DE1059729B - Zwischen Wannen- und Brausezufluss umstellbares Wasserzuflussventil - Google Patents

Zwischen Wannen- und Brausezufluss umstellbares Wasserzuflussventil

Info

Publication number
DE1059729B
DE1059729B DET15274A DET0015274A DE1059729B DE 1059729 B DE1059729 B DE 1059729B DE T15274 A DET15274 A DE T15274A DE T0015274 A DET0015274 A DE T0015274A DE 1059729 B DE1059729 B DE 1059729B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
valve
water
shower
tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET15274A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Runge
Hermann Marbs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRITON BELCO AG
Original Assignee
TRITON BELCO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRITON BELCO AG filed Critical TRITON BELCO AG
Priority to DET15274A priority Critical patent/DE1059729B/de
Publication of DE1059729B publication Critical patent/DE1059729B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/0655Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with flat slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/078Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Wasserzuflußventil, insbesondere für Badeeinrichtungen, bei dem eine Umstellung zwischen Wannen- und Brausezufluß vorgesehen ist.
Bleibt ein solches Wasserzuflußventil nach dem Beendigen des Duschens versehentlich auf Brausezufluß stehen und wird geschlossen, dann ergießt sich beim erneuten öffnen des Wasserzuflußventils ein Strahl von gegebenenfalls heißem Wasser aus der Brause, was zu schweren Verbrühungen führen kann.
Die Erfindung will diesen Nachteil der bekannten Wasserzuflußventile beseitigen und schlägt zu diesem Zweck eine automatische Umstellung der Wasserzuführung auf Wannenzufluß beim Abstellen des Wasserzulaufs vor.
Vorzugsweise wird das Wasserzuflußventil so ausgebildet, daß das durch, den Umstellgriff zu betätigende Ventil unter der Wirkung einer Rückstellkraft steht, die kleiner ist als die das Ventil in der Stellung für Brause haltende, durch den Wasserdruck ausgeübte Kraft.
Wird also bei einem solchen Ventil die Wasserzufuhr abgestellt, dann entfällt die durch den Wasserdruck ausgeübte Kraft,.und die Rückstellkraft führt das Ventil selbsttätig in die Wannenzuflußsteilung zurück.
Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, und zwar in
Abb. 1 einen Teilschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Wasserzuflußventil mit einem verschiebbaren Kolben in der Stellung für Wannenzufluß,
Abb. 2 einen Schnitt durch das in Abb. 1 dargestellte Ventil in der Stellung für Brausezufluß,
Abb. 3 eine Teilabwicklung der Spindel mit zweigängigem Schraubgewinde und zwei Längsnuten,
Abb. 4 eine Schnittdarstellung einer abgeänderten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in der Stellung für Wannenzufluß,
Abb. 5 eine Schnittdarstellung der Konstruktion nach Abb. 4 in der Stellung für Brausezufluß,
Abb. 6 eine Schnittdarstellung einer weiteren abgeänderten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in der Stellung für Wannenzufluß,
Abb. 7 das Ventil nach Abb. 6 in der Stellung für Brausezufluß.
Abb. 8 ein erfindungsgemäßes Wasserzuflußventil, bei dem an Stelle einer Feder ein Gewicht für die Erzeugung der Rückstellkraft Verwendung findet, in der Stellung für Wannenzufluß,
Abb. 9 das Ventil nach Abb. 8 in der Stellung für Brausezufluß.
Nach Abb. 1 ist in dem Gehäuse 1 ein Kolben 2 verschiebbar gelagert, der zwei Kammern 3, 4 unterhalb bzw. oberhalb eines Kolbenbodens aufweist, die Zwischen Wannen- und Brausezufluß
umstellbares Wasserzuflußventil
Anmelder:
TRITON-BELCO Aktiengesellschaft,
Hamburg 22, Alter Teidiweg 13-27
Ernst Runge, Hamburg-Fuhlsbüttel,
und Hermann Marbs, Hamburg,
sind als Erfinder genannt worden
mit Bohrungen 5, 6 versehen sind. Der Kolben 2 kann mittels der Spindel 7 in Achsrichtung der Spindel verschoben werden. Die Spindel wird durch die Feder 8 in die obere Stellung gedrückt und weist zwei Längsnuten 9 auf. Das Gehäuse 1 besitzt einen Zulaufkanal 10 und einen davon durch die Zwischenwand 13 getrennten Brausezuflußkanal 11 sowie den Wannenzuflußkanal 12.
Die Bohrungen 5, 6 im Kolben 2 werden durch die Ringdichtungen 14 und 15 jeweils geöffnet bzw. freigegeben. Die Ringdichtungen 14 und 15 sind durch einen mit Durchbrüchen 17 versehenen Distanzring an ihrem Platz gehalten. In der Stellung nach Abb. 1 gelangt das Wasser durch den Kanal 10 und die Durchbrüche 17 und 6 zum Wannenzulauf 12 und von dort in die nicht dargestellte Wanne od. dgl. In der Stellung nach Abb. 2 ist die Spindel 7 mittels des Handgriffes 18 um 180° nach links gedreht. Dabei sind die im Gehäuse festen Führungsstifte 19 in die Gewindegänge 20 eingeglitten und finden schließlich wieder in den Längsnuten 9 einen Anschlag. Durch die Drehbewegung um 180° erreicht man eine gewisse Verzögerung der Umschaltung von Wannen- auf Brausezufluß und vermeidet somit einen Rückschlag in der Wasserleitung bei hohen Wasserleitungsdrücken.
Nunmehr erfolgt der freie Lauf des Wassers durch den Zulaufkanal 10, die Durchbrüche 17, 5 und 29 in den Brausezulauf 11 und von dort zur nicht gezeichneten Brause. In der Kammer 4 entsteht somit ein Staudruck, der eine auf den Kolben 2 wirkende Kraft liefert, die größer ist als die Rückstellkraft der Feder 8 und somit den Kolben in seiner unteren Stellung nach Abb. 2 hält.
909 557/235

Claims (6)

Werden nunmehr die nicht dargestellten Zulaufventile geschlossen, dann verschwindet auch der Staudruck in der Kammer 4, und die Feder 8 drückt den Kolben 2 wieder in seine obere Endstellung, so daß das Wasserzulaufventil automatisch auf Wannenzulauf zurückgestellt wird. Wird jetzt das nicht gezeichnete Zulaufventil erneut geöffnet, so fließt das Wasser in jedem Falle in die Wanne und nicht durch die Brause. Dies ist von besonderer Bedeutung, insbesondere beim öffnen des Warmwasserventils, weil dadurch mit Sicherheit vermieden wird, daß man sich durch aus der Brause austretendes heißes Wasser verbrüht. Eine Abwicklung eines zweigängig ausgebildeten Spindelgewindes 20 mit seinen beiden Längsnuten 9 ist in Abb. 3 dargestellt. Abb. 4 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventils. Der Wasserzulauf 10 und der Brauseablauf 11 liegen im Anschlußstück 21. Die Umsteuerung erfolgt mittels eines Schiebers 22, der auf einer feststehenden Loch- oder Schlitzplatte 23 gleitet und durch den Handgriff 18 betätigt wird. In der Normalstellung für Wannenzulauf decken sich die Durchtrittsöffnungen des Schiebers 22 mit denen der Platte 23, und das Wasser kann frei aus dem Zulauf 10 in den Wannenzulauf 12 und von dort in die Wanne gelangen. Wird nunmehr zum Brausen auf den Knopf 18 gedruckt, so werden die Öffnungen in der Platte 23 vom Schieber 22 verschlossen. Die vom Staudruck auf den Schieber ausgeübten Kräfte sind so groß, daß die Reibung zwischen Schieberplatte 22 und Sitzplatte 23 von der Feder 8 nicht überwunden wird, so daß bei offenen Zulaufventilen der Knopf 18 ohne weiteres losgelassen werden kann. Werden nunmehr die Zulaufventile geschlossen, so hört der Andruck der Schieberplatte 22 an die Platte 23 auf, und der Knopf 18 kehrt zusammen mit dem Schieber 22 unter der Wirkung der Feder 8 wieder in seine Stellung nach Abb. 4 zurück. In Abb. 6 ist eine weitere einfache Ausführungsform dargestellt. Dort wird der Ventilteller 24 durch Druck auf den Knopf 18 aus der Stellung nach Abb. 6 in die Stellung nach Abb. 7 bei Umschaltung von Wannenzulauf auf Brausezulauf auf seinen Ventilsitz gedruckt. Der Wasserdruck überwindet wiederum die Kraft der Feder 8, so daß der Knopf 18 losgelassen werden kann. Beim Schließen der Zulaufventile hört der Druck auf den Ventilteller 24 auf, und er kehrt unter der Wirkung der Feder 8 in die Stellung nach Abb. 6 zurück. Abb. 8 und 9 zeigen eine federlose Konstruktion. Der Ventilteller 24 ist durch ein Gewicht 25 belastet und fällt infolge seines Eigengewichtes in die Verschlußkappe 26, so daß das Wasser aus dem Zulauf 10 in den Wannenzulauf 12 gelangen kann. Beim Anheben des Knopfes 18 setzt sich der Ventilteller 24 auf seinen Ventilsitz 27, und der Fließdruck des Wassers erzeugt eine Kraft auf den Ventilteller 24, die ausreicht, um dem Gewicht 25 entgegenzuwirken und das Ventil in der Stellung nach Abb. 9 zu halten. Der Wasserzulauf erfolgt nunmehr unmittelbar aus dem Kanal 10 zum Kanal 11 und von dort zur Brause. Wird der Wasserzulauf aus irgendeinem Grund, beispielsweise durch Schließen der Zulaufventile unterbrochen, dann hört der Gegendruck gegen den Ventilteller 24 auf, und das Gewicht 25 zieht den Ventilteller 24 nach unten. Die Spindel des Ventils ist durch einen Dichtring 28 abgedichtet. Die Ausführungsformen nach den Fig. 6 bis 9 eignen sich insbesondere für feststehende, hoch angebrachte Brausen, wobei die Wassersäule von dem erfindungsgemäßen Zulaufventil bis zur Brause die Funktion wesentlich unterstützt. Patentansprüche:
1. Zwischen Wannen- und Brausezufluß umstellbares Wasserzuflußventil, gekennzeichnet durch eine automatische Umstellung der Wasserzuführung auf Wannenzufluß beim Abstellen des Wasserzulaufes.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den Umstellgriff (18) zu betätigende Ventil unter der Wirkung einer Rückstellkraft (8, 25) steht, die kleiner ist als die in der Stellung für Brausezulauf das Ventil (2, 22, 24) auf seinem Sitz (15, 23, 27) haltende, durch den Wasserdruck ausgeübte Kraft.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen zwischen zwei Stellungen verschiebbaren Kolben (2), der oberhalb und unterhalb seines Kolbenbodens je eine Kammer (3, 4) mit Durchtrittsöffnungen (5, 6) aufweist, von denen die obere (4) in der Stellung für Brausezulauf derart unter dem Druck des Wassers steht, daß die Rückstellkraft einer Feder (8) od. dgl. überwunden wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsspindel (7) des Kolbens (2) einen Drehgriff trägt und wenigstens eine wendeiförmige Nut (20) mit wenigstens einem parallel zur Spindelachse verlaufenden Anschlußteil (9) aufweist, in denen ein am Gehäuse (1) fester Stift (19) gleitet.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen unter dem Druck einer Feder (8) stehenden Schieber (22) mit Durchbrüchen, die in der Stellung für Wannenzulauf mit Durchbrüchen in einer den Wannenzulauf abschließenden Platte (23) fluchten, wobei die Federkraft kleiner als die durch den Andruck der Platte in der Stellung für Brausezufluß hervorgerufene Reibungskraft bemessen ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellkraft von einem auf das Verschluß organ (24) wirkenden Gewicht (25) geliefert wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 757 276.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
©909 557/235 6.59
DET15274A 1958-06-16 1958-06-16 Zwischen Wannen- und Brausezufluss umstellbares Wasserzuflussventil Pending DE1059729B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15274A DE1059729B (de) 1958-06-16 1958-06-16 Zwischen Wannen- und Brausezufluss umstellbares Wasserzuflussventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15274A DE1059729B (de) 1958-06-16 1958-06-16 Zwischen Wannen- und Brausezufluss umstellbares Wasserzuflussventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059729B true DE1059729B (de) 1959-06-18

Family

ID=7547861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15274A Pending DE1059729B (de) 1958-06-16 1958-06-16 Zwischen Wannen- und Brausezufluss umstellbares Wasserzuflussventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059729B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739196A1 (de) * 1977-08-31 1979-03-08 Grohe Armaturen Friedrich Umschaltventil
DE3116503A1 (de) * 1980-05-08 1982-03-04 Aktiengesellschaft Karrer, Weber & Cie, 5726 Unterkulm "sanitaer-wasserauslaufarmatur fuer strahl und brause"
DE102010049370A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Grohe Ag Wegeventil
DE102007043813B4 (de) * 2007-09-13 2015-10-01 Grohe Ag Umstellventil mit Dämpfung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB757276A (en) * 1954-08-19 1956-09-19 Manus Ab Improvements in automatic valves

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB757276A (en) * 1954-08-19 1956-09-19 Manus Ab Improvements in automatic valves

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739196A1 (de) * 1977-08-31 1979-03-08 Grohe Armaturen Friedrich Umschaltventil
DE3116503A1 (de) * 1980-05-08 1982-03-04 Aktiengesellschaft Karrer, Weber & Cie, 5726 Unterkulm "sanitaer-wasserauslaufarmatur fuer strahl und brause"
DE102007043813B4 (de) * 2007-09-13 2015-10-01 Grohe Ag Umstellventil mit Dämpfung
DE102010049370A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Grohe Ag Wegeventil
WO2012055478A1 (de) 2010-10-26 2012-05-03 Grohe Ag Wegeventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1429576A1 (de) Hydropneumatisches Hebeaggregat,insbesondere fuer hoehenverstellbare Tische und Stuehle
DE1058802B (de) Druckmittelantrieb fuer Schieber od. dgl., bei dem die Antriebskraft waehrend der Bewegung des Antriebskolbens veraendert wird
DE530687C (de) Absperrventil fuer Druckfluessigkeit
DE1059729B (de) Zwischen Wannen- und Brausezufluss umstellbares Wasserzuflussventil
DE2416286B2 (de) Selbstschlußarmatur
DE811530C (de) Sicherheits- und UEberstroemventil
DE1500082C3 (de) Rückschlagventil für pneumatische und hydraulische Anlagen mit Betätigung in Öffnungsrichtung durch einen Kolben
CH230773A (de) Ringschieber mit einem Abschlusskolben.
DE625027C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil
DE1031070B (de) Selbsttaetig schliessendes Ventil mit Bremsung der Schliessbewegung
DE3331783A1 (de) Tuerschliess- und -haltevorrichtung
DE881289C (de) Ringschieber mit Abschlusskolben mit vollwandigem Boden
DE629084C (de) Selbsttaetig periodisch sich oeffnendes und schliessendes Spuelventil
DE845229C (de) Absperrventil fuer Russblaeser
DE3225740C2 (de) Thermostatgeregeltes Mischventil
DE735933C (de) Selbsttaetig arbeitende Mischvorrichtung
DE946700C (de) Selbstschliessendes Spuelventil, insbesondere fuer Klosettanlagen
DE918010C (de) Gegendruckflaschenfueller
DE551977C (de) Mischventil fuer Kalt- und Warmwasser
DE1097777B (de) Mischventil
DE727461C (de) Absperrorgan fuer Zapfanlagen mit Durchlaufmesser
DE528080C (de) Mischventil
DE582861C (de) Selbstschliessendes Spuelventil mit einer aus einem metallischen Faltenbalg gebildeten Gegendruckkammer, die in einem besonderen, mit der Zuflussleitung durch OEffnungen in Verbindung stehenden Raum Angeordnet ist
DE55134C (de) Selbstschliefsender Wasserleitungshahn mit zwei im Hauptleitungskanal angeordneten Durchflufsventilen
DE561188C (de) OElgesteuertes Schnellschlussventil