DE805984C - Verstellpropeller fuer Schiffe - Google Patents

Verstellpropeller fuer Schiffe

Info

Publication number
DE805984C
DE805984C DEP4665A DEP0004665A DE805984C DE 805984 C DE805984 C DE 805984C DE P4665 A DEP4665 A DE P4665A DE P0004665 A DEP0004665 A DE P0004665A DE 805984 C DE805984 C DE 805984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
adjusting
variable pitch
hub
ships
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4665A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schleufe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAWESERIA AG
Original Assignee
IAWESERIA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAWESERIA AG filed Critical IAWESERIA AG
Priority to DEP4665A priority Critical patent/DE805984C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805984C publication Critical patent/DE805984C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/02Propeller-blade pitch changing actuated by control element coaxial with propeller shaft, e.g. the control element being rotary

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Verstellpropeller für Schiffe Die Erfindung bezieht sich auf eine Propellerverstelleinrichtung, Teei der der Verstellinechanismus außerhalb der Propellernahe angeordnet ist und die Propellerflügel an ihrer Wurzel uni Zapfen drehen. Erfindungsgemäß ist die Verstelleinrichtung so ausgebildet, daß sie die auf Drehung der Propellerflügel wirkenden Kräfte in sich aufnimmt, (iaß also, insbesondere für den Fall, (laß sich die zu beiden Seiten ihrer Drehzapfen auf die Flügel 'wirkenden Kräfte nicht völlig aufheben und somit Restkräfte entstehen, diese nicht mehr in Axialrichtttng in einem kraftzehrenden Drucklager Aufnahme finden, sondern radial auf ein nicht kraftzehrendes Organ übertragen werden.
  • Im wesentlichen ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet. (laß die Propellerflügel drehgelenkig finit einem mit der Propellernabe umlaufenden Verstellkranz verbunden sind, der auf einem Verstellorgan gestützt ist, das von Deck oder einer Fernstelle aus gleichzeitig axial verschieb- und drehbar ist. Dadurch wird der Verstellkranz gedreht, und die Propellerflügel werden durch Drehung tiin ihre Zapfen verstellt. Hierbei gleitet das Vcrstellorgaii auf einer mit der Propellerwelle fest verbundenen Führung, die ihm eine Drehbewegung erteilt. Ferner ist die Verstelleinrichtung so ausgebildet, (laß (las Verstellorgan mit der Verstellvorrichtung (Schraubenspindel) durch ein Kugelgelenk verbunden ist, das als Schule- und Ztigübertragungsorgan sowie Gelenkverbindung zwischen Verstelleinrichtung und Propellerwelle dielet. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar in Fig. i einen Längsschnitt, in Fig. 2 eine Draufsicht, in Fig. 3 einen Querschnitt durch die Verstelleinrichtung in der Ebene i-i der Fig. i, in Fig. q. eine Seitenansicht des Gleitzapfens, in Fig. 5 eine Stirnansicht desselben.
  • Es bedeuten: A Propellerwelle, B Propeilernabe, C Propellerdrehzapfen, D Propellerflügel, E Verstelll:ranz mit Kugelzapfen F, G Verstellkranznabe mit Vierkantbohrung, H Ringansatz des Verstell-I<ranzes, der in die Propellernabe eingreift. Ferner 1>ezeiclinen: I eine zur Gleitführung in der Bohrung G außen vierkantig ausgebildete VerschiebehiiIse mit Vierkantbohrung K und einem als Gel:;iuse für ein Kugelgelenk ausgebildeten Hintercni-l.e I_, .11 einen fest mit der Propellerwelle A verh>midcnen tuid; wie in Fig. d und 5 in größerem \ial.lstal> gezeigt, in vierkantverwundener Form gestalteten Gleitzapfen. Dieser Zapfen kann auch durch ein Organ mit einem oder mehreren schräg gestellten Zähnen oder steilen Gewindegängen ersetzt werden. :\' ist ein Abschluß- oder Begrenzungsteller am Hinterende des Gleitzapfens 111, (: ein Gleitschuh mit Lager für die Kugelzapfen F des Verstellkranzes, P am Propellerflügel D belindliche Kulissen oder eine andersgeartete Gleit-oder Gelenkterbindung, Q Kugelgelenkzwischenstück zwischen Verschiebehülse I und VerstellgeNvindespindel R, die am Ende als Kugelgelenk-@ehätise S ausgebildet ist, T Drehsicherungsgleitschuh für die Spindel, T, Gleitfläche für den Gleitscliuli T, U Mutter für das Aus- und Einschieben der Verstellgewindespindel R mit den beiden Bunden L' und dem Kegelrad W, X Winkellager für die Lagerung der Mutter U und des damit in Verbindung stehenden Kegelrades W sowie des Antriebskegelrades 1' und der Antriebswelle Z.
  • Durch Drehen der senkrechten Kegelradwelle Z etwa vom nächstgelegenen Deck oder einer Fernstelle aus wird das Kegelradpaar Y und W und damit die Mutter U in Drehung versetzt. Je nach 1_inks- oder Rechtsdrehung erfolgt dadurch ein Zurückziehen oder Vorwärtsschieben der durch Gleitschub T gegen Drehung gesicherten Verstellge@@ indespindel R und damit der Verschiebehülse 1. l;eini Zurückziehen der letzteren führt diese infolge ihrer auf dem verwundenen Gleitzapfen 11 gleitenden Vierkantbohrung K eine kleine Drehung aus, die sich wiederum dem Verstellkranz E mitteilt, weil dieser mit seiner ebenfalls mit Vierkantbohrung versehenen Nabe G über die außen gleichfalls vierkantig gestaltete Verschiebehülse I gestreift ist. lin Gegensatz zu Verschiebehülse 1, die zwangsmäßig gleichzeitig eine Längs- und Querbewegung (Drehung) macht, führt Verstellkranz F_ nur eine Drehbewegung aus. Eine Längsverschiebung des Verstellkranzes E wird durch Eingriff seines Ringansatzes H in eine an der Propellernabe befindliche Rundnute unmöglich gemacht. Die gleichzeitig auftretende Längsverschiebung und Drehung der Verschiebehülse I wird also in bloße Drehung des Verstellkranzes E umgewandelt. Die Drehung des letzteren bewirkt dann weiter, daß mittels der auf dem Kranz befindlichen Kugelzapfen F, die in mit den Propellerflügeln D durch Kulissen P in kraftschlüssiger Verbindung stehende Gleitschuhe O eingreifen, die Propellerflügel D um eine gewisse Strecke um ihre Drehachsen C gedreht bzw. verstellt werden. Die Teile F, O, P können durch irgendeine andere die gleiche Aufgabe erfüllende Torrichtung ersetzt werden.
  • Das Kugelgelenkstück Q dient sowohl der Schub-und Zugübertragung von der Verstellgewindespindel R auf die Verschiebehülse I als auch als Gelenkverbindung für den Fall, daß die Propellerwelle infolge Lagerverschleißes etwas absinken sollte. Ein Propellerdrucklager für axial wirkende Restkräfte fällt gänzlich fort. Alle auf die Propellerflügel eventuell wirkenden Restkräfte in axialer Richtung werden von den Verstellorganen E, I, 111 aufgenommen und ausgeglichen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verstellpropeller für Schiffe finit um Zapfen auf der Propellernabe drehbaren Flügeln und außerhalb der Propellernabe angeordneter Verstelleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (D) drehgelenkig mit einem mit einer Propellernabe (B) umlaufenden Verstellkranz (E) verbunden sind, der auf einem Verstellorgan (Hülse I) gestützt ist, das von Deck oder einer Fernstelle aus gleichzeitig axial verschieb- und drehbar ist.
  2. 2. Verstellpropeller nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellorgan (I) auf einer mit der Propellernabe (A) fest verbundenen Führung (3l) gleitet, die ihm eine Drehbewegung erteilt.
  3. 3. Verstellpropeller nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellorgan (I) mit der die Verstellung einleitenden Vorrichtung (Spindel R) durch ein Kugelgelenk (Q) verbunden ist, das als Schub- und Zugübertragungsorgan sowie Gelenk zwischen der Verstellvorrichtung (R) und der Propellerwelle wirkt.
DEP4665A 1948-10-02 1948-10-02 Verstellpropeller fuer Schiffe Expired DE805984C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4665A DE805984C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verstellpropeller fuer Schiffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4665A DE805984C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verstellpropeller fuer Schiffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805984C true DE805984C (de) 1951-06-11

Family

ID=7359576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4665A Expired DE805984C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verstellpropeller fuer Schiffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805984C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742097A (en) * 1953-12-30 1956-04-17 Mid States Mfg Corp Inc Hub mounting for an adjustable pitch propeller
EP0154954A2 (de) * 1984-03-16 1985-09-18 Peter Müller Verstellvorrichtung für Verstellpropeller von Wasserfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742097A (en) * 1953-12-30 1956-04-17 Mid States Mfg Corp Inc Hub mounting for an adjustable pitch propeller
EP0154954A2 (de) * 1984-03-16 1985-09-18 Peter Müller Verstellvorrichtung für Verstellpropeller von Wasserfahrzeugen
EP0154954A3 (en) * 1984-03-16 1987-08-19 Peter Mueller Marine propeller blade pitch changing mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805984C (de) Verstellpropeller fuer Schiffe
EP0297162A1 (de) Verstellpropeller für Wasserfahrzeuge
DE1038378B (de) Plandrehkopf
DE3031390C2 (de) Vorrichtung zur Leistungs- und Drehzahlbegrenzung von axial angeströmten Windturbinenlaufrädern
DE81024T1 (de) Einrichtung zum wahlweisen antrieb von maschinen oder vorrichtungen durch die zapfwelle eines landwirtschaftlichen schleppers.
DE945799C (de) Kurbelantrieb mit verstellbarem Hub
DE701434C (de) Bohr- und Plandrehkopf
DE656183C (de) Drehlager fuer Metallfenster, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel
DE1044729B (de) Einrichtung zum Verstellen der Fluegel von Kreiselmaschinen
DE802981C (de) Verstellpropeller fuer Schiffe
DE459126C (de) Schraubenpropeller
DE445335C (de) Haltevorrichtung fuer Bohrer, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE354491C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE432081C (de) Umsteuerbare Schraube mit veraenderbarer Steigung
DE692062C (de) Lenkgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge aller Art
DE732051C (de) Luftschraube
DE384881C (de) Mikroskopstaender
DE3048061C2 (de) Zahnärztlicher Winkelstückkopf
DE364017C (de) Verstell- oder Umsteuerpropeller
DE1922834A1 (de) Steuervorrichtung fuer Schiffsschrauben
DE339129C (de) Reibahle, deren Messer mittels eines achsial verschiebbaren Stellkegels verstellbar sind
DE976139C (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE875124C (de) Einrichtung zum Abwaelzfraesen von Zahnraedern od. dgl. auf normalen Tisch- insbesondere Universalfraesmaschinen
DE1114686B (de) Einrichtung zum Verhueten des Austritts von OEl aus dem Getriebegehaeuse fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Handbohrmaschinen, mit einem umschaltbaren Getriebe
DE738729C (de) Visiereinrichtung fuer Waffen auf bewegten Waffentraegern, insbesondere fuer Fliegerbordwaffen