DE4042637C2 - Haltevorrichtung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre - Google Patents

Haltevorrichtung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre

Info

Publication number
DE4042637C2
DE4042637C2 DE4042637A DE4042637A DE4042637C2 DE 4042637 C2 DE4042637 C2 DE 4042637C2 DE 4042637 A DE4042637 A DE 4042637A DE 4042637 A DE4042637 A DE 4042637A DE 4042637 C2 DE4042637 C2 DE 4042637C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cover profile
locking
bracket
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4042637A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dipl Ing Jost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOST JOHANNES DIPL ING FH
Original Assignee
JOST JOHANNES DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOST JOHANNES DIPL ING FH filed Critical JOST JOHANNES DIPL ING FH
Priority to DE4042637A priority Critical patent/DE4042637C2/de
Priority claimed from DE4032473A external-priority patent/DE4032473C3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4042637C2 publication Critical patent/DE4042637C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/237Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for two pipes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0431Wall trunking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • H02G3/263Installation, e.g. suspension, of conduit channels or other supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs.
Aus der DE-PS 32 12 649 ist eine Haltevorrichtung mit Wandhalter zur Aufnahme von längs einer Raumwand zu verle­ gende Rohre, Kabel oder dergleichen sowie mit einer mit Aufsteckrippen versehenen Abdeckprofilleiste bekannt. Der Wandhalter trägt auf einer Basisplatte angeformte Rohrschel­ len, deren freie Enden zu Anlagestegen für die Raumwand ausgebildet sind. Diese Rohrschellen sind in Montagestellung zur Raumwand hin offen, so daß der Wandhalter auf die an der Wand entlang geführten Rohre aufgesetzt werden kann. An der Rückfläche der Basisplatte sind Aufsteckrippen zum Befesti­ gen der den an der Wand angeschraubten Wandhalter überdecken­ den Abdeckprofilleiste vorgesehen. Bei dieser an sich einfachen Haltevorrichtung hat es sich in manchen Fällen als nachteilig gezeigt, daß die schmalen Anlagestege vor allem in älterem Mauerputz oder bei sonstigen vorhandenen Uneben­ heiten ungleich tief eindringen und dadurch eine winkelge­ rechte und sichere Halterung des Wandhalters und der Abdeck­ profilleiste nicht mehr möglich ist. Außerdem ist es bei der bekannten Haltevorrichtung notwendig, die Rohre bereits vorher an der Wand zu befestigen, wodurch zusätzliche Monta­ gearbeiten anfallen, die sich vor allem bei rollbaren Kunst­ stoffrohren besonders schwierig gestalten.
Aus der DE 89 03 157 U1 ist eine weitere Haltevorrich­ tung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre bekannt, bei der an einer Wandauflageplatte eines Wandhalters nur unten eine abstehende Seitenwand vorgesehen ist und Verrie­ gelungseinrichtungen an der Oberseite und der Unterseite des Wandhalters und einer Abdeckprofilleiste jeweils aus einer Rastnut und einem Haken gebildet sind, der in die Rastnut eingreift.
Aus dem DE-GM 70 10 561 ist weiterhin ein Hohlprofil zum Einbau von Steckern für Einbauküchen bekannt, bei dem Ver­ riegelungseinrichtungen an der Oberseite aus einer Rastzun­ ge vorgesehen sind, die in eine Rastnut eingreift.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halte­ vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine sichere und plangerechte Befestigung an der Raumwand sowie eine leichte und einfache Montage ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung gelöst, die im Patentanspruch angegeben ist.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt eine Seitenansicht des Ausfüh­ rungsbeispiels.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels umfaßt ein Wandhalter 1 eine an einer Raumwand anlie­ gende Auflageplatte 2 mit Seitenwänden 3 und 4, die an ge­ genüberliegenden Plattenseiten senkrecht von der Auflage­ platte 2 abstehen. Auf der Auflageplatte 2 sind raumseitig zwei Rohrschellen 5 angeformt. Zwischen diesen Rohrschellen befindet sich ein Hohlkasten mit einem Lochzylinder 7 zur Aufnahme einer Befestigungsschraube 8 oder eines ähnlichen Befestigungsorgans. Zur Erhöhung der Stabilität können die äußeren Schellenwände 9 über Stege 10 mit den Seitenwänden 3, 4 in Verbindung stehen. Die Schelleninnenwände 11 gehen zweckmäßig in den Hohlkasten über, so daß die Rohrschellen 5 verhältnismäßig stabil sind. Um die in die Rohrschellen 5 einzulegenden Rohre sicher zu halten, auch wenn der Rohr­ durchmesser kleiner als der Schellendurchmesser sein sollte, ist eine Schließspange 14 vorgesehen, die auf den Lochzylin­ der 7 aufsetzbar und durch die Befestigungsschraube 8 schwenkbar gehalten ist. Diese Schließspange 14 kann in Schließstellung dadurch fixiert werden, daß sie mit ihren an den Schließspangenenden vorgesehenen Einrastdurchbrechungen 15 in an den Schellenwänden 9 ausgebildete Einrastnocken 16 eingreift. Zweckmäßigerweise ist sie an ihren die Schellen 5 überspannenden Flügeln 17 zur Ergänzung der Kreisform der Schellen 5 gewölbt. Die Schließspange 14 kann auch in ihrer Breite von der Breite der Schellen 5 abweichen.
Um am Wandhalter 1 eine Abdeckprofilleiste 18 lösbar zu befestigen, sind an seinen Seitenwänden 3, 4 senkrecht ab­ stehende Verriegelungsränder 19, 20 mit Widerhaken 21, 22 ausgebildet. Von der in Einbaustellung unteren Seitenwand 4 ist der Verrieglungsrand 20 nach oben und zur Wandhalter­ mitte gerichtet. Der Verriegelungsrand 19 an der Oberseite verläuft in dieselbe Richtung, er steht aber vom Wandhalter 1 nach außen ab. Da der obere Verriegelungsrand 19 gegenüber dem unteren Verriegelungsrand 20 in Richtung der Raumwand rückversetzt ist, ist an der Abdeckprofilleiste 18 die zu­ gehörige Aufsteckrippe 24 mit Widerhaken an der Profillei­ stendecke 25 angebracht, sie greift in vertikaler Richtung in den Verriegelungsrand 19 ein. Die Aufsteckrippe 26 am unteren Ende der Abdeckprofilleiste hintergreift den unteren Verriegelungsrand 20 des Wandhalters mittels eines Winkel­ profils 28. In dieser Weise wird ein fester und sicherer Sitz der Abdeckprofilleiste erreicht, der sich auch unter Verspannungen nicht selbständig löst.

Claims (1)

  1. Haltevorrichtung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre mit
    • - wenigstens einem Wandhalter, der mit Rohrschellen ver­ sehen ist, und
    • - einer Abdeckprofilleiste, die lösbar auf den Wandhalter aufgesetzt werden kann, wobei
    • - der Wandhalter aus einer Wandauflageplatte besteht, die an ihrer Ober- und Unterseite abstehende Seitenwände aufweist, an denen jeweils eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, die mit einer entsprechenden Verriegelungseinrichtung in Ein­ griff kommen kann, die an der Ober- und Unterseite der Abdeck­ profilleiste jeweils vorgesehen ist,
    • - die Verriegelungseinrichtung an der Oberseite des Wand­ halters aus einem nach oben gerichteten Verriegelungsrand mit Widerhaken an der abstehenden Seitenwand der Wandauflageplatte besteht,
    • - die Verriegelungseinrichtung an der Oberseite der Abdeck­ profilleiste aus einer Aufsteckrippe mit Widerhaken besteht, die an der Abdeckprofilleistendecke angebracht ist, und der Widerha­ ken an der Aufsteckrippe der Abdeckprofilleiste den Widerhaken am Verriegelungsrand des Wandhalters hintergreift,
    • - die Verriegelungseinrichtung an der Unterseite des Wand­ halters aus einem nach oben gerichteten Verriegelungsrand an der abstehenden Seitenwand der Wandauflageplatte besteht, und
    • - die Verriegelungseinrichtung an Unterseite der Ab­ deckprofilleiste aus einem Winkelprofil besteht, das den Ver­ riegelungsrand an der Unterseite des Wandhalters hintergreift, dadurch gekennzeichnet, daß
    • - die Verriegelungseinrichtungen (19, 24) an der Oberseite des Wandhalters (1) und der Abdeckprofilleiste (18) gegenüber der Wandauflageplatte nach außen im Abstand und gegenüber den Verriegelungseinrichtungen (20, 22) an der Unterseite des Wand­ halters (1) und der Abdeckprofilleiste (18) in Richtung auf die Raumwand rückversetzt angeordnet sind.
DE4042637A 1990-08-07 1990-10-12 Haltevorrichtung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre Expired - Fee Related DE4042637C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4042637A DE4042637C2 (de) 1990-08-07 1990-10-12 Haltevorrichtung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4025036 1990-08-07
DE4042637A DE4042637C2 (de) 1990-08-07 1990-10-12 Haltevorrichtung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre
DE4032473A DE4032473C3 (de) 1990-08-07 1990-10-12 Haltevorrichtung für Rohre und eine Abdeckprofilleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4042637C2 true DE4042637C2 (de) 1998-03-05

Family

ID=25895718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4042637A Expired - Fee Related DE4042637C2 (de) 1990-08-07 1990-10-12 Haltevorrichtung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4042637C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2491893A (en) * 2011-06-17 2012-12-19 Falcon Trunking Systems Ltd Mounting clip

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7010561U (de) * 1970-03-21 1970-11-26 Bosch Hausgeraete Gmbh Hohlprofilkoerper zum einbau von steckdosen und kleinbauteilen.
DE8903157U1 (de) * 1989-03-14 1990-07-12 Thyssen Polymer Gmbh, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7010561U (de) * 1970-03-21 1970-11-26 Bosch Hausgeraete Gmbh Hohlprofilkoerper zum einbau von steckdosen und kleinbauteilen.
DE8903157U1 (de) * 1989-03-14 1990-07-12 Thyssen Polymer Gmbh, 8000 Muenchen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2491893A (en) * 2011-06-17 2012-12-19 Falcon Trunking Systems Ltd Mounting clip
GB2491893B (en) * 2011-06-17 2016-02-10 Falcon Trunking Systems Ltd Mounting clip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4437630C1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Geräteeinsatzes in einer Grundplatte
DE4032473C3 (de) Haltevorrichtung für Rohre und eine Abdeckprofilleiste
DE20010848U1 (de) In ein Lüftungsgitter eines Autos eingesetzte Befestigungsvorrichtung
DE4129299A1 (de) Befestigungsorgan fuer heizkoerper
DE4042637C2 (de) Haltevorrichtung für längs einer Raumwand zu verlegende Rohre
DE1575306A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Sicherung von Draehten,Rohren,Kabeln o.ae. an einer tragenden Blechtafel
DE2043699A1 (de) Anordnung zum Einbau von Einbauplatten in Schaltanlagen
DE202008002237U1 (de) Mit Klipseinrichtung an einer dünnen Wand befestigbarer Kabel- oder Schlauchhalter
EP0724104A1 (de) Zugentlastungs- und Befestigungselement
DE2409709A1 (de) Haengedecke fuer gebaeude
EP0733321B1 (de) Haltevorrichtung für eine unter einem Tisch oder dergleichen zu befestigende Tragwanne
DE7435122U (de) Kabelträger tür Deckenmontagen (Decken-Kabelträger)
DE2748606C3 (de) Befestigungsvorrichtung einer Leuchte
DE2610119B2 (de) Anordnung von verdrahtungskanaelen an elektrischen schalt- und verteilungsanlagen
DE102018118772B4 (de) Stecknusshalterahmenbaugruppe
DE1040760B (de) Laufschiene aus Kunststoff fuer Vorhaenge, Gardinen od. dgl.
DE3008307A1 (de) Befestigungsbeschlag zur formschluessigen verbindung mindestens zweier mit hinterschneidungen o.dgl. versehener profile
DE4229370A1 (de) Halteklammer zur axial verschiebbaren Befestigung von Stäben
DE1946370U (de) Vorrichtung zur befestigung von u-foermigen aus einer blattfeder gebogenen federspreizen.
DE4413124A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
DE1960111A1 (de) Traeger fuer Kanalisationsrohre
DE2753975A1 (de) Mit einer spreizklammer fuer ein up-installationsgeraet, wie schalter oder steckdose kuppelbare verlaengerungsklammer
DE102016119999B3 (de) Bausatz für einen Kabeldeckenauslass
DE1690189A1 (de) Kombinierte Anschlusseinrichtung fuer verschiedenartige Versorgungssysteme
DE1921979A1 (de) Halter zum Anbringen des Kastens eines Rollos an der Zimmerwand oder -decke

Legal Events

Date Code Title Description
Q369 Divided out of:

Ref document number: 4032473

Country of ref document: DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 3/00

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4032473

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4032473

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee