DE804152C - Vorrichtung zum allseitigen Bespritzen von Werkstuecken mit Fluessigkeiten zum Zweck der Reinigung oder sonstigen Oberflaechenbehandlung - Google Patents

Vorrichtung zum allseitigen Bespritzen von Werkstuecken mit Fluessigkeiten zum Zweck der Reinigung oder sonstigen Oberflaechenbehandlung

Info

Publication number
DE804152C
DE804152C DESCH1641A DESC001641A DE804152C DE 804152 C DE804152 C DE 804152C DE SCH1641 A DESCH1641 A DE SCH1641A DE SC001641 A DESC001641 A DE SC001641A DE 804152 C DE804152 C DE 804152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
surface treatment
sides
chain
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH1641A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1610802U (de
Inventor
Hans Becht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benno Schilde Maschinenbau AG
Original Assignee
Benno Schilde Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benno Schilde Maschinenbau AG filed Critical Benno Schilde Maschinenbau AG
Priority to DESCH1641A priority Critical patent/DE804152C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE804152C publication Critical patent/DE804152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/022Cleaning travelling work

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken zwecks Reinigung oder Aufbringen einer Phösphatschicht o. dgl. als Vorbereitung für die Lackierung. Die zu behandelnden Werkstücke werden hierbei durch einen geschlossenen Tunnel geführt und durch Flüssigkeitsstrahlen aus einem Düsensystem angespritzt. Als Transportmittel durch den Tunnel dient ein endloses Kettenpaar, an dem quer zur Förderrichtung Tragstäbe in geringem Abstand befestigt sind, auf denen das Behandlungsgut ruht. Alle Teile des Raumes, in dem der Spritzvorgang stattfindet, unterliegen direkt oder indirekt der Einwirkung der Spritzstrahlen, so auch die Transportketten. Im Regelfall durchwandern die Werkstücke in dem Tunnel mehrere Behandlungszonen, beispielsweise bei einer Phosphatierungsanlage einen Waschteil, einen Spülteil, einen Phosphatierungsteil und einen Trockenteil. Hierbei werden die eingefetteten Ketten nebst den Kettenrollen durch die heiße Waschlauge und das Spülwasser in kurzer Zeit vollkommen ausgewaschen und die Phosphatlösung im nachfolgenden Trockenteil in die Ketten eingebrannt, so daß sie steif und unbeweglich averden. Äfan hat diesem Übelstand dadurch zu begegnen versucht, daß man auf der ganzen Länge des Tunnels die Ketten durch Schutzwangen überdeckte. Durch diese bekannte Abdeckung konnte aber nicht völlig verhindert werden, daß durch den Zwischenraum zwischen den Trockenstäben und der Unterkante der Schutzwangen die Spritzstrahlen doch an die Ketten gelangen.
  • Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil zuverlässig dadurch, daß zwischen Tragstab und Kette als Befestigungsglied ein tief nach unten gekröpftes Verbindungsstück vorgesehen ist, in welches die an den Tunnelwänden entlanggeführten, die Ketten überdeckenden Schutzwangen eintauchen. Hierbei ist es von Bedeutung, daß das Verbindungsstück so tief ausgekröpft ist, daß die Unterkante der Schutzwangen mindestens bis unter die Flucht reicht, die von der Oberkante der Kettenrollenlaufbahn gebildet wird. Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, und zwar stellt dar Fig. i einen senkrechten Querschnitt durch die linke Längshälfte des Tunnels mit dem Kettenschutz, wie er bisher üblich war, Fig.2 einen senkrechten Querschnitt durch die linke Längshälfte des Tunnels mit dem Kettenschutz gemäß der Erfindung.
  • An der Längswand a des Tunnels ist die Kettenrollenlaufbahn b befestigt, auf welcher die Kette c mit demTragstab d auf Rollen entlanggeführt wird. Zwischen der Kette c und dem Tragstab d ist gemäß der Erfindung das tief ausgekröpfte Verbindungsstück e vorgesehen, in welches die sich auf die ganze Tunnellänge erstreckende Schutzwange g eintaucht. Mit f und f1 ist das Spritzsystem gekennzeichnet. h stellt das zu behandelnde Werkstück dar.
  • Die Verbindung des Stückes e mit Kette c und Tragstab d kann sowohl starr als auch lose sein. Im letzteren Falle wird der Tragstab d so weit tiefer gesetzt, daß der Schwerpunkt des Gehänges unterhalb der Achse der Kettenlaufrolle liegt.
  • Aus Abb. 2 ist ohne weiteres erkennbar, daß die Spritzstrahlen weder direkt noch indirekt an die Kette gelangen können, so daß ein vollkommener Kettenschutz gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum allseitigen Bespritzen von Werkstücken mit Flüssigkeiten zum Zwecke der Reinigung oder sonstigen Oberflächenbehandlung, bestehend aus einem geschlossenen Tunnel, durch welchen die zu behandelnden Teile auf zwischen einem endlosen Kettenpaar befestigten Tragstäben ruhend hindurchgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Tragstab und Kette ein tief nach unten ausgekröpftes Verbindungsstück vorgesehen ist, in welches an den Tunnelwänden entlanggeführte, die Kette überdeckende Schutzwangen eintauchen.
DESCH1641A 1950-03-30 1950-03-30 Vorrichtung zum allseitigen Bespritzen von Werkstuecken mit Fluessigkeiten zum Zweck der Reinigung oder sonstigen Oberflaechenbehandlung Expired DE804152C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1641A DE804152C (de) 1950-03-30 1950-03-30 Vorrichtung zum allseitigen Bespritzen von Werkstuecken mit Fluessigkeiten zum Zweck der Reinigung oder sonstigen Oberflaechenbehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1641A DE804152C (de) 1950-03-30 1950-03-30 Vorrichtung zum allseitigen Bespritzen von Werkstuecken mit Fluessigkeiten zum Zweck der Reinigung oder sonstigen Oberflaechenbehandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804152C true DE804152C (de) 1951-04-16

Family

ID=7422939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH1641A Expired DE804152C (de) 1950-03-30 1950-03-30 Vorrichtung zum allseitigen Bespritzen von Werkstuecken mit Fluessigkeiten zum Zweck der Reinigung oder sonstigen Oberflaechenbehandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804152C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241228B (de) * 1960-03-24 1967-05-24 Becker & Co Vorrichtung zum Spuelen von Gefaessen in aufeinanderfolgenden Badbehaeltern
DE1278807B (de) * 1959-03-21 1968-09-26 Robert Tedden Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Entzundern und Aufbringen von Rostschutzschichten auf metallische Walzprofile und aehnliche Produkte
EP3888807A1 (de) 2020-03-30 2021-10-06 Oscar Pallaro Waschstation für eine lackieranlage sowie lackieranlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278807B (de) * 1959-03-21 1968-09-26 Robert Tedden Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Entzundern und Aufbringen von Rostschutzschichten auf metallische Walzprofile und aehnliche Produkte
DE1278807C2 (de) * 1959-03-21 1969-08-22 Robert Tedden Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Entzundern und Aufbringen von Rostschutzschichten auf metallische Walzprofile und aehnliche Produkte
DE1241228B (de) * 1960-03-24 1967-05-24 Becker & Co Vorrichtung zum Spuelen von Gefaessen in aufeinanderfolgenden Badbehaeltern
EP3888807A1 (de) 2020-03-30 2021-10-06 Oscar Pallaro Waschstation für eine lackieranlage sowie lackieranlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821473C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen, Verhueten des Rostens und Grundieren von ausBlech bestehenden Fahrzeugkoerpern sowie zum Auftragen eines Farbueberzuges
DE859602C (de) Vorrichtung zum Bereiten von Loesungen
DE804152C (de) Vorrichtung zum allseitigen Bespritzen von Werkstuecken mit Fluessigkeiten zum Zweck der Reinigung oder sonstigen Oberflaechenbehandlung
DE2222358C2 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln und Verstrecken von Synthesefasern
DE1657071B1 (de) Eierwaschvorrichtung
DE597902C (de) Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen
DE3006045A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung, insbesondere reinigung, von flachen objekten
DE966485C (de) Bandfoerderanlage mit mit dem Foerderband gekuppelten Foerderketten
DE822062C (de) Verfahren zum Befoerdern von aus Blech bestehenden Koerpern, vorzugs-weise Fahrzeugkoerpern, durch eine Anlage zum Reinigen, Verhueten des Rostens, Grundieren und Bespruehen mit einer Farbfluessigkeit und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE379185C (de) Verfahren zum Reinigen und Sterilisieren von Flaschen
DE420905C (de) Traenk- und Trockenvorrichtung
US2056333A (en) Fruit washer
DE862292C (de) Einrichtung fuer Nassbehandlungsbottiche
DE907509C (de) Reinigungsmaschine, insbesondere fuer Milchkannen
DE1938589C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Fahrzeugkarosserien
DE1657071C (de) Eierwaschvorrichtung
DE1607219C (de) Tablett zur Aufnahme von Eiern für eine Eierwaschanlage
DE820876C (de) Einrichtung zum Behandeln von Fahrzeugkoerpern, insbesondere zum Auftragen eines Farbueberzuges
DE826057C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung grosser Wandungen, insbesondere zur Entspiegelung von Glasscheiben
DE581674C (de) Vorrichtung zum Spritzen und Trocknen von Haeuten
DE712817C (de) Vorrichtung zum Herstellen farbiger Kerzen
DE477221C (de) AEtzmaschine
DE741132C (de) Druckregelnde Absaugevorrichtung an mehrzonigen Durchlaufanlagen fuer Wasch-, Beiz- und Phosphatierungszwecke
CH227339A (de) Kannenwaschmaschine.
DE440215C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Batschen von Gespinstfasern