DE806597C - Geraet zum Messen des UEberhanges und zum Einloten von Gattersaegen - Google Patents

Geraet zum Messen des UEberhanges und zum Einloten von Gattersaegen

Info

Publication number
DE806597C
DE806597C DEP54459A DEP0054459A DE806597C DE 806597 C DE806597 C DE 806597C DE P54459 A DEP54459 A DE P54459A DE P0054459 A DEP0054459 A DE P0054459A DE 806597 C DE806597 C DE 806597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overhang
measuring
eccentric
plummeting
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54459A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE806597C publication Critical patent/DE806597C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • G01C9/26Details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zum liessen des Überhanges und zum Einloten von Gattersägen und ähnlichen Einrichtungen. Das Gerät besteht aus einem an die Sägeblätter zu legenden Anlegekörper und einer daran angeordneten verstellbaren Libelle. Die Libelle ist mittels einer Exzentereinrichtung einstellbar, die durch einen auf einer Skaleneinrichtung spielenden Handhebel betätigt werden kann. Die Nullage der Libelle für die :Messung ist durch eine Justiereinrichtung einstellbar. Durch (las erlindungsgemäße Gerät ist der Winkel zwischen der Anlegefläche des Anlegekörpers und der Waagerechten genau bestimmbar bzw. einstellbar, wodurch der Überhang der Gattersägen und deren Einloten genau ermittelt bzw. bewerkstelligt werden kann.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Vorderansicht.
  • i ist der Anlegekörper. An seiner Längsseite trägt er eine Anlegeschiene 2 aus Metall. An der Oberseite des Anlegekörpers ist eine Libelle 3 angeordnet. Sie ruht in dem rohrförmigen Bauteil 4 und kann mittels der Justierschraube entgegen der Wirkung der Feder 6 um einen geringen Betrag gegenüber der Waagerechten verstellt werden. Zur Beobachtung der Libelle ist an der Oberseite und an jeder der beiden Seitenflächen des Anlegekörpers je ein Fenster 7 vorgesehen. Ein klappbarer Spiegel 8? gestattet die Beobachtung der Libelle auch %on der Stirnfläche des Anlegekörpers. Auf den die Libelleneinrichtung tragenden Bauteil 9 wirkt nun ein bei io am Körper i drehbar gelagerter Exzenter i i. Die Verdrehung des Exzenters i i erfolgt mit Hilfe eines Handhebels 12, der zwischen den Anschlägen 13, 1.1 auf einer Skaleneinrichtung 15 spielt. Letztere besteht aus vier verschiedenen Skalen, die radial zum Drehmittelpunkt des Exzenters angeordnet sind. Durch Verschwenken des Hebels 12 wird die Libelle 3 mehr oder weniger gegenüber der Waagerechten geneigt, und die Größe der Neigung ist an der Skaleneinrichtung ablesbar bzw. einstellbar.
  • Das Gerät wird wie folgt gehandhabt: Zur :,Messung des wirksamen Überhanges wird das Gerät an der plan gehobelten Rahmenführung der Maschine angehalten und mit der Justierschraube 5 die Libelle in die Nullstellung gebracht. Der Zeigerhebel 12 muß dabei ebenfalls auf der Nullinie stehen. Das Gerät ist damit ein für allemal auf die betreffende Maschine eingestellt und zeigt nunmehr bei der Überhangmessung den echten bzw. wirksamen Überhang je Hub an.
  • Beim Einhang der Sägen wird das Gerät mit der linken Hand am Handgriff gefaßt, die rechte Hand stellt den, auf der Skala befindlichen Zeiger 12 auf den gewünschten Überhang pro Hub ein. Das Gerät wird sodann auf die Zahnspitzenreihe der Säge gehalten, die Säge mit dem Gerät in Nullstellung gebracht und hierauf die Säge im Rahmen festgekeilt.
  • Zur Überhangkontrollmessung wird das Gerät an die Zahnspitzen der ini Gatter befindlichen Säge gehalten, Zeiger 12 so lange verschoben, bis die Libelle in \ ullstellung ist und sodann der Überhang pro Hub entsprechend der vorliegenden Hubhöhe an der Skala abgelesen. Ein Teilstrich der Skala entspricht i mm Überhang innerhalb der betreffenden Hubhöhe. Dieser Überhang muß zum Vorschub je Umdrehung und zur Voreilung im richtigen Verhältnis stehen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Gerät zum Messen des Überhanges und zum Einloten von Gattersägen u. dgl., gekennzeichnet durch einen Anlegekörper und einen daran angeordneten und gegenüber diesem verstellbaren Neigungsanzeiger, insbesondere eine Libelle.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Libelle mittels einer Exzentereinrichtung verstellbar ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentereinrichtung durch einen Hebel betätigt wird, der gleichzeitig als Meßzeiger mit einer Skaleneinrichtung zusammenwirkt. :1.
  4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Skaleneinrichtung aus mehreren insbesondere vier Skalen für verschiedene Hubhöhen der Gattersäge besteht.
  5. 5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Justiereinrichtung (Schraube 5) für die Libelle vorgesehen ist, zu dem Zweck, das Einstellen auf die jeweilige Nullstellung an der Gattermaschine zu bewerkstelligen.
DEP54459A 1949-02-23 1949-09-10 Geraet zum Messen des UEberhanges und zum Einloten von Gattersaegen Expired DE806597C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT806597X 1949-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE806597C true DE806597C (de) 1951-06-14

Family

ID=3681245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54459A Expired DE806597C (de) 1949-02-23 1949-09-10 Geraet zum Messen des UEberhanges und zum Einloten von Gattersaegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE806597C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806597C (de) Geraet zum Messen des UEberhanges und zum Einloten von Gattersaegen
DE457372C (de) Pruefstand fuer Radsaetze
DE313087C (de)
DE676104C (de) Verfahren zum Messen der rechtwinkligen Lage von Maschinenteilen mit zylindrischen oder konischen Flaechen zueinander
DE598910C (de) Modell-Lehre nach Art einer Schublehre
DE918781C (de) Messgeraet zur Bestimmung der Zahnweite und der Zahnteilung von Kegelraedern
DE556104C (de) Vorrichtung zur Integration einer beliebigen Funktion
DE488049C (de) Pruefstand fuer Lokomotivradsaetze
DE234182C (de)
DE875314C (de) Lineal
DE867751C (de) Messgeraet, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE934976C (de) Laengenmessgeraet
DE383819C (de) Skala mit einstellbaren Teilstrichen
DE591706C (de) Setzwaage
DE671715C (de) Winkelmesser
DE466257C (de) Einrichtung zum Messen und Bearbeiten von Hemmungsteilen in Uhrwerken
DE924823C (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Parallelitaet einer verschiebbaren Flaeche
DE340494C (de) Schublehre mit auf dem Schieber des verstellbaren Schenkels angeordnetem Kamm, dessen Zaehne in Kerben der Stange eingreifen und der zwecks Verstellung des Schiebers entgegen der Wirkung einer Feder abgehoben werden kann
DE456061C (de) Vorrichtung zum Messen von Treib- und Kuppelstangen
DE360622C (de) Feinmesstaster
DE742408C (de) Lichtspaltwinkelmesser und -lehre
DE442006C (de) Vorrichtung zum Vermessen von Lokomotivachsen
DE214519C (de)
DE481873C (de) Darmmessapparat
DE447630C (de) Feinmesswerkzeug mit einer exzentrischen Messscheibe