DE808479C - Auf einem Traggeruest ruhende Kompressoranlage - Google Patents

Auf einem Traggeruest ruhende Kompressoranlage

Info

Publication number
DE808479C
DE808479C DEP44851A DEP0044851A DE808479C DE 808479 C DE808479 C DE 808479C DE P44851 A DEP44851 A DE P44851A DE P0044851 A DEP0044851 A DE P0044851A DE 808479 C DE808479 C DE 808479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor system
end piece
filter
compressed air
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP44851A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Franz Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektron-Co Mbh
Elektron Co mbH
Original Assignee
Elektron-Co Mbh
Elektron Co mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektron-Co Mbh, Elektron Co mbH filed Critical Elektron-Co Mbh
Priority to DEP44851A priority Critical patent/DE808479C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808479C publication Critical patent/DE808479C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/16Filtration; Moisture separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B41/00Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids
    • F04B41/02Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids having reservoirs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine auf einem Traggerüst ruhende Kompressoranlage, bei welcher das Traggerüst aus Rohrleitungen gebildet ist, die als Druckbehälter bzw. als Druckleitungen dienen. Bei bekannten derartigen Anlagen strömt die Druckluft vom Zylinder durch ein besonderes, am Kompressor angeordnetes Filter zu dem rohrförmigen Traggerüst und von dort zur Verbrauchsstelle.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine neuartige Anordnung die Anlage wesentlich einfacher und billiger zu gestalten. Erfindungsgemäß strömt die Druckluft vom Zylinder unmittelbar in die im wesentlichen waagerecht verlaufenden Rohrleitungen des Traggerüstes, die gleichzeitig als Kondensator wirken. Das Endstück dieser Rohrleitungen ist nach oben gebogen. Es dient als Gehäuse für einen Filtereinsatz und trägt außerdem die Entnahmevorrichtung für die Druckluft. Sowohl das Filter als auch das zur Luftentnahme dienende Steuerorgan (Ventilschalter o. dgl.) werden vorzugsweise gemeinsam am Abschlußdeckel des Rohrendstücks angeordnet. Dadurch wird die Herstellung und Befestigung eines besonderen Filtergehäuses gespart.
  • Eine weitere Vereinfachung und Verbilligung läßt sich erzielen, wenn man das Gehäuse des Steuerorgans mit dem Abschlußdeckel des Endstücks der Rohrleitung einstückig macht, d. h. wenn man dieses Gehäuse selbst als Abschlußdeckel ausbildet. Vor dem Filter ist an das rohrförmige Traggerüst ein vorzugsweise einstellbares Überdruckventil angeschlossen, das zur Einstellung des Höchstdruckes dient und das gleichzeitig eine Sicherung gegen Überlastungen bietet, die durch Verstopfung des Filters vorkommen könnten.
  • Durch die erfindungsgemäße Einbeziehung des Filters und der Steuerorgane in das rohrförmige Traggerüst werden nicht nur Bauteile eingespart, sondern es wird auch durch den Wegfall sonst unentbehrlicher Leitungsverbindungen die Montage erleichtert. Ferner ist die Anlage wegen der Verminderung von zum Undichtwerden neigenden Verbindungsstellen weniger anfällig gegen Störungen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Fig. i im Aufriß, in Fig. 2 im Seitenriß und in Fig. 3 in einer Ansicht von unten schematisch dargestellt., Die Anlage, die aus einem Antriebsmotor i, einem Triebwerk 2 und dem Kolbenverdichter 3 besteht, ruht auf einem aus Rohrleitungen gebildeten Traggerüst 4 und ist mit diesem durch eine Rohrleitung 5 verbunden. Das Traggerüst endet in einem nach oben gebogenen Endstück 6, welches als Gehäuse für einen Luftfilter 7 dient. Der Abschlußdeckel 8 des Rohrendstücks 6, welcher den Filtereinsatz 7 trägt, ist gleichzeitig als Gehäuse für ein Steuerorgan 9 ausgebildet, das die vom Verdichter 3 gelieferte Druckluft an die Verbrauchsstellen zuleitet oder ins Freie abzublasen gestattet. Vor dem Filter 7 ist in die Rohrleitung 4 noch ein tberdruckventil io einge-_ schaltet, dessen Belastung durch ein nicht dargestelltes Mittel veränderbar ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Auf einem Traggerüst ruhende Kompressoranlage, bei welcher das Traggerüst aus Rohrleitungen gebildet ist, die als Druckbehälter bzw. als Druckleitungen dienen, dadurch gekennzeichnet, daß an die im wesentlichen waagerecht verlaufenden Rohrleitungen (4) ein aufwärts gebogenes Endstück (6) anschließt, das als Gehäuse für einen Filtereinsatz (7) dient und das außerdem die Entnahmevorrichtung für die Druckluft trägt.
  2. 2. Kompressoranlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz (7) und das zur Druckluftentnahme dienende Steuerorgan (9) am Abschlußdeckel (8) des Rohrendstücks (6) befestigt sind.
  3. 3. Kompressoranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Steuerorgans (9) mit dem Abschlußdeckel (8) des Rohrendstücks (6) einstückig ist.
  4. 4. Kompressoranlage nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Filter in der Rohrleitung (4) noch ein vorzugsweise einstellbares Überdruckventil (io) angeordnet ist. Angezogene Druckschriften: DEMAG Progress and Achievement, S.21, Fig.14.
DEP44851A 1949-06-04 1949-06-04 Auf einem Traggeruest ruhende Kompressoranlage Expired DE808479C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44851A DE808479C (de) 1949-06-04 1949-06-04 Auf einem Traggeruest ruhende Kompressoranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44851A DE808479C (de) 1949-06-04 1949-06-04 Auf einem Traggeruest ruhende Kompressoranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808479C true DE808479C (de) 1951-07-16

Family

ID=7380620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP44851A Expired DE808479C (de) 1949-06-04 1949-06-04 Auf einem Traggeruest ruhende Kompressoranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808479C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025085A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-06 Schneider Druckluft Gmbh Kompressorvorrichtung
DE102006025084A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-06 Schneider Druckluft Gmbh Kompressorvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025085A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-06 Schneider Druckluft Gmbh Kompressorvorrichtung
DE102006025084A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-06 Schneider Druckluft Gmbh Kompressorvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808479C (de) Auf einem Traggeruest ruhende Kompressoranlage
DE931879C (de) Verteilvorrichtung fuer von einem Fallrohr gabelfoermig abzweigende Rohre fuer Schuettgut
DE654807C (de) Durch Schuetteln zu reinigendes Schlauchfilter
CH217728A (de) Filter für unter wechselndem Druck stehende Gase.
DE639553C (de) Drosselvorrichtung, insbesondere fuer Fluessigkeitsleitungen
DE331088C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Filterschlaeuche
DE687221C (de) Elektromotorlagerung im Staubsaugergehaeuse
DE529906C (de) Anschlussgehaeuse fuer das Wasserzuflussrohr zum drehbar gelagerten Regnerrohr
DE1813648U (de) Vorrichtung zum anzeigen der verstopfung eines staubsaugerfilters.
DE763997C (de) Anordnung zur druckwasserdichten Einfuehrung von elektrischen Kabeln und Rohrleitungen in erschuetterungsfrei gelagerte Gehaeuse elektrischer Apparate
DE513956C (de) Heissluftdusche
AT135122B (de) Blechrahmen zum Einfassen eines Grabhügels.
DE445201C (de) Krawattentraeger
DE447473C (de) Lippenventil aus elastischem Werkstoff fuer Atmungsgeraete
DE693273C (de) Dichtleiste zum Einsetzen in die Rauchgaszuege von Gliederkesseln
DE3424691C1 (de) Druckluftbetätigbare Abwasserfördereinrichtung
DE442148C (de) Spritzrohr zur Bekaempfung von Schaedlingen auf Pflanzen
DE247134C (de)
AT61394B (de) Vorrichtung zum Aufstellen von Tellern oder dgl.
DE453544C (de) Unterlaeufiger Mahlgang
DE806824C (de) Zuckerloeser fuer die Herstellung von Sirup auf kaltem Wege
DE468317C (de) Befestigung von plattenartigen Seitenteilen an Gaskochern, Gasherden, Tischen o. dgl.
DE7435371U (de) Sauggriff zum Tragen von glattflächigem Material
DE584941C (de) Pendelfuehrung
DE1234135B (de) Belueftungsanlage fuer Schutzraeume