DE808609C - Wassermassagegeraet fuer Gesicht usw. - Google Patents

Wassermassagegeraet fuer Gesicht usw.

Info

Publication number
DE808609C
DE808609C DEA644A DEA0000644A DE808609C DE 808609 C DE808609 C DE 808609C DE A644 A DEA644 A DE A644A DE A0000644 A DEA0000644 A DE A0000644A DE 808609 C DE808609 C DE 808609C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
massage device
shell
water massage
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA644A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Francois Jules Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adams & Cie
Original Assignee
Adams & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adams & Cie filed Critical Adams & Cie
Application granted granted Critical
Publication of DE808609C publication Critical patent/DE808609C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H35/00Baths for specific parts of the body
    • A61H35/008Baths for specific parts of the body for the head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H35/00Baths for specific parts of the body
    • A61H35/002Breast baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/02Head
    • A61H2205/022Face

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Wassermassagegerät für Gesicht usw.
  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Behandlung des Gesichts und anderer Körperteile mit Wasserstrahlen großer Feinheit, die auf die Haut und die Fleischteile ähnlich wie Massage wirken.
  • Das Gerät nach der Erfindung kennzeichnet sich insbesondere dadurch, daß es aus einem Körper mit den zur Erzeugung der Wasserstrahlen nötigen Einrichtungen nebst Entleerungsöffnungen für das benutzte Wasser und aus einer plastischen Schale, z. B. aus Gummi besteht, die wasserdicht mit dem genannten Körper verbunden und andererseits ganz dicht an das zu behandelnde Gesicht oder einen anderen Körperteil anlegbar ist.
  • Das Gerät ist leicht zu handhaben, das benutzte Wasser kann in einen Waschtisch u. dgl. entleert werden. Es sichert hydrotherapeutische Hautbehandlung bei geschlossenem Gefäß, insbesondere wenn man den oder die Strahlen beweglich, z. B. drehend anwendet.
  • Infolge der Nachgiebigkeit des Gummis kann sich die Schale leicht jeder Gesichtsform anpassen.
  • Die Zeichnung bringt ein Ausführungsbeispiel, aus dem die Merkmale und die erzielbaren Vorteile hervor gehen.
  • Fig. I ist in großem Maßstabe ein Axialschnitt eines Geräts nach der Erfindung; Fig. 2 zeigt schematisch die Anwendung des Geräts.
  • Das dargestellte Gerät besitzt einen Rohrkörper 1 zylindrischer Gestalt, dessen Wandung nahe dem einen Ende, das in folgendem Innenende genannt wird, Fenster 2 aufweist. Dieses Innenende ist durch einen kurzen Trichter 3 abgeschlossen, von dessen Boden ein Knierohr 4 ausgeht, das mit einem Gewindeteil 5 endet.
  • Das genannte Innenende des Körpers 1 trägt des weiteren eine mit sehr feinen Löchern 7 versehene Kappe 6; die Löcher können in jeder gewünschten Weise angeordnet sein, z. B. in mehreren gleichmittigen Kreisen.
  • Das Gerät besitzt des weiteren eine Schale 8, die aus irgendeiner Elastizität besitzenden plastischen Masse, z. B. aus Gummi und ähnlichen natürlichen oder künst- lichen Stoffen besteht. Diese Schale- 8 ist im Verhältnis zu ihrem Durchmesser sehr tief. Ihr offener Boden umschließt den Körper 1 und hat einen zylindrischen Rand 9, der durch einen Spannring Io um den Körper dicht angelegt ist, so daß sich die Fenster 2 noch im Innern der Schale befinden. Der Spannring 1o hat zweckmäßig eine seitliche Anzugschraube (s. Fig. 2).
  • Der freie Rand der Schale 8 ist derart gestaltet, daß er sich längs einer ununterbrochenen Berührungslinie an das Gesicht anlegt.
  • Zur Anwendung des Geräts befestigt man ein Wasserzuführrohr auf dem Gewinde 5. Das andere Ende dieses Rohrs ist (Fig. 2) an einem Hahn 12 0. dgl. zweckmäßig mit einer Gummimuffe I5 befestigt, die man an ihrer Stelle mittels eines Spannrings 14 über eine mit Griff versehene Seitenschraube anzieht. Man legt die Schale 8 an das Gesicht in der angegebenen Weise an und sorgt dafür, daß man es über einen Waschtisch o. dgl. hält.
  • Das Wasser tritt dann unter Druck zur Kappe 6 und in außerordentlich feinen Strahlen durch die Löcher 7 und trifft in einer Vielzahl Punkte auf die Haut. Das ergibt die gewünschte Wassermassagewirkung. Das abfließende Wasser sammelt sich in der Schale 8 und tritt durch die Fenster 2 in den Körper I, aus dem es zum Waschtisch o. dgl. abläuft.
  • Durch ihre Gestalt und Weichheit kann sich die Schale 8 den Gesichtsformen vollkommen anpassen, wodurch jedes unangenehme Ablaufen längs des Gesichtsunterteils oder des Halses vermieden wird.
  • Übrigens ist es selbstverständlich leicht, vorkommendenfalls am Außenende des Körpers I ein Ablaufrohr anzubringen, so daß man nicht genau über einem Waschtisch oder sonstigem Ablauf mit dem Gerät zu arbeiten braucht.
  • Man kann die Güte solcher Massage noch dadurch verbessern, daß man dem oder den Strahlen Bewegung erteilt. Beispielsweise kann man die Kappe 6 durch einen drehbaren Düsenkopf ersetzen, der durch Reaktionswirkung oder auf jede andere Weise in Drehung versetzt wird. Man ist dann sicher, daß die Strahlen alle Teile des Gesichts bestreichen und an jedem von ihnen aufeinanderfolgende Drücke mit kurzen Ruhepausen dazwischen erzeugen.
  • Obgleich es vorteilhaft ist, die -Schale 8 aus einem sehr nachgiebigen Stoff, wie Gummi, herzustellen, könnte man auch steifere Stoff nehmen, wenn sie eine größere Weichheit darbieten, wie z. B. die Cellulose-I abkömmlinge, gewisse Harze oder Polymeren usw.
  • Man könnte diese Schale teils aus steifem Stoff, teils aus weichem herstellen, z. B. aus Metall mit sehr nachgiebiger giebiger Gummirandauskleidung, z. B. Weichgummi.
  • Es wird bemerkt, daß die vorangehende Beschreibung bund nur beispielsweise gegeben ist und nicht den Erfindungsumfang beschränkt, aus dem man nicht durch Ersatz beschriebener Ausbildungseinzelteile durch andere gleichwertige herauskommt. Insbesondere ist es selbstverständlich, daß das Profil des Freirands der Schale 8 sich gemäß den Körperteilen ändern kann, die zu behandeln sind.
  • : PATETANSPÜCHE: 1. Wassermassiergerät, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Körper (I) mit Einrichtungen zur Bildung von Wasserstrahlen im Anschluß an eine Druckwasserzuleitung und mit Entleerungsöffnungen (2) für das Rücklaufwasser enthält, in Verbindung mit einer Schale (8) aus plastischem Stoff und solcher Formgebung, daß sie sich dicht an die Haut anlegt und das von ihr abströmende Strahlwasser auffängt und zu den Entleerungsöffnungen (2) führt.

Claims (1)

  1. 2. Wassermassiergerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (I) rohrförmig ist und an einem Ende eine durch eine gelochte Kappe (6) abgedeckte Kammer besitzt, zu der das Wasser durch ein durch die Körperwand hindurchtretendes Knierohr (4) gelangt.
    3. Wassermassiergerät nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (I) rückwärtig von der Kammer von Fenstern (2) durchbrochen ist, die die Abflußöffnungen für das Ablaufwasser bilden.
    4. Wassermassiergerät nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (I) durch den Boden der Schale (8) tritt und ein äußerer Spannring (IO) eine dichte Spannverbindung herstellt.
    5. Wassermassiergerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserstrahlaufsätze von einem drehbar auf dem Körper (I) angebrachten Kopf getragen werden und derart ansgebildet sind, daß sie durch Reaktionswirkung diese Drehung hervorrufen.
DEA644A 1949-01-20 1950-01-17 Wassermassagegeraet fuer Gesicht usw. Expired DE808609C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR982650T 1949-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808609C true DE808609C (de) 1951-07-16

Family

ID=9535542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA644A Expired DE808609C (de) 1949-01-20 1950-01-17 Wassermassagegeraet fuer Gesicht usw.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE493262A (de)
CH (1) CH280669A (de)
DE (1) DE808609C (de)
FR (1) FR982650A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639449A1 (de) * 1975-09-29 1977-04-07 John Robert Liautaud Augenwaschgeraet
DE3334024A1 (de) * 1983-09-21 1985-04-11 Nordfried 6710 Frankenthal Czeczerski Breitstrahlbrause
DE8811822U1 (de) * 1988-09-17 1990-01-18 Lendermann, Willi, 8510 Fuerth, De
DE19903470C2 (de) * 1999-01-29 2001-03-29 Michael Ackmann Arealdusche
DE102006008448A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-30 Karacaoglan, Ismail WC-Handdusche zur Analreinigung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2776660A (en) * 1954-11-01 1957-01-08 Paul Pouliot Hydromassaging device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639449A1 (de) * 1975-09-29 1977-04-07 John Robert Liautaud Augenwaschgeraet
DE3334024A1 (de) * 1983-09-21 1985-04-11 Nordfried 6710 Frankenthal Czeczerski Breitstrahlbrause
DE8811822U1 (de) * 1988-09-17 1990-01-18 Lendermann, Willi, 8510 Fuerth, De
EP0367917A2 (de) * 1988-09-17 1990-05-16 Willi Lendermann Vorrichtung zur wahlweisen Durchführung von Wasserpunktur oder Hydro-Ionisation
EP0367917A3 (de) * 1988-09-17 1991-03-13 Willi Lendermann Vorrichtung zur wahlweisen Durchführung von Wasserpunktur oder Hydro-Ionisation
DE19903470C2 (de) * 1999-01-29 2001-03-29 Michael Ackmann Arealdusche
DE102006008448A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-30 Karacaoglan, Ismail WC-Handdusche zur Analreinigung

Also Published As

Publication number Publication date
BE493262A (de) 1950-05-02
CH280669A (fr) 1952-01-31
FR982650A (fr) 1951-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1566490A1 (de) Vibrationsmassagegeraet
DE808609C (de) Wassermassagegeraet fuer Gesicht usw.
DE2537900B2 (de) Dilatationsvibrator
DE1303506B (de)
CH168278A (de) Gesichtsmaske.
DE2161678A1 (de) Massagegeraet
DE889683C (de) Massagegeraet
DE19712215A1 (de) Brause- und Massagevorrichtung
DE480981C (de) Brustdusche fuer Frauen
DE561208C (de) Saugluftmassageduese
AT238394B (de) Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten, insbesondere von Behandlungsflüssigkeiten zum Haardauerwellen
AT300178B (de) Einrichtung zur Körpermassage mittels Unterdruck
DE485852C (de) Massagegeraet
DE1946173B1 (de) Geraet fuer die Behandlung weiblicher Genitalorgane zur Beseitigung von Vaginaltrockenheit und Potenzstoerungen
DE2105401A1 (de) Wassermassagegerät
AT117732B (de) Einseifvorrichtung.
DE936823C (de) Huelle zur Aufnahme von Seifenstuecken
DE817022C (de) Massageeinrichtung mit Druckwasser
DE4323294A1 (de) Massage Brausekopf
DE818233C (de) Bruchband
DE1271895B (de) Massagegeraet
DE535560C (de) Massagegeraet
AT263202B (de) Kombinierter Massageapparat für Naß- und Trockenmassage
DE6752150U (de) Handbrause zur koerperpflege als geschirrspuelbuerste u.dgl.
DE1624512U (de) Massagegeraet.