DE802444C - Spielzeugbadeeinrichtung - Google Patents

Spielzeugbadeeinrichtung

Info

Publication number
DE802444C
DE802444C DEP9507D DEP0009507D DE802444C DE 802444 C DE802444 C DE 802444C DE P9507 D DEP9507 D DE P9507D DE P0009507 D DEP0009507 D DE P0009507D DE 802444 C DE802444 C DE 802444C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
toy
tub
piston
bathing facility
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9507D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl-Ing Hendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP9507D priority Critical patent/DE802444C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802444C publication Critical patent/DE802444C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/30Imitations of miscellaneous apparatus not otherwise provided for, e.g. telephones, weighing-machines, cash-registers
    • A63H33/3038Baths; Showers

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Bekannt als Spielzeuge sind Puppenbäder, welche aus Hochbehältern gespeist werden oder deren besondere Tanks zu diesem Zweck unter Luftdruck gesetzt werden können. In solchen Fällen sind die funktionsmäßige Entleerung der Wanne und die Wiederauffüllung des Vorratsbehälters ohne umständliche Sondereinrichtungen nicht möglich und daher das Spiel mit häufigem Wasserholen bzw. Umgießen verbunden.
  • Gegenstand der Erfindung Ist daher eine Pumpvorrichtung einfachster Art, welche sowohl gleichbleibenden Wasserdruck erzeugt als auch die Wanne in funktionsgerechter Weise entleert und somit das Spiel bei gegebenem Wasservorrat beliebig fortzusetzen gestattet.
  • Zeichnungsgemäß wird dies erreicht, indem das in der Wanne befindliche Wasser durch einmaliges Aufziehen des Kolbens i über das Einlaßventil2 in den Zylinder 3 gesaugt wird. Durch das Gewicht 4 (oder auch eine Feder) unter Druck gesetzt, strömt das `'Wasser über das Auslaßventil5 in die Wanne zurück, wobei es möglich ist, durch zusätzlichen Handdruck auf den Kolbengriff den Strahl zu verstärken. Zweckentsprechend besteht das Einlaßventil 2 aus einer durch Sprengring gehaltenen Gummiplatte und das Auslaßventil 5 aus einer ebensolchen, welche außen als Flanschdichtung für den Auslaßstutzen dient und in der Mitte -durch U'-förmigen Einschnitt die Schließklappe bildet.

Claims (3)

  1. PATENT ANSPRCCHE: i. Spielzeugbadeeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserinhalt der Wanne über ein Einlaßventil (2) durch einen Kolben (i) in einen Zylinder (3) gesaugt wird und, durch Gewichts- oder Federbelastung (4) des Kolbens unter Druck gesetzt, durch ein Auslaßventil (5) -über eine Ausflußleitung in die Wanne zurückfließt.
  2. 2. Einlaßventil (Rückschlagklappe) zur Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilplatte (2) durch einen Sprengring in ihrer Lage gehalten wird.
  3. 3. Auslaßventil (Rückschlagklappe) zur Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe als [J förmiger Einschnitt in der Mitte einer Dichtungsscheibe (5) ausgebildet ist, mit welcher der Flansch der Anschlußleitung gegen die Behälterwand abgedichtet ist.
DEP9507D 1948-10-02 1948-10-02 Spielzeugbadeeinrichtung Expired DE802444C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9507D DE802444C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Spielzeugbadeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9507D DE802444C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Spielzeugbadeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802444C true DE802444C (de) 1951-02-12

Family

ID=7362323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9507D Expired DE802444C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Spielzeugbadeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802444C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2787863A (en) * 1955-10-06 1957-04-09 Owen A Laird Toy water wheel
US2814905A (en) * 1955-04-14 1957-12-03 Notaro Anthony Liquid toy device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2814905A (en) * 1955-04-14 1957-12-03 Notaro Anthony Liquid toy device
US2787863A (en) * 1955-10-06 1957-04-09 Owen A Laird Toy water wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE802444C (de) Spielzeugbadeeinrichtung
DE1201684B (de) In einem Gefaess eingebaute einfach wirkende handbetaetigte Schubkolbenpumpe
DE912426C (de) Faltbares Schlauchboot
DE3246284C2 (de) Schaumspender mit einem Vorratsbehälter und einer Schaumerzeugungseinrichtung
CH278713A (de) Apparat zum Abfüllen von Flüssigkeiten.
AT250127B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innenemaillieren von Hohlgefäßen
DE628113C (de) Fluessigkeitspumpe
DE837163C (de) Behelfsmaessige Badevorrichtung
DE417002C (de) Rettungsvorrichtung fuer Badende
DE970836C (de) Vorrichtung zum Zumischen einer in einem Vorratsbehälter enthaltenen Flüssigkeit zu einem Druckwasserstrom
DE860569C (de) Vorrichtung zum Ausspritzen von Fluessigkeiten aus einem Behaelter durch Druckluft
DE601573C (de) Handfeuerloescher mit unter Druck austretender Loeschfluessigkeit
DE1748189U (de) Druckluftloses zerstaeuben von fluessigkeiten, insbesondere von farben.
DE826327C (de) Vorrichtung fuer Hand- oder Fussbetrieb zum Ansaugen von Gas, Luft, Wasser o. dgl.
AT39465B (de) Handfeuerlöschapparat.
AT123550B (de) Behälter zur Abgabe emanationshaltiger Flüssigkeiten.
DE393678C (de) Druckluft- oder Druckgas-Fluessigkeitsheber
DE1798354U (de) Vorrichtung zum lagern, umfuellen und abgeben von unter druck stehenden fluessigkeiten.
AT204401B (de) Trockenpulver-Feuerlöschgerät
AT139244B (de) Einrichtung zur Radioaktivierung von Flüssigkeiten.
AT64341B (de) Rohrbruchventil.
DE1924287U (de) Vorrichtung zum einfuellen einer fluessigkeit in behaelter unter druck.
DE7431959U (de) Druckspritze
DE181820C (de)
DE600817C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schaum fuer Feuerloeschzwecke