DE805144C - Bandnadel fuer Drahthakenverbindungen an Foerdergurten o. dgl. - Google Patents

Bandnadel fuer Drahthakenverbindungen an Foerdergurten o. dgl.

Info

Publication number
DE805144C
DE805144C DEP3423A DEP0003423A DE805144C DE 805144 C DE805144 C DE 805144C DE P3423 A DEP3423 A DE P3423A DE P0003423 A DEP0003423 A DE P0003423A DE 805144 C DE805144 C DE 805144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
conveyor belts
tape
wire hook
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3423A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ziller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL WERVER KOM GES INH HANS Z
Original Assignee
PAUL WERVER KOM GES INH HANS Z
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL WERVER KOM GES INH HANS Z filed Critical PAUL WERVER KOM GES INH HANS Z
Priority to DEP3423A priority Critical patent/DE805144C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805144C publication Critical patent/DE805144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/02Belt fastenings, e.g. for conveyor belts with series of eyes or the like, interposed and linked by a pin to form a hinge
    • F16G3/04Belt fastenings, e.g. for conveyor belts with series of eyes or the like, interposed and linked by a pin to form a hinge in which the ends of separate U-shaped or like eyes are attached to the belt by parts penetrating into it

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Bandnadel für Drahthakenverbindungen an Fördergurten o. dgl. Zum Verbinden der Enden von Förderbändern ist es bekannt, in jede der beiden Stoßkanten. des Gurtes zweischenkelige Haken so nebeneinandereinzupressen, daß eine Osenreihe entsteht. Die beiden Osenreihen werden dann kämmend ineinandergesteckt und durch eine sog. Bandnadel gelenkig miteinander verbunden. Derartige Verbindungen haben den Vorteil, daß sie sich jederzeit rasch und leicht auseinandernehmen und wieder zusammenfügen lassen, man braucht nur die Bandnadel herauszuziehen und wieder einzuführen. Dies ist besonders wichtig für Förderbänder im Abbau, die immer wieder verlegt oder verlängert werden müssen. Da die Hakenverbindung in jeder Richtung biegsam ist, so eignet sie sich gleich gut für Flachbänder wie für zwei- oder mehrteilige Muldenbänder, und sie läuft ohne Störung über kleinste Antriebs- und Umkehrtrommeln. 1)ie bei derartigen Verbindungen benutzten Bandnadelii werden meistens aus Stalildralitlitze mit verschweißten und geglätteten Enden hergestellt und in Längen geliefert, die den genormten Bandbreiten entsprechen. Die Förderbänder werden aber im Betrieb nach kurzer Zeit durch Betriebsunfälle, durch Längen auf Kosten der Breite oder durch Abreißen einer Kante oder durch normale Abnutzung infolge Gegenlaufens gegen einen stehenden Gegenstand schmaler. Damit müßte auch die Bandnadel kürzer werden, da sie nicht über das Band hervorstehen darf. Wenn bei solchen schmaler gewordenen Bändern die Verbindungen erneuert werden, sind die vorhandenen Bandnadeln zu lang. Da die Enden der Nadeln verschweißt sein müssen, weil sonst die Litze aufspringt, müßte entweder eine kürzere Bandnadel vorrätig sein, oder das Ende muß neu verlötet oder verschweißt werden. Die richtige Bandnadel für jede Förderbandbreite vorrätig zu haben, ist aber praktisch unmöglich.
  • wi d gemäß der Uin hier Abhilfe zu schaffen ir Erfindung vorgeschlagen, zum beliebigen Kürzen der Bandnadel ein oder beide Nadelenden auf eine längere Strecke, z. B * auf je ioo mm, zu verschweißen oder zu verlöten oder aber zum regelmäßigen Kürzen der Nadel in festgelegten Ab- ständen, z. B. von 20 ZU 20 MM, von den Nadelenden weitere Schweiß- oder Lötstellen anzubringen.. So kann man z. B. an einem Ende der Nadel im Ab- stand von je 20 MM zwei weitere Schweißstellen, am anderen Ende von 40 mm vom Nadelende eine zweite Schweißstelle vorsehen. Eine Bandnadel von ursprünglich 630 mm Länge kann darin durch Ab- schlagen in den Schweißstellen mittels Hammer und '\,leißel, durch Absägen oder Abtrennen mit entsprechenden Kneif- oder Spezialzangen auf Längen von 610, 590, 570 oder 55o mm gekürzt werden, ohne daß sich die Litze aufdreht, da das neu entstehende Ende der Nadel bereits verschweißt ist.
  • Beim Anbringen dieser verschweißten Strecken am Nadelende oder der zusätzlichen Schweißstellen kann es vorkommen, daß die Litze an diesen Schweißstellen dünner wird, so daß sich an diesen Stellen die Verbindungshaken nicht an die Bandnadel anlegen können und somit auch nicht den vollen Zug wie die Nachbarhaken übernehmen können. Deshalb muß der durch das Einschmelzen verringerte Durchmesser wieder ergänzt werden. Dies kann man durch eine Auftragsschweißung erreichen, es können aber auch vor dem Zuschweißen Hülsen auf dieLitze geschoben und mit verschweißt werden. Wesentlich ist, daß die Litze trotz der Schweißstellen auf ihrer ganzen Länge den gleichen Durchmesser hat.
  • Da beim Kürzen der Nadeln durch Abschlagen oder Abkneifen o. dgl. das neue Nadelende eine etwa zylindrische Form oder eine Stirnfläche nach der Querschnittsform der Seillitze oder eine Verquetschung und mindestens einen Grat aufweist, läßt sich dieses Ende nur schlecht einfädeln. Solange nur eine Seite der Nadel gekürzt ist, hat die andere Seite ja noch eine Anspitzung zum leichten Einführen. Wenn aber beide Bandnadelenden gekappt worden sind, wird man zweckmäßig dem neuen Nadelende irgendwie wieder eine Anspitzung geben, z. B. durch Beklopfen, Befeilen o. dgl., gegebenenfalls auch mittels eines Spezialwerkzeugs.
  • Auf der Zeichnung sind in den Fig. i und 2 Zwei Ausführungsbeispiele der Bandnadel gemäß der Erfindung in Ansicht dargestellt.
  • Die Nadel a ist in bekannter Weise aus einer Stahldrahtlitze (Seillitze) hergestellt, ihre beiden Enden b und c sind verschweißt und geglättet, um ein Aufspringen der Litze züi vermeiden und ein bequemes Einfädeln der Nadel in die Ösenreihe zu erreichen. Erfindungsgemäß sind in regelmäßigen Abständen von den Enden weitere Schweißstellen d, e und f angeordnet, so daß man die Nadel in diesen Schweißstellen abschlagen kann, ohne ein Aufdrehen der Nadellitze befürchten zu müssen. Da an der Schweißstelle die Nadel dünner wird, kann man enWeder eine Auftragsschweißun- oder eine Harflötung aufbringen, oder man schiebt vor dem Zuschweißen dünn-,vandige Hülsen auf die Litze, die an den ge,#vünschten Stellen mit der Litze verschweißt werden. Durch entsprechende Ausbildung der Schweißelektroden können die Hülsen nach Fig. i der Oberfläche der Litze angepaßt werden, oder sie werden nach Fig. 2 zylindrisch aufgepreßt, wobei ihr Durchmesser dem größten Durchmesser der Litze entspricht.
  • Statt an den beiden Nadelenden zusätzliche Schweißstellen vorzusehen, kann man natürlich auch sämtliche Schweißstellen nur an einem Ende der !\Tadel anordnen.
  • Muß man mit verhältnismäßig kleinen Kürzungen, z. B. von je io mm, rechnen, wird man vorteilhaft eine ganze Strecke der Nadelenden, etwa ioo mm oder noch mehr, verschweißen, so daß man die Nadel dann beJiebig kürzen kann.

Claims (2)

  1. PATENT ANS PII 0 CII E: i. Bandnadel aus Stahldralitlitze für Drahthakenverbindungen an Fördergurten o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß zum beliebigen Kürzen der Nadel ein oder beide Nadelenden auf eine längere Strecke, z. B. auf je ioo mm, Verschweißt oder verlötet sind.
  2. 2. Bandnadel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß züm regelmäßigen Kürzen der Nadel in festgelegten .##Iständen, z. B. von 15 oder 20 MM, von den Nadelenden weitere Schweiß- oder Lötstellen (d. e, f) angeordnet sind. 3. Bandnadel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schweißstellen Hülsen auf die Stahldrahtlitze aufgeschweißt sind.
DEP3423A 1948-10-02 1948-10-02 Bandnadel fuer Drahthakenverbindungen an Foerdergurten o. dgl. Expired DE805144C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3423A DE805144C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bandnadel fuer Drahthakenverbindungen an Foerdergurten o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3423A DE805144C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bandnadel fuer Drahthakenverbindungen an Foerdergurten o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805144C true DE805144C (de) 1951-05-07

Family

ID=7358767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3423A Expired DE805144C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bandnadel fuer Drahthakenverbindungen an Foerdergurten o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805144C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240013A1 (de) * 1972-08-14 1974-02-28 Mato Masch & Metallwaren Kupplungsstab
DE2701555A1 (de) * 1977-01-15 1978-07-20 Mato Masch & Metallwaren Kupplungsstab zum verbinden der enden von foerderbaendern
EP0187061A1 (de) * 1984-12-11 1986-07-09 Goro S.A. Vorrichtung zu einer gelenkigen Verbindung von zwei ergänzenden Reihen von Verbindungshaken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240013A1 (de) * 1972-08-14 1974-02-28 Mato Masch & Metallwaren Kupplungsstab
DE2701555A1 (de) * 1977-01-15 1978-07-20 Mato Masch & Metallwaren Kupplungsstab zum verbinden der enden von foerderbaendern
EP0187061A1 (de) * 1984-12-11 1986-07-09 Goro S.A. Vorrichtung zu einer gelenkigen Verbindung von zwei ergänzenden Reihen von Verbindungshaken
US4641398A (en) * 1984-12-11 1987-02-10 Goro S.A. Device for providing an articulated coupling between two complementary series of belt-fasteners

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE520659C (de) Einrichtung zum Befestigen von austauschbaren Schneidwerkzeugen mit abgeschraegten Seitenwaenden am Werkzeughalter mit Hilfe eines Mittelbolzens
DE805144C (de) Bandnadel fuer Drahthakenverbindungen an Foerdergurten o. dgl.
DE451559C (de) Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch von Vergasermaschinen
DE830449C (de) Doppelzinkige Verkuerzungsklaue fuer Ketten
DE2413887A1 (de) Vorrichtung zum kuerzen der krallen von haustieren
DE847129C (de) Schraubzwinge
DE477521C (de) Brennscherenartiger Haarwellapparat
DE410889C (de) Schraubensicherung
DE687212C (de) Abspannklemme fuer Stahlaluminiumseile
DE173805C (de)
DE527423C (de) Raeumnadel, die in einem Halter festsitzend angeordnet ist
DE713594C (de) Vorrichtung zum Zusammenziehen und Spannen von Foerderbaendern u. dgl.
DE675919C (de) Aus einzelnen Stahldrahthaken bestehender Verbinder fuer Treibriemen
DE1243472B (de) Flachzylindrischer, huelsenfoermiger Seilklemmrohling zur Herstellung einer Seiklemme
DE585873C (de) Vorrichtung an Drahtgeflechtmaschinen zum Schliessen der Seitenkanten von Viereckdrahtgeflechten
DE695088C (de) Rundstricknadel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE884819C (de) Fahrdrahtstossklemme, insbesondere fuer profilierte Fahrdraehte
DE618877C (de) Abstandsschelle zum Befestigen von Rohren, Kabeln mit drei die Roher oder Kabel in Form eines Dreiecks tangierend umschliessenden Schenkeln
DE609226C (de) Nockenklemme
DE739826C (de) Kettenzug fuer Haeckselmaschinen
DE2035638C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Nadelstreifens am Vorsteckkamm einer Flachkämmaschine
DE459411C (de) Endloser Foerderer mit Seil als Zugorgan
DE856391C (de) Riemenverbinde-Maschine mit einem vorzugsweise roehrenfoermigen Kamm
DE732764C (de) Ruebenheber mit Aushebegabel und Ablegerost
DE451003C (de) Fadenfuehrer mit auswechselbarem Fadenfuehrerroehrchen fuer Wirkmaschinen