DE8107796U1 - Heizkamin - Google Patents

Heizkamin

Info

Publication number
DE8107796U1
DE8107796U1 DE19818107796 DE8107796U DE8107796U1 DE 8107796 U1 DE8107796 U1 DE 8107796U1 DE 19818107796 DE19818107796 DE 19818107796 DE 8107796 U DE8107796 U DE 8107796U DE 8107796 U1 DE8107796 U1 DE 8107796U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
fireplace
fan
rear wall
fireplace according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818107796
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIUS FREI AG 9443 WIDNAU CH
Original Assignee
PIUS FREI AG 9443 WIDNAU CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIUS FREI AG 9443 WIDNAU CH filed Critical PIUS FREI AG 9443 WIDNAU CH
Publication of DE8107796U1 publication Critical patent/DE8107796U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/185Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion
    • F24B1/188Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by use of heat exchange means , e.g. using a particular heat exchange medium, e.g. oil, gas  
    • F24B1/1885Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by use of heat exchange means , e.g. using a particular heat exchange medium, e.g. oil, gas   the heat exchange medium being air only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

lfl - ■*" "*** · ιΤ ■-"■
PIUS FREI AG, Widnau (Schweiz)
Heizkamin
Die Neuerung bezieht sich auf ein Heizkamin mit einem Feuerrost, seitlichen Begrenzungswänden und einer Rück- ) wand sowie mit einer Rauchabzugshaube, wobei unterhalb des Feuerrostes ein Ventilator angeordnet ist.
Offene Heizkamine sind bereits in zahlreichen Ausführungen bekannt. Sie haben vielfach den Nachteil eines schlechten Wärmewirkung sgrade s.
Mit der vorliegenden Neuerung soll die Aufgabe gelöst werden, ein Heizkamin zu schaffen, das eine verbesserte Wärmeabgabe an einen oder mehrere Wohnräume ermöglicht.
Die Neuerung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, ergibt ~\ sich aus dem Kennzeichen des Schutzanspruches 1.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht des Heizkamins in schematischer Darstellungsweise
» · · ■ ■ t
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch das Heizkamin gemäss Fig. 1
Fig. 3 eine Vorderansicht einer Ausführungsvariante eines Heizkamins
Fig. 4 eine Seitenansicht des Heizkamins gemäss Fig. 3
^ Ein offener Feuerraum 2 ist durch zwei vertikale seitliche Begrenzungswände 3 und eine Rückwand 4 begrenzt. Oberhalb des Feuerrostes 5 wird das zu verbrennende Material angeordnet, bzw. dort befindet sich die Glut. Die Rauchgase werden oberhalb des Feuerraumes 2 von einem sich nach oben verengenden Rauchabzug 6 aufgenommen und in ein Kamin 14 weitergeleitet. Auf der Heizkaminvorderseite kann der Feuerraum 2 durch eine Glasscheibe 8 abgeschlossen werden. Diese Glasscheibe 8 lässt sich entlang eines Vertikalrahmens 9 hochschieben bzw. herunterziehen. Hinter der Rückwand 4 befindet sich mindestens ein Luftkanal 12, der unten mit
• einem unterhalb des Feuerrostes 5 angeordneten Ventilator 13 in Verbindung steht. Dieser Luftkanal 12 kann sich entweder über die ganze Breite der Rückwand 4 erstrecken, oder aber es können einzelne entlang der "Rückwand 4 hochgeführte Kanäle vorhanden sein. Am oberen Ende des Luftkanals 12 oberhalb des Sturzes 22 und im Bereich des Rauchabzuges 6 befindet sich ein Wärmetauscher 7, an welchen zwei Warmluftabzugsrohre 15 angeschlossen sind. Diese leiten vom Wärmetauscher 7 abgebende Warmluft entweder nach vorne in den Wohnraum oder über Rohrleitungen in benachbarte Räume.
t k C I * · t · ·· ■■
Der Ventilator 13 steht einerseits mit einem Frischluftzufuhrkanal 16 und andererseits mit einem Kanal 17 für die Zuleitung von aus dem umhebendedn Raum bezogene Umluft in Verbindung. Das Verhältnis von Frischluft zu Umluft kann durch Klappen eingestellt werden.
Die vom Ventilator 13 in Richtung der eingezeichneten Pfeile f geförderte Luft erwärmt sich im Luftkanal 12 entlang der Rückwand 4, steigt auf und wird sodann im Wärmetauscher 7 etwa in Horizontalrichtung umgelenkt. Im mit vertikalen Kanälen versehenen Register des Wärmetauschers wird die Luft von den Rauchgasen weiter erwärmt, bevor sie in die Warmluftabzugsrohre 15 strömt. Die in den Rauchabzug aufsteigenden Rauchgase und der Warmluftstrom im Wärmetauscher 7 sind voneinander getrennt und ihre Strömungsrichtungen verlaufen quer zueinander. Auf diese Weise ergibt sich eine wesentlich bessere Wärmeausnützung, als bei herkömmlichen Heizkaminen.
Beim Heizkamin gemäss der Ausführungsvariante nach den Figuren 3 und 4 ist der grundsätzliche Aufbau gleich wie in den Figuren 1 und 2. mit dem Unterschied, dass von dem in der Mitte hinten angeordneten Ventilator 13 ausgehend, eine schräge Rohrleitung 20 nach oben zum Wärmetauscher 7 führt. Die Rohrleitung 20 wird> im oberen Bereich durch einen Rohrkrümmer etwa in Horizontalrichtung umgelenkt. Die erwärmte Luft gelangt nach dem Durchgang durch den Wärmetauscher 7 in zwei Warmluftabzugsrohre
Heizkamine der beschriebene Art sind transportabel und lassen sich als einbaufertige Einheiten herstellen bzw. liefern.

Claims (4)

* (■ i« «4ff«l Ul I·!·· ·· I fttttt · · · t t « · Schutzansprüche
1. Heizkamin mit einem Peuerrost, seitlichen Begrenzungswänden und einer Rückwand, sowie mit einer Rauchabzugshaube, wobei unterhalb des Feuerrostes ein Ventilator angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass vom Ventilator (13) ein Kanal (12, 20) zu einem in der Rauchabzugshaube (6) angeordneten Wärmetauscher (7) in Form eines mit vertikalen Kanälen versehenen Registers führt, wobei die zu erwärmende Luft im Wärmetauscher (7) quer und getrennt zu den vom Feuerraum
(2) aufsteigenden Rauchgasen geführt ist.
2. Heizkamin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Feuerraum-Begrenzungswände (3) und die Rückwand (4) U-förmig angeordnet sind und auf der Frontseite eine in einem Vertikalrahmen (9) geführte, höhenverschiebbare, den Feuerraum (2) abschliessende Glasscheibe vorhanden ist.
3. Heizkamin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vom Ventilator (13) eine einzige Warmluftleitung (20) schräg nach oben führt und etwa horizontal in den Wärmetauscher (7) einmündet (Fig. 3,
O 4).
4. Heizkamin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (12) vertikal entlang der Rückwand (4) verläuft und oberhalb des Sturzes (22) in den Wärmetauscher (7) einmündet (Fig. 1, 2).
DE19818107796 1980-05-20 1981-03-18 Heizkamin Expired DE8107796U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH390980A CH646506A5 (de) 1980-05-20 1980-05-20 Cheminee.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8107796U1 true DE8107796U1 (de) 1983-09-08

Family

ID=4266109

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110402 Ceased DE3110402A1 (de) 1980-05-20 1981-03-18 Heizkamin
DE19818107796 Expired DE8107796U1 (de) 1980-05-20 1981-03-18 Heizkamin

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110402 Ceased DE3110402A1 (de) 1980-05-20 1981-03-18 Heizkamin

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH646506A5 (de)
DE (2) DE3110402A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH662170A5 (de) * 1983-12-15 1987-09-15 Martin Frei Cheminee-anlage mit warmlufterzeugung.
CH692754A5 (de) * 1997-10-08 2002-10-15 Martin Frei Warmluft-Heizeinrichtung.

Also Published As

Publication number Publication date
CH646506A5 (de) 1984-11-30
DE3110402A1 (de) 1982-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634603C2 (de) Heizungs-Kessel
EP0044401B1 (de) Heizkamin
EP1890092A1 (de) Wohnraumofen für feste Brennstoffe zur Heizung eines Wohnraums und davon entfernten Räumen sowie zur Heizung von sanitärem Warmwasser
AT409892B (de) Heizeinrichtung für feste brennstoffe, insbesondere kompaktofen bzw. kamineinsatz
DE8107796U1 (de) Heizkamin
AT259175B (de) Dauerbrandofen mit Warmlufterzeugung
DE3416115C2 (de) Wasser/Luft-Heizkessel
DE3448062C2 (en) Water/air heating boiler
DE675215C (de) Ofen mit eingebautem Heizkessel
DE3507252C2 (de)
DE3109987C2 (de) Kaminheizkessel aus Stahlblech
DE814645C (de) Heizofen, insbesondere fuer Haushaltszwecke
DE942714C (de) Kochherd, insbesondere fuer landwirtschaftliche Betriebe
DE8201900U1 (de) Kamineinsatz mit einem vorn offenen wasserdurchstroemten doppelmantel
DE1554705A1 (de) Anordnung zur Zwangsbelueftung eines Heizofens
DE468234C (de) Feuergas-Luftstromerwaermer
CH637199A5 (de) Gasheizofen.
DE351019C (de) Heizaufsatz fuer Kochherde
DE3107820A1 (de) Variabler kamin
DE2821C (de) Heiz-System für Oefen
AT224858B (de) Kachelofen
CH657440A5 (en) Heating boiler made of sheet steel
DE202016101265U1 (de) Feuerraum für holzbefeuerte Herde
DE1755561U (de) Vorrichtung zur waermeableitung von zimmeroefen oder -herden.
DE3540540A1 (de) Verbrennungsofen, insbesondere zur haeuslichen beheizung