DE803073C - Bodenabschluss bei Stahltueren - Google Patents

Bodenabschluss bei Stahltueren

Info

Publication number
DE803073C
DE803073C DEM381A DEM0000381A DE803073C DE 803073 C DE803073 C DE 803073C DE M381 A DEM381 A DE M381A DE M0000381 A DEM0000381 A DE M0000381A DE 803073 C DE803073 C DE 803073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
base
closure
sheet metal
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM381A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1614964U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser KG
Original Assignee
Mauser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser KG filed Critical Mauser KG
Priority to DEM381A priority Critical patent/DE803073C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803073C publication Critical patent/DE803073C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/72Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type
    • E06B3/76Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type with metal panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7096Door leaves with possibilities to alter the extension of the door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Die Fertigung von Stahltüren erfolgt vornehmlich in Standardgrößen, und es ergeben sich bei der Verwendung bzw. dem Einbau derartiger Türen öfter Schwierigkeiten dadurch, daß der Fußbodenabschluß sowohl in der Schließlage als auch beim öffnen der Tür Unstimmigkeiten aufweist. Ergibt sich beispielsweise, daß der Fußboden in seiner Gesamtlage gegenüber der unteren Türkante zu hoch liegt, so ist es nicht möglich, an Ort und Stelle die Stahltür an ihrer unteren' Kante nachzuarbeiten, und zwar nicht nur wegen der mangelnden Bearbeitungsmöglichkeit an der Montagestelle, sondern vielmehr noch wegen der Vermeidung einer Zerstörung der unteren Abschlußfalze der Tür.
  • Die Erfindung behandelt einen Bodenabschluß für Stahltüren, der beispielsweise aus Holz oder einem anderen geeigneten Werkstoff bestehen kann und die Möglichkeit bietet, an Ort und Stelle die Anpassung des Bodenabschlusses an die Gegebenheiten vorzunehmen. Beispielsweise kann dies durch Abhobeln, durch Sägen oder bei einstellbarer Abschlußleiste durch Nachstellen derselben erfolgen.
  • In der Zeichnung veranschaulicht Fig. i einen Querschnitt durch die untere Kante einer doppelwandigen Stahltür. Zwischen die beidenTürbleche i ist der Holzsockel 2 so eingefügt, daß er durch einen Rücksprung 3 mit der Außenfläche der Stahltür bündig abschließt und die Fuge bei der Bearbeitung durch Lackieren u. dgl. unsichtbar wird. Der Distanzhalter 4 für die Türbleche kann gleichzeitig als obererAnschlag des Holzsockels 2 dienen. Die Befestigung des Holzsockels 2 erfolgt derart, daß die Abschlußenden der beiden Bleche i so weit nach innen gebogen sind, daß beim Einfügen des Holzsockels dieser unter Federspannung festgehalten wird. Vorsorglich wird noch eine zusätzliche Verleimung vorgenommen, indem vor dem Einfügen des Sockels 2 die Anlageflächen mit einer Klebemasse bestrichen werden. Selbstverständlich kann auch eine zusätzliche Senkschraubenbefestigung vorgenommen werden. Der nach unten vorstehende Teil des Holzsockels 2 läßt sich je nach den Bodenverhältnissen in der beschriebenen Weise an Ort und Stelle nachbearbeiten.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel der Anordnung eines Bodenabschlusses für Stahltüren ist der Querschnitt durch den unteren Teil einer doppelwandigen Tür nach Fig. 2 dargestellt. Hier ist gezeigt, daß der zwischen den Türblechen 5 eingesetzte Holzsockel 6 gegebenenfalls auch in beliebiger Weise gestaltet werden kann, z. B. bei Anordnung einer Türschwelle 7.
  • Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bodenabschlusses bei Stahltüren, und zwar als Querschnitt durch eine nachstellbare Einrichtung. Die beiden Türbleche 8 der doppelwandigen Tür sind in entsprechend länger bemessene Schlitze 9 des Holzfußes io eingefügt, und es kann ein Nachstellen mittels der Befestigungsschrauben ioa erfolgen.
  • Die Anordnung eines Bodenabschlusses gemäß der Erfindung beschränkt sich natürlich nicht auf doppelwandige Türen, wie der Querschnitt nach Fig. 4 durch eine einwandige Tür veranschaulicht. Das Türblatt i i fügt sich in den Schlitz 12 des Fußsockels 13 ein. Die Anpassung an den Boden kann sowohl durch Nachbearbeiten der Abschlußkanten 14 als auch durch Nachstellen der Versenkschrauben 15 vorgenommen werden.
  • Es ist verständlich, daß außer den verschiedenen. Ausführungsformen noch weitere Ausführungsmöglichkeiten bestehen, wobei von dem Gedanken der Erfindung gleichviel Gebrauch gemacht werden kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bodenabschluß bei Stahltüren, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Fußboden zugekehrten Kante der Stahltür ein Abschlußsockel (2, 6, io, 14) vorgesehen ist, der durch Bearbeiten oder Nachstellen an Ort und Stelle eine. Angleichung an den Fußboden ermöglicht:
  2. 2. Ausführungsform des Fußbodenabschlusses nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen vornehmlich aus Holz bestehenden Sockel (2), der Absetzungen (3) aufweist, gegen welche sich die Blechwände (i) der Stahltür nach außen hin bündig abschließend stützen.
  3. 3. Befestigungsform des Fußbodenabschlusses nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch die federnde Wirkung der Abschlußenden der Metallblechwände (i), die sich unter Druck gegen den zwischengefügten Holzsockel (2) pressen, gegebenenfalls nach Anstrich der Anlageflächen mit einem Klebemittel zur weiteren Sicherung der Befestigung.
  4. 4. Ausführungsform des Fußbodenabschlusses nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch die Anordnung einer an sich bekannten; abgesetzten Bodenschwelle (7) im Holzsockel (6).
  5. 5. Ausführungsform des Bodenabschlusses nach Anspruch i und/oder folgenden, gekennzeichnet durch die Anordnung der Schlitze (9, 13) und Sockel (1o, 14), in welche sich die Blechwände (8, 11) der Stahltür entsprechend der Höheneinstellung des Sockels (1o, 14) einfügen.
DEM381A 1949-11-01 1949-11-01 Bodenabschluss bei Stahltueren Expired DE803073C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM381A DE803073C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Bodenabschluss bei Stahltueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM381A DE803073C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Bodenabschluss bei Stahltueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803073C true DE803073C (de) 1951-02-26

Family

ID=7290671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM381A Expired DE803073C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Bodenabschluss bei Stahltueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803073C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277539B (de) * 1961-01-26 1968-09-12 Paul Mueller Kantenschutzschiene fuer Tuerblaetter od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277539B (de) * 1961-01-26 1968-09-12 Paul Mueller Kantenschutzschiene fuer Tuerblaetter od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0200760B1 (de) Profilstange zum festklemmen von platten, insbesondere von glasplatten, für schauvitrinen, verkaufstheken, messemobiliar od.dgl.
DE202013101469U1 (de) Duschtür-Baugruppe
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE1683548C3 (de) Justiervorrichtung für Bauteile wie Rahmen, Platten od.dgl. vorzugsweise von Fertigbauwerken
DE102012000515B4 (de) Rahmeneckverbindung für Fenster und/oder Türen
DE803073C (de) Bodenabschluss bei Stahltueren
DE822157C (de) Tuerzarge
DE812521C (de) Einrichtung zur Verankerung von Tuerbaendern o. dgl., insbesondere in der Holzverkleidung von Tuerstoecken
DE2643698C2 (de) Einrichtungsschrank, insbesondere für die Lagerung von Werkzeug in einer Werkstatt, Garage und dgl.
DE19756391C1 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer Sprosse an einem durchgehenden Balken eines Hohlprofilrahmens
DE672317C (de) Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel
DE947201C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden der Rueckwand eines Schrankes mit den Seiten-, Boden- und Deckenwandungen
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE1222820B (de) Befestigung fuer die Deckschiene eines Treibstangenbeschlages
DE2357668A1 (de) Zarge fuer einen tuerrahmen
DE8420175U1 (de) Haushaltsgeraet mit einem blendenkoerper
DE8200061U1 (de) Verkleidung fuer zargen
DE1709394C3 (de) Stegausbildung eines Aufhängebeschlages für Schiebetüren
DE818254C (de) Aus plastischen Massen hergestellter Rahmen
DE1659723B1 (de) Eckverbindung zweier Profilstaebe eines horizontal schiebbaren Fluegelrahmens
DE1935639A1 (de) Aufsteckbare Dichtleisten an Tueren,Deckeln u.dgl. fuer elastische Dichtungen,insbesondere Blechabkantkonstruktionen
DE2536292A1 (de) Bausatz fuer eine rasterdecke
DE2441323A1 (de) Tuerblatt
AT200025B (de) Verdeckter Fensterverschluß
DE8327205U1 (de) Gehrungslade