DE805787C - Schalplatte fuer Industriebetondecke - Google Patents
Schalplatte fuer IndustriebetondeckeInfo
- Publication number
- DE805787C DE805787C DEP51139A DEP0051139A DE805787C DE 805787 C DE805787 C DE 805787C DE P51139 A DEP51139 A DE P51139A DE P0051139 A DEP0051139 A DE P0051139A DE 805787 C DE805787 C DE 805787C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ceiling
- formwork panel
- concrete ceiling
- concrete
- reinforcement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/16—Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
- E04B5/17—Floor structures partly formed in situ
- E04B5/23—Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
- E04B5/26—Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with filling members between the beams
- E04B5/261—Monolithic filling members
- E04B5/263—Monolithic filling members with a flat lower surface
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/16—Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
- E04B5/32—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
- E04B5/36—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Description
- Schalplatten aus Beton .mit schwalbenschwanzartigen Aussparungen an den Kanten und schwalbensc@hwanzförmigen Rippen zur Herstellung von Mauern sind bereits vorgeschlagen worden.
- Die Erfindung betrifft ähnliche Platten, die als Schalplatten für Deckenkonstruktionen, insbesondere für Industriedecken, verwendet werden. Die Form der bekannten Platten ändert sich nicht wesentlich, nur sind diese wegen der unterschiedlichen Beanspruchung auch noch mit Bewehrung versehen. Solche Betonfertigkörper gleicher Form vereinfachen die. Bauweise @im Serienbau ganz erheblich, wenn sie gleichzeitig für Wände und Decken verwendet werden können. Die Platten erhalten eine untere Bewehrung, die ausreicht, um die Lasten bei der Einbringung des Überbetons aufzunehmen, und die gleichzeitig die Feldbewehrung für den endgültigen Zustand bildet. Die Platten werden waagerecht auf Fertigbetonträger verlegt; auf die verlegten Platten wird Überbeton aufgebracht, der durch die schwalbenschwanzförmige Ausbildung der Platten sich gut mit ihnen verbindet. Die mit Haken versehenen unteren Bewehrungseisen stehen aus den Plattenenden hervor. Auch über diese Eisen und über .die Fertigbetonträger wird der Überbeton eingebracht.
- Die Decke nach der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht.
- Fig. i zeigt den Längsschnitt einer Betonschalplatte nach dem Hauptpatent mit Bewehrung, auf zwei Fertigbetonträger verlegt, und mit Überbeton.
- Fig. 2 ist ein Querschnitt durch eine Industriedecke mit Schalplatten.
- Die Schalplatten i haben die unterschnittenen Aussparungen 2, 3 an den Längskanten, die im Stoß zweier Platten eine schwalbenschwanzförmige Rille 4 bilden, und sind mit einer unteren Bewehrung 5 versehen. Den Längskanten parallel sind die mit schwalbenschwanzartigen Kanten 6 versehenen Rippen 7 angeordnet, die ebenfalls mit einer Bewehrung 8 versehen sind. Auf die dicht an dicht verlegten Platten wird der Überbeton 12 aufgebracht, der mit den in den Rillen 4 entstehenden Rippen die zusätzliche Schubbewehrung 9 umschließt und selbst die oberen, durchlaufenden Bewehrungseisen io, ii enthält. Die Betonschicht 12 übergreift auch die Träger und bildet mit den Bewehrungseisen 5, io und i i und den Schalplatten eine kontinuierliche Decke.
- Die Stahlbewehrung kann auch zweckentsprechend in anderer Weise ausgebildet werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schalplatte für Industriebetondecke mit auf Trägern reihenweise verlegten in der Decke verbleibenden Schalplatten, über deren Gesamtfläche eine geschlossene Betonschicht aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalplatten (i) auf der Unterseite mit aus den Plattenenden herausragenden (5) und in den Rippen (7) mit,durchläufenden Bewehrungseisen (8) versehen sind.
- 2. Decke mit Schalplatten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Überbeton (12) mit durchgehenden, oberen Zulageeisen (io, ii) und mit der Schubbewehrung (9) versehen ist, die in die an der Unterseite entstehenden Rippen (4) übergreift.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP51139A DE805787C (de) | 1949-08-06 | 1949-08-06 | Schalplatte fuer Industriebetondecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP51139A DE805787C (de) | 1949-08-06 | 1949-08-06 | Schalplatte fuer Industriebetondecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE805787C true DE805787C (de) | 1951-05-31 |
Family
ID=7384882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP51139A Expired DE805787C (de) | 1949-08-06 | 1949-08-06 | Schalplatte fuer Industriebetondecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE805787C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1008894B (de) * | 1955-12-14 | 1957-05-23 | Josef Haspel | Bleibende Schalplatte fuer eine Massivdecke und Deckenschalung aus solchen Platten |
DE29901873U1 (de) * | 1999-02-04 | 2000-02-24 | Rojek, Richard, Prof. Dr.-Ing., 86316 Friedberg | Stahlbetonfertigteil |
-
1949
- 1949-08-06 DE DEP51139A patent/DE805787C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1008894B (de) * | 1955-12-14 | 1957-05-23 | Josef Haspel | Bleibende Schalplatte fuer eine Massivdecke und Deckenschalung aus solchen Platten |
DE29901873U1 (de) * | 1999-02-04 | 2000-02-24 | Rojek, Richard, Prof. Dr.-Ing., 86316 Friedberg | Stahlbetonfertigteil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE805787C (de) | Schalplatte fuer Industriebetondecke | |
DE2514063C2 (de) | ||
DE905060C (de) | Verfahren zur Errichtung von Bauten aus Strohlehmmasse u. dgl. | |
DE1060122B (de) | Plattendecke mit als Bewehrung dienenden montagesteifen Metalltraegern und in der Decke verbleibender Schalung | |
DE943905C (de) | Stahlbetonplattendecke | |
DE801656C (de) | Bauweise und Stein zur Herstellung von Decken fuer Bauwerke | |
DE821702C (de) | Verfahren zur Herstellung von Decken und Daechern mittels plattenfoermiger Bauelemente | |
DE805071C (de) | Stahlbetonrippendecke | |
DE807015C (de) | Decke aus Eisenbeton | |
AT163036B (de) | Bauweise für monolithische Hohlsteindecken | |
DE911068C (de) | Aus fabrikmaessig hergestellten metallbewehrten Betontragbalken und Betonplatten erstellte, schalungsfrei verlegte Betondecke | |
DE810302C (de) | Deckenkonstruktion | |
DE868662C (de) | Stahlbetonfertigteildecke | |
DE619473C (de) | Decke aus Eisenbetonplatten zwischen eisernen Traegern | |
AT252088B (de) | Verfahren zur Herstellung von Baufertigteilen | |
DE838948C (de) | Verfahren zur Herstellung von Baukonstruktionen, wie Waenden, Decken u. dgl., aus Leichtbeton | |
AT234326B (de) | Verkleidungsplatte, insbesondere Schalungsplatte für verlorene Schalungen | |
DE811286C (de) | Hohlsteinverband fuer Umfassungswaende, Zwischenwaende und Decken | |
DE853816C (de) | Deckenstein aus gebranntem Ton oder anderen druckfesten Werkstoffen | |
DE810300C (de) | Decke oder Dach aus Stahlbetonhohlplatten | |
AT207536B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Geschoßdecke | |
DE849299C (de) | Verfahren zur Herstellung von Decken | |
AT163879B (de) | Bauplatte | |
AT311630B (de) | Staussziegelmatte | |
DE808640C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gussbetondecke mit schall- und waermeisolierenden Fuellkoerpern |