DE809146C - Schuhspanner - Google Patents

Schuhspanner

Info

Publication number
DE809146C
DE809146C DEB2532A DEB0002532A DE809146C DE 809146 C DE809146 C DE 809146C DE B2532 A DEB2532 A DE B2532A DE B0002532 A DEB0002532 A DE B0002532A DE 809146 C DE809146 C DE 809146C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
shoehorn
shoe trees
spoon
helical spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2532A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Keune
Wilhelm Latt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority to DEB2532A priority Critical patent/DE809146C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE809146C publication Critical patent/DE809146C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/80Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks
    • A47G25/82Shoe horns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/14Stretching or spreading lasts; Boot-trees; Fillers; Devices for maintaining the shape of the shoe
    • A43D3/1433Shoe-trees
    • A43D3/1466Shoe-trees stretching the length of a shoe, i.e. longitudinally expandable

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Schuhspanner bestehen gewöhnlich aus einem Vorderteil aus Holz oder Bakelit und aus einer starken, enggewickelten Schraubenfeder, die mit ihrem Ende gegen das Fersenteil des Schuhes drückt, wobei das'Vorderteil in den Schuh hineingeschoben wird.
  • Bei dem Erfindungsgegenstand ist der Schuhspanner mit einem Schnhlöffel vereinigt, der an dem Ende der Schraubenfeder drehbar angelenkt ist. Wenn der Spanner sich in dem Schuh befindet, dann liegt der Schuhlöffel längsseitig an der Schraubenfeder an. Da der Schuhlöffel drehbar befestigt ist, kann er so viel geschwenkt werden, daß man ihn beim Anziehen der Schuhe benutzen kann.
  • In der Abb. i ist der Schuhspanner und in der Abb. 2 der Schuhlöffel im besonde*ren dargestellt. An dem Ende der enggewickelten Schraubenfeder i, welche an dem Vorderteil des SchuhspannerS 2 befestigt ist, ist der Schuhlöffel 3 drehbar angelenkt. Steckt der Seliuhspanner in den Schuhen, so liegt der Löffel 3, wie aus der Abb. i zu ersehen ist, an der Feder i an und drückt gleichz . eitig gegen die Fersenkappe des Schuhes. Der Drehpunkt, in 'dem die Schraubenfeder an dein Schuhlöffel gelagert ist, liegt etwa ein Fünftel der Gesarntlänge des Löffels von dessen Griffende entfernt, damit der Löffel, z. B. bei Stiefeln, den Stiefelschaft geradehält. Soll der Löffel 3 zum Schuhanziehen benutzt werden, so wird der Löffel 3 unigeklappt, damit er in der Lage liegt, wie dies in der Abb. 2 dargestellt ist.

Claims (2)

  1. PATEN TAN S PR Ü CH E: i. Schuhspanner, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe mit einem Schuhlöffel vereinigt ist.
  2. 2. Schuhspanner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte, enggewickelte Schraubenfeder an ihrem freien Ende mit einem Schuhlöffel drehbar verbunden ist, welcher in eingeschoberer Lage an dem Fersenteil des Schuhes anliegt. 3. Schulispanner nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt, in welchem die Schraubenfeder an dem Schuhlöffel gelagert _ist, etwa ein Fünftel der Gesamtlänge des Löffels von dessen Griffende entfernt liegt.
DEB2532A 1950-03-14 1950-03-14 Schuhspanner Expired DE809146C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2532A DE809146C (de) 1950-03-14 1950-03-14 Schuhspanner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2532A DE809146C (de) 1950-03-14 1950-03-14 Schuhspanner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809146C true DE809146C (de) 1951-07-23

Family

ID=6952795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2532A Expired DE809146C (de) 1950-03-14 1950-03-14 Schuhspanner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809146C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20130890A1 (it) * 2013-05-31 2014-12-01 Mario Almondo Tendiscarpe ad elevata versatilita' di impiego.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20130890A1 (it) * 2013-05-31 2014-12-01 Mario Almondo Tendiscarpe ad elevata versatilita' di impiego.
WO2014191293A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Almondo Mario Shoetree with high versatility of use
US9743716B2 (en) 2013-05-31 2017-08-29 Mario ALMONDO Shoetree with high versatility of use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE809146C (de) Schuhspanner
DE2738523C3 (de) Skistiefel
US1998921A (en) Attachment for shoes
US3514892A (en) Spreader for fish jaws
DE1624876U (de) Schuhspanner.
US2436313A (en) Shoe tree
DE836452C (de) Einrichtung an Skiern zum Bergansteigen
DE377504C (de) Schneeschuhbindung, bei welcher der Fuss mittels einer vorn am Stiefel angreifenden Zugvorrichtung zwischen die Zehenbacken hineingezogen wird
DE397582C (de) An Absatz und Gelenk des Schuhes anbringbarer Metallwinkel mit laengslaufender Versteifungsausbuchtung
DE376994C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Schiebefenstern u. dgl. mittels einer gleichzeitig eine Sperre ausloesenden Kurbel
DE741796C (de) Stiefelauszieher in Buegelform
DE691295C (de) Klettersporn
DE586052C (de) Riemenlose Schneeschuhbindung mit zwischen Schlitzen der aufrechten Zehenbackenschenkel durch angelenkte Klappriegel niedergehaltenen Sohlenkantendornen
DE457251C (de) Vorrichtung an Haarschneidegeraeten zum Einstellen einer bestimmten oder sich allmaehlich vergroessernden Schnitthoehe
DE514065C (de) Scharnierleisten
DE462705C (de) Holzsohlenschuh
DE600326C (de) Absatz fuer Damen- und Herrenschuhe aus Pressmasse mit einer diese umschliessenden Leichtmetallhuelle
AT141529B (de) Skibindung.
DE356150C (de) Schuhwerk mit Gliedersohle
DE563811C (de) Im Fersenteil des Schuhes angelenkter Schuhanzieher
DE949968C (de) Auftragsbuerste fuer Sohle- und Absatzkanten, insbesondere von Wildleder- und Stoffschuhen
DE828366C (de) Klettersporn
DE405032C (de) Rechenrad
DE1578642C3 (de) Steigeisen
DE722583C (de) Auswechselbarer Gleitschutz fuer Schuhe