DE808799C - Auflaufgesteuerte Bremse fuer Anhaengerfahrzeuge - Google Patents

Auflaufgesteuerte Bremse fuer Anhaengerfahrzeuge

Info

Publication number
DE808799C
DE808799C DEP32194A DEP0032194A DE808799C DE 808799 C DE808799 C DE 808799C DE P32194 A DEP32194 A DE P32194A DE P0032194 A DEP0032194 A DE P0032194A DE 808799 C DE808799 C DE 808799C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overrun
vehicle
brake
controlled brake
trailer vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP32194A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Priority to DEP32194A priority Critical patent/DE808799C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808799C publication Critical patent/DE808799C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer

Description

  • Der Erfindung liegt die Aufgabe der Verwendung der auflaufgesteuerten Bremse bei Anhängerfahrzeugen zugrunde, welche wahlweise mit ihrem einen oder anderen Ende an ein ziehendes Fahrzeug ankuppelbar sind. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in besonders einfacher und vorteilhafter Weise dadurch gelöst, daß bei einer auflaufgesteuerten Bremse ein am Fahrzeug schwenkbar gelagerter, zweiarmiger Hebel als Umlenkglied so in das der Übertragung der Auflaufkräfte zu den Bremsmitteln dienende Gestänge eingegliedert ist, daß die Bremse sowohl bei Auflaufvorgängen in der einen als auch in der anderen Fahrtrichtung des Fahrzeuges betätigt wird.
  • In der Zeichnung ist in schematischer Weise die Anordnung der erfindungsgemäßen Auflaufbremse bei einem zweiseitig kuppelbaren Anhängerfahrzeug gezeigt.
  • Gemäß dieser Abbildung ist ein zweiarmiger Umlenkhebel i am Anhängerfahrzeug 3 bei 5 schwenkbar gelagert. An das eine Ende 7 dieses Hebels ist einerseits eine Stoßstange 9 angelenkt, welche in einer Ankuppelvorrichtung zum nächsten Fahrzeug endet; anderseits ist an das Hebelende 7 ein Gestänge angelenkt, welches die Bremsbacken i i für das eine Radpaar des Fahrzeuges trägt. In gleicher Weise sind an das andere Ende 13 des Hebels i eine Stoßstange 15, welche zum anderen Wagenende führt, sowie ein die Bremsbacken 17 für das zweite Radpaar tragende Gestänge angelegt.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende: Ist der Anhänger 3 z. B. mit seinem Ende i9 an ein ziehendes Fahrzeug angehängt und wird das letztere durch eine Bremsung in seiner Fahrt verzögert, so läuft der Wagen 3 unter Zurückstoßen der Stange 9 auf: Diese Stangen-Bewegung führt zu einer Schwenkung des Umlenkhebels i im Uhrzeigersinn und damit zu einem Anpressen sowohl der am Hebelende 7 als auch der am Ende 13 angelenkten Bremsbacken i i bzw. 17 an die entsprechenden Radumfänge.
  • Wird der Anhänger mit seinem anderen Ende 21 an ein ziehendes Fahrzeug angekuppelt, so hat eine Auflaufbewegung in der neuen Fahrtrichtung ein Zurückstoßen des Gestänges 15 zur Folge. Durch das Vorhandensein des erfindungsgemäßen, sich wiederum im Uhrzeigersinn bewegenden Umlenkhebels i werden auch in diesem Falle die Bremsbacken i i und 17 bremsend an die Radumfänge angedrückt.
  • Wie die vorstehenden Ausführungen zeigen, ist somit die erfindungsgemäß ausgebildete Auflaufbremse in jeder Fahrtrichtung des Anhängerfahrzeuges verwendbar. Diese Tatsache bildet mit eine wesentliche Voraussetzung für die Anwendung einer auflaufgesteuerten Bremse z. B. auch bei Straßenbahnen und Eisenbahnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Auflaufgesteuerte Bremse für Anhängerfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Fahrzeug schwenkbar gelagerter, zweiarmiger Hebel (1) als Umlenkglied so iu das der Übertragung der Auflaufkräfte zu den Bremsmitteln dienende Gestänge eingegliedert ist, daß die Bremse sowohl bei Auflaufvorgängen in der einen als auch in der anderen Fahrtrichtung des Fahrzeuges betätigt wird.
DEP32194A 1949-01-22 1949-01-22 Auflaufgesteuerte Bremse fuer Anhaengerfahrzeuge Expired DE808799C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP32194A DE808799C (de) 1949-01-22 1949-01-22 Auflaufgesteuerte Bremse fuer Anhaengerfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP32194A DE808799C (de) 1949-01-22 1949-01-22 Auflaufgesteuerte Bremse fuer Anhaengerfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808799C true DE808799C (de) 1951-07-19

Family

ID=7372640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32194A Expired DE808799C (de) 1949-01-22 1949-01-22 Auflaufgesteuerte Bremse fuer Anhaengerfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808799C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808799C (de) Auflaufgesteuerte Bremse fuer Anhaengerfahrzeuge
DE835840C (de) Einzelradbremsung mit je einem Pedal fuer jedes Einzelrad und einem die Pedale kuppelnden Element fuer Zweiradbremsung, insbesondere von Treckern fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE518469C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE679682C (de) Bremseinrichtung fuer Wagenzuege
DE891200C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftwagen
AT138434B (de) Zweiachsiges Fahrgestell für Schienenfahrzeuge mit großem Radstand.
DE609416C (de) Zweiachsiges Fahrgestell fuer Schienenfahrzeuge mit grossem Radstand
DE420610C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anziehen der Anhaengerbremse und zum Bedienen derselben vom Zugwagen aus
DE417558C (de) Ausgleich fuer auf alle vier Raeder von Kraftfahrzeugen wirkende, mittels Zugglieder anzuziehende Bremsen
DE564742C (de) Auflaufbremse fuer die Anhaenger von Sattelschleppern
DE455048C (de) Bremseinrichtung fuer Anhaengewagen von Kraftfahrzeugen
DE899757C (de) Selbsttaetige Bremseinrichtung fuer Wagenzuege mit mehreren Anhaengewagen
DE361128C (de) Selbsttaetige Bremsvorrichtung
AT82667B (de) Bremsvorrichtung für Kraftwagen.
DE447230C (de) Bremsanzugvorrichtung mit veraenderlicher UEbersetzung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE837394C (de) Auflaufbremseinrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE506779C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE2109379C3 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung für Anhänger mit mechanisch gebremsten Zugwagen
DE409523C (de) Vorrichtung zum Anziehen der Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE426144C (de) Lenkvorrichtung fuer einen an dem einen oder anderen Ende mit einem Motorzugwagen zu kuppelnden Anhaenger
AT19635B (de) Elektromagnetische Bremse für Eisenbahnfahrzeuge.
DE729643C (de) Scheibenwischerantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE935830C (de) Vorrichtung an Anhaengern von Lastzuegen zur Verhinderung des Schleuderns und zur Erleichterung des Lenkens bei Rueckwaertsfahrt
AT127467B (de) Beim Auflaufen des Anhängers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung.
DE418631C (de) Nachstellvorrichtung fuer die Bremsen von Strassenbahnwagen u. dgl. Fahrzeugen