DE804531C - Verstellpropeller fuer Schiffe - Google Patents

Verstellpropeller fuer Schiffe

Info

Publication number
DE804531C
DE804531C DEP5805D DEP0005805D DE804531C DE 804531 C DE804531 C DE 804531C DE P5805 D DEP5805 D DE P5805D DE P0005805 D DEP0005805 D DE P0005805D DE 804531 C DE804531 C DE 804531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
variable pitch
ships
pin
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5805D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schleufe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAWESERIA AG
Original Assignee
IAWESERIA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAWESERIA AG filed Critical IAWESERIA AG
Priority to DEP5805D priority Critical patent/DE804531C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE804531C publication Critical patent/DE804531C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/12Propeller-blade pitch changing the pitch being adjustable only when propeller is stationary
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/36Induction meters, e.g. Ferraris meters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Verbindung verstellbarer Propellerflügel mit der Propellernabe wurde bisher dadurch bewirkt, daß das als Kranz ausgebildete Wurzelende der einzelnen Propellerflügel in die Nabe eingelassen und einspannungsartig mit dieser verbunden wurde. Diese Verbindung, die teils mit längerer, teils mit kürzerer Einspannlänge ausgeführt wurde, ist für die Verstellarbeit immer mit der Überwindung einer größeren und außerdem an einem verhältnismäßig langen Hebelarm angreifenden Reibung verknüpft. Auf Grund der neuen Anordnung werden diese Verhältnisse, und zwar durch Anwendung eines besonderen Drehzapfens, vorteilhaft verändert.
  • Die Zeichnung zeigt ein Anwendungsbeispiel der Erfindung, und zwar in Fig. i einen Längsschnitt durch die Propellernabe mit aufgesetzten Propellerflügeln, in Fig. 2 eine Stirnansicht der Nabe, jedoch ohne Propellerflügel, und in Fig. 3 eine Abart der neuen Anordnung im Längsschnitt gezeichnet. Es bedeuten darin: A Propellernabe, B Propellerzapfen mit Haltemutter C und den Lagerflächen D und E, F um Propellerzapfen B drehbaren Propellerflügel mit den Lagerflächen G und H und Öffnung 1 für Haltemutter C, K Propellerflügel-Spurlagerstelle.
  • Da der mit seinem unteren Teil in der Nabe A fest eingespannte Propellerzapfen B aus einem Werkstoff von bedeutend höherer Biegefestigkeit als der dem Propellerbaustoff innewohnenden Biegefestigkeit angefertigt werden kann, wird ermöglicht, den Propellerzapfen B mit einem verhältnismäßig geringen Durchmesser auszuführen. Die Folge ist, daß die Reibung bei unter Last vorzunehmender Verstellung der Propellerflügel F an den Zapfenlagerflächen D und E bzw. Propelleranlageflächen G und H mit einem nur kurzen Hebelarm wirkt und deshalb mit weniger Kraftaufwand überwunden werden kann als bei den bisher bei Verstellpropellern bekannten Konstruktionen zur Einspannung der Propellerflügel in die Nabe. Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei der neuen Anordnung dadurch, daß der Zapfen B verhältnismäßig lang werden kann. Die Zapfenlagerflächen D und E liegen ziemlich weit auseinander. Infolgedessen fallen die Lagerdrücke bei belastetem Propeller geringer aus als bei den in der üblichen Art bei Verstellpropellern eingespannten Propellerflügeln. Insgesamt ergeben sich durch die Neuerung also geringere Reibungsdrücke und kürzere Hebelarme in bezug auf den Wirkungsangriff der Reibungsdrücke. Die leichte Verstellbarkeit der Propellerflügel wird weiterhin dadurch gefördert, daß die Spurlagerstelle K nach dem Prinzip der Punktbelastung ausgeführt wird, und zwar durch die Wölbung entweder des durchstehenden Bolzenkopfes oder der Lagerstelle K oder beider.
  • Der mit der neuen Anordnung verknüpfte Gedanke der Anwendung von Werkstoff höherer Biegefestigkeit für den Zapfen B kann auch in der Weise nutzbar gemacht werden, daß der Zapfen, wie Fig. 3 zeigt, fest mit dem Propellerflügel verbunden wird und daß dann der Propellerflügel zusammen mit dem Zapfen in der Nabe drehbar ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verstellpropeller für Schiffe, dadurch gekennzeichnet, daß der Propellerflügel (F) auf einem in der Propellernabe (A) gelagerten Zapfen (B) gestützt und um oder mit diesem drehbar ist.
  2. 2. Verstellpropeller nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen aus Werkstoff von höherer Biegefestigkeit besteht als der Werkstoff der Propellerflügel.
  3. 3. Verstellpropeller nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Propellerflügel (F) auf dem Zapfen (B) mittels einer Spurlagerung (K) gestützt ist, die als Punktlagerung ausgebildet ist. '
DEP5805D 1948-10-02 1948-10-02 Verstellpropeller fuer Schiffe Expired DE804531C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5805D DE804531C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verstellpropeller fuer Schiffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5805D DE804531C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verstellpropeller fuer Schiffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804531C true DE804531C (de) 1951-04-26

Family

ID=41361223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5805D Expired DE804531C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verstellpropeller fuer Schiffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804531C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3106248A (en) * 1962-01-30 1963-10-08 Luther H Blount Fairing for a controllable pitch propeller
WO1987000140A1 (en) * 1985-07-02 1987-01-15 Con-Fol Aps. Adjustable folding propeller

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3106248A (en) * 1962-01-30 1963-10-08 Luther H Blount Fairing for a controllable pitch propeller
WO1987000140A1 (en) * 1985-07-02 1987-01-15 Con-Fol Aps. Adjustable folding propeller
US4768927A (en) * 1985-07-02 1988-09-06 Confol Aps Adjustable folding propeller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE804531C (de) Verstellpropeller fuer Schiffe
DE1921337A1 (de) Schraubenblatt-Verstelleinrichtung
AT163711B (de) Nabe für Propeller oder Turbinen mit verstellbaren Flügeln
DE2305239A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE259353C (de)
AT50718B (de) Gartenschirm.
DE802981C (de) Verstellpropeller fuer Schiffe
DE858214C (de) Propellerantrieb fuer Wasserfahrzeuge
DE482071C (de) Gattersaege mit pendelndem Saegerahmen
DE602209C (de) Spielzeugsegelschiff mit einer sich der Windrichtung anpassenden selbsttaetigen Steuerung
DE326088C (de) Kolbensandstreuer
DE390381C (de) Skistock
DE1119702B (de) Segelboot
AT103746B (de) Trag- oder Schwingenfläche für Flugzeuge.
DE623887C (de) Angelrutenhalter
DE128658C (de)
DE539984C (de) Mit selbsttaetig sich verstellenden Schaufeln versehenes Schaufelrad fuer Raddampfer
DE393688C (de) Flugzeugpropeller mit sich selbsttaetig veraendernder Gangbreiter
AT78136B (de) Bewegungsvorrichtung für schwingbare Schiffskrane.
DE819367C (de) Einrichtung zur Umformung von Bewegungsenergie bei Stroemungsmaschinen, insbesonderebeim Schiffsantrieb
DE437721C (de) Metallpropeller mit um ihre Laengsachse drehbaren Fluegeln
DE423162C (de) Nachstellbares Kugellager fuer Spindeln
DE733011C (de) Steilschraubenfluegel
DE279855C (de)
DE396744C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Sensenblaetter