DE693273C - Dichtleiste zum Einsetzen in die Rauchgaszuege von Gliederkesseln - Google Patents

Dichtleiste zum Einsetzen in die Rauchgaszuege von Gliederkesseln

Info

Publication number
DE693273C
DE693273C DE1937B0183255 DEB0183255D DE693273C DE 693273 C DE693273 C DE 693273C DE 1937B0183255 DE1937B0183255 DE 1937B0183255 DE B0183255 D DEB0183255 D DE B0183255D DE 693273 C DE693273 C DE 693273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
flue gas
boiler
gas ducts
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937B0183255
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Berlau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM BERLAU
Original Assignee
WILHELM BERLAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM BERLAU filed Critical WILHELM BERLAU
Priority to DE1937B0183255 priority Critical patent/DE693273C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE693273C publication Critical patent/DE693273C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B80/00Combustion apparatus characterised by means creating a distinct flow path for flue gases or for non-combusted gases given off by the fuel
    • F23B80/04Combustion apparatus characterised by means creating a distinct flow path for flue gases or for non-combusted gases given off by the fuel by means for guiding the flow of flue gases, e.g. baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/01Combustion apparatus for solid fuel adapted for boilers built up from sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • 'Dichtleiste zum Einsetzen in die Rauchgaszüge von Gliederkesseln Die Erfindung bezweckt eine weitere Ausgestaltung der durch Patent 689710 geschützten Dichtleiste zum Einsetzen in die senkrechten Rauchgaszüge von Gliederkesseln über den Stoßstellen der die Rauchgaszüge begrenzenden, an den Gliedern angegossenen Leisten.
  • Nach dem Hauptpatent ist die Dichtleiste von der Gestalt der angegossenen Kesselleiste oben hakenförmig umgebogen und unten derart mit einem angelenkten Schenkel oder Winkelrahmen versehen, daß die von oben in, den Rauchgaszug eingebrachte Dichtleiste oben auf der Kesselleiste hängt und an diese durch die Vorrichtung fest angedrückt wird. Hierdurch wird erreicht, daß die Dichtleiste bei vollem Betrieb des Kessels ohne besondere Schwierigkeit schnell eingebaut und ebenso einfach wieder entfernt werden kann. Die Dichtleiste wird hierbei ohne -Anwendung von Schrauben unverrückbar in dem Rauchgaszug festgeklemmt. Sie kann auch bereits bei geringeren Undichtheiten der Kesselleiste angebracht werden, wodurch die Lebensdauer des Kessels erhöht wird.
  • Die Anordnung einer hakenförmigen Umbiegung am oberen Ende der Dichtleiste ist aber nicht unbedingt erforderlich, wenn die Dichtleiste in anderer Weise genügend abgestützt wird. Demgemäß besteht die vorliegende Erfindung darin, daß die Dichtleiste ohne besondere Umbiegung ihres oberen Endes durch die z. B. aus oben und unten an der Dichtleiste angelenkten Schenkeln oder Winkelrahmen oder beweglichen Klemmhebeln bestehende Klemmvorrichtung an die Kesselleiste gedrückt und im Rauchkanal abgestützt wird. Auf diese Weise kann ebenfalls eine ausreichende und sichere Befestigung der Dichtleiste an der angegossenen Kesselleiste erzielt werden. Vor allem kann man solche Dichtleisten auch an Stellen anbringen, bei denen das Einhängen eines Hakens nicht ohne weiteres möglich ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i im Schnitt die Hälfte eines Gliederkessels mit zwei in den Rauchgaszügen befestigten Dichtleisten in angeklemmtem Zustand und Abb. 2 die Dichtleisten der Abb. i in gelöstem Zustand.
  • In der Zeichnung ist der zur Hälfte dargestellte Gliederkessel mit i bezeichnet. In dem Gliederkessel i werden die Rauchgäszüge 2 durch die angegossenen Kesselleisten 3 begrenzt. Gegen diese Kesselleisten 3 legen sich Dichtleisten 4, die aus Flacheisen oder auch aus'Gußeisen, Stahlguß oder sonstigem Baustoff bestehen können.
  • Die Dichtleisten 4 besitzen die Gestalt und Länge der -abzudeckenden Kesselleisten 3, tragen aber an ihrem oberen Ende keine besonderen hakenförmigen Umbiegungen. Die Befestigung der Dichtleisten ,4 an den Kesselleisten 3 geschieht durch Klemmvorrichtungen, welche aus beweglichen Schenkeln, Winkelrahmen oder Klemmhebeln 5 bestehen, die an den Stellen 6 an die Dichtleisten 4 angelenkt sind. Im Ausführungsbeispiel sind jeweils zwei Klemmhebel 5 oben und unten an den Dichtleisten 4 gelenkig befestigt.
  • Der Einbau der Dichtleisten geschieht in einer dem Hauptpatent entsprechenden Weise. Die Dichtleisten 4 werden durch die obere Reinigungsöffnung des Gliederkessels in die Rauchgaskanäle eingeführt, wobei die beweglichen Klemmhebel an die Dichtleisten herangeklappt sind, wie dies in der Abb. 2 veranschaulicht ist. Die Dichtleisten werden dann an die gewünschte Stelle der abzudeckenden Kesselleiste angelegt, worauf die Klemmhebel 5 gegen die gegenüberliegende Wand des Rauchgaskanals gedrückt und fest eingeklemmt werden. Die Dichtleisten sind auf diese Weise sicher in dem Rauchgaskanal befestigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dichtleiste zum Einsetzen in die senkrechten kauchgaszüge von Gliederkesseln über den Stoßstellen der die Rauchgaszüge begrenzenden, an den Gliedern angegossenen Leisten nach Patent 689 710, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (4) ohne besondere Umbiegung ihres oberen Endes durch die z. B. aus oben und unten an der Dichtleiste angelenkten Schenkeln, Winkelrahmen oder beweglichen Klemmhebeln (5) bestehende Klemmvorrichtung an die Kesselleiste (3) gedrückt und im Rauchkanal abgestützt wird.
DE1937B0183255 1937-11-26 1937-11-26 Dichtleiste zum Einsetzen in die Rauchgaszuege von Gliederkesseln Expired DE693273C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937B0183255 DE693273C (de) 1937-11-26 1937-11-26 Dichtleiste zum Einsetzen in die Rauchgaszuege von Gliederkesseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937B0183255 DE693273C (de) 1937-11-26 1937-11-26 Dichtleiste zum Einsetzen in die Rauchgaszuege von Gliederkesseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693273C true DE693273C (de) 1940-07-05

Family

ID=7009510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937B0183255 Expired DE693273C (de) 1937-11-26 1937-11-26 Dichtleiste zum Einsetzen in die Rauchgaszuege von Gliederkesseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE693273C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693273C (de) Dichtleiste zum Einsetzen in die Rauchgaszuege von Gliederkesseln
DE745661C (de) Abdichtung von Zwischenboeden in Destillations- und Waschkolonnen
DE7838091U1 (de) Federklemme zur Befestigung von Rohrblenden für verschiedene Rohrdurchmesserbereiche
DE524303C (de) Luftzufuehrungseinrichtung fuer Schiffe
DE576476C (de) Schornsteinaufsatz
DE654134C (de) Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl.
DE808479C (de) Auf einem Traggeruest ruhende Kompressoranlage
DE838248C (de) Aufhaengevorrichtung zum Trocknen von Schlaeuchen
DE871346C (de) Gasreiniger, insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Gasgenerator-Anlagen
AT95987B (de) Handfeuerlöscher.
DE645401C (de) Sandtrockenofen
DE818360C (de) Stehender Dampfkessel
DE591947C (de) Reinigungsgeraet fuer Rauchrohre
DE4042637C2 (de) Haltevorrichtung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre
DE496401C (de) Sperrvorrichtung fuer Feuertueren an OEfen mit einem Schutzgitter gegen herausspringende Funken
DE642083C (de) Drosselvorrichtung fuer Ofenrohre
DE553242C (de) Einfuehrungstuelle fuer Installationsapparate
DE814631C (de) Gaserzeuger
DE556163C (de) Rauchgasvorwaermer mit waagerecht liegenden Rohren
DE2226374A1 (de) Manschette zum abdichten von leitungen
AT222849B (de) Einrichtung zur Zufuhr von Frischluft und zum Abzug der Verbrennungsgase bei gasbeheizten Geräten
DE1600597C (de) Mit einem Muffenrohr verbindbarer Ablaufstutzen eines Dachwassereinlaufs
DE115176C (de)
DE20312330U1 (de) Abdeckung für eine auf einem Dach fest fixierte Absturzsicherung
DE513956C (de) Heissluftdusche