DE843055C - Nachgiebige Schicht aus elastischem Werkstoff - Google Patents

Nachgiebige Schicht aus elastischem Werkstoff

Info

Publication number
DE843055C
DE843055C DEZ1408A DEZ0001408A DE843055C DE 843055 C DE843055 C DE 843055C DE Z1408 A DEZ1408 A DE Z1408A DE Z0001408 A DEZ0001408 A DE Z0001408A DE 843055 C DE843055 C DE 843055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resilient layer
elastic material
wall
layer according
layer made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ1408A
Other languages
English (en)
Inventor
Conrad Zucht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ1408A priority Critical patent/DE843055C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843055C publication Critical patent/DE843055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/025Springs not otherwise provided for in A47C7/22 - A47C7/35
    • A47C7/027Springs not otherwise provided for in A47C7/22 - A47C7/35 with elastomeric springs

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine nachgiebige Schicht aus elastischem Werkstoff.
  • Schichten dieser Art werden z. B. aus Schwamm-oder :Moosgummi hergestellt und als Sitzkissen verwendet. Wird jedoch, ein solcher Werkstoff sehr weich gewählt, so wird er sich bereits hei sehr geringer Belastung vollständig zusammendrücken und bei hoher Belastung nicht mehr zurückfedern. Nimmt man einen weniger nachgiebigen Werkstoff, so wird auch die Zusammendrückbarkeit geringer sein und Sitzpolster daraus würden als unbequem oder gar hart angesehen werden. Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt. Gekennzeichnet ist die Erfindung durch die Unterteilung der nachgiebigen Schichten aus elastischem Werkstoff in hochkant gestellte Streifen, die am Rande nach beiden Seiten hin flanschähnlich verdickt sind. Mit dieser flanschähnlichen Verdickung berühren sich die einzelnen streifenähnlichen Teile, während die schmäleren Innenwände einen bestimmten Abstand voneinander haben. Wird eine solche Schicht gemäß der Erfindung belastet, so werden die Kräfte von dem verdickten Rand auf die dünnere Wand in der Mitte des Streifens übertragen. Ist ferner die Innenwand verhältnismäßig hoch und nicht zu dick, so wird sie sich zwar am Anfang proportional zusammen drücken, hei weiterer Belastung aber bald seitlich ausknicken. Die besonders hoch beanspruchten Stellen verlieren hier also durch das Einknicken an Widerstand, sie geben weich nach und verteilen dadurch die Last auf die anderen, nicht so hoch belasteten Stellen der Schicht. Man erreicht also auf diese Weise das, was z. B. die besten und teuersten Polsterungen mittels einer Vielzahl kleiner, weicher, aber stark vorgespannter Federn anstreben, nämlich eine nachgiebige Zwischen- oder Unterlage, die selbst bei unebener Form der Last eine gleichmäßige Belastung der gesamten Fläche herbeiführt. Durch Veränderung der Höhe und Dicke der Innenwand hat man es dabei v'ö'llig in der Hand, die Weichheit und Belastbarkeit der Schicht in jeder gewünschten Weise den gegebenen Verhältnissen anzupassen. Das gilt nicht nur für Sitzmöbel, -sondern ebenso beispielsw-eise für die Beseitigung von Fundamentstößen und Schwingungen an stationären Maschinen, die durch Schichten der hier beschriebenen Art restlos gedämpft werden können.
  • In der Zeichnung gibt Abb. i einen Automobilsitz mit Sitzpolstern nach der Erfindung von der Seite gesehen wieder. Abb.2 ist ein senkrechter Schnitt durch das Sitzpolster gemäß der Linie II-II.
  • Man erkennt den Sitz i 'und die Lehne 2 mit ihren einzelnen Streifen 3 (Abb. 2), die am Rande 4 nach beiden Seiten hin eine flansc'hähnliche Verdickung aufweisen, während die von diesem Flansch umrahmte Innenwand 5 nur die weit geringere Stärke d aufweist. Die Höhe h sowie die Stärke d der Innenwand richten sich nach der zulässigen Belastung und nach der gewünschten Nachgiebigkeit des Polsters. Bei geringen Belastungen des Sitzes wird sich die Innenwand 5 noch proportional der Belastung zusammendrücken. Wächst aber die Last stark an und ist die Höhe h ausreichend groß sowie die Stärke d genügend klein, so wird die Innenwand ausknicken und damit dem örtlich zu großen Druck ausweichen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nachgiebige Schicht aus elastischem Werkstoff, gekennzeichnet durch Unterteilung in schmale Streifen (3), die am Rande (4) nach beiden Seiten hin flanschähnlich verdickt sind.
  2. 2. Nachgiebige Schicht nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus porösem elastischem Werkstoff besteht.
  3. 3. Nachgiebige Schicht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Moosgummi besteht. q.. Nachgiebige Schicht nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Höhe (h) bzw. Stärke (d) der Innenwand (5) über die ganze Länge des Streifens hin verschiedene Werte haben. 5. Nachgiebige Schicht nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Innenwand (5) mit einer so großen Höhe (h) und einer so geringen Stärke (d), daß diese Innenwand (5) von einer bestimmten Belastung an seitlich ausknickt.
DEZ1408A 1950-09-30 1950-09-30 Nachgiebige Schicht aus elastischem Werkstoff Expired DE843055C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ1408A DE843055C (de) 1950-09-30 1950-09-30 Nachgiebige Schicht aus elastischem Werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ1408A DE843055C (de) 1950-09-30 1950-09-30 Nachgiebige Schicht aus elastischem Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843055C true DE843055C (de) 1952-07-03

Family

ID=7618103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ1408A Expired DE843055C (de) 1950-09-30 1950-09-30 Nachgiebige Schicht aus elastischem Werkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843055C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236475A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2949348A1 (de) Matratzenboden
EP0021191B1 (de) Polsterkissen aus Kunststoff
DE843055C (de) Nachgiebige Schicht aus elastischem Werkstoff
DE2727284A1 (de) Fussloses sitzmoebel
DE711141C (de) Polstersitz fuer Kraftfahrzeuge
DE809232C (de) Gummikissen
DE838995C (de) Sitz- und Lehnenbespannung fuer Sitzmoebel, insbesondere Fahrzeugsitze
DE866241C (de) Federkorb fuer Polsterungszwecke, insbesondere fuer Sitz- oder Liegeflaechen
AT244740B (de) Polsterung mit einem Hauptkörper aus Schwammgummi
DE1529545A1 (de) Sitz-Liege-Moebel
DE841493C (de) Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl.
DE919201C (de) Elastische Polsterung mit Gummistraengen fuer Sitz- und Liegemoebel u. dgl.
DE470078C (de) Elastischer Boden fuer Sitze und Lehnen von Gestuehl aller Art
DE2156831B2 (de) Matratzenrahmen mit nach oben gewölbten Querlatten
AT226402B (de) Polsterung aus expandiertem Polyurethan od. ähnl. Schwammstoff
DE7903543U1 (de) Knieschuetzer
AT223773B (de) Gestell zum Tragen der Polsterung für einen Sitz, Stuhl, Lehnsessel od. dgl.
DE1848342U (de) Aus geschaeumtem polyurethan und aehnlichen stoffen bestehende elastische matratze u. dgl.
DE1915245U (de) Polsterkoerper.
DE1729980A1 (de) Gepolstertes Sitzmoebel
DE1160316B (de) Sessel, vornehmlich fuer Kraftfahrzeuge
DE7232417U (de) Maßflexibles und nur aus Schaurastoff bestehendes Bett
DE6802904U (de) Polsterkoerper
DE1740953U (de) Polsterkoerper.