweiteren ist die Aufnahme 7 innenseitig von zylinderförmiger Gestalt und erstreckt sich parallel zu dem Kasten 1. Die Aufnahme 7 weist an der Seite, die der von dem Anschlußprofil 2 und dem Fensterprofil 3 gebildeten inneren Kante zugewandt ist, einen ersten Steg 9.1 und einen zweiten Steg 9.2 auf, die so ausgebildet sind, daß sich die Aufnahme 7 in einer festen Lage zu dem Anschlußprofil 2 und dem Fensterprofil 3 befindet.
  • Wie die Querschnittsdarstellung von Figur 3 zeigt, weist die Aufnahme 7 ein erstes Profilteil 7a und ein zweites Profilteil 7b, das von dem ersten Profilteil 7a abschwenkbar ist, damit das Schutzrollo in den zwischen den beiden Profilteilen 7a und 7b gebildeten Hohlraum eingeführt werden kann, auf. Das elastische Profilteil 7a weist im wesentlichen die Form eines Bogensegments auf, das in die zwischen dem Anschlußprofil 2 und der Außenfläche des Fensterprofils 3 gebildete Innenkante eingespannt wird.
  • Im Bereich seines vorderen Endes ist das erste Profilteil 7a durch die Rastnut-/Rastrippenverbindung 8 an dem Anschlußprofil 2 fixiert. Im Ausführungsbeispiel ist die Rastnut an dem ersten Profilteil 7a in Form von zwei Stegen, die zwischen sich die Rastnut bilden, vorgesehen. An diese Rastnut schließt sich ein in seiner Längserstreckung bogensegmentförmig ausgebildeter Bereich an, der in Richtung auf die Innenkante zwischen Anschlußprofil 2 und Außenfläche des Fensterprofils 3 hin gebogen bzw. gewölbt ist. Innerhalb des Teils dieses bogenförmigen Bereichs, der der Innenkante von Anschlußprofil 2 und Fensterprofil 3 direkt gegenüberliegt, ragen die beiden Stege 9.1 und 9.2 in Richtung auf diese Innenkante hin von dem bogenförmigen Bereich des Profilteils 7a ab. Der erste Steg 9.1 ragt in Richtung zum Anschlußprofil 2 und ist abgeknickt, so daß er mit seinem auslaufenden Ende parallel zur Unterseite des Anschlußprofils 2 verläuft und so eine größere Anlagefläche zu dieser Unterseite des Anschlußprofils 2 ausbildet. Mit seinem stirnseitigen Ende stößt der erste Steg 9.1 stumpf gegen die äußere Fläche des Fensterprofils 3. Im dargestellten Idealfall verläuft die äußere Endkante des Stegs 9.1 bündig zur Innenkante, in der die Aufnahme klemmend aufgenommen ist. Der zweite Steg 9.1 ragt gerade in Richtung auf die Außenfläche des Fensterprofils 3 zu von dem ersten Profilteil 7a der Aufnahme 7 ab und stößt stumpf gegen diese Außenfläche.
  • An dem von der Rastnut abgewandten Endbereich des ersten Profilteils 7a weist das im wesentlichen einfach flache erste Profilteil 7a einen Vorsprung 9.3 auf, der im Ausführungsbeispiel durch einfaches Abknicken des Endes des Profilteils 7a gebildet wird. In dem Bereich zwischen dem Vorsprung 9.3 und den beiden Stegen 9.1 und 9.2 ist das Profilteil 7a aufgrund seiner elastischen Rückstellkräfte gegen die Außenfläche des Fensterprofils 3 gepreßt.
  • Von der Rastnut ausgehend wölbt sich das erste Profilteil 7a somit in Richtung auf die Innenkante von Anschlußprofil 2 und Außenfläche des Fensterprofils 3 zu, ist gegenüber den beiden ihm zugewandten Flächen dieser beiden Profile 2 und 3 durch seine beiden Stege 9.1 und 9.2 fixiert und wölbt sich anschließend weiter gegen die Außenfläche des Fensterprofils 3. Durch die Kombination der Rastnut-/Rastrippenverbindung 8, die Fixierung durch den ersten Steg 9.1 und das Anpressen kann auf einfache Weise ein sicher verspannter Sitz des ersten Profilteils 7a erzielt werden. Die Fixierung wird durch den zweiten Steg, 9.2 noch verbessert. Das Anpressen wird durch den Vorsprung zum einen verstärkt, und zum anderen wird die Anpreßkraft als Streckenlast linienförmig bzw. in einem langestreckten, schmalen Flächenbereich verteilt und dadurch gut definiert aufgebracht.
  • Im Ausführungsbeispiel ist das erste Profilteil 7a von dem Ende der Rastnut bis zu seinem gegenüberliegenden Ende mit dem Vorsprung 9.3 im wesentlichen bogenförmig vorgeformt. Um die gewünschte feste Verspannung zu erzielten, würde es auch genügen, wenn das erste Profilteil 7a nur in dem Bereich zwischen dem ersten Steg 9.1 bzw. dem zweiten Steg 9.2, und dem Ende mit dem Vorsprung 9.3 bogenförmig vorgeformt ist.
  • Die beiden Stege 9.1 und 9.2 sind an ihren einander zugewandten Stegbereichen mit noppenartigen Vorsprüngen 9.4 versehen. Die beiden Vorsprünge 9.4 übernehmen im Zusammenwirken mit einem strichpunktiert angedeuteten Haltemittel 19, das beispielsweise eine Schraube oder ein Dübel ist, eine Clipfunktion. Das Haltemittel 19 ist im Falle eines Dübels bzw. einer Schraube einfach in die Außenfläche des Fensterprofils 3 eingeschraubt. Der Schraubenkopf hintergreift die beiden einander gegenüberliegenden Noppen 9.4 der beiden Stege 9.1 und 9.2. Falls es sich bei dem Haltemittel 19 um eine Schraube oder einen Dübel handelt, sind mehrere solche Haltemittel 19 nebeneinander über die Fensterlänge verteilt angeordnet. Obwohl die beschriebene Clipfunktion in einer bevorzugten Ausführungsform durch die beiden Stege 9.1 und 9.2 mitübernommen wird, ist diese Zusatzfunktion nicht unbedingt erforderlich, da die Lagefixierung des ersten Profilteils 7a bereits durch die beiden Stege 9.1 und 9.2 und sogar durch den Steg 9.1 alleine erfüllt werden kann. Durch den zweiten Steg 9.2 und erst recht noch zusätzlich durch die beschriebene Clipfunktion wird die Lagefixierung jedoch weiter verbessert.
  • Das zweite profilteil 7b ist als Gegenstück zum ersten Profilteil 7a ebenfalls, im wesentlichen bogensegmentförmig ausgebildet, so daß im zusammengesetzten bzw. angeschwenkten Zustand des zweiten Profilteils 7b zwischen dem ersten und dem zweiten Profilteil 7a und 7b ein Hohlraum ausgebildet ist, in dem das Schutzrollo aufgenommen wird. Die schwenkbare Verbindung zwischen den beiden Profilteilen 7a und 7b wird durch eine Gleitführung des zweiten Profilteils 7b in einer entsprechenden zusätzlichen Profilierung 18 des ersten Profilteils 7a gebildet. Diese zusätzliche Profilierung 18 schließt sich an die Rastnut des ersten Profilteils 7a an und bildet einen Endbereich des ersten Profilteils 7a. Die Profilierung 18 besteht aus zwei bogenförmigen, parallel zueinander angeordneten Stegen, die zwischen sich eine ringspaltförmige Führung für einen entsprechend gebogenen Steg 10, der von dem zweiten Profilteil 7b wegsteht, ausbilden. Beim Schwenken wird das zweite Profilteil 7b mit seinem Steg 10 in dieser Führung gleitend geführt und in jeder Stellung kraft- bzw. reibschlüssig gehalten.
  • Das zweite Profilteil 7b kann einstückig mit dem Anschlußprofil 2 oder dem ersten Profilteil 7a ausgebildet sein. In diesem Fall ist im Verbindungsbereich ein Schwenkgelenk ausgebildet, beispielsweise durch eine entsprechende Materialverdünnung. Das zweite Profilteil 7b kann jedoch auch durch ein separates Teil gebildet werden, wie dies einer bevorzugten Ausführungsform entspricht. Die Gleitführung des Steges 10 erlaubt das leichte Öffnen der Aufnahme 7, um das Schutzrollo 12 auszuwechseln oder zu reinigen. Gleichzeitig wird das zweite Profilteil 7b sicher gegenüber dem ersten Profilteil 7a beim Schwenken geführt. Das zweite Profilteil 7b weist an seinem dem Steg 10 abgewandten Ende einen Bogen 15 auf, so daß im geschlossenen Zustand an der Unterseite der Aufnahme 7 nahe dem Fensterrahmenprofil 3 durch den Bogen 15 eine trichterförmige Öffnung gebildet wird, durch die das Schutzrollo 12 aus der Aufnahme 7 geführt wird. Ein Verhaken des Schutzrollos kann hierdurch sicher vermieden werden.
  • Der Rolladenpanzer 11 wird durch den in das Innere des Kastens 1 ragenden Trichter 13 aus dem Kasten 1 geführt. Außerhalb des Kastens 1 wird der Rolladenpanzer 11, wie in Figur 2 ersichtlich, in einer Schiene 6 geführt, an der mittels einer Rastverbindung 14 eine Führungsschiene 5 für das Schutzrollo 12 angebracht ist. Die Führungsschiene 5 kann durch eine längs der Schiene 6 verlaufende, oder mehrere Rastverbindungen 14, so verspannt werden, daß die Führungsschiene 5 in einer stabilen Lage an der Schiene 6 befestigt werden kann.
  • Das Schutzrollo 12 wird gleitend in den zwei parallel zum seitlichen Fensterrahmenprofil 3 angeordneten Führungsschienen 5 geführt, wobei sich je eine Führungsschiene 5 bei einem der seitlichen Fensterrahmenprofile 3 befindet.

Claims (6)

  1. Aufnahme (7) für ein abrollbares Schutzrollo (12), insbesondere ein Fliegengitter, für ein Fenster oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) unterhalb eines Kastens (1) für einen Rolladenpanzer (11) und vor einer Stirnseite eines zu dem Kasten (1) benachbarten Fensterrahmenprofils (3) angeordnet ist.
  2. Aufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) unterhalb eines Anschlußprofils (2) des Kastens (1) für den Rolladenpanzer (11) angeordnet ist.
  3. Aufnahme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) nicht über das Fensterrahmenprofil (3) hinausragt.
  4. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) des Schutzrollos (12) an einem an der Unterseite des Kastens (1) für den Rollladenpanzer (11) angebrachten Anschlußprofil (2) befestigt werden kann, insbesondere mittels einer Rastverbindung (8).
  5. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) an der Außenseite des Fensterrahmenprofils (3) angebracht wird.
  6. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzprofil (5) an eine Laufschiene (6) für den Rolladenpanzer (11) angebracht werden kann, insbesondere mittels einer Rastverbindung (14), in der das Schutzrollo (12) geführt werden kann.
EP96105078A 1995-04-12 1996-03-29 Schutzrollo Withdrawn EP0737796A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19513954 1995-04-12
DE1995113954 DE19513954C2 (de) 1995-04-12 1995-04-12 Zusatzrollo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0737796A2 true EP0737796A2 (de) 1996-10-16
EP0737796A3 EP0737796A3 (de) 1997-04-23

Family

ID=7759590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96105078A Withdrawn EP0737796A3 (de) 1995-04-12 1996-03-29 Schutzrollo

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0737796A3 (de)
DE (1) DE19513954C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999005381A2 (en) * 1997-07-25 1999-02-04 Rytec Corporation Roll-up overhead door for sanitary applications
US6123139A (en) * 1997-07-25 2000-09-26 Rytec Corporation Overhead rigid-panel door
AT406983B (de) * 1998-12-18 2000-11-27 Schlotterer Hoom & Wohn Ges M Roll-laden
EP1106772A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 DYNA Fenster &amp; Türen GmbH Rolladen-Aufsatzkasten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29620302U1 (de) * 1996-11-21 1998-03-26 Heinz Baumgartner GmbH, 73466 Lauchheim Rolladensystem
DE29801442U1 (de) * 1998-01-29 1998-05-20 STEINKO Sicht- und Sonnenschutz, 33102 Paderborn Langgestreckter Gehäusekasten für eine darin aufrollbare Lichtbildwand
DE102015118536A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-04 Weku Kg Fenster + Türen Kasten zur Aufnahme eines vor einem Fenster eines Gebäudes bewegbaren Schutzelements

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619593A1 (de) * 1976-05-04 1977-11-10 Dynamit Nobel Ag Rolladen
DE8414869U1 (de) * 1984-05-16 1984-08-09 Althaus, Karlheinz, 6832 Hockenheim Rolloeinrichtung
DE3521084A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Perfecta - Rolladen GmbH, 8851 Westendorf Rolladen
DE9314708U1 (de) * 1993-09-29 1994-01-05 Wille, Rudolf, 45136 Essen Schutzanordnung an Fenstern
DE29508931U1 (de) * 1995-06-07 1995-09-28 Lauber, Benno, 78250 Tengen Einbauelement für den Abschluß einer Gebäudeöffnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619593A1 (de) * 1976-05-04 1977-11-10 Dynamit Nobel Ag Rolladen
DE8414869U1 (de) * 1984-05-16 1984-08-09 Althaus, Karlheinz, 6832 Hockenheim Rolloeinrichtung
DE3521084A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Perfecta - Rolladen GmbH, 8851 Westendorf Rolladen
DE9314708U1 (de) * 1993-09-29 1994-01-05 Wille, Rudolf, 45136 Essen Schutzanordnung an Fenstern
DE29508931U1 (de) * 1995-06-07 1995-09-28 Lauber, Benno, 78250 Tengen Einbauelement für den Abschluß einer Gebäudeöffnung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999005381A2 (en) * 1997-07-25 1999-02-04 Rytec Corporation Roll-up overhead door for sanitary applications
WO1999005381A3 (en) * 1997-07-25 1999-04-08 Rytec Corp Roll-up overhead door for sanitary applications
US6123139A (en) * 1997-07-25 2000-09-26 Rytec Corporation Overhead rigid-panel door
US6247517B1 (en) 1997-07-25 2001-06-19 Rytec Corporation Roll-up overhead door for sanitary applications
US6390171B2 (en) 1997-07-25 2002-05-21 Rytec Corporation Roll-up overhead door for sanitary applications
AT406983B (de) * 1998-12-18 2000-11-27 Schlotterer Hoom & Wohn Ges M Roll-laden
EP1106772A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 DYNA Fenster &amp; Türen GmbH Rolladen-Aufsatzkasten

Also Published As

Publication number Publication date
DE19513954A1 (de) 1996-10-17
DE19513954C2 (de) 1999-06-10
EP0737796A3 (de) 1997-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402838B (de) Dichtungsvorrichtung, insbesondere für türflügel
EP0582095A1 (de) Haltevorrichtung aus Kunststoff
DE4226437B4 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellung eines Spaltmaßes zwischen zwei Bauteilen
DE4336187C2 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE19513954C2 (de) Zusatzrollo
DE60031500T2 (de) Rollblende
DE3214092A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der aufwickelbewegung eines rolladenpanzers oder dergleichen
EP0087555B1 (de) Sonnenschutzrollo
EP1898041B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Aufsatzelementen auf bauseitigen Rahmensystemen
EP0635618A1 (de) Elastisches Dichtungsprofil für Fenster, Türen oder dgl.
AT401855B (de) Befestigungsvorrichtung für einstellbare frontblenden von schubladen
EP0121657B1 (de) Skistiefel-Ratschenverschluss
EP3763911B1 (de) Führungsschienenvorrichtung für ein rolltor oder ein rollgitter
DE19838820A1 (de) Flügelbremse mit Schellenband
DE202005009745U1 (de) Beschlaganordnung
EP0408871B1 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE19642221C2 (de) Abdichteinheit für eine Fahrzeugtür
AT403500B (de) Beschlagteileverbindung
DE3037703C2 (de) Lemellenjalousie mit einem raffbaren Lamellenbehang mit verschwenkbaren Lamellen
EP3929396A1 (de) Führungseinsatz für eine führungsschiene eines behangsystems; führungsschiene für ein behangsystem und ein behangsystem zum führen eines behangs
AT409880B (de) Kreuzgelenkscharnier
CH669972A5 (en) Profiled door-sealing strip - has two-section transverse flange with stiffening rib on inside
CH653085A5 (en) Hinge
EP0735217A2 (de) Widerlager eines Sperrteils an Türen oder Fenstern
EP0498228B1 (de) Kunststoffprofil-Scharnier für Röntgenblattfilmkassetten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GR IT LI LU NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GR IT LI LU NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980424