DE810219C - Selbstschlussventil zur Entnahme von Gas, Saeure, insbesondere von Wasser - Google Patents

Selbstschlussventil zur Entnahme von Gas, Saeure, insbesondere von Wasser

Info

Publication number
DE810219C
DE810219C DEA977A DEA0000977A DE810219C DE 810219 C DE810219 C DE 810219C DE A977 A DEA977 A DE A977A DE A0000977 A DEA0000977 A DE A0000977A DE 810219 C DE810219 C DE 810219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
closing valve
acid
particular water
withdrawing gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA977A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1618484U (de
Inventor
Matthias Adolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA977A priority Critical patent/DE810219C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE810219C publication Critical patent/DE810219C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschluß, bei dem an Stelle von Stopfbüchse mit Innengewinde , und Gewindespindel eine Exzenterspindel tritt.
  • Da bei den Verschlüssen meistens die Gewindespindeln nicht gefettet werden, tritt durch das Öffnen und Schließen der Spindel ein Verschleiß auf, der zu großen Undichtigkeiten führt. Diese Nachteile können selten behoben werden, es sei denn, daß beide Teile ausgewechselt werden.
  • Man hat versucht, diese Schwierigkeit zu beheben, um den Austritt des Mediums an der Spindel zu vermeiden, aber bei den Gewindeteilen ist es nicht möglich. Bei der Erfindung besteht dagegen die Möglichkeit, den Austritt zu verhüten, i. weil kein Gewinde vorhanden ist, 2. weil eine halbe Umdrehung genügt, um die Gase oder Flüssigkeiten durchzulassen.
  • In den Abbildungen ist die Einrichtung der Verschlußarmatur näher erläutert.
  • In dem Anschlußstutzen 2 befindet sich die Feder 5 und der Ventilkegel 4. Das Anschlußstück 2 wird im Gehäuse i mit der Dichtung 6 abgedichtet. Der Druck der Feder sowie der Druck des Wassers drücken den Kegel 4 gegen den Sitz im Gehäuse i. Dadurch ist der Durchgang gesperrt. Der Exzenter 3 sitzt im Gehäuse und wird durch die Stopfbüchse 8 geführt und die Dichtung io abgedichtet.
  • Die Stopfbüchse wird mit Gewinde eingeschraubt und dichtet so mit Teil 9 im Gehäuse ab. Der Exzenter wird mittels Rad oder Hebel aus seiner geschlossenen Stellung um i8o ° gedreht, dadurch wird der Kegel, der an seinem Führungsteil Kanäle eingefräst hat, von seinem Sitz zurückgeschoben, und der Durchgang ist offen, wie der Schnitt geöffnet zeigt.
  • Das Wasser tritt nun durch die Öffnung ii aus. Der Exzenter wird durch die Dichtung io abgedichtet. Durch Anzug der Stopfbüchse ist die Möglichkeit gegeben, den Exzenter in jeder Stellung zu halten um die jeweils gewünschte Wassermenge zu erhalten.
  • Durch die halbe Umdrehung beim Öffnen und Schließen wird viel Zeit erspart und die Abnutzung auf ein Minimum herabgedrückt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbstschlußventil zur Entnahme von Gas, Säure, insbesondere von Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnen des Ventils durch einen Hubexzenter, der bei einer Drehung um 18o' in Öffnungsstellung bewegbar ist, erfolgt.
  2. 2. Selbstschlußventil, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubexzenter auf einer Antriebsspindel (3) sitzt, die in einer Büchse glattwandig geführt ist, wobei eine zwischen Büchse und Exzenter sitzende Dichtung durch Verstellen der Büchse beliebig anziehbar ist.
DEA977A 1950-03-08 1950-03-08 Selbstschlussventil zur Entnahme von Gas, Saeure, insbesondere von Wasser Expired DE810219C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA977A DE810219C (de) 1950-03-08 1950-03-08 Selbstschlussventil zur Entnahme von Gas, Saeure, insbesondere von Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA977A DE810219C (de) 1950-03-08 1950-03-08 Selbstschlussventil zur Entnahme von Gas, Saeure, insbesondere von Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810219C true DE810219C (de) 1951-08-06

Family

ID=6919409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA977A Expired DE810219C (de) 1950-03-08 1950-03-08 Selbstschlussventil zur Entnahme von Gas, Saeure, insbesondere von Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810219C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022067B (de) * 1953-11-16 1958-01-02 Armaturenfabrik Franz Schneide Stopfbuechsenloses Schnellbetaetigungsventil
DE1040330B (de) * 1953-09-02 1958-10-02 Alois Siebeck Dipl Ing Betaetigungsvorrichtung fuer ein gesteuertes Ventil mit gerader Durchstroemungsrichtung
DE1145450B (de) * 1957-05-21 1963-03-14 Armaturenfabrik Franz Schneide Schnellbetaetigungsventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040330B (de) * 1953-09-02 1958-10-02 Alois Siebeck Dipl Ing Betaetigungsvorrichtung fuer ein gesteuertes Ventil mit gerader Durchstroemungsrichtung
DE1022067B (de) * 1953-11-16 1958-01-02 Armaturenfabrik Franz Schneide Stopfbuechsenloses Schnellbetaetigungsventil
DE1145450B (de) * 1957-05-21 1963-03-14 Armaturenfabrik Franz Schneide Schnellbetaetigungsventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703985C (de) Balgmembrandichtung an der Spindeldurchfuehrung von Ventilen
DE3424503A1 (de) Stossbremse in druckgasleitungen
DE810219C (de) Selbstschlussventil zur Entnahme von Gas, Saeure, insbesondere von Wasser
DE2523296A1 (de) Kombiniertes schnellschluss- und regelventil
DE803872C (de) Hochdruckgasflaschenventil
DE549089C (de) Entlastung von Ventilen
DE907961C (de) Absperrventil fuer insbesondere unter hohen Druecken stehende Fluide
DE825622C (de) Einrichtung zum drucklosen Anschliessen von Rohrleitungen, Reduzierventilen u. dgl. an Gasflaschen
DE473538C (de) Durch ein mechanisches Gestaenge bewegter Rohrschieber, der von der Leitungsfluessigkeit allseitig umflossen wird
DE625067C (de) Schleudertrommel mit einer ausserhalb des Scheideraumes angeordneten Schlammsammelkammer
DE855181C (de) Niederschraubventil mit veraenderlicher Voreinstellung des Maximaldurchlasses
DE586304C (de) Rueckschlagklappe fuer Rohrleitungen, insbesondere als Anlaufvorrichtung fuer Kreiselpumpen
DE1257506B (de) Hydraulisches Ventil
DE19636410B4 (de) Armatur für Wasserleitungen
AT149141B (de) Auslaufventil.
DE702095C (de) Ventil, insbesondere fuer Pressluft
DE897516C (de) Fluessigkeitsheber
CH230773A (de) Ringschieber mit einem Abschlusskolben.
DE1933473C3 (de) Abfangeinrichtung für Dampfturbinen
DE1059729B (de) Zwischen Wannen- und Brausezufluss umstellbares Wasserzuflussventil
DE854488C (de) Differential-Kolben-Schnellsperrer
DE1073263B (de) Heizkörper Regulierventil
AT224991B (de) Absperrorgan
DE1110482B (de) Doppelsitzventil
DE1929315U (de) Absperrschieber mit einem sicherheitsventil zur vermeidung von uberdruck im gehaeuse.