DE7709407U1 - Federleiste aus schichtholz - Google Patents

Federleiste aus schichtholz

Info

Publication number
DE7709407U1
DE7709407U1 DE7709407U DE7709407U DE7709407U1 DE 7709407 U1 DE7709407 U1 DE 7709407U1 DE 7709407 U DE7709407 U DE 7709407U DE 7709407 U DE7709407 U DE 7709407U DE 7709407 U1 DE7709407 U1 DE 7709407U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring strip
spring
width
thickness
werz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7709407U
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Kroener
Edmund Munk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Furnier und Sperrholzwerk JF Werz Jr KG Werzalit Pressholzwerk
Original Assignee
Furnier und Sperrholzwerk JF Werz Jr KG Werzalit Pressholzwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Furnier und Sperrholzwerk JF Werz Jr KG Werzalit Pressholzwerk filed Critical Furnier und Sperrholzwerk JF Werz Jr KG Werzalit Pressholzwerk
Priority to DE19772713208 priority Critical patent/DE2713208A1/de
Priority to DE7709407U priority patent/DE7709407U1/de
Publication of DE7709407U1 publication Critical patent/DE7709407U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/061Slat structures

Landscapes

  • Springs (AREA)

Description

FEDERLEISTE AUS SCHICHTHOLZ
Die Erfindung betrifft eine Federleiste aus Schichtholz mit erhöhter Steifigkeit für Betten, Liegen, Sessel und ähnliche Liegemöbel, bestehend aus mehreren unter Anwendung von Druck und Wärme miteinander verpreßten, beleimten Holzfurnierblättern, deren natürliche Faser in Längsrichtung der Federleiste verläuft: und die in Querrichtung wellenförmig ausgebildet ist.
Derartige Federleisten sind bekannt (DT-OS 25 30 265). '^derleisten dieser Art sind bekanntlich derart ausgebildet, daß sie zur Erzielung der. erforderlichen Vorspannung leicht gebogen sind; sie werden so in die Liege- oder Sitzmöbel eingebaut, daß ihre konvexe Seite nach oben weist. Durch die Art der Verwendung bedingt wirkt die größte Belastung auf die Mitte der Federleiste, so daß sie hier am stärksten verformt wird. Deshalb kann mit der Zeit eine bleibende Verformung eintreten, insbesondere wenn die relative Luftfeuchtigkeit überdurchschnittlich hoch ist. Durch eine solche bleibende Verformung wird dann die Vorspannung und damit die Federwirkung der
Federleiste herabgesetzt.
Die bekannte Federleiste besitzt bereits einen erhöhten Schutz gegen bleibende Verformung dadurch, daß sie durch die wellenförmige Ausbildung in Querrichtung eine höhere Steifigkeit besitzt. Dadurch kann aber ihre Elastizität leiden.
7709407 25.08.77
DIe der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, eine Federleiste zu schaffen, die unter Beibehaltung der Steifigkeit der bekannten Federleiste in den Bereichen, in denen ein Schutz vor bleibender Verformung erwünscht ist, eine größere Elastizität aufweist.
Die Aufgabe ist bei der eingangserwähnten Federleiste erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Querschnitt der Federleiste von beiden Enden her zur Mitte hin zunimmt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 enthalten und nachstehend anhand der Figuren 1 bis 4 erläutert. Es zeigen:
Fig.1 in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt aus der Federleiste;
Fig.2 die Seitenansicht der Federleiste mit gleichmäßiger Dicke;
Fig.3 die Draufsicht auf die Federleiste gemäß Fig.2, und
Fig.4 die Seitenansicht einer anderen Ausfuhrungsform der Federleiste.
Wie aus Fig.1 ersichtlich, besteht die Federleiste 1 aus einem flachen, lattenförmigen Körper, dessen Längskanten abgerundet sind und der in Querrichtung wellenförmig ausgebildet ist. Die Längskanten können auch - wie durch die schraffierten Bereiche 3 angedeutet - eine höhere
Dichte besitzen. Durch die Wellung in Querrichtung und/oder
7709407 25.08.77
die höhere Dichte der Längskanten wird die Steifigkeit und Bruchfestigkeit der Federleiste erhöht.
Einer solchen Federleiste eine höhere Elastizität zu vermitteln, kann gemäß dem in den Fig.2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch verwirklicht werden, daß die Federleiste eine über ihre gesamte Länge gleichbleibende Dicke besitzt, ihre Breite aber von der Mitte zu den Enden hin abnimmt. Wie aus Fig.2 ersichtlich, ist eine solche Federleiste 1 derart gewölbt, daß ihre untere Fläche in unbelastetem Zustand um den Abstand h höher ist als die auf einer Auflage aufliegenden Enden 4 und 5.
Die Dicke d der Federleiste ist über die gesamte Länge L gleichbleibend, d.h. sie ist beispielsweise über ihre gesamte Länge aus der gleichen Anzahl von Einzellamellen zusammengesetzt. Dagegen nimmt ihre Breite von den beiden Enden 4 und 5 her bis zur Mitte 6 zu, so daß die Breite B größer ist als die Breite b an den beiden Enden 4 und 5 (Pig.3). Dadurch wird erreicht, daß durch die Verringerung des Querschnittes zu den Enden hin, bei gleichbleibender Festigkeit der Federleiste ihre Elastizität und damit ihre Federwirkung erhöht wird.
Die gleiche Wirkung kann auch dadurch erzielt werden, daß bei gleichbleibender Breite der Federleiste deren Dicke von den Enden zur Mitte vergrößert wird, so daß der Querschnitt in der Mitte gleichfalls größer ist als an den Enden.
7709407 25.08.77
Diese Ausführungsform der Federleiste ist in Seitenansicht in Fig.4 dargestellt, wobei für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet sdnd wie in den vorhergehenden Figuren. Die Dicke D in der Mitte 6 der Federleiste 1 ist größer als deren Dicke d an den beiden Enden 4 und 5. Eine solche Federleiste kann beispielsweise in der Weise hergestellt werden, daß sie aus seDhs, sich über ihre gesamte Länge L erstreckenden Lamellen zusammgesetzt wird, zwischen die im mittleren, verdickcen Bereich weitere Lamellen eingefügt werden, die sich symmetrisch zur Mitte erstrecken.
7709407 25.08.77

Claims (4)

PATENTINGENIEUR DIPL.-ING. WOLFGANG BÖGL DII'I.-ING. W. »OGL 7121 PLKIDELSIIKIM ELFKNSIR. 27 7 !21 PLIiIDELSHEIM / NECKAR FXFENSTRASSE 27 TBEtON (07ΙΉ) 6304 Mein Zeichen: 17002 (Werz-Pat.108) Anmelder: Furnier- und Sperrholzwerk J.F.Werz Jr.KG Werzalit-Preßholzwerk, 7141 Oberstenfeld Ansprüche
1. Federleiste aus Schichtholz mit erhöhter Steifigkeit für Betten, Liegen, Sessel und ähnlich.- Liegemöbel, bestehend aus mehreren unter Anwendung von Druck und Wärme miteinander verpreßten, beleimten Holzfurnierblättern, deren natürliche Faser in Längsrichtung der Federleiste verläuft und die in Querrichtung wellenförmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Federleiste (1) von beiden Enden (4,5) her zur Mitte (6) hin zunimmt.
2. Federleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federleiste (1) eine gleichbleibende Dicke (d) besitzt, ihre Breite (B, b) von der Mitte (6) zu den Enden (4,5) hin abnimmt.
23.3.1977
7709407 25.08.77
-2-
3. Federleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federleiste (1) eine gleichbleibende» Breite besitzt, ihre Dicke (D; d) von der Mitte (6) zu den Enden (4,5)
hin abnimmt.
4. Federleiste nach den Ansprüchen 1 bis 3- dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Federleiste (1) strukturiert und mit einer Kunststoffbeschichtung versehen ist.
7709407 25.08.77
DE7709407U 1977-03-25 1977-03-25 Federleiste aus schichtholz Expired DE7709407U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713208 DE2713208A1 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Federleiste aus schichtholz
DE7709407U DE7709407U1 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Federleiste aus schichtholz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713208 DE2713208A1 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Federleiste aus schichtholz
DE7709407U DE7709407U1 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Federleiste aus schichtholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7709407U1 true DE7709407U1 (de) 1977-08-25

Family

ID=42732463

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713208 Withdrawn DE2713208A1 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Federleiste aus schichtholz
DE7709407U Expired DE7709407U1 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Federleiste aus schichtholz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713208 Withdrawn DE2713208A1 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Federleiste aus schichtholz

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2713208A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9001002U1 (de) * 1990-01-30 1990-06-28 Plast + Formentechnik Gerhard Ossowski, 4900 Herford, De

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715280B1 (fr) * 1994-01-24 1996-07-12 Paturle Composites Latte de renfort et de soutien pour articles d'ameublement ou autres types de sièges.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9001002U1 (de) * 1990-01-30 1990-06-28 Plast + Formentechnik Gerhard Ossowski, 4900 Herford, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2713208A1 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543799B1 (de) Obermatratze für ein Matratzensystem
DE3604534A1 (de) Sitzmoebel mit einem sitz und einer in sich elastisch nachgebenden rueckenlehne
EP1959797A1 (de) Matratze
DE1963397C3 (de) Feder für einen Federrost
EP0050293B1 (de) Vorrichtung zur variablen Verstärkung der elastischen Abstützkräfte in beliebigen Partialbereichen eines Liegemöbel-Lattenrosts
DE2730837C3 (de) Rahmen eines Tennisschlägers
DE1609756B2 (de) Holztraeger
DE2344770A1 (de) Rahmen fuer liegemoebel
EP0397978B1 (de) Federleiste für einen Lattenrost od.dgl.
DE7709407U1 (de) Federleiste aus schichtholz
DE2820282A1 (de) Verfahren zum herstellen von polstern aus geschaeumtem, vorzugsweise luftdurchlaessigem werkstoff, z.b. aus geschaeumtem polyurethan, und nach diesem verfahren hergestelltes polster
AT401861B (de) Verwendung eines leistenförmigen ausschnittes aus einer spanplatte als federleiste für federrahmen
EP0663168B1 (de) Federleiste aus Schichtholz
DE8404177U1 (de) Liegemoebel-gestell mit querlatten
EP0187199B1 (de) Federleiste für einen Lattenrost
CH650911A5 (en) Slat for slatted couch
AT335657B (de) Liegemobelgestell
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
DE1282261B (de) Einstueckiges Formteil fuer Moebel
DE2530265C2 (de) Federleiste aus Schichtholz
EP1136019A1 (de) Federleiste aus Schichtholz
DE815280C (de) U-foermige Einlage aus Metallblech zum Vereinigen von Brettern oder Staeben, die mit Nut und Feder verbunden sind
DE6911154U (de) Eckverbindung fuer rahmen
CH695258A5 (de) Eine Mehrzahl von Federelementen aufweisende Liege- oder Sitzflaeche sowie Verfahren zur Herstellung dieser Federelemente.
DE102022112248A1 (de) Steckverbinder