DE809232C - Gummikissen - Google Patents

Gummikissen

Info

Publication number
DE809232C
DE809232C DEP51622A DEP0051622A DE809232C DE 809232 C DE809232 C DE 809232C DE P51622 A DEP51622 A DE P51622A DE P0051622 A DEP0051622 A DE P0051622A DE 809232 C DE809232 C DE 809232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
cushion
cells
indentation
cell walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP51622A
Other languages
English (en)
Inventor
Carel Willem Heijne Den Bak
Robert Ronald Laupman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE809232C publication Critical patent/DE809232C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/18Covers for saddles or other seats; Paddings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/376Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having projections, studs, serrations or the like on at least one surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Gummikissen Es besteht eine große Nachfrage nach biegsamen und nachgiebigen Kissen für eine große Anzahl von Anwendungszwecken, beispielsweise für Stuhlsitze, für die Sattel von Fahr- und Motorrädern, für die Sitze in Motorwagen und Eisenbahnwagen, für Schuhsohlen u. dgl. Ein allen Erfordernissen genügendes Kissen dieser Art ist bisher nicht bekannt.
  • Dieser Stand der Technik ist erfindungsgemäß durch die Schaffung eines Gummikissens verbessert worden, welches alle praktischen Erfordernisse erfüllt und welches in einfacher und sehr wirtschaftlicher Weise hergestellt werden kann.
  • Das neue Gummikissen nach der Erfindung besteht aus einer Anhäufung von nebeneinander angeordneten Zellen, die voneinander durch gemeinsame Wände getrennt und mindestens an einer Seite offen sind. Die Zellen bzw. die Zellwände haben derartige Abmessungen, daß sich die Zellwände biegen, bevor sie elastisch zusammengedrückt werden; wenn ein Druck in senkrechter Richtung zu den Zellen auf das Kissen ausgeübt wird.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Erkenntnis besteht darin, daß infolge der Biegung der Zellwände die Last gleichmäßig über die eingedrückte Kissenoberfläche verteilt wird, denn aus der Biegung ergibt sich, daß die Wände praktisch nicht mehr Kraft aufnehmen können, als zu ihrer Biegung erforderlich ist. Das ist über einen verhältnismäßig großen Teil der Krafteindrückungskurve der Fall.
  • In Verbindung damit ist das erfindungsgemäße Gummikissen durch die Tatsache gekennzeichnet, daß es solche elastischen Eigenschaften hat, daß bei der in senkrechter Richtung zu den Zellen erfolgenden Kissenbelastung das Verhältnis zwischen dem ausgeübten Druck y und der Eindrückung x für die verschiedenen Werte der Eindrückung durch eine Kurve bestimmt ist, deren Differentialquotient anfänglich einen konstanten oder im wesentlichen konstanten positiven Wert hat, dann kleiner wird und den Wert Null erreicht, der über einen verhältnismäßig großen Bereich von Eindrückungswerten ganz oder im wesentlichen ganz beibehalten wird und der schließlich wieder auf einen positiven Wert ansteigt. Der dem ersten Umbiegungspunkt der Kurve entsprechende Druck (yk ) hat dabei höchstens folgenden Wert: Darin stellt A die dem Druck ausgesetzte Kissenfläche dar.
  • Nach der Erfindung ist es empfehlenswert, dem Kissen ein Volumen zu geben, das mindestens dreimal so groß wie das Volumen aller Zellwände ist. Darüber hinaus soll die Höhe der Zellwände größer als ihre Breite sein, um die Biegsamkeit des Kissens zu erhöhen.
  • Gummipolster mit darin nach Art der Honigwaben angeordneten Vertiefungen sind bereits bekannt; diese Polster sind aber steif und nicht für die erfindungsgemäß in Betracht kommenden Zwecke geeignet. Diese bekannten Kissen sind nicht geeignet, eine Last gleichmäßig zu tragen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des neuen Kissens dargestellt.
  • Fig. i zeigt das Schaubild eines Kissens; Fig. 2 zeigt in gleicher Darstellung einen Teil des Kissens in einer geänderten Ausführung; die Fig. 3 und 4 sind Grundrisse von Kissenteilen, bei denen die Zellen eine andere Form aufweisen; Fig. 5 zeigt ein Diagramm der Krafteindrückungskurve bei der Belastung des Kissens.
  • Gemäß Fig. i besteht das Gummikissen aus einer großen Anzahl von prismatischen Zellen i, die seitlich nebeneinander angeordnet und die durch die gemeinsamen Wände 2 voneinander getrennt sind. Die Abmessungen der Zellen und die Zellwände sind so gewählt, daß sich die Zellwände verbiegen, bevor sie elastisch zusammengedrückt werden, wenn in Richtung des eingezeichneten Pfeils P ein Druck auf das Kissen ausgeübt wird. Der Druck P ruft eine besondere Reaktion in dem Kissen hervor, was nachstehend weiter erklärt wird.
  • Da die Zellwände untereinander verbunden sind, tritt infolge des Drucks P eine sehr geschmeidige Verformung der Zellwände auf, die weicher als diejenige ist, die sich aus den elastischen Eigenschaften des Gummis an sich ergibt. Durch Wahl eines geeigneten Verhältnisses zwischen der Dicke und der Größe der Zellwandungen und dem Zellenquerschnitt sind die elastischen Eigenschaften des Kissens den jeweiligen Verwendungszwecken angepaßt.
  • Die praktische Ausführung des Kissens erlaubt zahllose Variationen. Gemäß Fig. 2 ist die untere Hälfte der Zellen i in Unterzellen aufgeteilt, zu welchem Zweck die niedrigeren Zwischenwände 3 angeordnet sind. Auch die Querschnittsform der Zellen erlaubt vielfache Änderungen, wie sie beispielsweise aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich sind.
  • In dem Diagramm nach Fig. 5 sind auf der Y-Achse die Druckkräfte und auf der X-Achse die Eindrückungen angegeben.
  • Aus der eingezeichneten Kurve ist ersichtlich, daß die Drücke mit zunehmenden Eindrückungen anfänglich zunehmen, daß diese Zunahme unterbrochen ist, nachdem der Umbiegungspunkt der Kurve eHeicht ist, welcher Punkt durch die Werte 400/r5 gekennzeichnet ist. Von diesem Punkte an bleibt der Druck verhältnismäßig konstant. Auch wenn das Kissen weiter eingedrückt wird, bleiben die Druckkräfte im wesentlichen die gleichen, was zur Folge hat, daß alle Teile des menschlichen Körpers, beispielsweise das Gesäß, durch ein und dieselbe Kraft getragen werden, ohne Rücksicht darauf, in welchem Ausmaß die besagten Körperteile in das Kissen eindringen.
  • Das Kissen nach der Erfindung hat einen weiteren wichtigen Vorteil. Weil der Druck yk , das heißt der Druck, bei dem die Zellwände sich verbiegen und der im Diagramm durch den Punkt 400/r5 gekennzeichnet ist, höchstens folgenden Wert annimmt worin A die dem Druck ausgesetzte Kissenfläche darstellt (die Werte y sind in Gramm pro cm' und der Wert A in cm2 ausgedrückt), wird sich der Druck yk in Abhängigkeit von der eingedrückten Kissenfläche ändern.
  • Wenn beispielsweise eine Fläche von 1300 cm' eingedrückt ist, so hat der Druck yk höchstens einen Wert von etwa 6o g pro cm2. Dieser Wert ist sehr günstig, da der kapillare Blutdruck sich auf 3o g pro cm2 beläuft, wenn der Blutkreislauf im Gewebe ungehindert ist, und da eine Hinderung des Blutkreislaufes erst bei einem Druck von etwa 75 g pro cm2 auftritt, obgleich eine bei diesem Druck auftretende Hinderung noch keine Unzuträglichkeiten verursacht.
  • Infolgedessen wird das neue Kissen das Auftreten von Erscheinungen verhindern, die eine Ermüdung anzeigen, die von mangelhafter Versorgung des Gewebes herrührt.
  • Wenn dagegen das Gesäß eine kleinere Fläche eindrückt, so wird der Druck yF_ einen höheren Wert, beispielsweise 370 g pro cm2 bei einer eingedrückten Fläche von Zoo cm2 aufweisen. Das ist kein Nachteil, sondern sogar ein Vorteil in Verbindung mit dem getragenen Gewicht.
  • In der Hüftgegend ist nämlich ein höherer spezifischer Druck zulässig, weil an dieser Stelle sich mehr Fettgewebe befindet, welches auch ohne Blutversorgung für einige Zeit bleiben kann.
  • Ein weiterer Vorteil des Kissens nach der Erfindung ergibt sich im Vergleich mit Schwammgummi, welches bis jetzt als idealer Werkstoff für Kissen angesehen wurde. Das neue Kissen hat eine größere Dämpfungskapazität, während es gleichzeitig überall gleichförmig trägt. Das letztere ist beim Schwammgummi nicht der Fall, denn die Krafteindrückungskurve dieses Werkstoffes steigt fortgesetzt an.
  • Die Erfindung stellt einen außergewöhnlich wichtigen Fortschritt auf diesem Gebiet dar und ist von technischen und medizinischen Autoritäten anerkannt worden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gummikissen, das aus einer Anhäufung von nebeneinanderliegenden Zellen besteht, die durch gemeinsame Wandungen voneinander getrennt sind und welche mindestens an einer Seite offen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen und die Zellwände solche Abmessungen besitzen, daß sich die Zellwände verbiegen, bevor sie elastisch zusammengedrückt werden, wenn in senkrechter Richtung zu den Zellen ein Druck auf das Kissen ausgeübt wird.
  2. 2. Gummikissen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Tatsache, daß es solche elastischen Eigenschaften hat, daß bei der in senkrechter Richtung zu den Zellen erfolgender) Kissenbelastung das Verhältnis zwischen dem ausgeübten Druck (y) und der Eindrückung (x) für die verschiedenen Werte der Eindrückung durch eine Kurve bestimmt ist, deren Differentialquotient anfänglich einen konstanten oder im wesentlichen konstanten positiven Wert hat, dann kleiner wird und den Wert Null erreicht, der über einen verhältnismäßig großen Bereich von Eindrückungswerten ganz oder im wesentlichen ganz beibehalten wird und der schließlich wieder auf einen positiven Wert ansteigt. Der dem ersten Umbiegungspunkt der Kurve entsprechende Druck (yk ) hat dabei höchstens folgenden Wert Darin stellt A die dem Druck ausgesetzte Kissenfläche dar.
  3. 3. Gummikissen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissenvolumen mindestens dreimal so groß wie das Volumen der gesamten Zellwände ist.
  4. 4. Gummikissen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Zellwände größer als die Zellenbreite ist.
DEP51622A 1948-08-12 1949-08-11 Gummikissen Expired DE809232C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL141874A NL66469C (de) 1948-08-12 1948-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809232C true DE809232C (de) 1951-07-26

Family

ID=1819799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP51622A Expired DE809232C (de) 1948-08-12 1949-08-11 Gummikissen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE490639A (de)
CH (1) CH293058A (de)
DE (1) DE809232C (de)
FR (1) FR992422A (de)
GB (1) GB659675A (de)
NL (1) NL66469C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3049344A (en) * 1960-01-04 1962-08-14 Sperry Rand Corp Vibration and shock isolator
US4186915A (en) * 1976-01-29 1980-02-05 General Motors Corporation Energy absorbing cellular matrix for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
CH293058A (fr) 1953-09-15
GB659675A (en) 1951-10-24
FR992422A (fr) 1951-10-18
NL66469C (de) 1950-09-15
BE490639A (de) 1949-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164921C3 (de) Sportschuh, insbesondere Ski-Schuh
DE887666C (de) Stossdaempfungspolster zur Verwendung in einer Stossdaempfervorrichtung, insbesondere fuer Eisenbahnwaggon-Zug- und -Stossvorrichtungen
DE1933456A1 (de) Zwei- oder mehrschichtige Auflage,Bezug u.dgl. fuer Sitz und Liegemoebel
DE6800123U (de) Puffer, insbesondere fuer fahrzeuge
DE102017116236A1 (de) Einlege- oder Brandsohle mit Druckbelüftung
DE1993640U (de) Aufblasbarer gegenstand, insbesondere luftmatratze.
DE809232C (de) Gummikissen
CH638965A5 (de) Matratze oder polster aus schaumstoff.
DE1039314B (de) Huelsenfoermige Gummi-Metallfeder
DE2816619A1 (de) Sohle fuer sportschuhe
DE2031014A1 (de) Monatsbinde
DE2314683A1 (de) Zug- und stossvorrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE1529485A1 (de) Umwandelbare Sitzvorrichtung
DE563191C (de) Schmierpolster aus plueschartigem Gewebe
EP0446738A2 (de) Bauteil zur Aufnahme von Stossenergien
DE2642259C2 (de) Aufblasbares Kissen
CH571845A5 (en) Ventilated mattress of polyether foam - has grooves of triangular cross-section in upper surface
DE1265932B (de) Federung fuer Sitzpolster, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1914608A1 (de) Kautschukdruckfeder
DE1282261B (de) Einstueckiges Formteil fuer Moebel
DE7709407U1 (de) Federleiste aus schichtholz
DE1080422B (de) Polsterschonbezug fuer einen Fahrzeugsitz
DE843055C (de) Nachgiebige Schicht aus elastischem Werkstoff
CH711797A1 (de) Fahrzeugsitz mit Polsterung aus Luftkammern.
DE3010926C2 (de) Haltevorrichtung für Bestecke