DE8026249U1 - Aus Wellpappe bestehender Verkaufs-behaelter fuer Pflanzen - Google Patents

Aus Wellpappe bestehender Verkaufs-behaelter fuer Pflanzen

Info

Publication number
DE8026249U1
DE8026249U1 DE19808026249 DE8026249U DE8026249U1 DE 8026249 U1 DE8026249 U1 DE 8026249U1 DE 19808026249 DE19808026249 DE 19808026249 DE 8026249 U DE8026249 U DE 8026249U DE 8026249 U1 DE8026249 U1 DE 8026249U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
plants
flowers
corrugated cardboard
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808026249
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VP Schickedanz AG
Original Assignee
Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co filed Critical Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co
Priority to DE19808026249 priority Critical patent/DE8026249U1/de
Publication of DE8026249U1 publication Critical patent/DE8026249U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4295Ventilating arrangements, e.g. openings, space elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage
    • B65D85/505Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage for cut flowers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

lit1 • ••••»III·»· S
dt f Ψ · I
Γ, · » ■ · I
I It»!
Ill t · ■
J lift! I · · ·
ϊ Vereinigte Papierwerke 8500 Nürnberg, den 23.09.80 Schickedanz & Co. Schoppershofstr. 80
HP/gg K 64 D
— 2 —
Aus Wellpappe bestehender Verkaufsbehälter für Pflanzen
Die Neuerung betrifft einen aus einem einteiligen Zuschnitt aus Wellpappe oder dergl. bestehenden Versand- oder Verkaufsbehälter für Pflanzen, insbesondere für Blumen. In dem Maße, in dem in letzter Zeit auch der Verkauf von Pflanzen, insbesondere Blumen einschließlich Topfblumen über Versandgeschäfte sowie insbesondere Supermärkte zugenommen hat, besteht ein Bedarf für billig herzustellende, leicht stapelbare und bei Bedarf zur Verfügung stehende Behälter, die zum Versand und Verkauf dieser Pflanzen geeignet sind.
Zum Stande der Technik gehören bereits Versand- und Verkaufsbehälter, welche insbesondere zum Abpacken von Einzelblumen, beispielsweise einzelnen Rosen, aber auch von mehreren Blumen geeignet sind. Die Behälter weisen meist einen kleinen Stützeinsatz aus Kunststoff auf, in den das untere Ende der Blume gesteckt werden kann. Die Stützeinheit ist oft auch zu einem kleinen Rohr oder dergl. erweitert, welches zur Aufnahme von Wasser oder Nährflüssigkeit geeignet ist, so daß die so verpackte Blume über mehrere Tage frisch erhalten werden kann. Der Behälter selbst besteht aus Karton oder (teilweise) aus durchsichtigem Kunststoff und er umschließt die Blume möglichst eng, um überflüssige Wasserverdampfung zu vermeiden.
In der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung G 80 21 242.6 ist ein Versand- und Verkaufsbehälter für Blumen beschrieben, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Behälter aus einem einteiligen zusammenfaltbaren Zuschnitt aus wasserfester Wellpappe oder dergl. besteht und ein wasserdichtes durch Faltung gebildetes Unterteil
ft Ct
Vereinigte Papierwerke Schickedan ζ & Co.
8500 Nürnberg, den 23.09.80 Schoppershofstr. 80 HP/gg K 64 D
mit einem daran anschließenden einseitig offenen und nach oben geschlossenen Oberteil aufweist. Das Unterteil kann bei Bedarf mit Wasser gefüllt und die Blumen, insbesondere Schnittblumen dort hineingestellt werden. Der Behälter eignet sich allerdings auch für die Aufnahme von Topfblumen oder Blumen im Erdklumpen, wobei er ebenfalls den Vorteil bietet, daß das wasserdichte Unterteil gestattet, die Blumen während der Versand- und Verkaufszeit hinreichend feucht zu halten.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Versand- und Verkaufsbehälter für Pflanzen oder Blumen vorzuschlagen, der in größeren Abmessungen angefertigt werden kann und der trotzdem eine hinreichende Belüftung und Belichtung der Blumen ermöglicht und bei dem es insbesondere möglich ist, die Blumen im Verkaufsgeschäft leicht von Hand zu entnehmen. Desweiteren soll der Behälter so gestaltet sein, daß er auch im zusammengelegten Zustand mehrfach übereinander gestapelt werden kann, was insbesondere beim Versand, aber auch beim Verkauf erwünscht ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß der Behälter in seinen Seitenflächen angestanzte und zumindest teilweise abtrennbare Fenster aufweist. Die Fenster sind vorzugsweise so gestaltet, daß sie zu den Behälterecken hin umklappbar sind. Sie haben dann zugleich die Funktion, den Behälter zu stabilisieren, so daß mehrere Behälter übereinander gestapelt werden können.
Soll der Behälter im Verkaufsraum aufgestellt werden, so kann es erwünscht sein, daß die Zugrifföffnung zum Behälter größer ist als die durch die aufgeklappten Fenster entstehenden Öffnungen. Hierzu wird vorgeschlagen, daß wenigstens eine Seiten-
t · · a it·
Vereinigte Papierwerke Schickedan ζ & Co.
8500 Nürnberg, den 23.09.80 Schoppershofstr. 80 HP/gg K 64 D
wand des Behälters ganz oder teilweise durch Perforations- oder Schwächungslinien begrenzt und somit abtrennbar ist.
Die zu versendenden oder zum Verkauf anzubietenden Blumen können in den Behälter beispielsweise lose, im Erdballen oder auch in Topfen eingesetzt werden. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn in den Behälter noch an sich bekannte Kunststoffeinsätze, beispielsweise solche aus Schaumpolystyrol eingelegt werden, welche den Pflanzen oder Blumen einen besseren Halt geben und insbesondere ihr Verrutschen beim Transport vermeiden.
Der Neuerungsgegenstand wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Behälters im aufgerichteten Zustand mit geöffnetem Deckel;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Behälters nach Fig. mit geschlossenem Deckel.
In der Zeichnung ist der Behälter als Ganzes jeweils mit 1 bezeichnet. Er besteht aus einem einteiligen Zuschnitt aus wellpappe oder dergl., vorzugsweise doppelseitig beschichteter Wellpappe, welche hinreichend wasserfest ist. Im aufgerichteten Zustand, wie er in der Zeichnung dargestellt ist, kann der Behälter beispielsweise Quaderform aufweisen, so daß er vier Seitenflächen 2; 3; 4; 5 mit daran angrenzenden Deckelklappen 6; 7; 8; und ebenso vielen in der Zeichnung nicht erkennbaren Bodenklappen aufweist.
ι ι ■ · ι · ■ ι ι ι
ItII «III f · I t
!■· ιι· ■ · ι )
» I ·* ti I · ■ ι» ]
■ I ■ } 1 ■
Vereinigte Papierwerke 8500 Nürnberg, den 23.09.80 Schickedanz & Co. Schoppershofstr. 80
HP/gg K 64 D
Neuerungsgemäß hat der Behälter 1 in seinen Seitenflächen 2; 3; 4; 5 angestanzte und zumindest teilweise abtrennbare Fenster Diese Fenster 10 sind vorzugsweise so angeordnet, daß sie zu den Behälterecken 11; 12; 13; 14 hin umklappbar sind. Wird der Behälterzuschnitt zum Behälter aufgerichtet und werden die Fenster dann in dieser Weise umgeklappt, so klemmen sie sich in die Eckbereiche des Behälters hinein und stabilisieren auf diese Weise dessen Stauchfestigkeit in Richtung der Höhe. Dieser Effekt ist erwünscht, damit möglichst viele Behälter auch im beladenen Zustand aufeinander gestapelt werden können. Die Fenster 10 sind vorzugsweise so ausgebildet, daß sie an den Kunststoffeinsätzen aufkanten und damit eine durchgehende Stabilisierung bilden, was insbesondere für die Erhöhung der Stapelbarkeit wichtig ist.
Die neuerungsgemäß vorgeschlagenen Fenster garantieren eine für den Transport hinreichende Belüftung und Belichtung der Pflanzen. Für den Verkauf werden allerdings größere Öffnungen gewünscht, damit die Pflanzen leicht von Hand entnommen werden können. Hierzu weist der Behälter wenigstens eine Seitenfläche (2; 3; 4; 5) auf, die ganz oder teilweise durch Perforations- oder Schwächungslinien (15) begrenzt und somit abtrennbar ist. Vorzugsweise wird dabei die Anordnung so getroffen, daß eine solche Seitenfläche herausnehmbar ist, die zwischen zwei Öffnungen von Fenstern 10 liegt. Dieser Fall ist in der Zeichnung dargestellt. Auch nach Herausnahme des abtrennbaren Teiles wenigstens einer Seitenfläche hat der Behälter noch eine hinreichend große Stapelbarkeit, was insbesondere durch die Verstärkung bedingt ist, die infolge der zu dien Eckbereichen hin umklappbaren Fenster erzielt wird.
Vereinigte Papierwerke 8500 Nürnberg, den 23.09.80 Schickedanz & Co. Schoppershofstr. 8
HP/gg K 64 D
Bezugszeichenliste
1 Behälter
2 Seitenfläche
3 Seitenfläche
4 Seitenfläche
5 Seitenfläche
6 Deckelklappe
7 Deckelklappe
8 Deckelklappe
9 Deckelklappe
Fenster
Behälterecke Behälterecke Behälterecke · Behälterecke Perforations- oder Schwächungslinie

Claims (3)

1. Aus einem einteiligen Zuschnitt aus Wellpappe oder dergl. bestehender Versand- oder Verkaufsbehälter für Pflanzen, insbesondere Blumen,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Behälter (1) in seinen Seitenflächen (2; 3; 4; 5) angestanzte und zumindest teilweise abtrennbare Fenster (10) aufweist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fenster (10) zu den Behälterecken (11; 12; 13; 14) hin umklappbar sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens eine Seitenfläche (2; 3? 4; 5) des Behälters (1) ganz oder teilweise durch Perforations- oder Schwächungslinien (15) begrenzt und somit abtrennbar ist.
DE19808026249 1980-10-01 1980-10-01 Aus Wellpappe bestehender Verkaufs-behaelter fuer Pflanzen Expired DE8026249U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808026249 DE8026249U1 (de) 1980-10-01 1980-10-01 Aus Wellpappe bestehender Verkaufs-behaelter fuer Pflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808026249 DE8026249U1 (de) 1980-10-01 1980-10-01 Aus Wellpappe bestehender Verkaufs-behaelter fuer Pflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8026249U1 true DE8026249U1 (de) 1981-01-22

Family

ID=6719366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808026249 Expired DE8026249U1 (de) 1980-10-01 1980-10-01 Aus Wellpappe bestehender Verkaufs-behaelter fuer Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8026249U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637965A1 (de) * 1985-11-08 1987-05-14 Santrade Ltd Behaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637965A1 (de) * 1985-11-08 1987-05-14 Santrade Ltd Behaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027927A1 (de) Versandbehälter fur in Pflanztopfe eingesetzte Pflanzen
DE3722789A1 (de) Tragschale, insbesondere fuer gartenbaufruechte
DE4317300C2 (de) Kastenförmiger Behälter aus Kunststoff
DE8026249U1 (de) Aus Wellpappe bestehender Verkaufs-behaelter fuer Pflanzen
DE2554034A1 (de) Behaelter
DE3911669C2 (de) Transportverpackung zum Einstellen von Blumentöpfen
DE3202534A1 (de) "display-verkaufsaufsteller"
DE8021242U1 (de) Aus Wellpappe bestehender Verkaufsbehaelter fuer Blumen
DE2238011C3 (de) Zum Transport und Rücktransport von Flaschen bestimmte Faltschachtel
DE8203859U1 (de) Karton mit Stuetzecken
EP0070988A2 (de) Aufbewahrungssystem für Einwegbehälter
AT359424B (de) In- und uebereinander stapelbarer trogartiger lager- und transportbehaelter
DE2508177A1 (de) Grusskarte
DE2952331C2 (de) Aus Faltmaterial bestehender Display-Umkarton und Zuschnitt zur Herstellung eines solchen Umkartons
DE2612463A1 (de) Sichtpackung aus karton oder pappe
DE1536038C (de) Stapelbare Gemusesteige aus Kunst stoff
DE805253C (de) Faltschachtel und Verfahren zum Fuellen dieser
DE1942910C (de) Verpackung für Beeren oder dergleichen
DE2607908A1 (de) Verpackung fuer blumen
DE1149293B (de) Verriegelungsverschluss an einer Faltschachtel
DE3429136A1 (de) Verkaufskarton
DE2750077A1 (de) Verpackungsschachtel
DE8215457U1 (de) Mit einem Rahmen stabilisierte Verpackungskiste
DE8336158U1 (de) Warenstaender
EP0057042A2 (de) Behälter für Schnittblumen